Nachdem mein italienischer Grill aus Vespablech (blaumetallic) nach vielen Jahren endlich durchgerostet ist,
habe ich mir den Thüros I aus Edelstahl/Deutschland gekauft und ich bin begeistert.
Sparsam, effektiv und ich kann ihn mit einer speziellen Halterung auch an die Reling schrauben.
Euch allen einen schönen Sommer und genügend Kohle. ![]()
Welche Grills benutzt ihr ?
-
ulixem -
15. Mai 2008 um 19:00
-
-
Zitat von ulixem
Nachdem mein italienischer Grill aus Vespablech (blaumetallic) nach vielen Jahren endlich durchgerostet ist,
Seit wann braucht italienisches Blech viele Jahre zum Durchrosten?
Zitat von ulixem
habe ich mir den Thüros I aus Edelstahl/Deutschland gekauft und ich bin begeistert.
Sparsam, effektiv und ich kann ihn mit einer speziellen Halterung auch an die Reling schrauben.
Euch allen einen schönen Sommer und genügend Kohle.
Bei mir seit ca. 20 Jahren ein gußeisernes Grillfaß von Landmann. Sieht zwar nicht so toll aus (meine Finger waren eigentlich gerade dabei, einen ganz anderen Begriff für "nicht so toll" zu tippen :roll: ), aber ist sehr sparsam im Holzkohlenverbrauch und entwickelt eine unglaublich lange anhaltende Hitze. Bislang habe ich absolut jedes Stück Grillgut auf dem Grillfaß so hinbekommen, wie ich es haben wollte.

-
Sieht gut aus der Neue Grill.
Wir besitzen seit 15 Jahren einen Weber Grill, der was mich sehr erstaunt, immer noch problemlos funktioniert und zeitlos aussieht.
Grüße
Hubert -
Eine Zeichnung meines Lieblingsgrills (mit Ventilator):
-
In Anlehnung eines Kühlergrills der 30er Jahre.

-
-
Hallo Martin,
ich habe auch einen von Thüros., diesen hier:
http://www.thueros.de/k3535efa.html
Die Grills sind klasse. Sie kosten zwar etwas mehr als "ähnliche" Grills, aber wenn man sie mit dem Edelstahlblechzeug vergleicht, das manchmal bei Aldi und Konsorten angeboten wird, kann man über deren Dinger echt nur lachen.Ich habe mir auch noch den Windschutz besorgt, damit kann man dann auch den Grillrost etwas höher legen.
-
Ein Grill von den Knackis der JVA Celle.
Das sind sehr robuste Edelstahl-Brutzlergestelle,die auch nicht ganz günstig sind.
Die Anschaffung hat sich für mich sefinitiv schon gelohnt.
Nach 5 Jahren und etlichen Grillabenden sieht er immernoch aus wie neu.
Von klappern oder wackeligen Teilen bleibt man bei dem guten Stück verschont.
Hier bei uns in der Region sind die Grill's sehr beliebt,wenn man nicht gereade der Ansicht ist...."Geiz ist geil". :roll: -
Zitat von woodstock
Na das sieht ja toll aus :thumbright:
Wo gibt es denn sowas zu kaufen.
Eventuell auch noch für andere AutomarkenGruss Woodstock
Ich hab es in der US- Bucht gekauft.
Von deutschen oder europäischen Marken gibt es so etwas nicht. Da muss man sich meist mit Aufdrucken oder Gravuren begnügen.:wink:
-
hallo. Ich grille seid ca. 2jahren mit einem Landmann Gasgrill auf dem Balkon (geht ewig mit ner kleinen Gasflasche, nur 400gr. Gas pro Grillstunde bei voller Power).
Wenn wir im freien Grillen, bevorzuge ich dann doch ehr Kohle. Ein Edelstahlrundgrill (geht ab wie die Lucie) gabs mal bei OBI für 69,95 € oder so. Gruß aus dem Jossgrund.
Mein Onkel, der ein Mittelständiges Metallverarbeitenden Betrieb hat, stellt jetzt eine eigene Serie her...Kostet 140 € den werd ich mir zulegen. Gruß
-
Wie am Stammtisch versprochen: der Grill-Post, denn neben den Uhren ist grillen meine Leidenschaft!
Meine Geräte:
Weber Spirit 2, umgebaut
sebstgebauter Barrelsmoker,
Grillfass Holzkohle für den mobilen Einsatz,
...als geb. Trierer einen Schwenker (am Grill stehn vill, am Schwenker die Denker)
57er Weber
Big-Spiess für die Wutz
sowie meinen Eigenbau Double-Beefer.Den Beefer,
, könnt Ihr euch unter
Eigenbau BBB der Doppelbrenner....Oberhitzegrill
im Grillsportverein ansehen.Hot & Spicy, Thomas
P.S. Ein Alu-Rost hat der Beefer geschmolzen, jetzt 7mm Edelstahl....Die Keramik glüht nach 1 min rot und die 12l Flasche setzt Eis an
. Jetzt ist die Zeit reif fürs STEAK! -
Ich verwende auch einen Weber Grill (Holzkohle).
Dieses runde Ding mit 60cm Durchmesser und Thermometer im Deckel
Bin sehr zufrieden; top Qualität. Nach mittlerweile 5 Jahren bis auf die üblichen Verschmutzungen
wie am ersten Tag.Auf den Rost kommen in der Regel Thüringer Rostbratwürste (Wenn vorhanden und auch nur "echte" und
nix aus dem Supermarkt oder Discounter), grobe Bratwurst, eingelegte Geflügelfilets
Gemüse, Grillkäse. -
Weber Q 3200 Gasgrill, bin super zufrieden und in Dänemark ist er auch ne Ecke günstiger.

-
Landmann, Holzkohlengrill, 160 x 90 oder so, auf Rollen, mit zwei Rosten, die man auf unterschiedliche Höhen einstellen kann. Formschöne Holzgriffe dran, habe mir einen VA Edelstahleinsatz dengeln lassen, damit das Teil nicht so schnell durchrostet. Steht nach einem Gewitter mit Platzregen auch mal länger draußen ...
Ablagefläche an der Seite und untendrunter aus bestem, abgelagertem Fichtenholz, oder so.
Der Grill ist Familienmitglied seit gefühlten 100 Jahren, oder so.
Am 50. meines Mannes hab ich zum Würstchengrillen eingeladen. Um die 50 Personen haben 50 verschiedenen Würstchensorten von mir gegrillt bekommen. Hat 2 Wochen gedauert , bis ich die zusammen hatte.Ich finde diese Monstergrills toll zum anschauen!
Mir aber reicht mein Landmann,
ein Sack hochwertige Holzkohle oder Brikett,
ordentlich Fleisch oder Worscht,
und natürlich beim
Grillen in der linken Hand eine Flasche Warsteiner. Ohne die geht garnix....Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Seit fünf Jahren nutzen wir einen Outdoorchef "Ambri". Das ist ein Gas-Kugelgrill. Innen ist ein trichterförmiger Einsatz, der je nach Einbaulage die Hitze zum indirekten Grillen in die Kuppel leitet oder direkt aufs Grillgut. Hat sich bei uns gut bewährt, wobei wir das indirekte Grillen mit Rost bevorzugen. Wir haben noch eine Gusseisenplatte anstelle des Rostes, die wir mit direkter Flamme beheizen.
(Quelle: Outdoorchef.com)
Gruss
Christian
-
Ich habe seit vielen Jahren den gleichen Weber wie ELGerto mit Holzkohle. Funktioniert perfekt. Der nächste ist definitiv ein Gasgrill, in unserem Urlaub (Ferienhaus mit Gasgrill) haben wir sowas sehr zu schätzen gelernt .
-
Feuerschale finde ich auch klasse, schon allein wegen dem Design...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
war gerade im Einsatz...
Gruss
Christian
-
Bei mir auch ...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Heute hatte er wetterbedingt keinen Einsatz, musste der elektrische Not - Kontaktgrill ran....
Gruss
Christian
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!