Möchte meine erste Sinn kaufen...Vintage 144 bräuchte Eure Einschätzung

  • Hallo zusammen,
    mein Name ist Patrick und ich möchte mir gerne eine alte Sinn 144 in schwarz kaufen.
    Gerade das abgenutzte finde ich persönlich sehr ansprechend bei der Uhr.
    Allerdings finde ich kein Modell mit der Tachymeter Scala und dem Blatt im Netz. Passt das so?
    Die Uhr wurde mir von einem Uhrmacher angeboten. VB 1500 Euro.
    Hab aktuell nur diese 2 Bilder.




    Was sagt Ihr dazu?
    Lieben Dank für Eure Einschätzung : doppelt Daumen hoch

  • Hallo,

    hier hast du wirklich ein schönes Stück aus der Anfangszeit der Baureihe 144 gefunden.
    Es dauerte etwas bis sich das spätere Modell durchgesetzt hat- bedeutet Schriftzüge, Blätter, Beschriftung der Rehaut und Zeiger mussten sich erst "finden".

    Hier mal ein Bild aus einem alten Katalog.
    Wie du siehst stimmen mit deiner Zeiger und Schriftzüge überein, Beschriftung der Rehaut (Tachy) aber nicht.

    Hier sind die Zeiger nicht vollflächig mit Leuchtmasse, der Schriftzug "Automatic" ist kursiv, was später bis in die 90er Jahre üblich war.

    Die rechte Uhr auf dem Bild ist meine eigene. Auch hier sieht man Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

    Fakt ist, dass du eine alte Sinn gefunden hast, welcher Ende siebziger Anfang achtziger Jahre zuzuordnen ist.
    Besonderheiten sind zudem:
    -dreiteiliges Gehäuse, später zweiteilig
    -19mm Bandanstoß, später 20mm

    Nur die Zeit ist unbestechlich

  • Interessant ist, dass bei der von dir gezeigten die TachySkale bei 500 km/h beginnt und zudem Striche und Punkte aufweist.
    Die von Sinn mir bekannten Varianten fangen immer bei 1000 km/h an.

    Nur die Zeit ist unbestechlich

  • Erstmal vielen Dank zusammen. Dann fühle ich mich schon wohler. Aber müsste die Uhr nicht ein Blatt mit Tritium haben?
    Oder ist das nicht zwingend so gewesen?
    An dem Band ist so eine flexible Vorrichtung, so passt sich das Band automatisch an den Handgelenksumfang an.
    War das so?
    Echt toll von Euch mir direkt zu helfen.
    Vielen Dank : doppelt Daumen hoch : doppelt Daumen hoch : doppelt Daumen hoch

  • Interessant ist, dass bei der von dir gezeigten die TachySkale bei 500 km/h beginnt und zudem Striche und Punkte aufweist.
    Die von Sinn mir bekannten Varianten fangen immer bei 1000 km/h an.

    Hab gerade nochmal mit dem VK gesprochen.
    Bis auf das Werk ist alles original an der Uhr. Da das Sinn 7750 nicht mehr zu retten war, hat er ein IWC 79320 verbaut.
    Das Werk ist frisch revidiert und läuft mit einem Falschgang von 1,5 Sekunden am Tag. Wasserdicht ist die Uhr auch.
    Am Preis ist auch noch was machbar.
    Was meint ihr?

  • Erstmal vielen Dank zusammen. Dann fühle ich mich schon wohler. Aber müsste die Uhr nicht ein Blatt mit Tritium haben?
    Oder ist das nicht zwingend so gewesen?
    An dem Band ist so eine flexible Vorrichtung, so passt sich das Band automatisch an den Handgelenksumfang an.
    War das so?
    Echt toll von Euch mir direkt zu helfen.
    Vielen Dank : doppelt Daumen hoch : doppelt Daumen hoch : doppelt Daumen hoch

    Das Band ist von NSA Novavit. Und wurde Mitte 1980 bis Mitte 1990 an vielen Modellreihen bei Sinn eingesetzt.
    Umgangssprachlich sagt man dazu Rollenband. Eigentlich gehört ein anderes Band (siehe Foto oben) an die Uhr, aber das ist schon sehr nördig argumentiert. Das man einer Uhr ein neueres Band spendiert, liegt oft an der Nichtverfügbarkeit des Originalbandes- also nicht wildes.

    Nur die Zeit ist unbestechlich

  • Hab gerade nochmal mit dem VK gesprochen.
    Bis auf das Werk ist alles original an der Uhr. Da das Sinn 7750 nicht mehr zu retten war, hat er ein IWC 79320 verbaut.
    Das Werk ist frisch revidiert und läuft mit einem Falschgang von 1,5 Sekunden am Tag. Wasserdicht ist die Uhr auch.
    Am Preis ist auch noch was machbar.
    Was meint ihr?

    Zeig mal ein Bild vom Boden bitte. Es gab einige Hersteller, die in Form und Farbe gleiches wie Sinn verbaut haben.
    Wenn jemand ohne Dokumentation sagt das alles original ist, wäre ich erst einmal skeptisch.

    Nur die Zeit ist unbestechlich

  • Zeig mal ein Bild vom Boden bitte. Es gab einige Hersteller, die in Form und Farbe gleiches wie Sinn verbaut haben.
    Wenn jemand ohne Dokumentation sagt das alles original ist, wäre ich erst einmal skeptisch.

    Meine Frau arbeitet bei einem Juwelier. Die Uhr ist von deren Uhrmacher. Aber ich habe Ihn gerade wegen dem Foto angeschrieben. Top1

    Danke für Deine Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von John McClane (5. November 2023 um 16:34)

  • Dann Ist das Einzige was mich noch verunsichert das andere Werk.


    Ach, da hätte ich keine Bedenken. Die IWC-79000-Kaliberfamilie basiert auf dem ETA 7750, ist also gar nicht so daneben.

    Wenn Werte und Gang stimmen, und was das angeht, würde ich den Uhrmacher bei seiner Berufsehre nehmen, hast Du eine Uhr für viele Jahre.
    Ach, ja, eines noch: Herzlich willkommen hier im Forum ! :welcome:

    Einmal editiert, zuletzt von toter-dichter (5. November 2023 um 16:12)

  • Tut mir leid, aber ich muss dir leider widersprechen. Das Gehäuse ist das neuere zweiteilige, also nicht aus den ersten Baujahren. Die Tachymeterlünette ist mir so unbekannt, was aber wie wir wissen bei Helmut nichts bedeuten musste. Zeiger und schwarzes Datum, sowie der Sinn Schriftzug deuten auch eher auf neueres Datum hin - eher Ende 80er Anfang 90er. Einzig die grauen Umrandung der Totis spricht für ältere Version. Außerdem ist das Datum auf Englisch - muss man auch mögen. Mein KO-Kriterium wäre das falsche Werk. Die Uhr macht unterm Strich den Eindruck eines Bastel-Wastels.

    Insgesamt zu teuer für zu viel Bastelei aus meiner Sicht. Optisch sonst aber eine schöne Uhr!


    Hier mal zum Vergleich meine frühe 144 PVD - das Band kam wie Mark richtig angemerkt hat später dazu, gefällt mir aber mit Abstand am Besten.

    Zweimal Exit und zurück ...

  • Wenn es dir um das Tragen und die Optik geht- kauf sie!
    Wenn es dir um ein Sammelobjekt geht, lass die Finger davon ;)

    Naja, wenn man die mal wieder verkaufen möchte wird es wohl problematisch.

    Muss mal mit dem Verkäufer die Sachen besprechen.
    Was wäre denn ein fairer Preis für so eine Frankenwatch?

  • Oha, er hat das Wort geschrieben FrecheFratze
    Das macht mich jetzt ein wenig stutzig von einer Frankenwatch zu sprechen.

    Egal wie auch immer:
    das Blatt ist spät 70 früh achtzig auch gerade mit diesem Sinn-Schriftzug
    hat das Gehäuse keine 19mm Bandanstoß ist es jünger
    die verbauten Zeiger sind es jedenfalls

    Für Genaueres hilft ein Bild vom Boden.

    Nur die Zeit ist unbestechlich

  • Für mich hörte sich das so an. Irgendwie zusammengebastelt..
    Aber Ich poste den Boden und ein paar mehr Bilder sobald ich die habe.
    Danke Euch trotzdem allen fürs Feedback Top1

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!