Werde die Uhr nun anderweitig verkaufen.
Vielen Dank fürs Einstellen.
Gruß
Watchwatcher
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWerde die Uhr nun anderweitig verkaufen.
Vielen Dank fürs Einstellen.
Gruß
Watchwatcher
Alles anzeigenVerkaufe meine Sinn 856. Zwei Jahre alt, aber nur wenige Tage (!) getragen. Absolut keine Gebrauchsspuren. Mit Box und Papieren.
Das Silikonband mit tegimentierter kleiner Butterfly-Schließe ist neu und ungetragen! Gekauft im Juli 2015. Rechnung vorhanden. Allerdings habe ich es schon gekürzt. Die beiden Bandhälften sind 8,1 cm und 7,6 cm lang.
Die Uhr muss einer teuren Neuanschaffung weichen....
VB: 1.200,00 €
Wenn mir jemand sagen kann, wie man hier im Marktplatz Bilder einstellt, gibt´s auch Fotos :cl:
Gebote gerne als PN.
Watchwatcher
Neuer Preis: 1.100,00 €
Nochmal: Die Uhr hat nicht die geringsten Tragespuren und ist in jeder Hinsicht als neuwertig zu bezeichnen!
Verkaufe meine Sinn 856. Zwei Jahre alt, aber nur wenige Tage (!) getragen. Absolut keine Gebrauchsspuren. Mit Box und Papieren.
Das Silikonband mit tegimentierter kleiner Butterfly-Schließe ist neu und ungetragen! Gekauft im Juli 2015. Rechnung vorhanden. Allerdings habe ich es schon gekürzt. Die beiden Bandhälften sind 8,1 cm und 7,6 cm lang.
Die Uhr muss einer teuren Neuanschaffung weichen....
VB: 1.200,00 €
Wenn mir jemand sagen kann, wie man hier im Marktplatz Bilder einstellt, gibt´s auch Fotos :cl:
Gebote gerne als PN.
Watchwatcher
KEd! : Ich find Sinn ja auch gut, die Modell-Philosophie, die Uhren an sich und vor allem der Service..... Gerade deshalb ärgere ich mich ja auch so bzw. bin so enttäuscht.
KEd! : Ich find Sinn ja auch gut, die Modell-Philosophie, die Uhren an sich und vor allem der Service..... Gerade deshalb ärgere ich mich ja auch so bzw. bin so enttäuscht.
Habe mich jetzt entschieden, die von Sinn angebotene Nachbearbeitung der Schließe zur Farbangleichung durchführen zu lassen. Werde demnächst einen Versandschein bekommen, um die Uhr dorthin zu schicken. Schau´mer mal.
Habe mich jetzt entschieden, die von Sinn angebotene Nachbearbeitung der Schließe zur Farbangleichung durchführen zu lassen. Werde demnächst einen Versandschein bekommen, um die Uhr dorthin zu schicken. Schau´mer mal.
Sinn hatte mir schon vor einer Woche eine Gutschrift für die Bestellung geschickt. So weit, so gut.
Jetzt erhielt ich eine E-Mail von der Kundendienstabteilung, dass man mir das Angebot mache, die Schließe nachzubearbeiten, damit sie in der Farbe (und Oberfläche) dem Gehäuse angepasst werden kann. Ich könne die Uhr dazu kostenfrei einschicken.
Wie würdet Ihr vorgehen?
:cl:
Sinn hatte mir schon vor einer Woche eine Gutschrift für die Bestellung geschickt. So weit, so gut.
Jetzt erhielt ich eine E-Mail von der Kundendienstabteilung, dass man mir das Angebot mache, die Schließe nachzubearbeiten, damit sie in der Farbe (und Oberfläche) dem Gehäuse angepasst werden kann. Ich könne die Uhr dazu kostenfrei einschicken.
Wie würdet Ihr vorgehen?
:cl:
Ich hatte bei der ersten Band-Misere einige Bilder eingestellt, auf welchen meiner Meinung nach der Unterschied sehr gut zu sehen war. Allerdings hatten die mitlesenden Mitglieder dies nicht so gesehen. Darum habe ich jetzt auf eine weitere Fotodokumentation verzichtet.
Ich hatte bei der ersten Band-Misere einige Bilder eingestellt, auf welchen meiner Meinung nach der Unterschied sehr gut zu sehen war. Allerdings hatten die mitlesenden Mitglieder dies nicht so gesehen. Darum habe ich jetzt auf eine weitere Fotodokumentation verzichtet.
ich denke, die Diskussion Henne oder Ei ist bei Sinn und Damasko müßig. Es ist ja bekannt, dass beide zusammengearbeitet haben, bis sie sich aufgrund innerbetrieblicher Differenzen getrennt haben.
ich selbst habe die Damasko DA 36 mit dem Damasko-Band. Ich muss sagen: Präzision und Haptik umwerfend...
ich denke, die Diskussion Henne oder Ei ist bei Sinn und Damasko müßig. Es ist ja bekannt, dass beide zusammengearbeitet haben, bis sie sich aufgrund innerbetrieblicher Differenzen getrennt haben.
ich selbst habe die Damasko DA 36 mit dem Damasko-Band. Ich muss sagen: Präzision und Haptik umwerfend...
Danke für Eure Kommentare.
Man sieht, dass es sich bei Sinn in dieser Beziehung (Farbunterschiede insbesondere bei tegimentierten Modellen) leider nicht um Einzelfälle handelt. Sinn sollte da wirklich ansetzen.
Andererseits ist mir natürlich bewußt, dass ich nunmehr das Haar in der Suppe suche, oder vielleicht treffender ausgedrückt: sesibilisiert bin eben durch meine Erfahrungen.
Ich möchte aber auch nochmal betonen, dass ich ein sehr großer Fan von Sinn war und - bis auf diesen Aspekt - eigentlich auch noch bin. Insbesondere der Service ist nach meiner Erfahrung top. Eine 856 mit - wirklich - passendem Band wäre immer noch ein Ziel meiner Begierden. Nur ist das eben sehr sehr schwierig. Ich müßte hierzu tatsächlich ins Füldchen fahren und einige Modelle bzw. Kombinationen ausprobieren - wie gerade zutreffend geschrieben wurde, vor allem auch bei Tageslicht. Aber dort würde man mich mittlerweile, wenn man mich erkennen würde, hinauswerfen....
Danke für Eure Kommentare.
Man sieht, dass es sich bei Sinn in dieser Beziehung (Farbunterschiede insbesondere bei tegimentierten Modellen) leider nicht um Einzelfälle handelt. Sinn sollte da wirklich ansetzen.
Andererseits ist mir natürlich bewußt, dass ich nunmehr das Haar in der Suppe suche, oder vielleicht treffender ausgedrückt: sesibilisiert bin eben durch meine Erfahrungen.
Ich möchte aber auch nochmal betonen, dass ich ein sehr großer Fan von Sinn war und - bis auf diesen Aspekt - eigentlich auch noch bin. Insbesondere der Service ist nach meiner Erfahrung top. Eine 856 mit - wirklich - passendem Band wäre immer noch ein Ziel meiner Begierden. Nur ist das eben sehr sehr schwierig. Ich müßte hierzu tatsächlich ins Füldchen fahren und einige Modelle bzw. Kombinationen ausprobieren - wie gerade zutreffend geschrieben wurde, vor allem auch bei Tageslicht. Aber dort würde man mich mittlerweile, wenn man mich erkennen würde, hinauswerfen....
Mag sein, aber man kann nicht so ohne weiteres aus seiner Haut.
Andererseits gibt es - auch in diesem Preissegment - Uhrenhersteller, die das so hinbekommen. ich möchte da wieder einmal auf Damasko verweisen. Meeine DA 36 und das erst viel später hinzugekaufte Metallband passen perfekt zusammen. Man sieht also, es geht. Und dass Sinn gerade mit den Farbunterschieden bei seinen tegimentierten Modellen Probleme hat, ist bekannt und wohl auch keine Ausnahme.
Übrigens habe ich noch eine Sinn, meine erste, noch die "alte" 656, die mir sehr ans herz gewachsen ist und die auch nicht gehen wird. Überhaupt finde ich die Modellpolitik und die Uhren von Sinn sehr interessant und mir gefallen auch die meisten Uhren wirklich gut. Schade ist eben nur, dass mich vor allem die tegimentierten Modelle besonders ansprechen und Sinn gerade dort die besagten Probleme hat. Wie bereits gesagt, die 856 ist für mich schon fast die Idealuhr......
:mad:
Mag sein, aber man kann nicht so ohne weiteres aus seiner Haut.
Andererseits gibt es - auch in diesem Preissegment - Uhrenhersteller, die das so hinbekommen. ich möchte da wieder einmal auf Damasko verweisen. Meeine DA 36 und das erst viel später hinzugekaufte Metallband passen perfekt zusammen. Man sieht also, es geht. Und dass Sinn gerade mit den Farbunterschieden bei seinen tegimentierten Modellen Probleme hat, ist bekannt und wohl auch keine Ausnahme.
Übrigens habe ich noch eine Sinn, meine erste, noch die "alte" 656, die mir sehr ans herz gewachsen ist und die auch nicht gehen wird. Überhaupt finde ich die Modellpolitik und die Uhren von Sinn sehr interessant und mir gefallen auch die meisten Uhren wirklich gut. Schade ist eben nur, dass mich vor allem die tegimentierten Modelle besonders ansprechen und Sinn gerade dort die besagten Probleme hat. Wie bereits gesagt, die 856 ist für mich schon fast die Idealuhr......
:mad:
Einige von Euch haben ja meine "Leidensgeschichte" mitverfolgt:
In 2012 kaufte ich meine erste 856 mit Massivband. Leider war eine so deutliche Farbabweichung zwischen Gehäuse und Band gegeben, dass ich reklamieren musste. Sinn tauschte das Band, was jedoch kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht hatte, denn es war immer noch eine deutliche Abweichung vorhanden. Also Uhr nochmal eingeschickt. Da man bei Sinn wohl kein passendes Band gefunden hatte, wurden Uhr und Band zusammen nochmal gemeinsam perlgestrahlt. Das Ergebnis war dann perfekt.
Nach einem zweiwöchigen Badeurlaub am Meer, in dem ich die Uhr nach jedem Salzwasserkontakt in Süßwasser eingeweicht und anschließend gespült hatte (eine Behandlung, die ich so noch keiner meiner zahlreichen Taucheruhren habe zukommen lassen), zeigten sich zuhause deutliche Korrosionsspuren (Rost) an Federstegen und Band. Also Uhr wieder eingeschickt und ein neues Band erhalten.
Leider war auch dieses Band wieder farblich nicht passend. Laut Sinn lagen die Farbunterschiede jedoch noch innerhalb der Toleranzen, sodass von dort kein Austausch und keine Überarbeitung erfolgte. Da ich mit diesem Ergebnis nicht "leben" konnte, musste die Uhr schließlich gehen.
Die 856 ließ mich aber nicht los, denn sie kommt meiner Idealuhr ziemlich nahe. In der Folgezeit ging ich auch immer wieder in mich und kam zu dem Ergebnis, dass ich vielleicht zu kritisch gewesen sei. Also ging ich in 2013 in ein Münchner Sinn-Depot und kaufte in einer Aktion von wenigen Minuten meine zweite 856 mit Massivband.
Den auch hier einigermaßen deutlich erkennbaren Farbunterschied bemühte ich mich, zu ignorieren - letztendlich erfolglos. In 2014 (ich trug die Uhr nur sehr selten und in großen Abständen, um sie quasi immer wieder neu zu entdecken) schickte ich die Uhr dann zu Sinn und erteilte den Auftrag (machte also keine Reklamation geltend!), wie bereits bei meiner ersten Uhr nachzuarbeiten. Ich erhielt dann die Uhr zurück, Sinn hatte es für ausreichend erachtet, nur das Band nachzuarbeiten und farblich anzugleichen, allerdings als kostenlose Serviceleistung!
Für mich jedenfalls war aber auch dieses Ergebnis nicht zufriedenstellend, kannte ich doch die absolut perfekte Farbangleichung meiner ersten 856. Ich wollte jedoch nicht erneut den Tanz mit Sinn beginnen, sondern entschied mich dazu, erstmal ein anderes Band zu probieren.
Vor einigen Wochen bestellte ich dann bei Sinn das Silikonband mit tegimentierter kleiner Faltschließe (Butterfly-Schließe). Das Positive zuerst: Entgegen vieler Berichte in verschiedenen Foren ist die Butterfly-Schließe perfekt gearbeitet und schließt vor allem bündig. Das Negative: Die Schließe war so dunkel und zudem von der Oberflächenstruktur deutlich rauher, dass sie definitiv nicht zur Uhr passte; dieser Unterschied stach sofort ins Auge, obwohl die Schließe nicht direkt ans Gehäuse angrenzt.
Ich habe das Band zurückgeschickt.
Mein Fazit:
Obwohl sich Sinn selbst zu den gehobeneren Uhrenmarken zählt und mit seinen diversen Technologien wirbt, bringt man es dort einfach nicht fertig, tegimentierte Uhren mit farblich passenden Bändern auszuliefern. Massivbänder und Faltschließen stimmen in Farbe und z.T. auch Oberflächenstruktur nicht zu den Uhrengehäusen und für Lederbänder gibt es gar keine tegimentierten Schließen..... Das Kapitel Sinn ist daher für mich abgeschlossen. Leider.
Einige von Euch haben ja meine "Leidensgeschichte" mitverfolgt:
In 2012 kaufte ich meine erste 856 mit Massivband. Leider war eine so deutliche Farbabweichung zwischen Gehäuse und Band gegeben, dass ich reklamieren musste. Sinn tauschte das Band, was jedoch kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht hatte, denn es war immer noch eine deutliche Abweichung vorhanden. Also Uhr nochmal eingeschickt. Da man bei Sinn wohl kein passendes Band gefunden hatte, wurden Uhr und Band zusammen nochmal gemeinsam perlgestrahlt. Das Ergebnis war dann perfekt.
Nach einem zweiwöchigen Badeurlaub am Meer, in dem ich die Uhr nach jedem Salzwasserkontakt in Süßwasser eingeweicht und anschließend gespült hatte (eine Behandlung, die ich so noch keiner meiner zahlreichen Taucheruhren habe zukommen lassen), zeigten sich zuhause deutliche Korrosionsspuren (Rost) an Federstegen und Band. Also Uhr wieder eingeschickt und ein neues Band erhalten.
Leider war auch dieses Band wieder farblich nicht passend. Laut Sinn lagen die Farbunterschiede jedoch noch innerhalb der Toleranzen, sodass von dort kein Austausch und keine Überarbeitung erfolgte. Da ich mit diesem Ergebnis nicht "leben" konnte, musste die Uhr schließlich gehen.
Die 856 ließ mich aber nicht los, denn sie kommt meiner Idealuhr ziemlich nahe. In der Folgezeit ging ich auch immer wieder in mich und kam zu dem Ergebnis, dass ich vielleicht zu kritisch gewesen sei. Also ging ich in 2013 in ein Münchner Sinn-Depot und kaufte in einer Aktion von wenigen Minuten meine zweite 856 mit Massivband.
Den auch hier einigermaßen deutlich erkennbaren Farbunterschied bemühte ich mich, zu ignorieren - letztendlich erfolglos. In 2014 (ich trug die Uhr nur sehr selten und in großen Abständen, um sie quasi immer wieder neu zu entdecken) schickte ich die Uhr dann zu Sinn und erteilte den Auftrag (machte also keine Reklamation geltend!), wie bereits bei meiner ersten Uhr nachzuarbeiten. Ich erhielt dann die Uhr zurück, Sinn hatte es für ausreichend erachtet, nur das Band nachzuarbeiten und farblich anzugleichen, allerdings als kostenlose Serviceleistung!
Für mich jedenfalls war aber auch dieses Ergebnis nicht zufriedenstellend, kannte ich doch die absolut perfekte Farbangleichung meiner ersten 856. Ich wollte jedoch nicht erneut den Tanz mit Sinn beginnen, sondern entschied mich dazu, erstmal ein anderes Band zu probieren.
Vor einigen Wochen bestellte ich dann bei Sinn das Silikonband mit tegimentierter kleiner Faltschließe (Butterfly-Schließe). Das Positive zuerst: Entgegen vieler Berichte in verschiedenen Foren ist die Butterfly-Schließe perfekt gearbeitet und schließt vor allem bündig. Das Negative: Die Schließe war so dunkel und zudem von der Oberflächenstruktur deutlich rauher, dass sie definitiv nicht zur Uhr passte; dieser Unterschied stach sofort ins Auge, obwohl die Schließe nicht direkt ans Gehäuse angrenzt.
Ich habe das Band zurückgeschickt.
Mein Fazit:
Obwohl sich Sinn selbst zu den gehobeneren Uhrenmarken zählt und mit seinen diversen Technologien wirbt, bringt man es dort einfach nicht fertig, tegimentierte Uhren mit farblich passenden Bändern auszuliefern. Massivbänder und Faltschließen stimmen in Farbe und z.T. auch Oberflächenstruktur nicht zu den Uhrengehäusen und für Lederbänder gibt es gar keine tegimentierten Schließen..... Das Kapitel Sinn ist daher für mich abgeschlossen. Leider.
Ja, das lange Warten hat sich gelohnt. Ich finde, das Band passt sehr gut zu dieser tooligen Uhr; ob es an andere, etwas feinere Uhren passt, würde ich auch bezweifeln.
Einziger Wermutstropfen ist, dass es keine Feineinstellung oder zumindest halbe Glieder hat... Bin jetzt grad am ausprobieren, ob es straff oder locker sitzend besser ist. Speziell wenn es sehr warm ist, ist der straffe Sitz etwas unangenehm. Bei der lockeren Variante schlägt allerdings die doch recht schwere Uhr manchmal etwas störend auf den Handrücken.
Wie haltet Ihr das denn in solchen Fällen: Eher straff oder eher locker?