Beiträge von Megalodon

    Da ich Füllhalter sammele genau mein Thema.

    Ich schreibe nur mit Füllhalter!
    Visconti Titanic
    Montblanc LeGrand
    Stipula Etruria
    Aurora Primavera

    Wobei das Ansehen der Marke Montblanc bei mir einen gehörigen dämpfer bekommen hat. Bekam meinen LeGrand geschenkt. Leider mit einer Feder Stärke F. Als ich die tauschen lassen wollte, sollte ich die Rechnung vorlegen.
    Nun gut, ich schenke auch nicht die Rechnung mit wenn ich jemandem eine Freude machen will. Da wollten die Herren bei Montblanc glatte 230€ für den Federtausch. Habe dankend abgelehnt.
    Mein Traum wäre noch ein Omas Moma.

    Gruß
    Holger

    Da ich Füllhalter sammele genau mein Thema.

    Ich schreibe nur mit Füllhalter!
    Visconti Titanic
    Montblanc LeGrand
    Stipula Etruria
    Aurora Primavera

    Wobei das Ansehen der Marke Montblanc bei mir einen gehörigen dämpfer bekommen hat. Bekam meinen LeGrand geschenkt. Leider mit einer Feder Stärke F. Als ich die tauschen lassen wollte, sollte ich die Rechnung vorlegen.
    Nun gut, ich schenke auch nicht die Rechnung mit wenn ich jemandem eine Freude machen will. Da wollten die Herren bei Montblanc glatte 230€ für den Federtausch. Habe dankend abgelehnt.
    Mein Traum wäre noch ein Omas Moma.

    Gruß
    Holger

    Das Handy ist ja nicht schlecht. Aber der Bericht ist wohl etwas simpel in seiner Darstellung der analogen Fotographie. Ich möchte mal sehen wo es eine Leica M6 zum Schnäppchenpreis gibt. Ich sammele schon ca.15 Jahre Kameras und im Bereich der "Liebhaber" tut sich nicht viel. Die Preise sind noch immer stabil. Meine Leica M6 TTL (gebraucht) hat mich vor ca.6 Jahren 1500€ gekostet. Mein Arbeitskollege hat letzten Monat für das gleiche Modell 1450€ bei Ebay bezahlt. Wo soll der Preisverfall liegen?
    Da sich mir die Vorteile der Digitalfotographie noch nicht erschlossen haben, werden meine Analogkameras wohl noch lange ihren Dienst verrichten müssen.
    Aber zurück zum Thema Handy. Was nutzt mir eine Kamera mit 5 oder gar 10 Megapixel wenn die Optik nichts taugt. Aktuell habe ich mein Nokia 6280 und ein Sony Ericsson K610i verglichen. Die Fotos des Sonys waren wesentlich besser. Da beide Kameras die gleiche Anzahl an Pixel haben, war wohl auch die Optik mitentscheidend.
    Lange Rede kurzer "Sinn", man muß nicht immer alles glauben was einem die Industrie glaubhaft machen will.

    Grüße
    Holger

    Das Handy ist ja nicht schlecht. Aber der Bericht ist wohl etwas simpel in seiner Darstellung der analogen Fotographie. Ich möchte mal sehen wo es eine Leica M6 zum Schnäppchenpreis gibt. Ich sammele schon ca.15 Jahre Kameras und im Bereich der "Liebhaber" tut sich nicht viel. Die Preise sind noch immer stabil. Meine Leica M6 TTL (gebraucht) hat mich vor ca.6 Jahren 1500€ gekostet. Mein Arbeitskollege hat letzten Monat für das gleiche Modell 1450€ bei Ebay bezahlt. Wo soll der Preisverfall liegen?
    Da sich mir die Vorteile der Digitalfotographie noch nicht erschlossen haben, werden meine Analogkameras wohl noch lange ihren Dienst verrichten müssen.
    Aber zurück zum Thema Handy. Was nutzt mir eine Kamera mit 5 oder gar 10 Megapixel wenn die Optik nichts taugt. Aktuell habe ich mein Nokia 6280 und ein Sony Ericsson K610i verglichen. Die Fotos des Sonys waren wesentlich besser. Da beide Kameras die gleiche Anzahl an Pixel haben, war wohl auch die Optik mitentscheidend.
    Lange Rede kurzer "Sinn", man muß nicht immer alles glauben was einem die Industrie glaubhaft machen will.

    Grüße
    Holger

    Hallöle!

    Privat nutze ich ein Nokia 6280 und bin mit dem Teil nicht zufrieden.
    Habe ständig Staub im Display und kann es ständig reinigen. Manchmal stürzt das System beim senden von SMS ab. Meine Frau nutzt ein Sony Ericsson K610i und ist damit sehr zufreiden.
    In der Firma habe ich ein HTC TyTN. Ein Hammer PPC Handy mit unendlich Funktionen. Für mich ist Push-Mail die Killer Applikation überhaupt.

    Grüße
    Holger

    Hallöle!

    Privat nutze ich ein Nokia 6280 und bin mit dem Teil nicht zufrieden.
    Habe ständig Staub im Display und kann es ständig reinigen. Manchmal stürzt das System beim senden von SMS ab. Meine Frau nutzt ein Sony Ericsson K610i und ist damit sehr zufreiden.
    In der Firma habe ich ein HTC TyTN. Ein Hammer PPC Handy mit unendlich Funktionen. Für mich ist Push-Mail die Killer Applikation überhaupt.

    Grüße
    Holger

    Hallo Olaf!

    Vielen Dank für deine Ausführungen. So in etwa habe ich es mir auch vorgestellt.
    Habe das Thema mit meinen Kollegen diskutiert. Die wollten mir gar nicht glauben, daß es Uhren gibt die 2000m Wasserdicht sind.
    Die Zahl ist aber auch enorm. Ich habe oft überlegt welche Sinn ich mir kaufen soll. Meine Entscheidung ist auf die EZM3 gefallen. Ich finde zwar die U1 und U2 noch interessanter, aber mit 44mm sind sie für mein Handgelenk wohl zu groß.
    Nochmals Danke für eine Antwort.

    Gruß
    Holger

    Hallo Olaf!

    Vielen Dank für deine Ausführungen. So in etwa habe ich es mir auch vorgestellt.
    Habe das Thema mit meinen Kollegen diskutiert. Die wollten mir gar nicht glauben, daß es Uhren gibt die 2000m Wasserdicht sind.
    Die Zahl ist aber auch enorm. Ich habe oft überlegt welche Sinn ich mir kaufen soll. Meine Entscheidung ist auf die EZM3 gefallen. Ich finde zwar die U1 und U2 noch interessanter, aber mit 44mm sind sie für mein Handgelenk wohl zu groß.
    Nochmals Danke für eine Antwort.

    Gruß
    Holger

    Hallo Sinnesgenossen!

    Habe heute den neuen Sinn Katalog bekommen und im Begleitmaterial den Bericht über die Drucktests der Modelle U2 und UX gelesen.
    Ich frage mich nun, wo die physikalischen Zusammenhänge liegen.

    Da ich noch gelernt habe das Flüssigkeiten nicht komprimierbar sind, was wohl nach heutigem Stand der Wissenschaft nicht ganz korrekt ist, frage ich mich wie eine im Wasser liegende Uhr einem Drucktest unterzogen werden kann. Bei der U2 kann ich es einigermaßen verstehen. In ihr befindet sich ja komprimierbares Gas. Um es gleich klar zu stellen, ich zweifele nicht den Test an. Das dies grundsätzlich möglich ist, ist mir klar. Aber wieso?

    Wieso gibt die Vakuumröhre des Werkes bei 800 bar den Geist auf? Sie ist doch auch mit Flüssigkeit umgeben. Oder nicht?
    Ich finde dieses Thema sehr interessant vielleicht hat jemand einen Link zur Hand.

    Gruß
    Holger

    Hallo Sinnesgenossen!

    Habe heute den neuen Sinn Katalog bekommen und im Begleitmaterial den Bericht über die Drucktests der Modelle U2 und UX gelesen.
    Ich frage mich nun, wo die physikalischen Zusammenhänge liegen.

    Da ich noch gelernt habe das Flüssigkeiten nicht komprimierbar sind, was wohl nach heutigem Stand der Wissenschaft nicht ganz korrekt ist, frage ich mich wie eine im Wasser liegende Uhr einem Drucktest unterzogen werden kann. Bei der U2 kann ich es einigermaßen verstehen. In ihr befindet sich ja komprimierbares Gas. Um es gleich klar zu stellen, ich zweifele nicht den Test an. Das dies grundsätzlich möglich ist, ist mir klar. Aber wieso?

    Wieso gibt die Vakuumröhre des Werkes bei 800 bar den Geist auf? Sie ist doch auch mit Flüssigkeit umgeben. Oder nicht?
    Ich finde dieses Thema sehr interessant vielleicht hat jemand einen Link zur Hand.

    Gruß
    Holger

    Hallo Sinnesgenossen!

    Ich muß unbedingt eine Geschichte loswerden, die jegliche Diskussion über Sinn Preise im Keim erstickt.
    Vor Zehn Jahren kaufte ich meiner Frau eine Ebel Sportwave mit Lederband.
    Leider zog es die Faltschliesse jetzt in die ewigen Jagdgründe. Also kontaktierte ich meinen Händler zwecks Besorgung einer neuen Schliesse.
    Als ich den Preis hörte verschlug es mir glatt die Sprache ( bei Rheinländern ein seltener Zustand ). 199€ wollte man für eine Faltschliesse wie sie zerbrechlicher nicht hätte konstruiert sein können. Nun gut! Dann vielleicht doch lieber gleich ein Stahlband da ist ja immerhin eine Schliesse mit bei. Das sollte dann 800€ kosten. Ich dachte zuerst an versteckte Kamera. Sollte ich vielleicht in ein Paralleluniversum gereist sein? Dort könnte eine Schliesse eventuell aus teuerem metallurgischem Pulverstahl hergestellt worden sein. Nein, ich befand mich immer noch auf unserer guten alten Erde.
    Die Uhr hat vor 10 Jahren 1750DM gekostet. Die Preisgestaltung Spottet jeder Beschreibung. Ich werde bestimmt nie wieder von solch einer Firma eine Uhr erwerben.
    Wenn ich mir dann die Preise für Sinn Uhren und das Zubehör anschaue, kann ich nur noch staunen.

    Viele Grüße
    Holger

    Hallo Sinnesgenossen!

    Ich muß unbedingt eine Geschichte loswerden, die jegliche Diskussion über Sinn Preise im Keim erstickt.
    Vor Zehn Jahren kaufte ich meiner Frau eine Ebel Sportwave mit Lederband.
    Leider zog es die Faltschliesse jetzt in die ewigen Jagdgründe. Also kontaktierte ich meinen Händler zwecks Besorgung einer neuen Schliesse.
    Als ich den Preis hörte verschlug es mir glatt die Sprache ( bei Rheinländern ein seltener Zustand ). 199€ wollte man für eine Faltschliesse wie sie zerbrechlicher nicht hätte konstruiert sein können. Nun gut! Dann vielleicht doch lieber gleich ein Stahlband da ist ja immerhin eine Schliesse mit bei. Das sollte dann 800€ kosten. Ich dachte zuerst an versteckte Kamera. Sollte ich vielleicht in ein Paralleluniversum gereist sein? Dort könnte eine Schliesse eventuell aus teuerem metallurgischem Pulverstahl hergestellt worden sein. Nein, ich befand mich immer noch auf unserer guten alten Erde.
    Die Uhr hat vor 10 Jahren 1750DM gekostet. Die Preisgestaltung Spottet jeder Beschreibung. Ich werde bestimmt nie wieder von solch einer Firma eine Uhr erwerben.
    Wenn ich mir dann die Preise für Sinn Uhren und das Zubehör anschaue, kann ich nur noch staunen.

    Viele Grüße
    Holger

    Hallo Oliver!

    Ich hatte zu Anfangs mein Augenmerk wirklich auf eine 856 gerichtet.
    Bin durch mein Hobby Fossiliensammeln zu dem Schluß gekommen das eine U2 mehr "Sinn" macht. Momentan benutze ich beim Tauchen eine Citizen Promaster für sage und schreibe 135€. Diese Uhr wird in unserer Tauchgruppe von ca. 70% der Mitglieder benutzt. Unser Tauchlehrer benutzt eine Oris TT1 Titan für 850€ !!!!!! Und, staunst du schon?
    Da ich absolut technik begeistert bin, finde ich diese Uhren aber eher langweilig. Da ich außerdem mechanische Uhren sammele, kannst du bestimmt auch mein Faible für Sinn Uhren verstehen.
    Fazit, man muß keine 1450€ für eine Taucheruhr ausgeben, aber es gibt nix geileres als eine Sinn U2!!!

    Gruß
    Holger

    Hallo Oliver!

    Ich hatte zu Anfangs mein Augenmerk wirklich auf eine 856 gerichtet.
    Bin durch mein Hobby Fossiliensammeln zu dem Schluß gekommen das eine U2 mehr "Sinn" macht. Momentan benutze ich beim Tauchen eine Citizen Promaster für sage und schreibe 135€. Diese Uhr wird in unserer Tauchgruppe von ca. 70% der Mitglieder benutzt. Unser Tauchlehrer benutzt eine Oris TT1 Titan für 850€ !!!!!! Und, staunst du schon?
    Da ich absolut technik begeistert bin, finde ich diese Uhren aber eher langweilig. Da ich außerdem mechanische Uhren sammele, kannst du bestimmt auch mein Faible für Sinn Uhren verstehen.
    Fazit, man muß keine 1450€ für eine Taucheruhr ausgeben, aber es gibt nix geileres als eine Sinn U2!!!

    Gruß
    Holger