Beiträge von 1.Wart F-104G

    Bezug nehmend auf die Beiträge 125 und 287 hier noch die bildliche Ergänzung.
    Bei einem Aufenthalt im Allgäu hatte ich die Möglichkeit paar Fotos von den Hubschraubern
    und der in ihnen verbauten Borduhren zu schießen.
    Es bestätigte sich die Aussage, dass nur ein einziger Borduhren-Typ in allen Hubschraubern der Polizei
    verbaut ist. Egal ob Bundes oder Landespolizei.


    Hier handelt es sich um eine EC 155 B mit einer "B18 Thommen"






    Hier handelt es sich um eine EC 145 T2 / BK 117 D2 / H-145 von der Landespolizei NRW
    Es ist keine mechanische Borduhr mehr verbaut. Im rechten Display ganz oben rechts ist eine kleine Uhr eingeblendet.




    Dieser Hubschrauber ist eine EC 135 P3 (Edelweiß) und von der Landespolizei Bayern
    Auch hier ist wieder eine "Thommen B18" verbaut.




    Hier handelt es sich um eine "Super Puma" AS-332 der Bundespolizei, sie hat zwei Borduhren von "Thommen" mit zusätzlichen
    BIV kompatiblen Lampen, die die Ablesbarkeit der Uhren mit BIV-Brillen (Nachsichtbrille)ermöglicht.


    Nun stellt sich die Frage: warum "Sinn" diese Luftfahrzeuge, welche Deutschland als Dienstort haben, nicht mit Borduhren ausrüstet.
    Es sind etliche Dutzend Hubschrauber bei den Polizeibehörden, dazu kommen noch der ADAC, die DRF, die Bundeswehr und private Kunden.
    Früher war fast nur "Sinn" in den Cockpits zu sehen... heute dafür französische Batterie-Uhren oder Thommen.
    Da hat man meines Erachtens ein solides Marktsegment aufgegeben und produziert lieber Spezialuhren fürs Handgelenk für paar wenige Spezial u. Einsatzkräfte.

    Mit fliegerischem Gruß
    :flieger: Peter

    Bezug nehmend auf die Beiträge 125 und 287 hier noch die bildliche Ergänzung.
    Bei einem Aufenthalt im Allgäu hatte ich die Möglichkeit paar Fotos von den Hubschraubern
    und der in ihnen verbauten Borduhren zu schießen.
    Es bestätigte sich die Aussage, dass nur ein einziger Borduhren-Typ in allen Hubschraubern der Polizei
    verbaut ist. Egal ob Bundes oder Landespolizei.


    Hier handelt es sich um eine EC 155 B mit einer "B18 Thommen"






    Hier handelt es sich um eine EC 145 T2 / BK 117 D2 / H-145 von der Landespolizei NRW
    Es ist keine mechanische Borduhr mehr verbaut. Im rechten Display ganz oben rechts ist eine kleine Uhr eingeblendet.




    Dieser Hubschrauber ist eine EC 135 P3 (Edelweiß) und von der Landespolizei Bayern
    Auch hier ist wieder eine "Thommen B18" verbaut.




    Hier handelt es sich um eine "Super Puma" AS-332 der Bundespolizei, sie hat zwei Borduhren von "Thommen" mit zusätzlichen
    BIV kompatiblen Lampen, die die Ablesbarkeit der Uhren mit BIV-Brillen (Nachsichtbrille)ermöglicht.


    Nun stellt sich die Frage: warum "Sinn" diese Luftfahrzeuge, welche Deutschland als Dienstort haben, nicht mit Borduhren ausrüstet.
    Es sind etliche Dutzend Hubschrauber bei den Polizeibehörden, dazu kommen noch der ADAC, die DRF, die Bundeswehr und private Kunden.
    Früher war fast nur "Sinn" in den Cockpits zu sehen... heute dafür französische Batterie-Uhren oder Thommen.
    Da hat man meines Erachtens ein solides Marktsegment aufgegeben und produziert lieber Spezialuhren fürs Handgelenk für paar wenige Spezial u. Einsatzkräfte.

    Mit fliegerischem Gruß
    :flieger: Peter

    Hier die Thommen B18 nochmals größer.
    Wie von der Bundespolizei-Fliegergruppe in Sankt Augustin zu erfahren war, so findet bei der Bundespolizei ausschließlich der Typ Borduhr "Thommen B18" Verwendung.
    Im 2. Foto ist links oben noch eine zusätzliche Leuchte montiert. Es handelt sich um eine BIV kompatible Lampe, die die Ablesbarkeit der Uhr mit BIV-Brille (Nachsichtbrille)ermöglicht.



    Das Foto wurde mir von der:
    Bundespolizei-Fliegergruppe
    Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit | Leitungsbüro
    Bundesgrenzschutzstr. 100 | 53757 Sankt Augustin
    zur Verfügung gestellt.

    Hier mit Hintergrundbeleuchtung.
    Hier gibt es auch unterschiedliche Spezifikationen z.B. "NVISGREEN B" ist Nachtsichtbrillen-geeignet, und nach wenigen Metern nicht mehr zu sehen.


    Mit fliegerischem Gruß
    :flieger: Peter

    Hier die Thommen B18 nochmals größer.
    Wie von der Bundespolizei-Fliegergruppe in Sankt Augustin zu erfahren war, so findet bei der Bundespolizei ausschließlich der Typ Borduhr "Thommen B18" Verwendung.
    Im 2. Foto ist links oben noch eine zusätzliche Leuchte montiert. Es handelt sich um eine BIV kompatible Lampe, die die Ablesbarkeit der Uhr mit BIV-Brille (Nachsichtbrille)ermöglicht.



    Das Foto wurde mir von der:
    Bundespolizei-Fliegergruppe
    Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit | Leitungsbüro
    Bundesgrenzschutzstr. 100 | 53757 Sankt Augustin
    zur Verfügung gestellt.

    Hier mit Hintergrundbeleuchtung.
    Hier gibt es auch unterschiedliche Spezifikationen z.B. "NVISGREEN B" ist Nachtsichtbrillen-geeignet, und nach wenigen Metern nicht mehr zu sehen.


    Mit fliegerischem Gruß
    :flieger: Peter

    Thommen B18-945.22.28.4 DN
    Nach längerer Zeit konnte ich meine Sammlung um eine weitere Borduhr erweitern.
    Wie im Beitrag 125 schon gezeigt: Hier findet eine Thommen B18 in einer EC-135 der Bundespolizei Verwendung.
    Hier das Datenblatt, das mir von der Fa. Sathom zur Verfügung gestellt wurde, mit dem Schlüssel zur Typ-Zuordnung:

    Mit fliegerischem Gruß
    :flieger: Peter

    Thommen B18-945.22.28.4 DN
    Nach längerer Zeit konnte ich meine Sammlung um eine weitere Borduhr erweitern.
    Wie im Beitrag 125 schon gezeigt: Hier findet eine Thommen B18 in einer EC-135 der Bundespolizei Verwendung.
    Hier das Datenblatt, das mir von der Fa. Sathom zur Verfügung gestellt wurde, mit dem Schlüssel zur Typ-Zuordnung:

    Mit fliegerischem Gruß
    :flieger: Peter

    Schlamperei, die Sinn-Uhr wurde wohl in Ermanglung einer Junghans nachträglich verbaut.
    Helmut hatte augenscheinlich recht, das erste was aus den Flugzeugen ausgebaut wurde und verschwand, das waren die Borduhren.
    @ Segelflieger: meine Hochachtung hast du, so genau hinzuschauen! :sensation:
    Gruß,
    HaWe


    Nun das ist zwar ein "Sinn"-Ziffernblatt von der Nabo 17, aber die Uhr selber ist doch ne BO UK 1, die Krone und der Schieber zum Stellen der Zeiger lassen darauf schließen.
    Natürlich weiß man nicht was im Gehäuse steckt, ob ein J30BZ oder ein Valjoux, oder garnichts...dass es nur ein Schauobjekt ist, das aus paar Teilen zusammen gebastelt wurde.

    Mit fliegerischem Gruß
    Peter :flieger:

    Schlamperei, die Sinn-Uhr wurde wohl in Ermanglung einer Junghans nachträglich verbaut.
    Helmut hatte augenscheinlich recht, das erste was aus den Flugzeugen ausgebaut wurde und verschwand, das waren die Borduhren.
    @ Segelflieger: meine Hochachtung hast du, so genau hinzuschauen! :sensation:
    Gruß,
    HaWe


    Nun das ist zwar ein "Sinn"-Ziffernblatt von der Nabo 17, aber die Uhr selber ist doch ne BO UK 1, die Krone und der Schieber zum Stellen der Zeiger lassen darauf schließen.
    Natürlich weiß man nicht was im Gehäuse steckt, ob ein J30BZ oder ein Valjoux, oder garnichts...dass es nur ein Schauobjekt ist, das aus paar Teilen zusammen gebastelt wurde.

    Mit fliegerischem Gruß
    Peter :flieger:

    Damit es hier nicht immer heißt ich würde den gesamten Bestand an Sinn Wanduhren aufkaufen, hier aktuell zur UVP in größerer Menge direkt bestellbar: Uhrenlounge.de kleiner Wehrmutstropfen: die Wanduhr ist mit der letzten Preisrunde am 01.04.23 von 290,- auf 360,- Euro verteuert worden (+24%).

    Na da hoffe ich doch, dass die Wanduhren jetzt besser verarbeitet sind und die Zeiger auch genau gehen. Ich hatte auch mal eine.... die hab ich zurück geschickt.... schlussendlich war nicht zu machen, dann hab ich das Geld wieder bekommen.


    Mit fliegerischem Gruß
    :flieger: Peter

    Damit es hier nicht immer heißt ich würde den gesamten Bestand an Sinn Wanduhren aufkaufen, hier aktuell zur UVP in größerer Menge direkt bestellbar: Uhrenlounge.de kleiner Wehrmutstropfen: die Wanduhr ist mit der letzten Preisrunde am 01.04.23 von 290,- auf 360,- Euro verteuert worden (+24%).

    Na da hoffe ich doch, dass die Wanduhren jetzt besser verarbeitet sind und die Zeiger auch genau gehen. Ich hatte auch mal eine.... die hab ich zurück geschickt.... schlussendlich war nicht zu machen, dann hab ich das Geld wieder bekommen.


    Mit fliegerischem Gruß
    :flieger: Peter

    Heute am Tag der Bundeswehr in Kaufbeuren war die Gelegenheit diese Borduhr in einem weiteren Luftfahrzeug zu fotografieren.
    Ausgestellt war eine NH-90 von den Heeresfliegern.

    Hier erst Mal noch die franz. Borduhr in Nahansicht.

    Nun noch paar Aufnahmen aus der NH-90 mit der Kennung 78+40 welch mir ein Mitglied des Bordpersonals gemacht hat....ran und rein durfte man nicht.

    Nun bleibt noch abzuwarten, wann ich den "Tiger" mit der selben Borduhr ablichten kann.

    Mit fliegerischem Gruß
    :flieger: Peter

    Heute am Tag der Bundeswehr in Kaufbeuren war die Gelegenheit diese Borduhr in einem weiteren Luftfahrzeug zu fotografieren.
    Ausgestellt war eine NH-90 von den Heeresfliegern.

    Hier erst Mal noch die franz. Borduhr in Nahansicht.

    Nun noch paar Aufnahmen aus der NH-90 mit der Kennung 78+40 welch mir ein Mitglied des Bordpersonals gemacht hat....ran und rein durfte man nicht.

    Nun bleibt noch abzuwarten, wann ich den "Tiger" mit der selben Borduhr ablichten kann.

    Mit fliegerischem Gruß
    :flieger: Peter

    Im Beitrag 120 hab ich den Einbauort der Nabo 10 in einem Sportflugzeug gezeigt.
    Diese Nabo taucht nicht allzu oft in der Bucht auf.
    Kürzlich jedoch: ein neuwertiges Stück. Zum Bieten... natürlich war ich auch dabei,
    aber ein Teil ist eben einem nur so viel wert, wie man bereit ist zu zahlen.
    Sie erzielte einen stolzen Preis,
    Anbetracht dessen, dass es "nur" eine Stoppuhr ist.
    Hier paar Fotos, die ich veröffentlichen darf, der Verkäufer hat sie mir überlassen.


    Mit fliegerischem Gruß
    :flieger: Peter

    Im Beitrag 120 hab ich den Einbauort der Nabo 10 in einem Sportflugzeug gezeigt.
    Diese Nabo taucht nicht allzu oft in der Bucht auf.
    Kürzlich jedoch: ein neuwertiges Stück. Zum Bieten... natürlich war ich auch dabei,
    aber ein Teil ist eben einem nur so viel wert, wie man bereit ist zu zahlen.
    Sie erzielte einen stolzen Preis,
    Anbetracht dessen, dass es "nur" eine Stoppuhr ist.
    Hier paar Fotos, die ich veröffentlichen darf, der Verkäufer hat sie mir überlassen.


    Mit fliegerischem Gruß
    :flieger: Peter