Oh, Tiffany... 9 Monate habe ich auf dich gewartet!

  • Sooodele meine lieben Kollegen! Es ist mal wieder soweit. Ich bin längst überfällig mal wieder ein paar Vorstellungen abzuliefern, weshalb ich heute mit meiner jüngsten Akquise beginne! :love

    Liebe auf den ersten Blick

    Es war September 2020, als ein bekannter Schweizer Hersteller seine Neuheiten präsentierte. Wie so oft in den letzten Jahren war auch dieses mal für mich jetzt nichts weltbewegendes dabei. Man kennt die Marke und ihre Uhren, oft es es nur Nuancen, die sich ändern...
    Ein Besuch bei meinem Stamm-Konzi aus anderem Anlass hat dann aber doch mein Interesse geweckt, als ich ein Modell dieser gerade mal 1-2 Wochen alten Präsentation bereits im Schaufenster gesehen habe. Aus Neugierde wollte ich mir die Uhr mal näher anschauen und dann... war es bereits um mich geschehen! :kow:

    Nach etwas Smalltalk mit dem Junior-Chef, der dort immer mein Ansprechpartner Nr. 1 ist, wurde ich darauf hingewiesen, dass ich doch lieber gleich Interesse anmelden sollte, wenn ich die Uhr in Zukunft haben möchte. Schließlich würde man eh einige Zeit darauf warten müssen, da es sich bei der Uhr, die ich in der Hand gehalten habe, lediglich um ein unverkäufliches Ausstellungs-Stück handelte... da musste ich nicht lange überlegen und dachte mir "order mir bitte eine!". Gesagt, getan.

    Danach sind einige Monate vergangen... :fingertrommel: Alle 2-3 Monate habe ich aus Neugierde mal nachgefragt, allerdings ist das Interesse speziell an diesem Modell immer weiter gestiegen, so dass die Verfügbarkeit auch immer schlechter wurde...
    Anfang des Jahres habe ich die Uhr erst mal geistig abgehakt und dachte mir "wenn sie kommt, kommt sie."

    Ich habe gewartet... so viele Monate wie die folgende Uhrzeit anzeigt...

    Quelle: https://www.biblicalleadership.com/blogs/waiting-…while-endeavor/


    Die heiße Überraschung

    Gerade als der kalte und verregnete Mai 2021 vorbei war und sich der heiße Juni zu Wort gemeldet hat, habe ich einen Anruf bekommen:

    "Hallo?"

    "Hallo Herr XY! Ich habe gute Nachrichten. Ihre Tiffany ist da!"

    "Tiffany? ..."

    "... *schmunzeln* ..."

    "Aaaaaaahhh!! Ach was! Ja super!"


    So in etwa lief das Gespräch ab. Am Ende der Woche habe ich sie dann abgeholt ^^


    Klein, elegant, sexy, sportlich, frisch, begehrenswert...

    Kleidergröße 36, angezogen in sommerlichem Tiffany-blau... da war sie! :shock:


    Quelle: rolex.com


    Die Rolex Oyster Perpetual 36mm
    Ref. 126000-0006

    Da ist sie also, meine neue Rolex! Wieso Rolex, fragt sich der ein oder andere? Nun, das hat seine Gründe. Ich habe bereits vor 6 Jahren sehr gute Erfahrungen mit meiner ersten, zeitgenössischen Rolex gemacht, als ich mir eine Submariner (Date, Ref. 116610LN) gekauft habe.
    Ich möchte jetzt nicht groß über Vor- und Nachteile von Rolex sprechen, genau so wenig über das Image. Auch spare ich mir in dieser Vorstellung eine Präsentation der Marke & Geschichte - die dürfte mittlerweile jedem mehr oder weniger bekannt sein ;)

    Nach der Sub wollte ich auf jeden Fall noch eine kleinere Stahl-Rolex für den Alltag. Hier habe ich über die Jahre immer wieder mal mit einer Datejust geliebäugelt. Allerdings waren mir diese dann optisch gefühlt immer ein wenig zu feminin bzw. zu elegant vom Design. Die bombierte Lünette war mir immer zu "bollig", die geriffelte Weißgold-Lünette (bei einer Stahl-DJ) immer ein wenig "too much" für den Alltag. So bin ich dann immer weiter Richtung einer klassischen Oyster Perpetual gekommen. Diese gab es ja in den vergangenen Jahren immer wieder mal in unterschiedlichen ZB-Variationen, so 100%ig hat mir aber keine gefallen. Mein Favorit wäre die blaue 36er Version mit dem "Explorer" Ziffernblatt gewesen:


    Quelle: https://watchcharts.com/listing/575060…lorer-dial-nice

    Damals war ich aber nicht entscheidungsfreudig genug und diese Version wurde von Rolex aus dem Umlauf genommen : Frechheit
    Nachdem Rolex über die Jahre immer gefragter und damit auf dem Gebrauchtmarkt auch immer teurer wurde, kam ein Kauf nicht mehr in Frage. Ich hätte schon ca. 6500-7500 Euro für diese OP hinlegen müssen. Das war mir für so eine simple und schlichte Uhr im absoluten Rolex-Einstiegspreissegment deutlich zu teuer.

    Vergessen habe ich die Oyster Perpetual als Modell an sich allerdings nie. Und so kam es dann im September letzten Jahres wie oben bereits beschrieben dazu, dass ich mich in das Tiffany-blau verliebt habe : Sabberalarm


    Tiffany Blue

    Normalerweise bin ich eher der schlichte Typ und entscheide mich oft für konservative Varianten bei Uhren. Da ich aber "normales" blau schon so oft als ZB-Farbe bei meinen bisherigen Uhren habe, kam mir die Nicht-Verfügbarkeit meiner damaligen Wahl aber nur zugute. Stattdessen hatte ich eine wunderschön türkisblaue für mich auserkoren, die ich im Alltag tragen kann, die aber auch im Sommer eine willkommenen Touch an Frische bietet! : doppelt Daumen hoch Nachdem ich Stefan hier im Forum so oft mit seiner Limetten-grünen Stowa gesehen habe, dachte ich mir - wieso auch nicht?! Bei so vielen blauen, schwarzen und weißen Uhren, darf's doch ruhig mal etwas Abwechslung sein.

    Und eine schlichte Oyster Perpetual mit einem weißen oder schwarzen Blatt noch "langweiliger" zu machen, wäre fast schade gewesen. Daher fand ich den Vorstoß von Rolex klasse, im letzten Jahr (wie auch dieses Jahr) etwas mutiger zu sein und ein paar Modelle vorzustellen, die etwas auffälligere Ziffernblätter besitzen.

    Deshalb habe ich mich auch für dieses absolut tolle türkisblau entschieden, welches übrigens wirklich ziemlich genau dem originalen "Tiffany Blue" entspricht, die sich der berühmte New Yorker Schmuck-Händler "Tiffany & Co." bereits 1998 mit diesem Namen hat schützen lassen. Die Farbe selbst wurde von Tiffany bereits 1845 (!) benutzt. Daher auch der Spitzname dieser Uhr, der sich immer mehr auch in Deutschland durchsetzt.

    Das legendäre Tiffany-Blau:

    Quelle: https://press.tiffany.com/our-story/tiffany-blue/

    Ach ja: Man muss die Farbe wirklich unbedingt in Echt gesehen haben. Je nach Licht wirkt der Ton etwas anders und macht das ZB wirklich immer wieder sehenswert! : klasse
    Natürlich ist das alles Geschmackssache und ich verstehe voll und ganz, wenn das jemand nicht attraktiv findet. Oder generell sagt, wie kann man 5200€ für eine simple 3-Zeiger-Uhr ohne Datum ausgeben, die vom Finish nicht besser als eine Breitling oder Omega ist, die deutlich günstiger zu haben sind?!

    All das verstehe ich. Aber es hat eben sein Gründe.


    Zuverlässigkeit und Präzision

    Diese zwei Punkte sind für mich an einer Uhr mit am wichtigsten. Und genau hier kann Rolex punkten. Jeder, der bereits mal eine Rolex über längere Zeit sein eigen nennen konnte, hat mit Sicherheit die gleichen Phasen durchlebt.

    In Kurzform: Von "Ach, Rolex, dieser überteuerte Mist" über "hm, ein mal eine Rolex zu besitzen wäre schon geil!" über "Oh, die Rolex ist echt toll", wenn man dann eine besitzt, über "Hm, naja - eigentlich ist die auch nicht so viel toller als meine X,Y oder Z, die DEUTLICH weniger kostet!" bis hin zu "Okay, ich verstehe schon, wieso eine Rolex eine Rolex ist!".

    Und diese Phasen habe ich bereits hinter mir. Was bedeutet das konkret? Vom Gehäusedesgin und Finish sehe ich Rolex heutzutage nicht besser als vergleichbare Marken wie Tudor (sogar die "günstigere" Konkurrenz aus eigenem Hause) oder Omega und Breitling. All diese Hersteller bauen tolle Uhren mit tollen Gehäusen und einer super Verarbeitung. Was aber Rolex meiner Erfahrung nach besser macht als all diese Marken: Die Details stimmen.

    Ich bin ein sehr haptischer Mensch. Und besonders bei meinen zwei Omegas, die ich mit einem "Master Chronometer" Werk besessen habe, war die Kronenbedienung nicht angenehm. Bei meiner Planet Ocean ist die Krone sogar unangenehm scharfkantig und schwer auf- und zuzuschrauben. Wer eine Rolex bedient hat, weiß, dass das hier ganz anders ist. Die Verschraubung geht butterweich und angenehm von der Hand und die Werke haben ein butterweiches Handaufzugs-Gefühl, wie es kaum ein Hersteller besitzt. Und die Werke: Diese sind meiner Erfahrung nach noch immer mit ABSTAND die präzisesten mechanischen Uhrwerke, die ich je besaß. Einen Kommentar zu meiner neuen OP 36 hab ich erst kürzlich hier abgegeben:

    Man sagt ja immer, dass alle nur mit Wasser kochen, aber was Rolex hier abliefert, ist schon krass. Ich weiß nicht wie sie es machen, aber die Präzision ihrer "Superlative Chronometer" geht meiner Erfahrung nach weit über die Konkurrenz hinaus. Egal ob Omega's Master Chronometer oder Marken im höheren Preisbereich, kein Hersteller kam bei mir an diese bisher Präzision heran.

    Konkret: Die Uhr läuft seit vergangenen Freitag und wurde von mir bis Mittwoch getragen. Nachts lag sie immer in einer Position (Krone oben). Seit Mittwoch Nachmittag liegt sie und wird nicht bewegt und auch nicht aufgezogen (Gangreserve mit dem neuen Werk: 72h). Heute ist Freitag Mittag und damit lief die Uhr ziemlich genau 7 Tage und ich habe ein Abweichung von knapp -0,5 sec festgestellt :bulge: : AlterSchwede :gold: Die Tage dazwischen hatte ich immer Schwankungen zwischen 0 und +1 sec.

    Gemessen übrigens immer mit der "offiziellen deutschen Internetzeit" der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig: https://uhr.ptb.de.

    Solche Ergebnisse hatte ich auch schon vor 6 Jahren mit meiner neuen Sub so und deckt sich mit anderen Erfahrungen mir bekannter Rolex-Besitzer. Daher, bei allem Gejammer über Rolex: Chapeau und größten Respekt! :hatoff:


    Ja, auch andere Werke anderer Hersteller können da hinkommen. Es geht mir hier aber darum, dass Rolex nach meiner Erfahrung hier so gut wie immer SEHR präzise hinkommt. Und nach 7 Tagen Tragezeit auf knapp eine halbe Sekunde ins Minus zu kommen, ist schon gigantisch gut! :bulge:
    Meine beiden Master Chronometer von Omega liefen im Schnitt 2-4 Sekunden Plus pro Tag, regelmäßig. D.h. nach ein paar Tagen kommen da schon einige Sekunden zusammen. Meine letzte Tudor mit dem eigenen Manufakturwerk lief konstant 1-3 Sekunden ins Minus pro Tag. Manche Standard-ETA's oder Sellita's haben hier ähnliche Werte, schwanken dann aber auch meist etwas.

    Eine Präzision wie die von Rolex kenne ich bisher von keinem anderen (auch teureren) Hersteller. Und mittlerweile habe ich auch schon eine dreistellige Anzahl Uhren besessen, kann hier also durchaus von einer gewissen Erfahrung sprechen.

    Und auch hier der Disclaimer: Ja, auch eine Rolex kann mal ein paar Sekunden abweichen. Das schöne ist allerdings: Man kann mit einer 3-4 Sekunden im plus laufenden Rolex zum Konzi gehen, sich auf die -2/+2 berufen, die Rolex in seiner "Superlative Chronometer" Zertifizierung angibt, und bekommt die Uhr dann auch auf diese Werte wieder reguliert - Thema erledigt! Bei solch geringen Abweichungen wird man bei anderen Herstellern oft mit einem "diese Abweichung ist für eine mechanische Uhr ganz normal und muss toleriert werden" abgespeist.

    Daher finde ich die Rolex-Werke schon sehr beeindruckend! Ein paar Details noch dazu:


    Das Rolex 3230 Manufakturwerk

    GANGGENAUIGKEIT: -2/+2 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerks (Rolex-eigene Zertifizierung: Superlative Chronometer)
    OSZILLATOR: Paramagnetische blaue Parachrom-Spirale. Hochleistungsfähiges Paraflex-Antischocksystem
    GANGRESERVE: Circa 70 Stunden

    Zitat von Rolex

    Die Oyster Perpetual 36 ist mit Kaliber 3230 ausgestattet, einem vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten Uhrwerk, das von der Uhrenmarke 2020 eingeführt wurde. Dieses mechanische Manufakturwerk mit automatischem Selbstaufzugs­mechanismus, für das mehrere Patente angemeldet wurden, unterstreicht die Vorreiterrolle von Rolex in der Uhrmacher­technologie. Es besticht durch fundamentale Fortschritte in Sachen Präzision, Gangreserve, Stoßfestigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit. Das Kaliber 3230 ist mit der von Rolex patentierten Chronergy-Hemmung ausgestattet, die einen hohen energetischen Wirkungsgrad mit großer Funktionssicherheit vereint.


    Quelle: https://content.rolex.com/dam/model-page…30-pop-in-g.jpg

    Der letzte Satz stellt wohl die größte Besonderheit der neuen Rolex-Werke dar. Das "Chronergy Escapement" ist eine von Rolex eigens entwickelte Hemmung, die für weniger Reibung und damit eine höhere Gangreserve sorgt. Der Vorteil im Gegensatz zu anderen Herstellern, die hohe Gangreserven bieten (z.B. durch große oder Doppel-Federhäuser), ist die dadurch nicht abfallende Präzision über den Verlauf der Gangreserve.


    Aufruf: Bitte kauft keine Rolex zu Graumarktpreisen!

    An dieser Stelle noch ein kleiner Aufruf von meiner Seite. Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich nichts zu Rolex selbst oder dem Image sagen möchte. Das Thema ist bekanntlich sehr kontrovers und jeder soll seine eigene Meinung dazu haben.
    Genau so wenig möchte ich keinem Vorschreiben, wie und wo er seine Uhren kauft. In Sachen Rolex möchte ich aber dazu aufrufen, die Grauhändler mit ihren abstrusen Preisen NICHT zu unterstützen. Wo wir mit Rolex mittlerweile gelandet sind, ist schon pervers. :stop:
    Diese Uhr, die ich für 5200€ Listenpreis gekauft habe, wird derzeit online für Preise ab (!) 10.000€ angeboten. Vor ein paar Monaten waren das noch ein paar tausend weniger. Hoch gehen die aktuellen Inserate bis zu 16.000€ - in Europa, wohlgemerkt. Das lockt natürlich alle möglichen Spekulanten und Halsabschneider, die Rolex nur noch als Investment sehen. Genau das macht den Markt und auch ein wenig die Marke kaputt. Zum einen ist es nicht gut für uns Sammler und Liebhaber, wenn solche Praktiken untersützt werden, zum anderen ist eine Rolex Uhr NIE UND NIMMER einen solchen Preis "wert" - und damit meine ich jetzt nicht den finanziellen Aspekt, sondern was man dafür in Sachen Uhr bekommt.

    Rolex baut tollen Uhren, keine Frage. Ob man dafür allerdings schon so viel Geld (Liste) ausgeben sollte, muss sich auch jeder selbst fragen und beantworten. Für mich sind die Rolexpreise schon Liste grenzwertig. Ich weiß was ich von der Marke erwarte und was ich bekomme - für mich ist das gerade noch so okay. Sobald aber auch eine simple Stahl-Rolex (keine "echten" Sport- bzw. "Professional"-Modelle) die 5xxx € Grenze überschreitet und Richtung 6xxxx läuft, wäre bei mir definitiv ein Ende erreicht. Auch ein Professional-Modell wäre mir keine 9xxx oder mehr wert. Das ist natürlich nur MEINE Meinung!

    In keinem Fall solltet ihr aber die Grauhändler unterstützen, die den Markt einfach nur kaputt machen. Selbst wenn ihr das Geld dafür habt. Wer etwas geduldig ist, bekommt auch heute noch eine Rolex. Es ist zwar nicht gerade einfach und kann auch durchaus einige Zeit dauern - aber es ist nicht unmöglich. Der Vorteil für euch: Ihr profitiert damit indirekt von dem kaputten Preisgefüge und werdet die Uhr selbst im getragenen Zustand bestimmt nicht mehr unter eurem EK verkaufen müssen.


    Last but not least...

    Ja... viel mehr habe ich euch diesmal auch gar nicht zu erzählen! : langweilig

    Rolex ist immer so ein heikles Thema. Man könnte damit Bücher füllen und Endlos-Diskussionen starten. Hier sollte es aber nur um die Uhr gehen. Und auch zu dieser gibt es gar nicht soo viel zu erzählen. Die OP36 ist die schlichteste Einstiegs-Rolex, die man derzeit kaufen kann. Und genau das mag ich an ihr. Mit ihrer tollen ZB-Farbe in meiner Version ist die Uhr dennoch auffällig, ohne protzig zu wirken. Aufgrund der ungewöhnlicheren Farbe werden die wenigsten diese Uhr als Rolex erkennen. Und das ist auch gut so - zumindest für meinen Geschmack! : doppelt Daumen hoch

    Daher möchte ich mich jetzt mit der obligatorischen Modenschau verabschieden und bedanke mich für's Lesen! : Danke002

    :wortlesswithoutpics



    Ach ja, ganz vergessen zu erwähnen: Natürlich habe ich mich selbstbewusst für die 36mm Variante entschieden, weil sie mir persönlich einfach perfekt passt. Auch wenn Farbe & Größe das Modell oft als Damenuhr identifzieren lässt, ist es für mich die genau richtige Wahl! : nichtbloede
    Toll auch, wie die türkisblaue Luminova von Rolex auf diesem Blatt erscheint! :love :gold:

    So, jetzt ist aber Schluss ;)

    Besten Gruß,
    Daniel

  • Huhu,

    Das Finish des Bandes, der Schließe und des Gehäuses ist schon mal saustark bei Rolex : like

    Auch das Werk und die technische Entwicklung gefallen mir sehr.

    Auch wenn ich wohl niemals eine Rolex besitzen werde ist das was da abgeliefert wird sicher den Preis wert.

    Die Tag / Nacht Bilder sind auch extrem stark, tagsüber leuchtend bleu und nachts nimmt sich das Zifferblatt zurück und man kann die Luminova schön sehen.

    Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Teil und viel Schpass damit : like

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Herzlichen Glückwunsch auch von mir, Daniel, und Respekt für Deine Geduld, die Du aufgebracht hast. : applaus : wie geil
    Als ich vor ein paar Jahren mal Claus' Rolex anprobieren durfte, habe ich auch bemerkt, wie akkurat die Verarbeitung von Gehäuse und Band ist. Ein richtiger Handgelenks-Schmeichler ! :applaus:

    Mir gefällt Deine Variante mit den Stab-Indizes auch etwas besser als die Explorer-Zifferblatt-Ausführung - das Blatt ausschließlich mit Stab-Indizes wirkt auf mich harmonischer. Und auch bei Dir sieht man, daß 36 mm nicht zu klein sein müssen.
    Ich wünsche Dir viel, viel Freude mit Deiner Sommer-Rolex ! : 10Punkte

  • Frage an den Admin: kann man einzelne User gezielt »entfreunden«?

    Diesen Post will ich nicht sehen! Motorsaege :gewalt: :knueppel:


    Eine der wenigen Uhren von denen meine Frau :littleangel sagt "DIE dürftest Du mir kaufen …" Haha von wegen, wenn ich wollte KÖNNTE ich ja noch nicht mal! ;(

    Sprich: aus mir spricht der Neid, : Sack


    So und jetzt probiere ich's nochmal:

    Super Uhr, tolle Vorstellung, eine wirklich schöne und funktionale Uhr, sinnlich und sinnvoll.
    Rolex ist nicht umsonst, da wo sie sind …

    Also hier nicht der der SnowFlakeKs Inklusions-Smiley, sondern der passendste:
    :love


    PS: Tipp: die 5mm Bandverlängerung (EasyLink) kann man auch hier nachrüsten; hat mich damals glaube ich keine 50€ gekostet …)

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • Ha, hatte mich schon gefragt, welche es wohl geworden sein könnte.
    Du hast ja schonmal den Karton gezeigt…


    Wow, die ist riiiiiichtig cool !!

    Das Zifferblatt hab´ ich mir jetzt zum ersten Mal so richtig genau angesehen - gefällt mir gut mit den doppelten Indexen. Und mit der Farbe ist sie DIE Sommeruhr !!

    Gaaaaanz viel Spaß mit der Krone !!

    Viele Grüße, Daniel

  • Hey Daniel !
    Was soll ich sagen ? Mal wieder eine sensationelle schöne, reich bebilderte Vorstellung, wie sie wir von Dir schon gewohnt sind ! Klasse ! Danke !
    Es ist toll, deine Freude mitzuerleben!

    Bekanntermaßen kann ich mit der Marke wenig anfangen. Meist sind die Uhren mir zu klein. Recht häufig anzutreffende runde Indizes, Mercedeszeiger wie bei der Submariner und v.a. "die Warze" gefallen mir garnicht. Bei mir löst das einfach keine Reize aus.
    Doch dann kam die Oyster Perpetual 41 in den neuen bunten Farben. Oha ! Schöne Stabindize, sehr schöne Zeiger und ein relativ günstiger Preis. Und vermutlich eine ganz gute Grösse und interessante Farben. Ein kleines zartes Pflänzlein der Begierlichkeit schien in mir zu wachsen....
    Dann tat ich was, was ich noch nie tat: Ich rief den nächsten Rolex-Händler an. Ich lies mich einfach mal darauf ein.
    Der Verkäufer meinte, man könne die neue OP41 nicht anschauen,es wäre keine da. Er war etwas müde, mir zu erklären, dass er mich auch nicht auf die Warteliste nehmen würde. Zu gross wäre meine Enttäuschung, nie eine Rolex bekommen zu können. Auf meine Frage, wie es nun mit uns weiterginge, und ob er mich anrufen würde, wenn wieder eine da wäre, meinte er, ich dürfe mich gerne in einem halben Jahr mal wieder melden, vielleicht sähe es dann besser aus. So, das war es dann auch schon wieder.

    Zurück zu deinem Neuzugang:
    Die Farbe finde ich sensationell gut. Ich habe die Farbe nie in natura gesehen, finde sie auf Bildern aber immer wieder genial !
    Da freu ich mich wieder auf einen Stammtisch, vielleicht bringst du sie mal mit ?

    Viel Spaß mit der Schönen, ich denke der Hochsommer ist die perfekte Zeit für diese Uhr !

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.


  • Glückwunsch

    Sehr schöne Rolex, würde Audrey sagen...

    Die Farbe ist gewagt, hatte aber auch einen Frosch.

    Ich finde es immer so "berauschend" wenn jemand Spaß an seiner Uhr hat.
    Das warten hat ein ENDE... :zzz:

    Rolex : doppelt Daumen hoch

    Gruss Andi

    Einmal editiert, zuletzt von Catalan22 (20. Juni 2021 um 23:52)

  • Einfach nur Mega die Große kleine : doppelt Daumen hoch

    -könnte super mit Lederbändern (ist doch noch 20mm?)
    -wie Nachtleuchtet das Schätzchen ?

    Dicke,dicke Gratulation.
    Wie immer von dir,eine ganz tolle ehrliche Vorstellung der Uhr.

    Kompliment,Gruß Lasse

    Schäfchen zählen,pah ich leg mir meine Uhr aufs Ohr :zzz:

  • Vielen Dank für euer Feedback und "Anteilnahme" ^^ 8o :sensation:

    PS: Tipp: die 5mm Bandverlängerung (EasyLink) kann man auch hier nachrüsten; hat mich damals glaube ich keine 50€ gekostet …)

    Hehe Claus, es tut mir Leid : sorry Lass uns bitte weiter Freunde bleiben WeisseFahne2 :o:

    Wenn ich's mal endlich zum Stammtisch vor Ort schaffe, bring ich sie auch mit : doppelt Daumen hoch
    Momentan ist bei mir aber zeitlich Land unter, so dass ich aktuell leider keine 2 Tage (und die brauch ich mit An- und Abreise) für den Stammi opfern kann... Ich arbeite daran!

    Bzgl. Easylink: Hab ich natürlich auch vergessen zu erwähnen - die neuen OP-Modelle haben das Easylink Glied bereits standardmäßig drin! :applaus:

    Zugeklappt:

    Aufgeklappt:

    Das gehört übrigens auch zu diesen oben angesprochenen Details, auf die Rolex sehr achtet. Im Gegensatz zu vielen anderen Schnellverstellungen klappt das Glied unsichtbar innerhalb der Schließe auf - man hat so also kein komisch aussehendes Endglied auf einer Seite! : klasse

    Zudem hat man ja die 3 (4?) Ankerpunkte, wo man das Band an der Schließe innen einhaken kann. Bei aufgeklapptem Easylink sieht man den Federsteg, der dann an einem anderen Punkt eingehakt werden kann. So kann man die Uhr sehr präzise einstellen, ohne Halbglieder zu benötigen UND hat noch die Schnellverstellung on top : 10Punkte

    Dann tat ich was, was ich noch nie tat: Ich rief den nächsten Rolex-Händler an. Ich lies mich einfach mal darauf ein.
    Der Verkäufer meinte, man könne die neue OP41 nicht anschauen,es wäre keine da. Er war etwas müde, mir zu erklären, dass er mich auch nicht auf die Warteliste nehmen würde. Zu gross wäre meine Enttäuschung, nie eine Rolex bekommen zu können. Auf meine Frage, wie es nun mit uns weiterginge, und ob er mich anrufen würde, wenn wieder eine da wäre, meinte er, ich dürfe mich gerne in einem halben Jahr mal wieder melden, vielleicht sähe es dann besser aus. So, das war es dann auch schon wieder.

    Danke auch für dein Feedback, Andi! ^^

    Solche Erfahrungen sind natürlich "ernüchternd", um es gelinde auszudrücken. Diese Situation ist gerade für Neukäufer oder Uhren-Liebhaber, die keinen Stamm-Konzi haben, der Rolex anbietet, schwierig.
    Wenn du wirklich Interesse an einer hast, würde ich dir empfehlen, einen kleineren Rolex-Konzi in deiner Nähe zu suchen. Die großen Boutiquen oder Juweliere in den Städten werden logischerweise noch viel mehr überrent - dazu kommen viele Tages-Touristen, die es dann mit einer Frage nach einer Rolex auch in "fremden" Städten natürlich nochmal versuchen. Da stehen die Chancen einfach schlecht.

    Mein Konzi geht mit der Situation sehr offen und transparent um. Er hat mir damals gesagt, dass er mich gerne mit auf die Liste nimmt, es aber durchaus sehr lang dauern kann. Auch eine Nachfrage nach einem weiteren Modell hat er zwar nicht abgelehnt, meinte aber, dass sie natürlich die Rolex-Modelle, die sie bekommen, auch gleichmäßig an ihre Stammkunden verteilen müssen. Heißt - wenn ich jetzt meine OP36 bekommen habe, werde ich in Sachen Rolex erst mal wieder weiter runter auf die Liste geschoben. Auch meinte er natürlich ehrlich, dass der Kauf von anderen Uhrenmarken oder Schmuck natürlich meine Kaufkraft erhöhe und mich somit in der Liste indirekt weiter nach oben bringt. Laut seiner Aussage (er ist der Sohn des Chefs) setzen sich die Verkäufer des Konzis bei jeder neuen Krone mit dem Chef zusammen und entscheiden, welcher Stammkunde die nächste Rolex am ehesten "verdient" hat.

    Jetzt kann man natürlich wieder anfangen zu meckern und diesen "pseudo-elitären" Kreis kritisieren, aber ganz ehrlich - wie würdet ihr es denn sonst machen? Dass Stammkunden bevorzugt werden, finde ich gut und sorgt auf beiden Seiten für eine größere Bindung, wovon langfristig beide Seite profitieren.

    Wer neu einsteigen will, tut sich natürlich schwerer. Einen potenziellen Kauf einer anderen Nicht-Rolex oder -Sinn sollte man dann ggf. bei diesem Händler planen, von dem man auch die Rolex kaufen möchte. Das klingt zwar auch wieder nach so einer komischen "Masche", aber es ist eben der einzige nachvollziehbare Weg, eine Beziehung mit dem Händler aufzubauen. Es ist natürlich klar, dass diese Händler nicht nur die "Ich kaufe eine Rolex und dann jahrelang nichts mehr" Leute haben wollen. Das ist schlecht für deren Geschäft, vor allem, weil die Margen bei anderen Marken / Produkten nochmal deutlich höher sind.

    Es ist halt einfach nur Angebot & Nachfrage, was das ganze Problem verursacht.

    Ach ja, ganz kurz noch ein Satz zum Thema "Modelle sind da und dürfen nicht verkauft werden": Das ist laut meinem Konzi eine neue Vorgabe von Rolex, da diese jetzt je nach Ladengröße bzw. Austellungsfläche (das Design & Aufteilung der Rolex-Präsentation im Schaufenster entscheidet ja auch Rolex selbst, weshalb jedes Rolex Schaufenster in Deutschland praktisch gleich aussieht -> Markenwahrnehmung) vorschreiben, dass X Uhren von jedem (beliebten / vorgegebenen) Modell da sein müssen, um den Leuten die Uhren auch mal in Echt zeigen zu können. Diese Ware kam dann natürlich nicht extra aus Austellungsware, sondern es sind natürlich "echte" Uhren, die theoretisch auch an Kunden könnten. Rolex schreibt den Konzis aber vor, erst mal ihre Regale im Schaufenster damit aufzufüllen. Das war auch der Grund, weshalb bei meinem Konzi relativ viele Stahl-Rolex-Uhren mit unterschiedlichen ZB im Schaufenster standen. Das war letztes Jahr noch anders.

    Zurück zu deinem Neuzugang:
    Die Farbe finde ich sensationell gut. Ich habe die Farbe nie in natura gesehen, finde sie auf Bildern aber immer wieder genial !
    Da freu ich mich wieder auf einen Stammtisch, vielleicht bringst du sie mal mit ?

    Viel Spaß mit der Schönen, ich denke der Hochsommer ist die perfekte Zeit für diese Uhr !

    Danke, das finde ich auch! ^^ Ja, siehe oben - wenn's mir möglich ist, bring ich sie auf jeden Fall mit : doppelt Daumen hoch

    Einfach nur Mega die Große kleine : doppelt Daumen hoch

    -könnte super mit Lederbändern (ist doch noch 20mm?)
    -wie Nachtleuchtet das Schätzchen ?

    Dicke,dicke Gratulation.
    Wie immer von dir,eine ganz tolle ehrliche Vorstellung der Uhr.

    Kompliment,Gruß Lasse

    Danke Lasse! : doppelt Daumen hoch

    Lederbänder kommen mir aber an keine (moderne) Rolex mehr ran :vampir: Hab's damals mit meiner Sub probiert und es hat sich immer falsch angefühlt. Die Stahlbänder von Rolex sind so klasse, als bekennender Andiband-Fan gibt es für mich da keine Alternative :P Aber ja, es sind 20mm bei der neue OP 36. Nicht 21, wie fälschlicherweise manche Seiten online behaupten...
    Leuchtmasse ist Rolex-typisch "cyan" und leuchtet recht gut und vor allem lang. Ich hab ja oben schon einen kleinen "Lumeshot" im etwas dunkleren gemacht. Besser könnte das zum ZB also nicht passen :D

    Das Render-Bild von der Rolex kommt eigtl. sehr realistisch an die tatsächliche Optik bei Nacht hin:


    Quelle: rolex.com


    Besten Gruß,
    Daniel

  • Vielen Dank für euer Feedback und "Anteilnahme" ^^ 8o :sensation:


    Bzgl. Easylink: Hab ich natürlich auch vergessen zu erwähnen - die neuen OP-Modelle haben das Easylink Glied bereits standardmäßig drin! :applaus:

    Daniel

    Das ist ja super!
    Damit bleibt Rolex auch in der "Einstiegsklasse" (auch) was die Schließe angeht (alleine der Öffnungsmechanismus ist ein Traum) Spitzenreiter.

    Trotzdem bleibt: : Sack

    Und zwar weil: wenn ich meine Nomos von Service oder mein neues PAM-Band (was immer früher da ist) werde ich es against all odds mal auf die Liste versuchen; letztes Jahr hat es mit einer Explorer ja auch geklappt ....

    und weiterhin gilt:
    : yourock ;-MeinHeld

    : DuBistEinSchatz

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • Glückwunsch Daniel! :YoureTheMan Eine wirklich sehr geile Uhr und die Farbe perfekt für den Sommer! 8o Ohne Zweifel sind die Verarbeitung und die Anmutung auf allerhöchstem Niveau : AlterSchwede . Ich wünsche dir viel Freude. Die Größe steht dir übrigens sehr gut : 10Punkte

    Munter bleiben......

    Intruder

  • Hammervorstellung, Daniel! Und auch eine ziemlich coole Rolex, die dir von der Größe her und für den Sommer ausgezeichnet steht! Bringt eine erhebliche Frische rein!

    Das mit der Haptik glaube ich gern, ist also doch was dran am Feenstaub! :yeah: Viel Freude mit der schönen Tiffany! :YoureTheMan

  • Glückwunsch zur Uhr.
    Eine klasse Vorstellung. :sensation:

  • Mal wieder...
    eine besondere Vorstellung für eine besondere Uhr : doppelt Daumen hoch
    Was für eine anmutende Zifferblattfarbe - Sommer pur - Menta Eis - Italien 50er Jahre - einfach herrlich : 10Punkte (freie Assoziation)
    Daniel, ich wünsche Dir viel Freude mit dem Sommernachtraum, eine Uhr die gut ein langer Begleiter werden kann.

    VG Hexe

    "Sie dürfen nicht alles glauben was sie denken!"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!