Hey Rudi, klasse! Viel Erfolg mit der neuen Maschinerie. Bei ner neuen Mühlen kanns übrigens sein dass sie erst nach 2-3kg Kaffee so richtig tut. Also nicht das Handtuch werfen wenn’s jetzt am Anfang ein bisschen durchwachsen läuft ![]()
Hey Krischan, danke für deinen Bericht zu deiner Handhebelmaschine. Was mich eigentlich interessiert hätte: Wie schmeckt dir der Kaffee damit? ![]()
Kurz zu dem bodenlosen Siebträger. Die stimmt so nur bedingt. Es gibt ziemlich viele Tests dazu, ob man anhand der sichtbaren Unterseite des Siebs irgendwelche Rückschlüsse auf die Qualität des Shots ziehen kann. Und fast alle kommen zum gleichen Ergebnis:
Es ist schlicht nicht möglich. Ich verstehe natürlich deinen Punkt, dass du bei einer Handhebelmaschine wissen willst, wann der Puck komplett durchnässt ist, damit du mit dem Bezug oder den „Warten“ starten kannst. Aber du hast halt gleichzeitig immer das Risiko, dass du dir mit dem bodenlosen Siebträger die Küche einsaust, wie du schon sagst.
Sobald der Puck durchgängig nass ist, kommen auch die ersten Tropfen aus dem Auslauf, wenn du keinen Boden siehst. Du würdest das also auch mit einem geschlossenen Siebträger ganz normal in der Tasse sehen.
Wichtigster Faktor ist ja aber bekanntlich der Coolness-Faktor und da sind die unschlagbar, das stimmt 
Viel wichtiger ist aus meiner Sicht, was du mit dem Kaffeemehl machst, bevor es im Siebträger landet. Und was du dann damit machst, sobald es drin ist. Wenn deine Mühle stark klumpt oder das Mehl im Siebträger nicht gleichmäßig verteilt ist, ist das ein viel wahrscheinlicherer Grund für schlechte und inkonsistente Shots als die Tatsache, dass du das Sieb nicht sehen kannst.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Diese starken Schwankungen, die du beschreibst, meinst du damit dein „Handwerk“ beim Bezug oder schmecken die Shots so unterschiedlich weil die Maschine nicht immer genau gleich tut?