Beiträge von Microstella

    ... aber was macht man, wenn der Absender steif und fest behauptet, daß er eine Originaluhr versendet hat und dem Empfänger unterstellt, daß er nicht die erhaltene Uhr hat überprüfen lassen, sondern irgendein Fake, daß er vielleicht vorher schon hatte.
    Damit keine Mißverständnisse entstehen: Ich unterstelle das "MoreGo" ganz sicher nicht, möchte aber nur auf die Problematik hinweisen.

    Ich öffne daher Wertpakete nur noch im Beisein eines Zeugen.

    ... aber was macht man, wenn der Absender steif und fest behauptet, daß er eine Originaluhr versendet hat und dem Empfänger unterstellt, daß er nicht die erhaltene Uhr hat überprüfen lassen, sondern irgendein Fake, daß er vielleicht vorher schon hatte.
    Damit keine Mißverständnisse entstehen: Ich unterstelle das "MoreGo" ganz sicher nicht, möchte aber nur auf die Problematik hinweisen.

    Ich öffne daher Wertpakete nur noch im Beisein eines Zeugen.

    Das ist natürlich ärgerlich.
    Ich würde die Uhr aber schon umgehend wieder einschicken mit dem Vermerk, ob die Reparatur nicht beschleunigt durchgeführt werden kann, da ja die Uhr gerade erst gekauft wurde.

    Nachtrag:
    Hm, man sollte doch genau lesen bevor man antwortet: es handelt sich ja um eine EZM1, da wird´s wohl kaum ein Neukauf gewesen sein.

    Das ist natürlich ärgerlich.
    Ich würde die Uhr aber schon umgehend wieder einschicken mit dem Vermerk, ob die Reparatur nicht beschleunigt durchgeführt werden kann, da ja die Uhr gerade erst gekauft wurde.

    Nachtrag:
    Hm, man sollte doch genau lesen bevor man antwortet: es handelt sich ja um eine EZM1, da wird´s wohl kaum ein Neukauf gewesen sein.

    Zitat von werner gilliam


    nein, das ist reine Handarbeit. Feilen, Schleifen, Polieren.

    Donnerwetter, wenn mir vorher einer gesagt hätte, daß er so ein klasse Ergebnis mit reiner Handarbeit hinbekommt, ich hätte es nicht geglaubt.
    Ich darf Dir versichern, Du hast meinen Respekt.
    :shock:

    Zitat von werner gilliam


    nein, das ist reine Handarbeit. Feilen, Schleifen, Polieren.

    Donnerwetter, wenn mir vorher einer gesagt hätte, daß er so ein klasse Ergebnis mit reiner Handarbeit hinbekommt, ich hätte es nicht geglaubt.
    Ich darf Dir versichern, Du hast meinen Respekt.
    :shock:

    Hallo Martin,

    ich habe auch einen von Thüros., diesen hier:
    http://www.thueros.de/k3535efa.html
    Die Grills sind klasse. Sie kosten zwar etwas mehr als "ähnliche" Grills, aber wenn man sie mit dem Edelstahlblechzeug vergleicht, das manchmal bei Aldi und Konsorten angeboten wird, kann man über deren Dinger echt nur lachen.

    Ich habe mir auch noch den Windschutz besorgt, damit kann man dann auch den Grillrost etwas höher legen.

    Hallo Martin,

    ich habe auch einen von Thüros., diesen hier:
    http://www.thueros.de/k3535efa.html
    Die Grills sind klasse. Sie kosten zwar etwas mehr als "ähnliche" Grills, aber wenn man sie mit dem Edelstahlblechzeug vergleicht, das manchmal bei Aldi und Konsorten angeboten wird, kann man über deren Dinger echt nur lachen.

    Ich habe mir auch noch den Windschutz besorgt, damit kann man dann auch den Grillrost etwas höher legen.

    Zitat von Chronometres

    ... sondern auch weil kein Verzerrungseffekt beim Ablesen der Uhr im flachen Winkel entsteht und keine Spiegelung stört.
    ...

    Beim Ablesen aus flachem Winkel hat aber nur entspiegeltes Saphirglas einen Vorteil gegenüber einem Kunstoffglas. Saphirglas ohne Beschichtung spiegelt dagegen wesentlich mehr als ein Kunstoffglas.
    Ausserdem sind Kunstoffgläser immer leicht gewölbt, dadurch hat man nie den Eindruck auf einen "Spiegel" zu schauen.
    Auf mich wirken daher Uhren mit Kunstoffglas immer "wärmer".
    Kleinere Kratzer lassen sich aus Kunstoff leicht selbst rauspolieren, Mikrokratzer werden sogar durch das normale Tragen wieder rauspoliert. Und wenn doch mal ein wirklich tiefer Kratzer ins Glas kommen sollte kann man das Glas fürn Appel und´n Ei austauschen.

    Ich würde die Entscheidung, ob Saphir oder Kunststoff, nur aus optischen Gründen treffen und nicht, weil ich Bedenken hätte, daß Kunstoff kratzempfindlicher ist.
    Ein beschichtetes Saphirglas käme für mich eh nie in Frage, denn nichts sieht besch*****er aus als eine Beschichtung mit Kratzern.

    Zitat von Chronometres

    ... sondern auch weil kein Verzerrungseffekt beim Ablesen der Uhr im flachen Winkel entsteht und keine Spiegelung stört.
    ...

    Beim Ablesen aus flachem Winkel hat aber nur entspiegeltes Saphirglas einen Vorteil gegenüber einem Kunstoffglas. Saphirglas ohne Beschichtung spiegelt dagegen wesentlich mehr als ein Kunstoffglas.
    Ausserdem sind Kunstoffgläser immer leicht gewölbt, dadurch hat man nie den Eindruck auf einen "Spiegel" zu schauen.
    Auf mich wirken daher Uhren mit Kunstoffglas immer "wärmer".
    Kleinere Kratzer lassen sich aus Kunstoff leicht selbst rauspolieren, Mikrokratzer werden sogar durch das normale Tragen wieder rauspoliert. Und wenn doch mal ein wirklich tiefer Kratzer ins Glas kommen sollte kann man das Glas fürn Appel und´n Ei austauschen.

    Ich würde die Entscheidung, ob Saphir oder Kunststoff, nur aus optischen Gründen treffen und nicht, weil ich Bedenken hätte, daß Kunstoff kratzempfindlicher ist.
    Ein beschichtetes Saphirglas käme für mich eh nie in Frage, denn nichts sieht besch*****er aus als eine Beschichtung mit Kratzern.