Kaffee S(p)inner - der offizielle Kaffee-Thread

  • Hey Rudi, klasse! Viel Erfolg mit der neuen Maschinerie. Bei ner neuen Mühlen kanns übrigens sein dass sie erst nach 2-3kg Kaffee so richtig tut. Also nicht das Handtuch werfen wenn’s jetzt am Anfang ein bisschen durchwachsen läuft : 10Punkte


    Hey Krischan, danke für deinen Bericht zu deiner Handhebelmaschine. Was mich eigentlich interessiert hätte: Wie schmeckt dir der Kaffee damit? FrecheFratze

    Kurz zu dem bodenlosen Siebträger. Die stimmt so nur bedingt. Es gibt ziemlich viele Tests dazu, ob man anhand der sichtbaren Unterseite des Siebs irgendwelche Rückschlüsse auf die Qualität des Shots ziehen kann. Und fast alle kommen zum gleichen Ergebnis:
    Es ist schlicht nicht möglich. Ich verstehe natürlich deinen Punkt, dass du bei einer Handhebelmaschine wissen willst, wann der Puck komplett durchnässt ist, damit du mit dem Bezug oder den „Warten“ starten kannst. Aber du hast halt gleichzeitig immer das Risiko, dass du dir mit dem bodenlosen Siebträger die Küche einsaust, wie du schon sagst. :rofl: Sobald der Puck durchgängig nass ist, kommen auch die ersten Tropfen aus dem Auslauf, wenn du keinen Boden siehst. Du würdest das also auch mit einem geschlossenen Siebträger ganz normal in der Tasse sehen.
    Wichtigster Faktor ist ja aber bekanntlich der Coolness-Faktor und da sind die unschlagbar, das stimmt : Sabberalarm

    Viel wichtiger ist aus meiner Sicht, was du mit dem Kaffeemehl machst, bevor es im Siebträger landet. Und was du dann damit machst, sobald es drin ist. Wenn deine Mühle stark klumpt oder das Mehl im Siebträger nicht gleichmäßig verteilt ist, ist das ein viel wahrscheinlicherer Grund für schlechte und inkonsistente Shots als die Tatsache, dass du das Sieb nicht sehen kannst.

    Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Diese starken Schwankungen, die du beschreibst, meinst du damit dein „Handwerk“ beim Bezug oder schmecken die Shots so unterschiedlich weil die Maschine nicht immer genau gleich tut?

    Viele Grüße,

  • Heute mal Kaffee gemahlen.

    Wollte nix kaputt machen beim Verstellen, habe es nicht feiner hinbekommen.

    Hat geschmeckt wie braun water :D

    Also morgen wieder den löslichen. Mehr Viet Beans sind unterwegs an mich mit Prime.

    Sowie eine elektrische Mühle für nenn Fuffi.

    Keep yer posted : like

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Das sieht aus, wie mit 'ner Gesteinsmühle gemahlen ;)

    Gut, ich mahle normal nur Espresso, der ein _wenig_ feiner sein sollte, aber DAS scheint mir dann doch auch für Filter nicht die richtige Einstellung zu sein...

    Selbst die gute alte Oma-Mühle sollte das besser hinbekommen.

  • Eine Heißdampfdurchschuß sorgt bestimmt für exzellente Resultate.
    Meine Tröpselmaschine halt nicht.

    Das geht bestimmt feiner, ich habe halt einfach aufgegeben und das Resultat getrunken :D

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Die Graef kann deutlich feiner, das, was du da hast wäre sogar für die French Press zu grob.

    Sie hat die Einstellung außen und dann nochmal eine innenliegend, die man aber mit Werkzeug verstellen, geht nicht von Hand.
    Wenn du sie neu gekauft hast, dann hast du sie eventuell falsch zusammengebaut bzw. das einfach übersehen.

    Hier ist ein Video wo das "Problem" und Lösung beschrieben wird: https://www.youtube.com/watch?v=yh5kXkQ4A_g schau mal ab 3:30

    Hier noch das Video von Graef selbst: https://www.youtube.com/watch?v=zwerODgnbew

    Viele Grüße,

  • Danke Dir !

    Die Maschine ist geliehen. Eine CM80.

    Logo läßt die sich verstellen. Einmal am großen Außenring und einmal am Malwerk innen.

    Bei der Außenverstellung passiert genau garnix. Der Außenring des Malwerks bewegt sich keinen Millimeter.

    Die Innenverstellung sitzt fest wie einzementiert, auch nachdem die Schrauben heraus geschraubt sind.

    ich habe noch einer Stunde mit Riesensauerei, schlechtem Kaffee, und Krümmel überall aufgegeben.

    Mal schauen wie sich dat Dingen von Amazon schlägt.

    Kann ja immer noch eine Handmühle Commandante MK3 oder 4 ab 214€ kaufen (die spinnen die Römer :D)

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Just as simple, Spezi: der Kaffe gelingt mit einem offenen Siebträger nur, wenn bei der Puck-Zubereitung alles, aber auch alles passt.

    Ein Siebträger mit Auslauf kann eine mittelmäßige Zubereitung kaschieren - muss nicht, aber kann. Für mich gibt es da kein Zurück...

    Aber klar, cool ist es auch ;)

    Ru_di: so ein Mist, jetzt musst Du auch noch eine Betriebsumleitung lesen... SchuechternKichern Vermutlich wird der Mahlgrad während eines Mahlvorganges geändert. Nicht aufgeben Du darfst, junger Padawan :klug:

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Die Commandante ist der Platzhirsch der Mühlen, wenn jemand Espresso will und die Qualität einer elektrischen Mühle die rund 800-1000€ kostet. Dit brauchst du nich :D

    Ich hab ein paar Posts weiter vorne Handmühlen verlinkt, die Preis-Leistungstechnisch wirklich hervorragend sind für deine Zwecke. Ansonsten hier gucken: https://www.kleinanzeigen.de/s-graef-cm800/k0

    Viele Grüße,


  • Kann ja immer noch eine Handmühle Commandante MK3 oder 4 ab 214€ kaufen (die spinnen die Römer :D)

    Ich habe mir seinerzeit, als ich zu hause ausgezogen bin, eine Handmühle im "Oma-Style" gekauft - ählich wie diese hier.
    Damit dann den Kaffee vom Wiesmüller gemahlen.
    Hat immer gepasst. und ging auch recht schnell.

    Die Commandante habe ich dann erst gekauft, als es feiner sein musste wg. Espresso - auch wenn manche behaupten, dafür sei sie nicht geeignet.

  • Tja der Megalo Man ;)
    Anleitung lesen ist was für Pussies — ich drücke solange Knöpfe bis es funktioniert!
    Sug ich nicht, daß Du die Anleitung herunterladen mögest? Zuletzt mahlte sie ziemlich perfekten Espresso — dann lag sie im Keller inn'er Kiste und muß wohl grds. und speziell für Filterkaffee neu justiert werden . . .

    A nosotros, sedentarios indiferentes a la moda, nada nos divierte más que el galope jadeante de los progresistas rezagados.

  • Video geschaut.

    Die Maschine ist für Einsteiger zu herausfordernd :rofl:

    Tatsächlich bewegt sich der Fxcking Einsatz jetzt beim Verstellen nach unten.

    Fürs Leben gibts ja auch keine Anleitung :D

    PS Anleitung ist ohne Bilder und für Pussies, genau.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Sodele,

    Heute der endgültige Versuch zum Thema, alten Kaffeesatz erneut aufbrühen.

    Doch das geht :D

    Aber für ohne Milch & Süßstoff Trinker nicht empfehlenswert.

    Ich habe nochmals Wasser für 6 Tassen eingefüllt und aufgebrüht.

    Und ja das Ergebnis ist dünner, Wasser für 6 Tassen war zuviel.

    Es schmeckt zwar aber nicht so stark wie beim ersten Mal (und etwas Satziger). Eh Kloar :D

    Ich schätze drei-vier Tassen gehen nahezu ohne Abstriche.

    Habe ich gern für Euch ausprobiert FrecheFratze

    Euer Diplom Kofi Up-Fucker RuDi

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Rudi dein nächstes Experiment:

    Den fertigen Kaffee in den Wassertank und dann neues Kaffeepulver in den Filter rein. Das ganze dann zwei oder drei mal für eine ganz neue Erfahrung: Kaffee² oder Kaffee³.


    Bitte nach dem 24-stündigen Koffeinschock eine kleine Rückmeldung hier :)


    Ich hab jetzt nach eeewigem suchen endlich eine defekte Fellow Aiden aufgetrieben und diese wieder instandgesetzt.
    Somit fliegt mein gesamtes anderes (Filter)Kaffeeequipment jetzt raus:


    Viele Grüße,

  • Das ist wie bei neuen HiFi Bausteinen, die klingen auch nicht anders.

    Aber hier werden Deine Tassen wärmer, Du hast die schöne blaue Anzeige und ein gutes nein besseres Gefühl.

    Und mitnehmen kannste eh nix, dann kann man es auch für ne neue Maschine raushauen : like

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • wenn Placebos helfen und Du Deinen Spass hast, wars genau richtig

    hauptsache das Gefühl stimmt : 10Punkte

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • Das ist halt, als würde man nen 4er Golf und ne S-Klasse vergleichen... beide fahren.... aber wie...?
    Die Lelit ist super; stabiler Druck, einstellbare Temparatur - und das sehr stabil - guter Wasserfluss und das in ner super Brühgruppe. Alles richtig gemacht!


    Ich hab heute ein Schwerlastregal in der Küche aufgebaut, um endlich meinen ganzen Kaffee-Quatsch mal ordentlich unterzubringen;

    Bin sehr zufrieden für 60€. 90x40x180.


    Womit ich noch nicht so happy bin ist meine Tamping Station;

    Hat da jemand Empfehlungen in schwarz/grau, die massiv sind und möglichst viele Stauraum bieten?

    Viele Grüße,

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!