Kaufberatung Sinn 103

  • Hallo Gemeinde,

    ich benötige zu meiner U1 die ich primär als DailyRocker nun seit 11 Jahren nahezu täglich trage etwas feineres das aber nicht überkandidelt ist.
    Ich dachte das eine 103 mit Metallband nicht zu abgehoben ist und gut zu meinen Klamotten passt. Glaube die 103 kann man zu Hemd mit Sakko sowie zu einer Chino und Polo tragen.

    Ich kann mich aber nicht so richtig entscheiden. Bin primär auch nicht abgeneigt eine gut gebrauchte 103 zu erwerben.
    Mikroswirls und kleinste Kratzer bekommt man denke ich selbst in Abendgarderobe und bester Pflege in das polierte Gehäuse.

    Irgendwie gefallen mir alle 103 Modelle, von der Klassischen 103 mit Acrylglas bis zum Topmodell in der Titanvariante.
    Preislich wollte ich aber nicht über 2500€ ausgeben. Lieber sogar weniger.
    Daher fällt aus finanziellen Gründe das Titan- und auch das Diapalmodell als Neukauf aus.

    Zu welchem Modell würdet Ihr mir raten ?

    Ist das Diapalmodell aufgrund der Diapal- und AR Trockentechnik weniger Wartungsintensiv ?
    Bei gebrauchten Modellen sieht man sehr oft eine deutlich blau gefärbte Trockenkapsel, muss solch eine Uhr unbedingt revisioniert werden?

    Ab und zu gibt es gepflegte Diapalmodelle um 2500€, aktuell habe ich eher dieses Modell auf Platz 1. Aber wenn direkt eine Revision nötig ist, ist man auch schnell bei einem Gesamtpreis von 3000€ und sehr nahe am Neupreis.

    Oder würdet ihr lieber eine neue 103 StSa mit Metallband nehmen ?

    Oder maximal sparen und eine vernünftige gebrauchte 103 StSa um 1500-1800€ kaufen ?

    Danke Euch

    Grüße

    Karl-Friedrich

    edit AndiS: Ich habe dies hier mal zur Kaufberatung rüberkopiert.

  • Hallo Karl-Friedrich,

    meiner Meinung nach ist die 103 St eines der interessantesten Sinn-Modelle, die es käuflich zu erwerben gibt. Viel Historie, perfekte Ausmaße, die an jedes Handgelenk passen. Das hochgewölbte Plexi macht die Optik der Uhr zu etwas ganz besonderem und dazu ist sie auch noch die günstigste 103 - go for it. Dazu klassisches Understatement. Erkennt nur, wer sie kennt.
    War meine erste Sinn und ist mit dem Metallband meine bequemste Uhr - Tragekomfort ist auch noch top.

    Wenig überraschend daher meine Meinung: eine 103 St neu.

  • Hallo Tobi,

    danke das Du eine weitere Variante ins Spiel gebracht hast :D


    Echt Mist das mir wirklich alle Modelle gefallen. Rein optisch ist das Diapalmodell mit der grauen Lünette und Ziefernblatt vorne.
    Mich würde interessieren wie anfällig oder besser ausgedrückt wie Wartungsintensiv die AR- und Diapaltechnik ist. Und wie erkennt man das eine Revision nötig ist ?


    Weitere Empfehlungen sind selbstverständlich weiterhin Willkommen


    Grüße


    K-F

  • Zu Diapal kann ich nichts sagen, aber die AR-Technik sehe ich ein wenig kritisch - erhöht die Wartungskosten und bindet dich an Sinn bzw. entsprechende Depots.

  • Oha, das sind spannende Fragen, gerade weil es die 103 in so vielen Varianten gibt, ist es schwierig, richtig zu beraten.
    Ich versuche es dennoch.
    Zu allererst ist es gut, dass du bereit bist, auch aus 2. Hand zu kaufen, gerade die 103 gibt es immer wieder in allen möglichen Varianten.

    Soll es der klassische Chrono sein?
    Dann ganz klar die 103 St mit Acrylglas und Alu-Lünette. Gerade am Leder ein ganz grosser Klassiker !
    Wenn du eine bekommst, wäre eine 103 St C die allererste Wahl. Limitiert, als Bicompax-Chrono was ganz besonderes in der 103er Familie mit historischem Vorbild.

    Oder eher die elegante Sportuhr?
    Dann die 103 St Sa mit der neueren Lünette. Das dürfte die meistverkaufte 103 sein.

    Eher sportlich ?
    Dann die 103 Testaf mit orangefarbenen Akzenten mit den typ. 103er Zeigern, mit schlanken Stabzeigern könnte es auch die aktuelle IFR sein (allerdings nur in Titan, damit etwas teurer)

    Noch viel mehr Eleganz ?
    Dann vielleicht eine 103 mit blauem Blatt wie die 103 A Sa B oder mit Vintage-Lume als St B E (E wie Elfenbein) ? Wunderschön auch die neu erschienene grüne 103 St Sa G !

    Magst du es technisch kühl, wäre die Diapal die erste Wahl, das mattgraue Blatt in Verbindung mit den weissen Zeigern sieht spitzenklasse aus, man durchbricht hier aber auch die 3TEUR-Schallmauer, dafür gibt es nebenbei aber auch 5 ! Jahre Garantie.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Was haltet Ihr von diesem Angebot ?

    https://maxwatches.jimdo.com/uhren/sinn/sin…uct-17747701296

    Die gefällt mir richtig gut, kann nur nicht einschätzen ob der Preis gerechtfertigt ist. Das Grau der Diapal gefällt mir supergut.


    Die Uhr sieht super aus. "Kaufdatum unbekannt" wäre für mich aber ein Grund, die Uhr nicht zu kaufen.
    Ein gewerblicher Verkäufer weiss nicht mal, wie alt die Uhr ist? Da würde ich mir mal die Frage nach der Herkunft der Uhr stellen.
    Die Preisfindung ist meiner Meinung nach extrem davon abhängig, weil je nach Alter eine Revi fällig sein könnte. Und die kostet mal schlappe 500,--.
    Diese Uhr kostet neu mit dem 2gliedrigen Metallband 3390,- Euro. Nagelneu mit 5 Jahren Garantie.

    Von daher (für mich) ein inakzeptables Angebot.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Ich möchte dir die 103 St mit optionalen Saphirglas etwas näher bringen, einer meiner Lieblinge

    Optisch der absolute Traum, leider wird eine Besichtigung aufgrund der Seltenheit selbst bei Sinn eventuell etwas schwer.

    Preislich, mit 2-gliedrigem Massivband (würde ich auf alle Fälle nehmen), genau in deinem Budget


    Klick

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

    Einmal editiert, zuletzt von Big Ben (30. April 2021 um 21:48)

  • Beide Uhren mit dem 103-Gehäuse, die ich hatte, waren aus Titan. Die Dinger sind sehr leicht und deshalb sehr angenehm zu tragen. Die Anmutung ist etwas tooliger im Vergleich zu den chromblitzenden Stahl-Modellen. Aber auch im Anzug fühlte ich mich mit diesen Uhren passend ausgestattet...

    Mein Favorit wäre also ein gebrauchtes Ti-Modell (wer suchet der findet) oder eine klassische Stahl-Variante mit flacher Drehlünette, gewölbtem Glas (Acryl oder Saphir) und ohne Drückerschutz. Letzteres trägt in der Gesamt-Optik einfach ein bisschen zu dick auf, finde ich.

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Nimm doch die coole Diapal.
    Diese werden in gutem Zustand für 1600-2400€ (nach Preisvorschlag) in der Bucht verkauft.
    Denke mehr zu dem "Zukunftssichererem" Kurs geht nicht.

    Gruss Lasse

    Schäfchen zählen,pah ich leg mir meine Uhr aufs Ohr :zzz:

  • Zu Diapal kann ich nichts sagen, aber die AR-Technik sehe ich ein wenig kritisch - erhöht die Wartungskosten und bindet dich an Sinn bzw. entsprechende Depots.

    ...kann man das so stehen lassen? Ich meine nein. Die Blaufärbung der Kapsel kann man ganz easy ignorieren, sofern der Uhrmacher seines Vertrauens sich ordentlich um die Uhr kümmert. Zumindest habe ich das immer so gehalten - wie sieht das der Rest der Gemeinde?

    Und dann kursieren ja auch noch so Tipps durch's Netz, dass man das Dings einfach durch milde Erhitzung wieder in den Urzustand versetzen kann und dann wieder einsetzt. Oder ist das nicht zu empfehlen?


    Edit: Ortografifeler...

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

    2 Mal editiert, zuletzt von SnowfaceK (1. Mai 2021 um 07:53)

  • ...kann man das so stehen lassen? Ich meine nein. Die Blaufärbung der Kapsel kann man ganz easy ignorieren, sofern der Uhrmacher seines Vertrauens sich ordentlich um die Uhr kümmert. Zumindest habe ich das immer so gehalten - wie sieht das der Rest der Gemeinde?

    Und dann kursieren ja auch noch so Tipps durch's Netz, dass man das Dings einfach durch milde Erhitzung wieder in den Urzustand versetzen kann und dann wieder einsetzt. Oder ist das nicht zu empfehlen?


    Edit: Ortografifeler...

    2 Jahre in Folge,Dubai im Sommer.
    Nach 2 Sonnentagen ist die Kapsel wie Neu.
    Trockenheit und Hitze sind ihr Freund.
    Die Spar und Umweltversion,3-4 Stunden bei 50 Grad Umluft im Backofen ;)
    Noch wichtig : Jeweils bei Aufgeschraubter Krone,das entlastet die Viton-Dichtungen.

    Schäfchen zählen,pah ich leg mir meine Uhr aufs Ohr :zzz:

  • mein persönlicher Favorit wäre die 103 TI Diapal mit Massivband.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Dem schließe ich mich uneingeschränkt an.

    Ich mag die 103/203/303 ja generell sehr gerne aber die Ti Diapal ist das Highlight.

    Am Anfang hatte ich eine Sinn für jeden Tag, mittlweile hab ich für jeden Tag eine Sinn.

  • Die Uhr sieht super aus. "Kaufdatum unbekannt" wäre für mich aber ein Grund, die Uhr nicht zu kaufen.
    Ein gewerblicher Verkäufer weiss nicht mal, wie alt die Uhr ist? Da würde ich mir mal die Frage nach der Herkunft der Uhr stellen.
    Die Preisfindung ist meiner Meinung nach extrem davon abhängig, weil je nach Alter eine Revi fällig sein könnte. Und die kostet mal schlappe 500,--.
    Diese Uhr kostet neu mit dem 2gliedrigen Metallband 3390,- Euro. Nagelneu mit 5 Jahren Garantie.

    Von daher (für mich) ein inakzeptables Angebot.


    Danke schön für Deine Einschätzung, genau diesen Hinweis habe ich gebraucht. Das eine Revision in der nächsten Zeit ansteht, damit habe ich gerechnet. Aber das diese 500€ kostet, konnte ich mir nicht vorstellen.
    Für eine getragene Uhr, ohne Garantie finde ich sie zu teuer. Mit einer aktuellen Revision hätte ich sie sicherlich genommen.

  • 2 Jahre in Folge,Dubai im Sommer.
    Nach 2 Sonnentagen ist die Kapsel wie Neu.
    Trockenheit und Hitze sind ihr Freund.
    Die Spar und Umweltversion,3-4 Stunden bei 50 Grad Umluft im Backofen ;)
    Noch wichtig : Jeweils bei Aufgeschraubter Krone,das entlastet die Viton-Dichtungen.

    Entweicht doch das Schutzgas, oder ?
    Schutzgas ist dann sicherlich zu vernachlä7

  • Beide Uhren mit dem 103-Gehäuse, die ich hatte, waren aus Titan. Die Dinger sind sehr leicht und deshalb sehr angenehm zu tragen. Die Anmutung ist etwas tooliger im Vergleich zu den chromblitzenden Stahl-Modellen. Aber auch im Anzug fühlte ich mich mit diesen Uhren passend ausgestattet...

    Mein Favorit wäre also ein gebrauchtes Ti-Modell (wer suchet der findet) oder eine klassische Stahl-Variante mit flacher Drehlünette, gewölbtem Glas (Acryl oder Saphir) und ohne Drückerschutz. Letzteres trägt in der Gesamt-Optik einfach ein bisschen zu dick auf, finde ich.

    Titan gefällt mir, hatte ich aufgrund des Preises verworfen.

    Nimm doch die coole Diapal.
    Diese werden in gutem Zustand für 1600-2400€ (nach Preisvorschlag) in der Bucht verkauft.
    Denke mehr zu dem "Zukunftssichererem" Kurs geht nicht.

    Gruss Lasse

    Diapal mit der Titan definitiv auf den ersten beiden Plätzen.

    Ich möchte dir die 103 St mit optionalen Saphirglas etwas näher bringen, einer meiner Lieblinge

    Optisch der absolute Traum, leider wird eine Besichtigung aufgrund der Seltenheit selbst bei Sinn eventuell etwas schwer.

    Preislich, mit 2-gliedrigem Massivband (würde ich auf alle Fälle nehmen), genau in deinem Budget


    Klick

    Schaue ich mir an Danke


    @alle: wie sind denn so die Preise auf dem Gebrauchtmarkt einzuordnen ?
    Lasse z.B. schrieb 1600€-2400€ für das Diapal Modell.

    Was muss man für die anderen Modelle aufbringen ? Möchte ja nicht übers Ohr gehauen werden :)

    Danke Euch für die Hilfe

  • Puh, das ist schwierig pauschal zu beantworten, gerade weil es die 103 in solch vielen Varianten seit Jahrzehnten gibt.

    Da ist die Preisfindung stark abhängig von:
    -Alter + Zustand: ist eine Revision erforderlich ? Ergänzung zu den 500,-- Euro, die ich oben genannt hatte: Eine Standard-Revi kostet knapp 400,-- Euro, meist kommen noch extra-Kosten hinzu wie z.B. Aufbereitung des Metallbandes, sodass ich von 500,-- Euro ausgehe
    -Modell allgemein (Handaufzug, Automatik, Acrylglas, Saphirglas)
    -limitiertes Modell (manche sind gesucht, manche nicht, eine Limitierung ist nicht per se preissteigernd)
    -Material: Titan ist deutlich teurer als Stahl
    -Technik: Diapal deutlich teurer als "Normalos"
    -Band: wenn man ein Metallband tragen möchte, wäre gut, wenn es dabei ist (im Nachkauf kosten die Metallbänder 230,-- (zweihreihig) , oder 320,-- (feingliedrig) oder 350,-- (Titan)

    Von daher wäre es besser, du würdest ein genaues Modell / Angebot nennen, dann könnten wir eine ungefähre Einschätzung geben.

    Wobei die Bewertung natürlich individuell ist, du kannst dann aber aus unserem Schwarmwissen dir eine eigene Meinung bilden.

    Pauschal wie gesagt, schwierig.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • "Entweicht doch das Schutzgas, oder ?
    Schutzgas ist dann sicherlich zu vernachlä(ssigen?)"

    Stimmt schon, die Befüllung mit Schutzgas wird ein "normaler" Uhrmacher nicht anbieten. Wie groß der Einfluss dieses Verfahrens auf die Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer einer Uhr ist, das kann sicherlich nur spekuliert werden. Insofern möchte ich nicht "zu vernachlässigen" sagen, weil - wie ich schon schrieb - m.E. eine mechanische Uhr ohnehin alle Nas' lang einem Service unterzogen werden sollte. Dann halt, ohne die Zwiebel danach mit Argon aufzupusten... ^^

    Aber nochmal: mich würde wirklich interessieren, wie die anderen hier das sehen...

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!