103 St Sa Ar UTC

  • Hallo zusammen!

    Ich stehe kurz vor der Anschaffung meiner zweiten Sinn! Bisher vertraue ich auf einen EZM 4 und bin hoch zufrieden!

    Da ich mich zu einem Flieger Chrono hingezogen fühle, habe ich mich (fast) für die 103 St Sa AR UTC entschieden!
    Eine gute gebrauchte (auch andere Flieger Modelle), die meinen Erwartungen und Ansprüchen genügt, habe ich leider nicht gefunden!

    Habt Ihr Erfahrungen mit der Uhr? Was spricht dagegen? Was sind Schwachpunkte aus Eurer Sicht?

  • Ich selbst bin glücklicher Besitzer einer Sinn St Sa Ar UTC.

    Gegen diese Uhr ist nix zu sagen, außer das sie recht hoch baut und kein Leichtgewicht ist. Trotz des Gewichtes würde ich dir weiterhin zur Stahlvariante raten, weil die Titan doch sehr anfällig gegen Macken ist, in Stahl einfach edler aussieht und man eine Uhr spüren muss!

    Wenn du eine gebrauchte 103er kaufst, nimm eine ab 2008, dann müsste die Uhr schon das dickere Band mit den Inbusschrauben haben. Das Band wirkt und ist auch deutlich hochwertiger und die Proportionen passen meiner Meinung nach zu der hohen Uhr besser (siehe Bilder).

    Mit der 103 machst du nichts falsch, eine wahrer Sinn-Klassiker aus der Zeit von Helmut Sinn, sie ist zeitlos und auch noch in vielen Jahren nett anzuschauen.
    Das Modell ist ausgereift, so dass du lange große Freude haben wirst.

    Da die Uhr recht preisstabil ist, kann man auch mal nach einer Neuen schauen, lass dir dann gleich die äußere Entspiegelungsschicht von Sinn entfernen.

    Hier das dicke Band mit den Inbusschrauben im Vergleich zu dem dünneren, alten Band eines EZM 3


    Und jetzt mach hin, ich will Bilder sehen.... :)

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

    Einmal editiert, zuletzt von Big Ben (7. Dezember 2010 um 20:33)

  • Die 103 ist neben der 144 DER Sinn Chronograph schlechthin.

    Das Modell ist, wie Alex schon geschrieben hat, jahrelang im Programm und absolut ausgereift. Ich würde auch zur Stahlvariante raten, allein schon weil ich Stahl optisch schöner finde, Unempfindlichkeit gegen Macken und höheres Gewicht im Vergleich zu Titan sprechen für mich ebenfalls für die Uhr.

    Es spricht nichts dagegen eine gebrauche 103 zu kaufen, am besten dazu mal ein paar Auktionen bei Ebay beobachten und dann wenn eine gefällt mitbieten.
    Ich würde Dir auch zu einer neueren raten (2008 oder jünger), weil ältere Uhren unter Umständen schon nach kurzer Zeit zur Revision müssten.

  • Ok, das sind schon mal eine Menge hilfreicher Antworten, vielen Dank!

    Und wie das halt so ist, wenn man viel Zeit zum überlegen hat, ist jetzt die Sinn 900 Flieger noch in den Fokus gerückt. Die finde ich auch toll, obwohl sie ein Stück größer als eine 103 ist!

  • ...egal, ob 103 (Klassiker) oder 900 (Moderne), eine Fliegeruhr ist immer eine gute Wahl! :thumbup:

    Gruß aus dem Rheinland
    Peter

  • Super Bilder Alex,

    mir war gar nicht so der krasse Unterschied der Bänder bewusst,
    das neue bzw. dickere Band ist auf alle Fälle deutlich hochwertiger
    und passt viel besser zur Uhr.
    Welche Uhr ausser der 103 hat noch dieses Band serienmäßig?
    Die 7er und 8er Serie hat ja obwohl neueren Datums schmale, tegimentierte Bänder.
    :cl:
    Nun zur Geschmacksfrage liebes "Gretchen":
    103 in welcher Ausstattung auch immer geht auch immer :thumbup: ist der Sinn-Klassiker schlechthin :mus:
    900 ist sehr modern, recht groß und das Design nicht jedermanns Geschmack, aber ich finde sie auch gut :thumbup:

    Am besten: B E I D E
    Die Frage ist doch nur: welche zuerst :ironie: :gl: :hopp:

    Viel Spaß beim aussuchen
    Gruß
    Selespeed

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Super Bilder Alex,

    Welche Uhr ausser der 103 hat noch dieses Band serienmäßig?
    Die 7er und 8er Serie hat ja obwohl neueren Datums schmale, tegimentierte Bänder.

    Selespeed

    Meine Military II, die ja auf der 757 basiert, hat auf alle Fälle das dicke Band mit Inbusschrauben, ebenso meine U2 (tegimentiertes Band). Welche anderen Uhren das dicke Inbusband oder das dünnere mit Schlitzschrauben haben weiß ich leider auch nicht.
    Ich denke mal 756 und 856 dünn, 757 und 857 dick???
    Vielleicht schaut ihr einfach mal nach und berichtet es hier mit Kaufdatum und Modell. Auch für die anderen Reihen wie 356,556und 656 etc.!

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Ich hatte die gleiche Qual der Wahl und entscheid mit nicht für die 103er, sonder für die 900er Flieger.
    Ausschlagebend war die Anprobe in Frankfurt, mir wurde sofort klar, dass (an meinem Arm) die 900er interessanter und imposanter erscheint.
    Das ist auch mein Tip: Ausprobieren - sie muss zu Dir passen.Dennoch ist die 103er imho der Sinn-Klassiker schlechthin - die German Speedmaster eben.
    Ich bin ganz bei selespeed: Man braucht auch noch Ziele für morgen!

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Mit der 2. Zeitzone finde ich die Uhr zu überladen. Ar ist sowas von überflüssig, das Geld würde ich lieber für die nächste, eeehm übernächste Uhr sparen.
    Ich würde zur Sinn 103 St Sa greifen.
    Habe meine kürzlich an ein nettes Mitglied dieses Forums verkauft und wünsche an dieser Stelle noch einmal viel Freude an dem guten Stück.

    Liebe Grüße
    Kai

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!