Kaffee S(p)inner - der offizielle Kaffee-Thread

  • Grade war DPD da :D

    Ziemlich schwer das Teil. Und Sonderfarbe = eh kloar :D

    Für Menschen wie mich, die öfters mal etwas Wichtiges vergessen, legt MM einen Filter bei.

    Ich bin derzeit schon bei Tasse Nummer Fünf vom braun woter, daher wirds erst morgen weiter gehen : like

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Was soll ich sagen…. Viet Beans KEO schmeckt.


    Etwas Milch, kein Zucker oder Süßstoff. Schokoladiges Aroma….. genau mein Fall.

    Danke für den Tipp : like

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Naja, das ist halt keine End-Konsumenten Maschine. Bei sowas ist man sehr schnell auch mal beim Doppelten.
    Ich bin der Letzte, der teutsche Bürokratie und Behörden verteidigt, aber der Beitrag ist recht reißerisch geschrieben - entscheidend ist hier, wie viele Leute dort arbeiten. :klug: Erst dann kann man diese Kosten in Relation setzen.
    "Zwischen 300 und 500 Menschen arbeiten dort pro Tag" ist irgendwie eine komische Aussage. Entweder arbeiten dort X Leute oder halt nicht. Wahrscheinlich ist die wahre Zahl viel größer, aber dann kann man nicht so empört sein und wenn mans ein bisschen vage formuliert und keinen Vergleich zu den Kosten solcher Maschinen herstellt, ists halt ’ne schönere Schlagzeile.


    Ich kenne den Hintergrund nicht und man hätte garantiert auch eine günstigere Lösung gefunden, aber zum Vergleich; in unserem Unternehmen war es früher üblich, dass jede zweite Person eine eigene Kaffeemaschine mitgebracht hat. Das war natürlich riskant, da diese Geräte in der Regel nicht DGUV-geprüft waren, es war ein permanente Versicherungsrisiko im Brandfall. :blablah: Außerdem entstanden dadurch unkontrollierbare Stromkosten.

    Am Ende hat sich das Unternehmen daher entschieden, zentral (unbegrenzt) Kaffee kostenlos anzubieten, dafür aber private Geräte zu verbieten. Im Gegenzug wurden auf jedem Stockwerk mindestens eine zentrale Kaffeemaschine dieser Art angeschafft.
    Am Standort arbeiten meines Wissens nicht einmal 2.000 Personen, aber wir haben über den Daumen gepeilt 15 bis 25 Maschinen dieser Art im Einsatz – pro Kopf also garantiert mehr als in dem Fall dort. (Klar, waren in dem Fall auch keine Steuergelder)


    Zum Thema „Goldwasser“: der Kaffee, der da rauskommt, schmeckt garantiert nicht so gut, wie wenn man einfach für 15 Euro so einen Hario V60 Filter kauft, Papierfilter reinschmeißt, Kaffee durch die Mühle dreht und dann einfach mit dem Wasserkocher Wasser drüber schüttet SchuechternKichern

    Der Rudi wird Augen machen, wenn er das erste Mal ’nen richtig guten Filterkaffee frisch gemahlen durch sein neues Schmuckstück jagt.

    Ist da schon eine Mühle im Zulauf? Wenn ja, musste mir mal deine Adresse übermitteln, dann kommt noch ein Päckchen lokal gerösteter Kaffee hinterher : doppelt Daumen hoch

    Viele Grüße,

  • Die ersten drei Tassen (wie oben) sind durch. Waren 8 Tassen lt. Maschine.

    Habe vier gehäufte Teelöffel genommen.

    Morgen dann nach Anleitung :D

    Freue mich auf morgen früh. : like

    Die Polizei darf gerne guten Kaffee trinken. Alle anderen natürlich ebenfalls.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • 4 TL auf 8 Tassen scheint mir fast a bisserl wenig, aber ich kenne natürlich den MM nicht - vielleicht kann Snowy da ja was zu sagen, der hat ja auch son Dingen. Und kann dir da beim "Einstellen" helfen :mus:

    Ich hab immer zwischen 11 und 15g auf 250-300ml

    Viele Grüße,

  • MM liefert einen Löffel mit, den nutze ich ab morgen. Gestrichen voll lt Anleitung :D

    Handmühle kommt noch, muß erstmal den Filterkofi wegtrinken .D

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Zeit für ein kurzes Resümee :D odda so.


    Verglichen mit vorher ist es deutlich mehr Aufwand. Ich bin von Natur aus faul :D

    Der Kaffee schmeckt aber deutlich besser und wirkt auch stärker in meinem Körper.

    Jeden morgen 6 Tassen mit 6 gehäuften Teelöffeln Kaffee. Resultiert in 3 Seemannstassen.

    Wasser rein und los gehts. Der Moccamaster ist unheimlich schnell und fertig in wenigen Minuten.

    Also geht die erste Tasse schnell vom Stapel.

    Die Warmhaltefunktion für 40-60 Minuten bedeutet, hier muß es schneller gehen als früher.

    Daher habe ich oft nach 60 Minuten den Kaffe in mir : like

    Wenn ich 8 Tassen mache und die letzte Tasse kalt werden lasse, dann hilft die Mikrowelle mit 1Min / 900W :D

    Ist trinkbar, wenn auch nicht so gut wie die Erste.

    Säubern laßt sich die Maschine einfach, mit Maschinenbauer Blick ist alles aber ein wenig gakelig :D

    Trotzdem schön durchdacht und mit Tropfschutz unterm Filter.

    Auch neu geladen ist die Maschine fix, insofern alles gut.

    Ich bin immer noch an den ersten 250 Gramm und habe noch ein weiteres Päckchen hier.

    24€ für 500 Gramm Kaffee ist eine Ansage, aber der Instant liegt zwischen 8 und 11 € für ein Pfund.

    Und der schmeckt nicht so gut.

    Alles in allem ein neues Erlebnis für mich und ich bereue die Investition nicht : like

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Servus Rudi,

    danke für deinen Bericht. Freut mich zu hören, dass du Freude dran hast bzw. Gefallen dran findest.

    Ein Tipp noch: Wenn der Pot durch ist, nimm ihn raus und rühr einmal kräftig mit einem Löffel um.
    Das könnte deinem Problem entgegenwirken, dass die späteren/länger warmgehaltenen Tassen nicht mehr so gut schmecken.


    Warum? Beim Brühvorgang werden zu Beginn vor allem leicht lösliche Stoffe wie organische Säuren und bestimmte Aromastoffe gelöst, während später schwerer lösliche Komponenten wie Bitterstoffe und bestimmte Zuckerarten dazukommen. Ohne Umrühren liegen diese Bestandteile oft in „Schichten“ vor, was zu einem unausgewogenen Geschmack führen kann. Durch das Umrühren vermischst du die unterschiedlichen Extraktionsphasen und erhältst einen gleichmäßigeren, harmonischen Geschmack in jeder Tasse.
    Macht eventuell erst einen Unterschied wenn/falls du selbst die Bohnen frisch mahlst, aber dafür da dann umso mehr :)

    Viele Grüße,

  • Instruktionen gelesen vor dem Konsum :D

    Kofi zu Tode gerührt, analog zu Tode gemischt beim Skat :D

    Vierte Tasse in der Mikrowelle wieder erhitzt und keinen Unterschied geschmeckt zu den vorherigen drei : like

    Danke Dir !

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Rudi, ohne da zu versnobbt klingen zu wollen, hätte es mich stark überrascht, wenn du als jahrelanger oder vielleicht sogar jahrzehntelanger Nescafé-Trinker jetzt den Unterschied merkst zwischen frisch gebrühtem Kaffee und, wenn überhaupt, vier Stunden altem Kaffee. FrecheFratze :D

    Ich hoffe, dein neuer Arbeitsablauf für die morgendliche Tasse Kaffee, oder in deinem Fall den morgendlichen Liter Kaffee, ist nicht zu kompliziert und du hast lange Freude daran. : doppelt Daumen hoch :yeah:


    Bei mir heute NHA*:


    Wer ist dieser Pietro und warum baut der so verdammt geile Handmühlen? : Sabberalarm : 10Punkte


    Für alle, die es interessiert: Ich habe lange überlegt, mir zu meiner Niche noch eine Handmühle zuzulegen, weil ich in letzter Zeit sehr viel Filterkaffee trinke und gemerkt habe, dass der mit der Niche Zero zwar ganz gut wird, aber oft sehr bitter ist. Ich will jetzt gar nicht groß über Partikelverteilung oder Mahlprofile sprechen, aber mit der neuen Mühle schmeckt der Kaffee glasklar. Ich habe bereits eine hellere Röstung probiert, die fast wie Tee schmeckt und sehr süß war. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich den Kaffee probiert habe, weil er völlig anders geschmeckt hat, als ich ihn bisher kannte. Besonders gespannt bin ich darauf, ihn für die French Press zu nutzen, weil ich dann nicht wie sonst so viel „Schlamm“ im Kaffee habe.(hoffe ich)


    *New-Handmühlen-Alert

    Viele Grüße,

  • Mich wundert das schon etwas. Und auch wieder nicht.

    Ich schmecke zwar den Unterschied zwischen billigem Rotwein und Teurem. Aber zwischen Teurem & sehr Teurem bleibts Geschmackserlebnis gleich.

    Gleiches gilt für den Kaffee. Zudem ja eine gewisse Gewöhnung eintritt.

    So tritt der deutliche Schokoladengeschmack des KEO von VietBeans beim Verzehr der ersten Tasse, doch in den Hintergrund, im Laufe der Woche.

    Man gewöhnt sich schnell (zu schnell) an den Geschmack.

    Es gibt aber noch viel zu Erfahren :D.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Hallo und guten Abend Spezi,

    hättest du bitte weitere Infos zu dem hellen Filterkaffee, den du geschmacklich mit Tee vergleichst.
    Die Sorte, Mahlgrad, Menge und Zubereitung wären für mich sehr interessant.

    Klingt auf jeden Fall spannend. Dies würde ich gerne selbst ausprobieren.

    Danke!

    Viele Grüße

    Chris

  • Hallo xpmad. Das ist relativ schwer pauschal zu beantworten, weil ich dein Equipment nicht kenne.

    Der Kaffee ist ein reiner Arabica Natural aus Nicaragua. Den gibt’s so auch nicht zu kaufen. Das macht ein Kumpel von mir, der hat eine Rösterei und zwackt mir von der Charge von dem Kaffee, der eigentlich länger geröstet wird, immer vorab ein bisschen was von ab. Das heißt, ich habe immer genug für vier Wochen, bis er das nächste Mal röstet.

    Mit meiner neuen Handmühle mache ich den Kaffee fast so grob wie es geht für einen Filterkaffee. Ich kann mal ein Bild zum Vergleich schicken. Ich nehme 15 Gramm Kaffee. Die kommen in meinen V60. Wassertemperatur ist egal, irgendwas zwischen 85 und 95. Ganz kochen sollte es nicht. Dann gieße ich auf die 15 Gramm erst mal 50 Gramm Wasser und lasse das Ganze für eine Minute oder anderthalb ziehen. Dann gieße ich einmal 100 Milliliter auf, warte bis sie durchgelaufen sind, und dann nochmal 100.

    Das Coole an diesem Kaffee, weswegen ich ihn so absolut liebe, wenn jemand den teeartigen, fruchtigen Geschmack und ich muss gestehen, das relativ dünnen Gefühl von dem Kaffee so nicht mag, dann kann man die 200 Milliliter, die ich danach in zwei Zügen aufgegossen habe, einfach in drei oder vier aufgießen. Dann kriegt der Kaffee eine richtig schöne schokoladige Note. Ich hoffe, das war verständlich. Am besten mal zwei Tassen nebeneinander machen dann merkt man das erstmal was das für einen großen Unterschied macht.

    Noch besser: der ist auch als Espresso hervorragend. Je nach Länge und Menge des Shots kriegt man den von sehr fruchtig zu leicht schokoladig und beerig.

    Wenn du mal Interesse hast an dem Kaffee, musst du mir einfach mal eine PM schreiben. Dann schaue ich, dass ich dir beim nächsten Monat welchen mitbesorge.

    PS: Man muss dazu sagen, dass Kaffee in dieser Güte und mit diesem Röstgrad oft als in „Specialty Coffee“ verkauft wird. Und da werden, ohne Witz, teilweise Preise von bis zu 200 Euro pro Kilo aufgerufen. Dafür isser aber einfach zu ehrlich.
    Das Kilo kostet mich, ich glaube 35 Euro. Ich geb meistens 40 wegen der Extrawurscht und weil ich weiß was der Röstautomat gekostet hat O.o

    Viele Grüße,

    Einmal editiert, zuletzt von Spezimatic (18. August 2025 um 22:52)

  • Hallo Spezi,

    danke für deine schnelle Rückmeldung.
    Also bei mir ist im Büro auch ein V60 im Einsatz mit Handmühle.
    Zuhause die Chemex Kanne mit Baratza Forte AP Mühle - auch grobe Mahlung ist hier kein Problem.

    Ich gieße mit 92 Grad Wassertemperatur an, lasse bloomen und brühe dann nach gewünschter Kontaktzeit fertig.
    Dann kurz durchmischen bzw. in der Kanne schwenken. Soweit läuft es beim Handbrühen im Groben bei mir ab.

    An neuen Kaffees bin ich immer sehr interessiert und der Preis geht voll in Ordnung.

    Wir schreiben uns mal zum Kaffee eine PN.
    Fotos vom Mahlgrad sind sicher hilfreich für eine erste Beurteilung des Mahlgrads.
    Beim Espresso kann ich meist ahnen oder schon sehen, ob der Shot etwas wird, auch wenn ich zu Besuch bin und zuschaue wie der Espresso zubereitet wird. :)

    Schönen Abend zusammen und einen leckeren ersten Kaffee morgen früh.

    Viele Grüße

    Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!