Guinand Werkpost Ausgabe 99 vom 24.10.205

  • Sehr geehrter Herr XXX,

    der Herbst steht bei Guinand ganz im Zeichen mechanischer Faszination – mit neuen Modellen, spannenden Begegnungen und gelebter Uhrmacherkultur. Wir feiern die Premiere unseres neuen Sondermodells HS109, das die Tradition der Helmut-Sinn-Editionen fortführt und an die ikonischen Sportuhren der 1960er Jahre erinnert.
    Gleichzeitig sind wir in diesen Tagen auf der Watchtime Düsseldorf präsent – einer der wichtigsten Treffpunkte für Liebhaber feiner mechanischer Uhren. Dort präsentieren wir nicht nur unsere aktuellen Kollektionen, sondern auch erstmals die neue HS109 der Öffentlichkeit.



    Und wer den direkten Austausch in persönlicher Atmosphäre schätzt, darf sich auf den 15. November freuen: Beim Uhren-Speeddating Weihnachtsspecial in Frankfurt haben Sie die Gelegenheit, unsere Uhrmacher und Zeitmesser ganz nah kennenzulernen – im Gespräch, bei einem Glas Wein und in kleiner, exklusiver Runde.

    Mit besten Grüßen aus Frankfurt am Main

    Ihr Matthias Klüh
    Geschäftsführer Guinand Uhren


    Die neue HS109 ­
    Die Wiedergeburt einer seltenen Ikone

    Mit der neuen HS109 setzen wir unsere jährliche Tradition zu Ehren von Helmut Sinn fort. Das Modell ist eine moderne Interpretation der klassischen „Skin Diver“-Uhren der 1960er Jahre – limitiert auf 109 Exemplare und gefertigt in unserer Frankfurter Werkstatt.

    Markante Pfeilzeiger, applizierte diamantförmige Indizes bei 12, 6 und 9 Uhr und das glänzend schwarze Zifferblatt verleihen der HS109 ihren unverwechselbaren Charakter. Je nach Variante präsentiert sie sich mit Retro-Lünette oder moderner Taucherlünette – stets mit höchster Präzision, 30 bar Druckfestigkeit und feinem ETA 2824-2 Werk.

    HS109 - Guinand Fliegeruhren


    Guinand auf der Watchtime Düsseldorf – jetzt live erleben  ­
    ­

    Heute hat die Watchtime Düsseldorf 2025 ihre Tore geöffnet – und Guinand ist mit dabei. Auf unserem Stand präsentieren wir nicht nur unsere aktuellen Kollektionen, sondern erstmals auch die neue HS109 der Öffentlichkeit.

    Besuchen Sie uns auf der Messe, entdecken Sie unsere Zeitmesser aus Frankfurt am Main und kommen Sie direkt mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
    ­

    Wir laden Sie herzlich ein

    Kommen Sie zu unserem Stand auf der WatchTime Düsseldorf – wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch!
    Wenn Sie bereits jetzt Interesse haben oder einen Termin wünschen, schreiben Sie uns gern eine E‑Mail oder melden Sie sich telefonisch.

    Die Messeöffnungszeiten:

    Freitag, 24. Oktober: 10:00 – 18:00 Uhr (After Hour bis 22:00 Uhr mit Golden Ticket)
    Samstag, 25. Oktober: 10:00 – 18:00 Uhr
    Sonntag, 26. Oktober: 11:00 – 17:00 Uhr

    Der Veranstaltungsort:

    Rheinterrasse by D.LIVE, Joseph‑Beuys-Ufer 33, Düsseldorf.

    Nutzen Sie Ihre Zeit auf der Messe bestmöglich: schlendern Sie durch die Aussteller, besuchen Sie Workshops und Expert Talks – und halten Sie zwischendurch bei uns an, um Uhren zu erleben, zu begreifen, zu diskutieren.

    Uhren-Speeddating Frankfurt – Ein Abend an dem Uhrenmenschen zusammenkommen


    Am Samstag, den 15. November 2025, nimmt Guinand am Uhren-Speeddating Weihnachtsspecial in Frankfurt teil – gemeinsam mit einer Auswahl weiterer deutscher Uhrenmarken.

    In kleiner Runde haben Sie die Möglichkeit, direkt mit unseren Uhrmachern zu sprechen, Fragen zu stellen und unsere Modelle im Detail kennenzulernen. Getränke, Fingerfood und ein gemeinsames Abschlussbuffet schaffen den perfekten Rahmen für einen entspannten und informativen Abend.

    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket.

    Anmeldung per E-Mail an: kontakt@zeitzone-podcast.de


    „Herbst ist die Jahreszeit der feinen Überraschungen – und wir freuen uns, unseren Freunden der Marke jetzt ein Stück Guinand-Geschichte in limitierter Form präsentieren zu dürfen.“

    — Matthias Klüh, Inhaber Guinand

    Quelle: Guinand Uhren Frankfurt am Main

    :hatoff:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • HS109

    Eine Hommage an die großen Sportuhren der 1960er Jahre – modern interpretiert und auf 109 Exemplare limitiert.

    Markante Pfeilzeiger und applizierte Diamantindizes prägen das Gesicht dieser einzigartigen Taucheruhr aus Frankfurt am Main.


    Die Uhr

    Mit der HS109 führt Guinand die Tradition der jährlich erscheinenden HS-Modelle zu Ehren von Helmut Sinn fort. Dieses exklusive Modell ist eine Neuinterpretation klassischer „Skin Diver“-Uhren der 1960er Jahre – Zeitmesser, die für Abenteuer im und unter Wasser geschaffen wurden. Jedes Detail dieser Uhr spiegelt den Geist jener Ära wider: das glänzend schwarze Zifferblatt mit applizierten, überdimensionalen Diamantindizes bei 12, 6 und 9 Uhr, leuchtenden Dolchindizes und den charakteristischen Pfeilzeigern. Das Design zählt zu den seltensten Entwürfen in der Geschichte der Zusammenarbeit zwischen Guinand und Helmut Sinn und wurde originalgetreu neu interpretiert.

    Die HS109 verkörpert das, was Guinand seit jeher auszeichnet – funktionale Präzision, klare Gestaltung und kompromisslose Qualität. Ihr Edelstahlgehäuse mit 30 bar Druckfestigkeit, doppelt gewölbtem Saphirglas und modernem Dichtungssystem macht sie zu einer echten Sportuhr „Made in Frankfurt“. Das bewährte ETA 2824-2 in vergoldeter Ausführung wird in unserer Werkstatt feinreguliert und garantiert höchste Zuverlässigkeit.

    Limitiert auf 109 einzeln nummerierte Exemplare, ist die HS109 nicht nur eine Reminiszenz an Helmut Sinns Pioniergeist, sondern auch ein Ausdruck zeitloser Handwerkskunst. Eine Uhr, die Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Weise verbindet – authentisch, funktional und unverwechselbar Guinand.


    Das Zifferblatt

    Das tiefschwarze, glänzende Zifferblatt der HS109 greift das Design klassischer Sport- und Taucheruhren der 1960er Jahre auf. Besonders markant sind die applizierten, überdimensionalen Diamantindizes bei 12, 6 und 9 Uhr – ein seltenes Designelement, das der Uhr ihre unverwechselbare Identität verleiht.

    Ihre facettierten Flächen fangen das Licht ein und erzeugen eine dezente, elegante Tiefe, während die großzügig mit SuperLuminova© Grade X1 C3 belegten Flächen für exzellente Ablesbarkeit sorgen. In Verbindung mit den charakteristischen Pfeilzeigern entsteht ein harmonisches Zifferblattbild, das technische Präzision und zeitlose Ästhetik vereint.


    Die Lünette

    Die Lünette der HS109 verbindet klassische Formensprache mit moderner Funktionalität. Gefertigt aus gehärtetem Edelstahl und einseitig rastend gelagert, ist sie präzise in Minutenschritten drehbar. In der klassischen Variante trägt sie eine Retro-Einlage im Stil der 1960er Jahre – eine Hommage an die Uhren jener Zeit.

    Die modernen Varianten S und M hingegen verfügen über unseren Taucherdrehring mit nachtleuchtenden Markierungen, die selbst bei Dunkelheit beste Ablesbarkeit bietet.


    Die Nachtansicht

    Für die Zeiger und Indizes der HS109 verwenden wir das derzeit leistungsstärkste Leuchtpigment SuperLuminova© Grade X1 C3. Die charakteristischen Stundenindizes bei 6, 9 und 12 Uhr wurden originalgetreu rekonstruiert, mit Leuchtmasse ausgelegt und appliziert, um eine optimale Ablesbarkeit bei Dunkelheit zu gewährleisten.

    Zur klaren Differenzierung haben wir den Stundenzeiger bewusst kürzer gestaltet und mit einer großflächigen Leuchtspitze versehen. Bei den Varianten HS109 S und M ist die Lünette mit nachleuchtendem Leuchtpigment ausgefüllt – für eine eindeutige Orientierung auch bei schlechten Lichtverhältnissen.


    Das Gehäuse

    Diese Sportuhr ist eindeutig ein Guinand-Modell den die typische DNA der Marke ist eindeutig zu erkennen. Für den Einsatz im und unter Wasser haben wir das Gehäuse auf eine Druckfestigkeit von 30 bar ausgelegt. Boden mit Saphirglaseinsatz. Für maximale Wasserdichtigkeit ist die G44 mit unserem FKM-R Dichtsystem für die 3-fach abgedichtete Krone und den Boden ausgestattet.

    Die Lünette ist einseitig in Minutenschritten rastend drehbar und aus Edelstahl mit vergüteter Oberfläche konstruiert. Wir fertigen das Inlay aus bruchunempfindlichem, hartstoffbeschichtetem Edelstahl. Die Beschriftung ist ausgefräst und mit weißer Farbe ausgelegt. Für das Frontglas verwenden wir beidseitig gewölbtes antireflexbeschichtetes Saphirkristall.


    Das Werk

    Im Inneren der HS109 arbeitet das bewährte ETA 2824-2, eingeführt im Jahr 1971 – nicht wesentlich später als auch das historische Vorbild dieser Uhr entstand. Das Automatikwerk wird in einer vergoldeten Ausführung verbaut und verbindet klassische Mechanik mit moderner Zuverlässigkeit. Der Rotor trägt die individuelle Limitierungsnummer jeder Uhr und wird in unserer Frankfurter Werkstatt von Hand graviert.

    Jedes Uhrwerk wird bei Guinand nach dem Einbau in fünf Lagen feinreguliert, um höchste Ganggenauigkeit zu gewährleisten. Abschließend durchläuft jede HS109 einen mehrtägigen Gangtest, bevor sie die Endkontrolle verlässt – ein Prozess, der die kompromisslose Qualitätsphilosophie unserer Manufaktur widerspiegelt.


    Ein fast vergessenes Modell aus einer unvergesslichen Zeit.



    Die Gehäusetechnik

    Die verschraubte Krone mit 3-fach Dichtsystem und Flankenschutz ermöglicht eine zuverlässige Druckfestigkeit von 30 bar. FKM-R Dichtsystem für Krone und Boden.

    Mit dem Gehäusemittelteil verschraubter Kronentubus, Taucherdrehring aus Edelstahl, vergütet auf über 1000 Vickers und im Gehäuse auf 3 gekapselten Kugel-Rastsystem gelagert.


    Das Armband TPU-Band Tropic

    Sportuhren stellen besondere Anforderungen an das Armband – es muss robust, angenehm zu tragen und ebenso hochwertig verarbeitet sein wie die Uhr selbst. Die HS109 wird serienmäßig mit einem Tropic-Armband ausgeliefert, das den authentischen Vintage-Charakter der 1960er Jahre aufgreift und optimal zum Design der Uhr passt.

    Das Tropic-Band wurde bereits in den 60er- und 70er-Jahren zum Inbegriff funktionaler Sport- und Taucheruhren. Es überzeugt durch seine Wasserresistenz, Langlebigkeit und hohe Tragekomfort, während seine charakteristische Struktur einen unverwechselbaren optischen Akzent setzt.
    Das Tropic-Armband wird mit jeder HS109 ausgeliefert.

    Optional sind weitere Bänder aus Leder, Kautschuk oder Edelstahl erhältlich, die den individuellen Stil und den Einsatzbereich der HS109 perfekt ergänzen.

    Technische Details:


    Werk

    • Kaliber ETA 2824-2, vergoldet
    • Ausführung Regulierung Elabore
    • automatisches Uhrwerk
    • 25 Rubinlagersteine
    • 28.800 Halbschwingungen pro Stunde
    • Schweizer Ankergang
    • Sekundenstopp
    • stoßsicher nach DIN 8308
    • antimagnetisch nach DIN 8309
    • Werkdurchmesser 11 1/2" (25,6 mm)
    • Etachocs-Stoßsicherung
    • beidseitig wirkender automatischer Aufzug, kugelgelagerter Rotor
    • Gangreserve typisch ca. 38 Stunden
    • Rotor mit Sondergravur XXX/109
    • Nivaflex Aufzugsfeder

    Zifferblatt & Zeiger

    • Zifferblatt galvanisiert glänzend schwarz, HS109 Schriftzug oberhalb des 6h-Indizes in Anthrazit
    • Stundenindizes bei 6, 9 und 12 Uhr aus rhodieniertem Metall aufgelegt und mit Leuchtmasse C3 Grade X2 ausgelegt bzw. aufgedruckt – grün nachleuchtend
    • Rhodinierter Stundenzeiger mit grün nachleuchtender Leuchtmasse C3 Grade X2 ausgelegt
    • Rhodinierter Minutenzeiger mit grün nachleuchtender Leuchtmasse C3 Grade X2 ausgelegt
    • Rhodinierter Sekundenzeiger

    Funktionen

    • Stunde, Minute, Zentralsekunde
    • Datumsanzeige

    Gehäuse

    • Gehäuse aus Edelstahl – poliert, satiniert oder matt
    • Glas aus beidseitig gewölbtem Saphirkristall, innen und außen entspiegelt
    • Boden mit Saphirglaseinsatz, geschraubt
    • Krone verschraubt und 3-fach abgedichtet, mit Flankenschutz
    • Dichtsystem FKM-R für Drücker, Krone und Boden
    • Wasserdicht und Druckfest bis 30 bar

    Taucherdrehring

    • Edelstahl – vergütet mit einen Oberflächenhärte von über 1000 Vickers
    • Drehringeinlage aus Edelstahl, schwarz hartstoffbeschichtet, graviert und weiß ausgelegt
    • Einseitig in Minutenschritten rastend
    • Auf 3 gekapselten Rastelementen im Gehäuse gelagert
    • Hauptmarkierung mit nachleuchtender Leuchtfarbe der Qualität Grade X1 ausgelegt (Varianten HS109 S und HS109 M)

    Taucherdrehring

    • Edelstahl – vergütet mit einen Oberflächenhärte von über 1000 Vickers
    • Drehringeinlage aus Edelstahl, schwarz hartstoffbeschichtet, graviert und weiß ausgelegt
    • Einseitig in Minutenschritten rastend
    • Auf 3 gekapselten Rastelementen im Gehäuse gelagert
    • Hauptmarkierung mit nachleuchtender Leuchtfarbe der Qualität Grade X1 ausgelegt (Varianten HS109 S und HS109 M)

    Maße und Gewicht

    • Gehäusedurchmesser: 40,7 mm
    • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 12,4 mm
    • Bandanstoßbreite: 20 mm
    • Maß über die Hörner: 48,8 mm
    • Maße zwischen den Armbandstegen: 46 mm, 44 mm (zweites Paar Bohrungen für eng an das Gehäuse anliegende Bänder)
    • Gewicht ohne Band: 78 Gramm

    Preis: ab € 1.649

    limitiert auf 109 Stück

    Lieferzeit: ca. 6 Wochen


    Quelle: Guinand Uhren Frankfurt am Main

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    Einmal editiert, zuletzt von selespeed (24. Oktober 2025 um 22:21)

  • Gefällt mir super gut.

    Top1

    Preis passt! : doppelt Daumen hoch

    Weiß nur nicht welche ich nehmen würde? Gruebeln

    109 Stück insgesamt oder 109 von jeder Variante?

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • Ich kauf ja eh nix von Guinand, insofern mag ich besser schweigen. (Meistens gefallen sie mir trotzdem)

    Aber das Rehaut gehört schwarz und die Lüni sollte schon die Formen der Rhomben aufnehmen.

    Wird sich aber bestimmt verkaufen

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di


    Expect no quarter, expect no mercy ^^

  • Eine kleine Ergänzung von mir zum Newsletter:


    Das Uhren-Speeddating findet nicht in Frankfurt statt, sondern hier:

    Mühle am Schlossberg - Festsaal & Festscheune

    Direkt an der A63

    muehle-schlossberg.de

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Stimmt Axel hab mich auch schon gewundert... 8o

    Es sind insgesamt 109 Stück für alle 3 Versionen HS109 zusammen, wie auch bereit bei der HS108 von den beiden Versionen insgesamt 108.

    Lt Info Guinand Stand Samstag Nachmittag auf der Watchtime ist die Resonanz und Bestelleingang seit Freitag abend schon ordentlich...

    Die historische Vorlage aus den 1960ern sah übrigens so aus:

    oder auch so:

    Eine extrem seltene Sinn "Skin Diver" über die es kaum Fotos oder Unterlagen mehr gibt...

    die Uhr hatte auch das Datum und keinen leuchtenden Sekundenzeiger, man beachte auch die unterschiedlichen Sinn Logos!!

    Wenn jemand dennoch etwas zur Historie hierzu beitragen kann, gerne hier posten!


    Quelle der Bilder: Netzfund...

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!