Wann kommen bei Sinn Keramiklünetten?

  • ich mein, das ist doch mittlerweile kein großes Ding mehr. Steinhart baut die in seine 450,- Ticker ein und Pagani sowieso für unter 100,- (die ganze Uhr, nicht nur die Lünette).
    Grüße
    Manfred


    - Sinn 103 StSa
    - Steinhart Ocean 44
    - Steinhart Vintage GMT

    - Seiko – SKZ325K1 - Stargate

  • Das kann dir mit Gewißheit nur Sinn Selber sagen ^^
    Ich kann nur sagen,Keramik bricht vielfach leichter Als Stahl oder Alu.
    Denke aber das ist nur eine Frage der Zeit bis wir das auch bei Sinn sehen.
    Sonst hätte ja vor fast !0 Jahren Saphir Glas auf dem EZM10 so überhaupt keinen Sinn gehabt.
    Außer das Leuchtmittel war gut zu sehen und sehr Kratzer geschützt ;)

    Gruss Lasse

    Schäfchen zählen,pah ich leg mir meine Uhr aufs Ohr :zzz:

  • Mach doch mal eine Abstimmung mit ein paar Optionen. Ich zum Beispiel möchte an einer Toolwatch wie der U1 keine Keramiklünette haben. Ich finde auch, dass sie zu vielen Modellen von Sinn nicht passt. Eine Abstimmung als Meinungsbild ist da immer ganz interessant.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • ich sach ma so: Wenn das mit der Brüchigkeit so ein Problem wäre, hätte Rolex erst gar nicht damit angefangen.

    Ich hab mir für den Sommerurlaub 2 Chinaböller mit Keramik gekauft. Schaun mer mal. Das Inlay meiner 103er sieht jetzt nach 10 Jahren schon ganz schön mitgenommen aus.
    Was war eigentlich auf dem EZM 10 drauf? oder die 9er? Ist das Kunststoff?


    - Sinn 103 StSa
    - Steinhart Ocean 44
    - Steinhart Vintage GMT

    - Seiko – SKZ325K1 - Stargate

  • Auf den EZM 10 ist eine Saphierglaslünette. ich denk auf dem 9er auch.

    Das Gras wird gebeten über die Sache zu wachsen! Das Gras bitte.

  • Saphierglas? Kenne ich von Steinhart. Die hatten das mal auf der Ocean 44. Leider verdarb das da die Ablesbarkeit der Lünette. Man mußte sie immer umständlich ins richtige Licht drehen. Inzwischen machen sie nur noch Keramik. Bei den EZM´s scheint das aber kein Problem zu sein.


    - Sinn 103 StSa
    - Steinhart Ocean 44
    - Steinhart Vintage GMT

    - Seiko – SKZ325K1 - Stargate

  • Zum Thema Bruchfestigkeit von Keramik empfehle ich einen Ausflug ins Kiesbett mit einem R8 mit Keramikbremsscheiben.

    Der Kostenvoranschlag wird einem die Röte ins Gesicht treiben, erst recht wenn weder Gewährleistung noch Gebrauchtwagenversicherung zahlen.

    Auf einer Uhr, welchen Sinn würde das haben, einmal an die Türkante gedotzt und die Lünette muß neu.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Die Pelagos hat das auch. Und ja; es mag empfindlicher sein; aber es ist auch wunderschön.

    Ich mag sowas (speziell in matt) und würde mich freuen, wenn Sinn sowas bringen würde.


    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Hmm, warum sollte Sinn das machen ? Nur weil es alle anderen auch machen ?
    Der konkrete Vorteil ist für mich fraglich, wenn ich mir eine tegimentierte Lünette einer langjährig genutzten Sinn anschaue, weiss ich nicht, welchen Vorteil eine Keramiklünette bringt. EIn Inlay wie bei der 103 lässt sich recht günstig erneuern. Bei der neuen 105 hat man die die Lünette im bekannten Design tegimentiert, ich find das sieht gut aus und wird sich sicher auch bewähren.
    Meiner Meinung nach könnte es auch gut sein, dass es keine Keramik bei Sinn gibt.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • es muss ja nicht immer zwingend Sinn machen; es kann ja auch einfach nur mal schön sein ;)

    Und wenn da nichts kommt, auch nicht schlimm, gibts ja woanders :)

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Ich finde, was Sinn verkauft, sollte schon Sinn machen. Sonst weiß man ja gar nicht mehr, was im im einzelnen Sinn gemacht hat, wenn man es von Sinn gekauft hat. Macht das Sinn?

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • ja, man kann auch alles auf die Funktion reduzieren, wenn du Sinn nur so siehst ist das ja ok.

    Und leider ist nicht alles schön, nur weil es Sinn macht.

    Ich habs halt auch gerne mal "schön" ;)


    Ok, führt hier zu nichts; also dann. Sinn bitte ohne Keramikeinlagen im Drehring und die Welt ist wieder in Ordnung : doppelt Daumen hoch

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Zum Thema Bruchfestigkeit von Keramik empfehle ich einen Ausflug ins Kiesbett mit einem R8 mit Keramikbremsscheiben.
    ...
    Auf einer Uhr, welchen Sinn würde das haben, einmal an die Türkante gedotzt und die Lünette muß neu.

    Keramik ist nicht gleich Keramik und die Bruchempfindlichkeit unterschiedlicher Keramikmischungen ist schon unterschiedlich hoch.
    Es gibt ja sogar Fräswerkzeuge, z.B. Dentalinstrumente, deren Kopf/Schneiden aus Keramik ist/sind.
    Die Keramik der Bremsscheiben von Sportwagen-Bremsanlagen hat nur eine primäre Aufgabe: Temperaturresistenz. Die Bruchfestigkeit ist irrelevant, da Bremsscheiben keiner signifikanten Bruchlast unterliegen - es sei denn, man macht einen Ausflug ins Kiesbett. :)

    Funktional mag eine Keramikünette durchaus Vorteile haben, da die Kratzerempfindlichkeit natürlich deutlich geringer ist, als bei Stahl oder gar Aluminium - wenn man sich den Kratzer durch Vorbeischrappen an einem harten Gegenstand holt und nicht durch Draufschlagen auf einen harten Gegenstand, was den Bruch der Keramik begünstigt.
    Ob Keramik als Werkstoff für eine Lünette generell Sinn macht, da gibt es wohl Für und Wider. Und es muss ja auch nicht immer alles Sinn machen.
    Dann könnte man sich auch fragen, ob sauteures Platin für ein Uhrengehäuse Sinn macht, oder ein schlecht ablesbares, skelettiertes Zifferblatt, oder eine sich irgendwann immer ablösende PVD-Beschichtung, oder eine hässliche Datumslupe auf dem Glas, oder ...
    Technisch vielleicht alles nicht, trotzdem machen es manche Hersteller, einfach, weil sie es können oder schön finden oder als besonderes Merkmal ihrer Marke.
    Und eine sauber gemachte Keramiklünette herzustellen, z.B. mit eingeschliffenen Zahlen, ist auf jeden Fall anspruchsvoller, als einen Aluring zu bedrucken.

    Viel schwieriger scheint es mir zu sein, die Farbe der Keramik exakt passend zur Farbe des Zifferblatts hinzubekommen. Nicht nur wegen des Farbtons, sondern auch, weil eine polierte Keramikoberfläche einfach optisch anders aussieht, als ein lackiertes Zifferblatt, auch wenn es der identische Farbton ist.
    Vielleicht ist das, neben der aufwändigeren Fertigungstechnologie, mit ein Grund, weshalb manche Hersteller lieber auf Keramiklünetten verzichten?

    Gruß
    mabel

  • mabel's Antwort kann ich so nur unterstreichen : doppelt Daumen hoch

    Ich persönlich bräuchte auch nicht zwingend eine Keramik-Lünette bei einer Sinn, finde dies aber generell schon klasse und bevorzuge sie auch. Neben den typischen Glanz-Keramik-Lünetten hat ja Gerd mit seiner blauen Tudor schon gezeigt, dass hier auch wunderbar "toolig" aussehend, matte Keramik-Lünetten möglich sind.
    Und solche könnte ich mir bei der ein oder anderen (!) Sinn durchaus mal vorstellen : doppelt Daumen hoch Ich bin aber gleichzeitig der Meinung, dass es keinesfalls zu allen Uhren passen würde. Wie mabel auch schon geschrieben hat, ist es schwierig, unterschiedliche Farbtöne ordentlich und passend hinzubekommen. Was zwar heute einfacher möglich ist als noch vor einigen Jahren, ist aber nach wie vor auf jeden Fall eins: Teuer / teurer. Und das wird denke ich der Hauptgrund sein, weshalb man hier bisher darauf verzichtet hat.

    Ich könnte mir daher eine Keramiklünette gut bei künftigen EZM-Varianten oder Sondereditionen bestehender Modelle vorstellen. In der Masse wird das denke ich nur zu teureren Preisen führen und nicht jeder mag Keramiklünetten aus den hier im Faden bereits erwähnten Gründen einiger Kommentare.

    Besten Gruß,
    Daniel

  • Schauen wir mal, wie schnell diese Lünetten auch in die reguläre Produktion kommen. Mir war Herr Schmidt in dem 30-minüten Vorstellungsvideo der 103 Klassik 12 etwas zu "stolz" auf diese Errungenschaft, die nun seit Jahren wirklich nichts mehr besonderes ist - auch preislich.
    Lassen wir uns überraschen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!