nah an der traumuhr...u1, ux, ezm3 oder nix davon???

  • ich denke aber zu 99,9% die u1...


    Hallo dirtdiver

    Darf ich fragen,wieso die U1 plötzlich in der Gunst so steil aufgestiegen ist?

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • der teufel ist einfach ein eichhörnchen....ich hab sie gestern an nem handgelenk gesehen. muss schon sagen, sie ist in live echt wesentlich schöner als auf bildern! aber wie das halt so ist, fremde menschen fragt man ja nicht ob man mal deren uhr anziehen könnte...

    jetzt steht halt nur noch der live-vergleich zur ux aus...und die hat halt immer noch den "quarznachteil"

    mal schauen, in den nächsten tagen wirds dann wohl den endgültigen vergleich beider am handgelenk geben!

  • dirtdiver

    Dann dürfte die Entscheidung ja schon gefallen sein.

    Wenn Quarz in der UX einen Nachteil für Dich darstellt und Du die U1 in natura viel schöner findest,als auf Bildern,kann es EIGENTLICH nur eine geben.

    ( Bei mir nicht,da mußte der Geldbeutel richtig bluten ;) :whistling: )

    Wenn Du die UX live siehst,wird sie Dich aber nicht kampflos aufgeben,sondern mit einem kräftigen schwarzen ZB in den Bann ziehen.

    Dieses wirkt nämlich durch die Silikonölfüllung viel intensiver und hat zudem noch die Zeiger,die nicht nach Lego aussehen.

    Bin gespannt,ob die UX trotz Quarz die Entscheidung erschwert.

    bis später... ICEMAN

    ...bekennende Poliertuchmuschi... :o:

  • @dirtdriver

    Ich bin hier einer der Vertreter der EZM 3 Fraktion und nach wie vor vollkommen begeistert. Dir empfehle ich nach den Beschreibungen jedoch die UX, da die "3" zu unauffällig sein wird. Hätte ich nicht diese Quarzallergie an meinen dünnen Ärmchen, dann wäre die UX bestimmt schon gekauft. Viel Spaß bei der Anprobe. Gruß Siemi

    Breitling Superocean Steelfisch, Omega Speedmaster, Sinn UX, Fortis Square, BMW R 1150 R

  • es ist möglich über das Depot einen Zeigersatz von der U2 zu bestellen und diesen vom hoffentlich
    fähigen Depot-Besitzer/Inhaber/angestelltem Uhrmacher was weis ich montieren zu lassen.

    Ich hatte bereits erwähnt, das mir die Uhr so angeboten wurde. Also ist es wohl möglich.

    Die 757 kostet 575 Tage Nicht-Rauchen

  • ganz klar die u1

    die sieht auch mit den zeigern wunderbar aus

    hiern foto

    so bin heute nacht in den süden unter wegs

    melde mich zwischen durch mal

    ps. die u1 auf dem bild is meine :D

    Gruß Benedikt :hatoff:

  • ganz klar die u1

    Das sehe ich auch so. Bei den übrigen Sinn Modellen gibt es auch viele schöne, aber keine Uhr ist so gelungen und unverwechselbar Sinn wie die U Serie, und hier insbesondere die U1.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Hallo,

    habe die U1 als Alltagsuhr, habe alle anderen Uhren abgeschafft, da ich mich nie entscheiden konnte welche Uhr ich trage sollte da mir alle gefallen habe, habe die Uhr von früh 5:30 bis abends 22:30 Uhr um manchmal auch Nachts über, bis jetzt hat mich noch nichts entäuscht an der Uhr (ist auch schon die 3. U1 :rolleyes: ), habe beide Bänder Stahl und Silikon, momentan trage ich Stahl da die Uhr erheblich wertiger rüberkommt, dafür ist Sie etwas schwerer, mit Silikon ist sie dafür sportlicher und leichter.

    Trotz des Gewichts von 215gr. mit Stahlband ist diese Uhr aufgrund der Form des Bodens und der Position der Krone eine der bequemsten die ich je hätte. Sie hat schon einiges mitgemacht, ich war schon Schnorcheln in Süß und Seewasser, Sport treiben, Rollerfahren, Arbeiten, e.c.t....., sie hat alles unbeschadet überstanden und zeigt nichtmal den minimalsten Kratzer am Gehäuse und Glas, nach all den Wochen könnte man die Uhr im Prinzip als ungetragen verkaufen.

    Die Gangwerte habe sich von 2 auf 4 Sec im + auf 24h eingependelt, so liefen übrigends Ihre zwei Vorgänger auch.

    Am Anfang haben mir die Zeiger auch nicht so gefallen, aber in live war es liebe auf den ersten Blick, fast jede Taucheruhr gleicht einer anderen, aber bei der U1 ist das Design am eigenständigsten, zudem bekommt man auch was fürs Geld: U-Boot Stahl, Tegiment-Lünette, 3,5mm Saphier mit Entspiegelungstechnik die fast so hart ist wie Saphier (1800 Vickers, Saphier hat 2000 Vickers) und ein ETA Werk in Top Qualität was auch als Traktor bekannt ist....und die Wartungskosten nicht in die höhe treibt, kann im Prinzip jeder Uhrmacher reparieren und warten, bei der UX, so schön sie auch ist, würde mich der 5 jährige Batteriewechsel inkl. Service stören, da die Uhr dann für 4-6 Wochen weg und kosten verursacht, solange bei einer Automatikuhr die Gangwerte noch stimmen bekommt sie nur den jährlichen WD-Test..... ;)

    Ich denke die Uhr hat bald Kultstatus, vielleicht hat Sie das auch schon.

    Mein Tipp zuschlagen, man macht nix verkehrt, die Uhr kostet noch unter 1000 Euro, mit bisschen Glück sind 950 Euro drin, wer weiß wie lange der Preis bleibt, laut Helmut Schmidt müsste die Uhr 150 bis 200 Euro mehr kosten, als die U1 rauskam kostete sie 750 Euro :D

    Gruss Rob

    Einmal editiert, zuletzt von Robs (5. Juli 2009 um 10:46)

  • ist auch schon die 3. U1


    Das ist ein interessantes Detail deines ausführlichen Berichtes. Sind die zwei Vorgänger kaputt, oder nur wieder verkauft? Eine weitere Möglichkeit ist natürlich, dass du als echter Fan dieser Uhr drei verschiedene Ausführungen der U1 besitzt (das kann ich als 356-Fan nachvollziehen). Ein Foto einer solchen Sammlung wäre mal was Neues.

    Gruß Gero

  • 3 gleiche Uhren, dan würde mich meine Frau letztendlich verückt erklären und einliefern zum Notschlachten.... :sick:

    Die erste habe ich wieder verkauft wegen der alten blauen Entspiegelungschicht die ich mir bei einem Strandaufendhalt total ruiniert habe, die 2 musste einem Projekt weichen, was aber dann doch nicht das war was es versprach, also kam die dritte mit der neuen fast farbneutralen Entspiegelung und die bleibt......erstmal zumindest...also ich denke schon.....Hmhmhmhm......also die bleibt ebend erstmal....... :ironie:


    Gruss Rob

  • Och, ich glaube das ist ganz normal.

    Ein gewisser Grad an Verrücktheit gehört zu den Aufnahmevorraussetzungen dieses Forums. ;) ;) ;)

    Uhrenverrückte die die gleiche Uhr mehrfach kaufen gibt es hier und auch im Nachbarforum doch einige.
    Man denkt, man könne sich von ihr trennen und dann vermisst man sie doch.

    Oder es läuft wie bei Dir, Rob.

    Ich verkaufe keiner meiner Uhren, dadurch bleibt mir wenigstens dieses Schicksal erspart.

    Viele Grüße, Daniel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!