Kaliber Concepto c99001

  • Ich kenne das Concepto-Werk nicht, aber dass der Minutenzeiger erst beginnt, sich zu bewegen, wenn die Krone verschraubt ist, halte ich für eine nicht zutreffende Annahme, da nicht plausibel.

    Es wird wohl so sein, dass der Minutenzeiger nach dem Stellen und Reindrücken der Krone (nicht Verschrauben!) sich nur deshalb (noch) nicht bewegt, weil das Zahnflangenspiel im Getriebe erst einmal ausgeglichen werden muss. Das ist ja bei jedem Uhrwerk so. Man kann das, wie hier vermutlich jeder weiß und praktiziert, etwas reduzieren, indem man die Uhrzeit erst etwas vor und dann zurückstellt, auf den gewünschten Wert. Aber auch das beseitigt das "Problem" nicht immer vollständig.

    Ich habe diverse Uhren mit dem ETA 7750. Bei manchen kommt es kaum zu diesem Verzug, bei anderen deutlicher.
    Vielleicht hat das Concepto hier mehr Spiel als das ETA 7750?
    Mit dem Verschrauben oder nicht Verschrauben der Krone kann das nach meinem Verständnis aber nicht zusammenhängen.

    Ich hatte mal eine Uhr mit einem vom Hersteller modifizierten ETA 2824-2. Da hat es nach dem Reindrücken der Krone fast eine Minute gedauert, bis das Zahnflankenspiel soweit reduziert war, dass sich der Minutenzeiger in Bewegung setzte.

    Viele Grüße
    Matt

  • Ich mache es wie Matt beschrieben hat, erst vorstellen, dann zurück um das Spiel der Zahnräder auszugleichen.

    Der Minutenzeiger läuft sofort an und weiter jeden falls soweit ich das mit bloßem Auge erkennen kann.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Hallo zusammen,

    das hört sich doch alles sehr gut an.

    Entweder waren es Einzelfälle oder sogar Beobachtungsfehler. Auch bis hin zum Bedienungsfehler kann ja wirklich alles sein. Ich bin gespannt ,wenn ich selber das Kaliber einstellen, aufziehen und die Krone wieder verschrauben kann.
    Vorher natürlich der Test.

    Vielleicht ist dann am Ende alles nur heiße Luft.

    Viele Grüße !
    ursinn


    In der Ruhe liegt die Kraft

  • Genau so wird es sein.
    Soziale Medien wie auch Foren haben das Problem, dass Informationen ungeprüft und nicht gefiltert verteilt werden.
    Da kann dann so mancher Bullshit (Sorry, aber so ist es manchmal) weite Kreise ziehen.
    Von daher sei sicher: es ist ein gutes Werk, Sinn würde das nicht verbauen, wenn es ihnen Probleme machen würde.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Guten Abend,
    ich habe die Uhr jetzt auch noch mal gestellt und dabei
    a) festgestellt, dass der Minutenzeiger sehr wohl auch bei nicht verschraubter Krone läuft und
    b) man es selbst tatsächlich beeinflussen kann, ob er die Minute pünktlich trifft, offenbar eine Frage der Feinfühligkeit der Finger in Kombination mit der Magie der Mechanik.
    Also hier läuft alles korrekt innerhalb der üblichen Toleranz.
    Viele Grüße
    Jürgen

  • Ich habe Uhren, da beträgt das Zahnflankespiel im System knapp eine minute Verstellweg.
    Habe mich früher beim Einstellen immer gewundert, daß Sekundenzeiger und Minutenzeigerstellung so auseinander liegen.

    Seitdem ich weiter vor stelle und dann zurück auf den Punkt funzt es wesentlich besser : like

    Jetzt weiß ich auch warum….. :D

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Sie ist eingetroffen !!!

    Nachher gibt es Fotos...

    Der Test war großartig. Das Werk und die Einstellung ist wie Samt und Seide !! Nichts hakelt und alles läuft. Auch die Minute bei "offener" Krone.

    Also alles sehr wunderbar.

    Der Rest später

    VG
    us

    Viele Grüße !
    ursinn


    In der Ruhe liegt die Kraft

  • Aus dem Tagesfaden gehören die folgenden Zeilen auch hierher....:

    Das C99001 in meiner Jubi II hat die erste Nacht in Ruhestellung gut überstanden. Mit dem Tag davor +2 sek/24. Hut ab…. :hatoff:

    Das Kaliber ist nach erster Einschätzung im Vergleich zu allen Chronos , die ich schon hatte wirklich ein Rolls Royce in Punkto ….Drücker…Start/Stop/Rückstellung….Krone…Handaufzug/Stellung 1+2….Tag/Datum…Stellvorgang.
    Ich möchte nicht alle aufzählen, aber glaubt mir, es war alles dabei.

    Noch etwas: wann gegen 0:00 Uhr Tag und Datum schaltet, weiß ich noch nicht. Werde ich mir noch mal anschauen.
    Aber das Ticken des Kalibers ist sehr fein und tresorartig wenn ich es so beschreiben kann. Kein klingeln und kein klappern. Ich hatte schon die eigenartigsten Tick- Geräusche in Gehäusen mit klingeln und anderen Nebentönen. Dieses tickt einfach nur satt und noch mal ….: feintresorartig wie eine 360klick Lünette.

    Ein wunderbarer Ton !

    Viele Grüße !
    ursinn


    In der Ruhe liegt die Kraft

  • Das freut mich, dass du begeistert bist - so muss das sein. Und schön, dass du Dir hier nochmal die Mühe machst, deine Erfahrungen zu teilen.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Ha, das freut mich auch.

    Ich hab die 206 jetzt auch zur Hand und der Minutenzeiger läuft direkt weiter.

    Die Zeit hat mich ja überholt - da spar ich mir eine Foto-Dokumentation.

    Viel Vergnügen mit dem Concepto !!

    Viele Grüße, Daniel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!