Bezug nehmend auf die Beiträge 125 und 287 hier noch die bildliche Ergänzung.
Bei einem Aufenthalt im Allgäu hatte ich die Möglichkeit paar Fotos von den Hubschraubern
und der in ihnen verbauten Borduhren zu schießen.
Es bestätigte sich die Aussage, dass nur ein einziger Borduhren-Typ in allen Hubschraubern der Polizei
verbaut ist. Egal ob Bundes oder Landespolizei.
Hier handelt es sich um eine EC 155 B mit einer "B18 Thommen"
Hier handelt es sich um eine EC 145 T2 / BK 117 D2 / H-145 von der Landespolizei NRW
Es ist keine mechanische Borduhr mehr verbaut. Im rechten Display ganz oben rechts ist eine kleine Uhr eingeblendet.
Dieser Hubschrauber ist eine EC 135 P3 (Edelweiß) und von der Landespolizei Bayern
Auch hier ist wieder eine "Thommen B18" verbaut.
Hier handelt es sich um eine "Super Puma" AS-332 der Bundespolizei, sie hat zwei Borduhren von "Thommen" mit zusätzlichen
BIV kompatiblen Lampen, die die Ablesbarkeit der Uhren mit BIV-Brillen (Nachsichtbrille)ermöglicht.
Nun stellt sich die Frage: warum "Sinn" diese Luftfahrzeuge, welche Deutschland als Dienstort haben, nicht mit Borduhren ausrüstet.
Es sind etliche Dutzend Hubschrauber bei den Polizeibehörden, dazu kommen noch der ADAC, die DRF, die Bundeswehr und private Kunden.
Früher war fast nur "Sinn" in den Cockpits zu sehen... heute dafür französische Batterie-Uhren oder Thommen.
Da hat man meines Erachtens ein solides Marktsegment aufgegeben und produziert lieber Spezialuhren fürs Handgelenk für paar wenige Spezial u. Einsatzkräfte.
Mit fliegerischem Gruß
Peter