Zufriedenheit Kundenservice

  • Ich hoffe auch, dass ich eine Entschädigung bekomme. Was sind eure Erfahrungen damit.


    Hallo Derzwiebelkrieger16,
    ich würde behaupten, Du wirst keine Entschädigung für eine in Auftrag gebebene Revision erhalten, die bisweilen in einem vertretbaren Zeitfenster stattfindet. Da beißt die Maus keinen Faden ab, kein Namenhafter Hersteller würde in dieser Form Zugeständnisse machen. Je nachdem wie gut deine Beziehung zu deinem Juwelier sind, vielleicht hat er soviel Mitgefühl, dass er Dir kulanter Weise einen gewissen "Rabatt" einräumt.
    Hier mal ein Artikel der Dir zeigt "es geht auch noch ganz anders"... https://herrstrohmsuhrsachen.com/2019/06/28/iwc…nte-wege-gehen/

    Also, dein Fall ist nichts außergewöhnliches.
    PS: Ich finde der Kundenservice bei Sinn macht einen sehr guten Job, der Rohstoff Zeit bleibt überall Mangelware

    Beste Grüße
    Hexe

    "Sie dürfen nicht alles glauben was sie denken!"

  • "Ich finde der Kundenservice bei Sinn macht einen sehr guten Job, der Rohstoff Zeit bleibt überall Mangelware"

    Leider geht meine Sinn Zufriedenheit weiter Bergab.
    Nach 16 Wochen hieß es vom Kundendienst.
    EZM 1.1 geht Anfang der Woche an sie Zurück.
    Leider seitdem nichts mehr gehört.

    Traurig und etwas Sauer das meine 5000€ da einfach so rumliegen.....

    Gruss Lasse

    Schäfchen zählen,pah ich leg mir meine Uhr aufs Ohr :zzz:

  • Stichwort "5000.-"

    Ich möchte doch hoffen, dass diese 5000€ Material, Entwicklungskosten, Fertigungskosten und halt die Gewinnspanne beinhalten. Und sosnt nix!

    Meine Schwiegertochter arbeitet bei Hublot. Bei diesen Uhren ist - neben o.g. Posten - der ganze chichi, der die "communitiy" bei Kauflaune hält, eingepreist:

    "Flagship-stores" in erster Lage und mit superkuscheligem Wohlfühl-Ambiente für eine maximal positive "shopping-experience", "exclusiv-events" mit A-, B- und C-Promis, die für ihre wertvolle Präsenz Zuwendungen erwarten, nette Grußkärtchen mit Batterie für irgendeinen Gebrutstagsjingle und dezenten "save-the-date"-Hinweisen für die nächste Verkaufsveranstaltung und wasnichtalles.

    Anders gesagt: wenn also Sinn "den Service hochfahren" oder sogar die kleinlichen Begehrlichkeiten nach "Kompensationen" bedienen soll, dann wird dies immer einen Niederschlag im Verkaufspreis haben. Klar, "günstig" sind die Uhren auch jetzt schon nicht mehr, aber für den Preis immer noch ihr Geld wert. Auch ein EZM 1.1, der immer noch eine klasse tool-watch ist und seinesgleichen sucht .

    Irgendwann kommt er schon wieder heim, und dann ist die Freude groß!

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Zu der Zeitdauer habe ich eigentlich nur eine Anmerkung:

    Wenn es solange dauert, will ich eigentlich einen Termin haben, die Uhr zum Termin abgeben, und 10 Tage später wieder haben. Davor und danach bleibt die Uhr bei mir. Ich bin auch nicht glücklich, wenn meine Uhr wochenlang irgendwo liegt, und nichts gemacht wird, außer abwarten. Das geht in anderen Branchen, warum sollte eine Terminvergabe bei Uhren nicht auch gehen.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Das mit Uhr als Entschädigung ist eine Übertreibung gewesen. Entschuldigung dafür. Natürlich geht das nicht. Aber wenn es heißt 6-8 Wochen und dann sind es 11 oder mehr Wochen ist das auch nicht in Ordnung. Wie Baumaxe schreibt beim Service Termin für das Auto klappt es auch.
    Ich will nur dann mit dem Juwelier reden was falsch gelaufen ist. Vielleicht kann ich auch etwas verbessern. Ich bin auch nicht fehlerfrei.

    Lg

    Derzwiebelkrieger16

    Lg

    Derzwiebelkrieger16

  • die Idee ist erstmal gar nicht schlecht; aber ich denke das generiert noch mehr Verwaltungsaufwand
    rund um den Servicetermin:

    - da muss ja ein Terminfahrplan erstellt werden mit all den Uhren, die für irgendwann mal angemeldet wurden
    der muss gemacht werden und im Auge behalten werden, denn:

    - die Uhr muss dann zum vereinbarten Termin auch rechtzeitig bei Sinn sein. Es müssten unter Umständen wie auch immer geartete
    "Reminder" an die Kunden versendet werden, darin berücksichtigt natürlich der Versand der Abholscheine an die Kunden, ein gewisser
    Zeitbedarf, bis der Kunde die Abholunge bei UPS geordert hat usw.usw.

    - es muss ein gewisser "Zeitpuffer eingerechnet werden, weil evtl. eine Reparatur/Service länger dauert wie erwartet, weil Teile nicht da sind; ein unersetzlicher
    Mitarbeiter krank oder in Urlaub und und und


    und keine Ahnung was noch alles; da ist es mir heute echt zu heiss um da wirklich drüber nachzudenken..

    Ich glaube so wie es ist ist es fast gut. Mit entsprechender fachlicher Menpower die Zeiten abkürzen auf max. 4-6 Wochen und gut ist.
    Das mit dem Abholschein könnte man unter Umständen noch etwas optimieren (eigene Erfahrung; ihr wisst...)

    so meine Gedanken gerade dazu.....

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Das kann und macht jedes Autohaus so!
    Oder gibst du dein Auto zur Inspektion ab, wenn es danach verlangt und wartest dann so lange, bis die Werkstatt irgendwann mal dazu kommt…?

    Ich finde, dass das so Standard sein sollte - und auch könnte.

    Dann könnte man z.B. den Service-Termin hierfür rechtzeitig online buchen und dann die Uhr direkt bei Sinn abgeben und das mit einem Besuch in FF/M verbindet…
    Und die Uhr ein oder zwei Tage später eben direkt wieder abholen … Wie im Autohaus :)

    Gruß
    Macke

  • nö; mein Auto meldet sich beim Autohaus und die rufen dann an und machen einen Termin mit mir :D

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • EIne Uhr ist aber leider kein Auto. Die Zeit läßt sich nicht beschleunigen wie bei einem Auto einfach mit einem Tritt auf das Gaspedal. Uhren müssen nach der Revision halt auch beobachtet werden. EIn Uhrmacher im Bekanntenkreis sagte mir. ich mach die Uhr fertig und dann wird sie eine Woche beobachtet ob alles passt. Passt alles geht sie raus, passt was nicht wird es behoben und dann gehts von vorn los. Soll heissen ein Termin machen zum abgeben geht vielleicht einen festen Zeitraum wann alles fertig ist dagegen kaum.
    Gut Ding will halt Weile haben. In unserer heutigen Zeit wo alles sofort zuhaben ist ist etwas Entschleunigung nicht verkehrt und fühlt sich sogar komisch an. Vielleicht ist auch mal ein Blick auf das eigene ich hilfreich wie oft hat man die Situation auf Arbeit in der man unter solchem Druck steht das es kaum schafbar ist. Und dann sagt man meist Gut Ding will Weile haben.

    Auch ist die Schwerpunktsetzung schon bemerkenswert. 10 Wochen warten auf die Uhr geht gar nicht das muss schneller gehen. Auf das neue Auto zu warten ist absolut ok.
    Und da gibt es bei Sinn ja sogar noch die Leihuhr so was kenn ich auch nur von Sinn.

    Das Gras wird gebeten über die Sache zu wachsen! Das Gras bitte.

  • Ich habe bisher keine Erfahrung mit Standard-Revisionen bei Sinn. Meine 103 ist demnächst fällig, vor Ort in Sossenheim wurde mir vor 4 Wochen eine Verweildauer von 12-16 Wochen prophezeit. Bisher habe ich daher noch gezögert, die Uhr abzugeben, da der Nachgang noch überschaubar ist.

    Hinsichtlich Reparaturen ist meine Erfahrung (immer persönlich beim Service in sossenheim/ Rödelheim) wie folgt:

    2014 habe ich meine 103 am Ende der dreijährigen Garantie zur Reparatur gegeben, weil sie nachging und außerdem das Gewinde einer der Chronographendrücker sich gelöst hatte. Damals sehr unfreundlicher "Empfang" durch die junge Dame im Service. Letztlich aber alles auf Garantie zu meiner Zufriedenheit behoben.

    2017 musste meine 857 3 Monate nach Kauf wegen starkem Nachgangs zu Reparatur. Sehr freundliche Behandlung durch die Servicemitarbeiterin, Angebot einer Leihuhr (unentgeldlich), Tasse und Mütze als Entschuldigung.Behebung ohne Beanstandung auf Garantie.

    Beide Reparaturen haben (aus der Erinnerung) 6-8 Wochen gedauert.

    Kleinere Defekte wie ein defekter Stift am Armband wurden immer sehr freundlich und sofort vor Ort behoben.

    Es kommt ja doch, wie es kommen muss - und meistens wird es gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Sorapis (26. Juli 2019 um 23:09)

  • Juhu :)
    Gestern kam noche die Meldung :
    EZM 1.1 ist fertig und geht raus.
    Habe sogar die Sendungsverfolgung von GLS bekommen : doppelt Daumen hoch

    Aber das Bester "lege der Sendung ein kleines Geschenk bei" :applaus:

    Danke Sinn-Team,hoffe das alles ok mit der Uhr

    Gruss Lasse

    Schäfchen zählen,pah ich leg mir meine Uhr aufs Ohr :zzz:

  • Hallo
    Ich muss sagen ich habe nur positiv Erfahrung mit dem Service und hatte in dem letzten Jahr 6 Uhren beim Service
    Wartezeit je nach Umfang 8-16 Wochen find ich top : 10Punkte
    Gruß

    Martin

  • Heute habe ich bei Sinn angerufen und sie haben mir gesagt, dass die Uhr seit einer Woche in der Zuteilung ist. Laut dem Sinn Mitarbeiter ist die Uhr jetzt beim Juwelier. Spätestens in einer Woche sollte ich die Uhr bekommen.
    Warum der Juwelier kein Ton gesagt, verstehe ich trotzdem nicht. :sverd:

    Lg

    Derzwiebelkrieger16

    Lg

    Derzwiebelkrieger16

  • Das klingt doch eigentlich ganz gut, und für das Verhalten des Depots kann Sinn nur bedingt etwas ...

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Das habe nie gesagt, dass direkt was kann. Vielleicht habe ich die falschen Fragen gestellt oder ich hätte gleich bei Sinn anrufen sollen. Die können anhand der Seriennummer es etwas leichter nachverfolgen.

    Lg

    Derzwiebelkrieger16

    Lg

    Derzwiebelkrieger16

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!