Neue Guinand Taucheruhr G44 Deepwave

  • Zitat

    Was heißt eigentlich deepwave?

    Ich verstehe den Namen auch als "Welle in der Tiefe" - Wellen breiten sich ja unter der Wasseroberfläche aus, wo man sie nicht sehen, aber spüren kann.

    Die neue Uhr gefällt mir recht gut, aber ich sehe schon Individualierungspotential....

    Gesendet von meinem FP4 mit Tapatalk

  • Fehlt a weng Farbe auf den zweiten Blick.

    Und wenn es wieder nur 40mm sind wird es langweilig für Großuhrenträger :D

    Mir gefällt ja die Laco Seven seas sehr gut, da iss allerdings das Band nicht der Bringer.

    Irgend was iss ja immer, bleibts Geld halt auf der Bank : langweilig

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di


    Expect no quarter, expect no mercy ^^

  • Die Uhr ist jetzt bei Guinand online.
    Preis ohne Metallarmband: ab 1.490 EUR.
    Preis mit "normalem" Metallarmband: 1.650 EUR
    Preis mit neuem Metallarmband: 1.739 EUR

    Was hat Guinand hier denn einfach so auf den Markt gebracht: ein neues Metallarmband mit Schließenschnellverstellung und oberflächenvergütetem Schließendeckel (was ich sehr sinnvoll erachte)!
    Zitat von der Guinand-Homepage: "Schnellverstellungsicherheitsschließe SVSS mit 2 unabhängig verriegelnden Drucktasten für erhöhte Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Öffnen der Schließe - mit werkzeugloser Bandlängenverstellung über eine im Schließendeckel verdeckt eingebaute Taste um bis zu ca. 1,7 cm in 11 Schritten.
    Schließendeckel vergütet mit einer Oberflächenhärte von über 1200 Vickers, um Kratzer zu verringern."

    Über das Design der Schließe kann man streiten, dazu müsste man sie aber mal live oder im Video gesehen haben.

    Keramikleuchtstäbe auf dem Zifferblatt, unterschiedliche Lume (blau und grün) zur besseren Ablesbarkeit - hier ist sehr viel durchdacht und schön gemacht, das gefällt mir!

    Das Gehäuse gibt's in matt und in satiniert.

  • Danke Dir!

    Die Lume ist wirklich schön anzusehen.

    Mir gefällt die Webseite sehr sehr gut, viele Fotos.

    Das Stahlband und die Schließe sind auch sehr gefällig & innovativ : like

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di


    Expect no quarter, expect no mercy ^^

  • Auch wenn das Lastenheft wirklich lecker ist, würde ich in dieser Preis- und Uhrenklasse suchen, ich würde derzeit zu der nahezu gleichteuren 104 St Sa I ES greifen...
    Was glaube ich daran liegt, dass mir das Vintage-Diver Design à la Seiko etc. nicht so gut gefällt.
    (Bei der G44 ist auch noch der Drehring gehärtet, habe ich oben vergessen.)

  • Was heißt eigentlich deepwave?

    Nix. Das Wort existiert nicht. Eine reine Fantasiebezeichung. Ich weiß, es ist albern, aberdas macht meinem „inneren Monk“ extrem zu schaffen. Genauso, wie diese seltsame Schreibschrift

    Was bedeutet eigentlich G44?

    Grüße,
    Stephan

  • Auf der Watchtime habe ich bei Guinand nachgefragt:
    „Deepwave“ bezeichnet die beste Welle für den Surfer.
    G44 steht für de Modellserie, die 40er sind die klassischen Chronos, die 42er steht für die größeren Chronos , die 44er Serie bezeichnet die Taucheruhren.

    Die Schliese: die Verstellung funktioniert gut, haptisch einwandfrei, aber das ausfahrende Blechteil wirkt meiner Meinung nach „einfach“.
    Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich vorher am Stand von Fortis war, die Längenverstelung der Schließe dort ist allererste Sahne, aber man darf dabei nicht vergessen, dass z.b. so eine neue Fortis je nach Modell das Dreifache der Guinand kostet und man nicht den Fehler machen sollte, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
    An dem Messemodell war die Lünette noch nicht illuminiert, das wird in der Serie dann auch schön leuchten.
    Ob Lünettenapiel, Band, Gehäuseoberfläche, die neue Taucheruhr macht rundherum einen sehr gut verarbeiteten Eindruck.
    Emotional hat mich persönlich die Guinand nicht abgeholt.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Eine Surferuhr also - mal was Neues... SchuechternKichern

    Macht ja auch Sinn: aus der Perspektive des Wellenreiters geht's in die Tiefe.

    Mir gefällt sie bis auf die prominente Krone gut. Diese Uhr wird sicher Ihren festen Platz im Portfolio von Guinand und auf der bucket-list der Uhrenliebhaber finden Top1

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Was heißt eigentlich deepwave?

    Auf der "Fratzenbuch"-Seite findet sich auch die offizielle Erklärung:

    "Deepwave – die Meere unseres Planeten sind Lebensraum, Ökosystem und Sehnsuchtsort für wasserbegeisterte Uhrenträger.

    Zusammenhang mit dem Surfen bezieht sich "Deep Wave" in der Regel auf eine Welle, die weiter draußen im Ozean bricht oder sich fernab der Küste bildet.

    Mit der Guinand G44 haben wir den idealen Begleiter für alle Abenteuer im oder unter Wasser entwickelt und ihn deepwave getauft."

    https://www.facebook.com/guinand.uhren?…DYyOTI4Ng%3D%3D

  • In meinem Video zur Messe hat Herr Klüh sowohl das Entstehen des Namens Deewave als auch der Bezeichnung GA44 erläutert.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Hallo zusammen,

    hier nochmal die "offiziellen" Infos zur G44 Deepwave von der Guinand Homepage! 8o

    Im Detail auch besser hier nachzulesen: ^^
    https://www.guinand-uhren.de/uhren/taucheruhren/deepwave.html

    @ Andi vielleicht noch den Titel des Fadens ergänzen in: " Neue Guinand Taucheruhr G44 Deepwave : Danke002

    Deepwave Taucheruhr
    Mit der G44 Deepwave wurde ein wahres Meisterstück geschaffen – robust für den täglichen Einsatz unter widrigen Umständen und gleichzeitig so elegant, dass die Uhr den Träger auch im Business-Alltag begleitet. Ihr wahres Potenzial entfaltet sie jedoch erst, wenn man sie mit ins Wasser nimmt.

    Der Meeresboden
    Es ist eine Welt, die uns Menschen so fremd ist, als läge sie auf einem anderen Planeten: der Meeresboden. Wie es in den tiefsten Tiefen unserer Ozeane aussieht, welche Gräben, Schluchten und Berge sich dort befinden und wer dort lebt – wir wissen kaum etwas darüber.
    Bei der Bathymetrie wird die Vermessung der Topographie des Meeresbodens in bathymetrischen Karten, mit deren typischen Tiefenlinien festgehalten. Diese Linien finden sich stilisiert auch auf dem Boden unserer Taucheruhr wieder.

    Die Uhr
    Guinand hat eine lange Tradition beim Bau robuster Uhren für die Fliegerei, Wissenschaft und maritime Anwendungen. Dieses Know-how ist in unsere Modellfamilie G44 eingeflossen. Perfekte Ablesbarkeit bei Tag und Nacht, extreme Druckfestigkeit und Robustheit zeichnen diese Sportuhr aus.


    Das Zifferblatt
    Für beste Ablesbarkeit ist die G44 mit einem mattschwarzen Zifferblatt und aufgelegten Leuchtindizes ausgestattet. Im Gegensatz zu der üblicherweise durch einen Druckvorgang aufgebrachten Leuchtfarbe verwenden wir komplett aus nachleuchtender Keramik gefertigte Stundenbalken.
    Durch die deutlich größere Leuchtfläche und die verwendeten Leuchtpigmente C3 Grade X1 ergibt sich eine optimale Ablesbarkeit bei Tag und Nacht.

    Die Nachtablesbarkeit
    Sowohl für die Zeiger als auch für das Zifferblatt verwenden wir das aktuell wohl leistungsstärkste Leuchtpigment SuperLuminova© Grade X1 C3. Für die Stundenindices lassen wir in der Schweiz in unseren Formen Stundenindexe aus Leuchtkeramik gießen. Diese werden auf das Zifferblatt appliziert.
    Zur besseren Unterscheidung des Stunden- und Minutenzeigers haben wir den Stundenzeiger nicht nur deutlich kürzer ausgeführt als den Minutenzeiger, sondern auch mit grün nachleuchtendem Leuchtpigment ausgefüllt. Der für Tauchvorgänge wichtige Minutenzeiger, die Hauptmarkierung und der Sekundenzeiger sind mit blau nachleuchtendem Leuchtpigment ausgefüllt.

    Das Werk
    In die G44 bauen wir ein Uhrwerk des Schweizer Familienunternehmens Sellita aus La Chaux-de-Fonds ein.
    Das SW200 wird seit 2008 produziert, die Basiskonstruktion datiert aus dem Jahr 1982. Sellita, Hersteller des Uhrwerks, liefert Guinand das als ausgereift geltende Automatikwerk für diese Uhr in der Ausführung Top, finissiert mit Perlagen, Genfer Streifenschliff und gebläuten Schrauben.
    Bei Guinand wird jedes dieser Uhrwerke in eingebautem Zustand noch einmal in 5 Lagen reguliert, bevor die finale Endkontrolle der Uhr mit einem mehrtägigen Gangtest abschließt.

    Das Gehäuse
    Diese Sportuhr ist eindeutig ein Guinand-Modell den die typische DNA der Marke ist eindeutig zu erkennen. Für den Einsatz im und unter Wasser haben wir das Gehäuse auf eine Druckfestigkeit von 30 bar ausgelegt. Für maximale Wasserdichtigkeit ist die G44 mit unserem FKM-R Dichtsystem für die 3-fach abgedichtete Krone und den Boden ausgestattet.
    Die Lünette ist einseitig in Minutenschritten rastend drehbar und aus Edelstahl mit vergüteter Oberfläche konstruiert. Das Inlay ist entsprechend den Vorgaben der Taucher-DIN beschriftet. Wir fertigen das Inlay aus bruchunempfindlichem, hartstoffbeschichtetem Edelstahl. Die Beschriftung ist ausgefräst und mit weißer Farbe ausgelegt. Für das Frontglas verwenden wir beidseitig gewölbtes antireflexbeschichtetes Saphirkristall.

    Die Gehäusetechnik
    Die verschraubte Krone mit 3-fach Dichtsystem und Flankenschutz ermöglicht eine zuverlässige Druckfestigkeit von 30 bar. FKM-R Dichtsystem für Krone und Boden.
    Mit dem Gehäusemittelteil verschraubter Kronentubus, Taucherdrehring aus Edelstahl, vergütet auf über 1000 Vickers und im Gehäuse auf 3 gekapselten Kugel-Rastsystem gelagert.

    Das Armband: Metallband Typ H Matt SVSS
    Sportuhren erfordern besondere Bänder – robust, angenehm zu tragen und natürlich genauso hochwertig verarbeitet wie die Uhr. Wir empfehlen unser Edelstahlmassivband Typ H Serie II mit Schnellwechselsystem für die werkzeuglose Montage/Demontage mit Standardschließe oder unserer SVSS*-Schließe mit werkzeugloser Bandlängenverstellung über eine im Schließendeckel verdeckt eingebaute Taste um bis zu ca. 1,7 cm in 11 Schritten.
    Alternativ bietet sich unser waterproof Cordura®-Gewebeband oder eines unserer Kautschuk- oder Lederbänder an.
    * Schnellverstellungsicherheitsschließe SVSS mit 2 unabhängig verriegelnden Drucktasten für erhöhte Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Öffnen der Schließe

    Technische Details G44:

    Werk
    Kaliber SW200
    Ausführung TOP, dekoriert, gebläute Schrauben
    automatisches Uhrwerk
    26 Rubinlagersteine
    28.800 Halbschwingungen pro Stunde
    Schweizer Ankergang
    Sekundenstopp
    stoßsicher nach DIN 8308
    antimagnetisch nach DIN 8309
    Werkdurchmesser 11 1/2" (25,6 mm)
    Incabloc-Stoßsicherung
    beidseitig wirkender automatischer Aufzug, kugelgelagerter Rotor
    Glucydur-Unruh
    Gangreserve typisch ca. 41 Stunden, min 38 Stunden
    Rotor mit Guinand-Gravur
    Nivaflex Aufzugsfeder

    Zifferblatt & Zeiger
    Zifferblatt Schwarz, Stundenindizes aus Leuchtkeramik C3 Grade X1 – grün nachleuchtend
    Stundenzeiger mit grün nachleuchtender Leuchtmasse C3 Grade X1 ausgelegt
    Minutenzeiger mit blau nachleuchtender Leuchtmasse C3 Grade X1 ausgelegt
    Sekundenzeiger mit Leuchtspitze mit blau nachleuchtender Leuchtmasse C3 Grade X1 ausgelegt

    Funktionen
    Stunde, Minute, Zentralsekunde
    Datumsanzeige

    Gehäuse
    Gehäuse aus Edelstahl, satiniert bzw. glasperlgestrahlt
    Glas aus beidseitig gewölbtem Saphirkristall, innen und außen entspiegelt
    Boden geschraubt
    Wasserdicht und Druckfest bis 30 bar – jede einzelne Uhr wird einem Drucktest in Anlehnung an 4.7.4 ISO 6425/2018 mit 37,5 bar unterzogen und dies im Endkontrollzertifikat dokumentiert
    Krone verschraubt und 3-fach abgedichtet, mit Flankenschutz
    Dichtsystem FKM-R für Drücker und Krone

    Taucherdrehring
    Edelstahl – vergütet mit einen Oberflächenhärte von über 1000 Vickers
    Drehringeinlage aus Edelstahl, schwarz hartstoffbeschichtet, graviert und weiß ausgelegt, 5-Minutenstriche und Zahlen mit nachleuchtender Leuchtfarbe ausgelegt.
    Einseitig in Minutenschritten rastend
    Auf 3 gekapselten Rastelementen im Gehäuse gelagert
    Hauptmarkierung mit blau nachleuchtender Leuchtfarbe der Qualität Grade X1 ausgelegt

    Maße und Gewicht
    Gehäusedurchmesser: 40,75 mm
    Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 12,2 mm
    Bandanstoßbreite: 20 mm
    Maß über die Hörner: 48,8 mm
    Maße zwischen den Armbandstegen: 46 mm, 44 mm (zweites Paar Bohrungen für eng an das Gehäuse anliegende Bänder)
    Gewicht ohne Band: 78 Gramm

    Preise und Konfigurator:

    Deepwave M - perlgestrahlt und Deepwave S - satiniert

    https://www.guinand-uhren.de/uhren/taucheru…deepwave-m.html
    https://www.guinand-uhren.de/uhren/taucheru…deepwave-s.html


    Quelle: Guinand Uhren Frankfurt am Main


    :hatoff:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Watchmaxe hat bei seinem Messebericht auch Guinand zu der neuen Taucheruhr interviewt (Start bei Minute 41:50).
    Hier ist die Funktion der Schliese gut erläutert, ebenso die Modellbezeichnung.
    klick
    Den Titel habe ich geändert.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Ich habe das Video vorrübergehend offline genommen. Vielleicht geht es zu einem späteren Zeitpunkt wieder online, muss ich noch entscheiden.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Warum Axel? :ratlos: gab es Beschwerden oder wollte jemand nicht im netz sein...

    hab das Video gestern Abend zum Glück noch geschaut, war sehr interessant und kurzweilig! : doppelt Daumen hoch
    : Danke002 für die Mühe und die Zeit :laola:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!