wieder ein neuer NaBo-Fan

  • Heute am Tag der Bundeswehr in Kaufbeuren war die Gelegenheit diese Borduhr in einem weiteren Luftfahrzeug zu fotografieren.
    Ausgestellt war eine NH-90 von den Heeresfliegern.

    Hier erst Mal noch die franz. Borduhr in Nahansicht.

    Nun noch paar Aufnahmen aus der NH-90 mit der Kennung 78+40 welch mir ein Mitglied des Bordpersonals gemacht hat....ran und rein durfte man nicht.

    Nun bleibt noch abzuwarten, wann ich den "Tiger" mit der selben Borduhr ablichten kann.

    Mit fliegerischem Gruß
    :flieger: Peter

  • Schlamperei, die Sinn-Uhr wurde wohl in Ermanglung einer Junghans nachträglich verbaut.
    Helmut hatte augenscheinlich recht, das erste was aus den Flugzeugen ausgebaut wurde und verschwand, das waren die Borduhren.
    @ Segelflieger: meine Hochachtung hast du, so genau hinzuschauen! :sensation:
    Gruß,
    HaWe

    Mors certa, Hora incerta. => Todsicher geht die Uhr falsch.

  • Klarer Fall: Die Herrenmenschen hatten ein reichseigenes Wurmloch, um das Raum-Zeit-Kontinuum kurz zu ihren Gunsten zu verändern.

    Nachteil: es konnte nur alle 60 Jahre genutzt werden - 42 dividiert durch die kosmologische Konstante, alles klar? 1943 stellte sich also die Frage: holen wir uns erst die Weltherrschaft, oder doch lieber die NaBo für unseren neuen feuchten Traum des Reichsluftfahrtministeriums?

    Wie die Entscheidung ausfiel, sehen wir in den Geschichtsbüchern und in diesem Flugzeugcockpit - da haben wir nochmal Schwein gehabt...

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • sehr sehr schräg interpretiert...

    Gesendet mit Tapatalk

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Schlamperei, die Sinn-Uhr wurde wohl in Ermanglung einer Junghans nachträglich verbaut.
    Helmut hatte augenscheinlich recht, das erste was aus den Flugzeugen ausgebaut wurde und verschwand, das waren die Borduhren.
    @ Segelflieger: meine Hochachtung hast du, so genau hinzuschauen! :sensation:
    Gruß,
    HaWe


    Nun das ist zwar ein "Sinn"-Ziffernblatt von der Nabo 17, aber die Uhr selber ist doch ne BO UK 1, die Krone und der Schieber zum Stellen der Zeiger lassen darauf schließen.
    Natürlich weiß man nicht was im Gehäuse steckt, ob ein J30BZ oder ein Valjoux, oder garnichts...dass es nur ein Schauobjekt ist, das aus paar Teilen zusammen gebastelt wurde.

    Mit fliegerischem Gruß
    Peter :flieger:


  • Endlich ist es mir gelungen auch den deutschen Katalog als Pendant zu finden, hier als Scan. Damals wohl eher mit Fokus auf die Armbanduhren


    :Für die Suchmaschine: Sinn Vintage Katalog Uhren 1980er


    Aber um beim Thema zu bleiben, meine beiden Neuzugänge:


    Sinn Nabo 17zm in der "gereinigten" Version


    Sinn Nabo 56/8

    Zweimal Exit und zurück ...

    Einmal editiert, zuletzt von Fridy (8. September 2023 um 14:22)

  • Hallo Fridy,
    jetzt habe ich mal richtig genau auf meine Prospekte geschaut. Dein deutscher Prospekt ist der im Vergleich zu dem Englisch-sprachigen jüngere und deine zeitliche Einschätzung scheint mir korrekt. Auf deinen beiden Prospekten findet sich noch die Parkweg Adresse. Auf meinem "neueren" deutsch-sprachigen Prospekt (sicher aus Mitte der 80iger) wurde keine Adresse mehr gedruckt, dazu gab es allerdings ein Preis-Blatt als Einleger, darauf steht die Füldchen Adresse und datiert "Preisliste gültig ab 1.10.85". In deinem deutschen Prospekt finden sich bereits Uhren mit dem Kaliber 5100 (das kam 1978 auf den Markt), im älteren Prospekt sind 1341 und 5012 Werke in den Automatik-Uhren zu sehen, obwohl laut Ranfft das ETA 7750 (z.B. in der Sinn 160 verbaut) bereits 1973 auf den Markt kam.
    Viele Grüße,
    hawe

    Mors certa, Hora incerta. => Todsicher geht die Uhr falsch.

  • Ich habe noch einen alten Katalog aufgetan, in dem die Sinn Nabo 17ES mit aufgeführt ist. Nach DEM Experten für Sinn Vintage Uhren wohl von 1981:


    Den letzten Katalog von neulich habe ich auch nochmal in besserer Qualität hier angefügt, er soll wohl aus Oktober 1987 sein:


    Zweimal Exit und zurück ...

    3 Mal editiert, zuletzt von Fridy (17. September 2023 um 21:53)

  • Top Fridy!
    Kannst Du bitte den englischen Katalog nochmal komplett einstellen??

    Gesendet mit Tapatalk

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Wow! Der Katalog interessiert mich brennend (ich erzähle Euch bald, warum...), danke für's Zeigen! : doppelt Daumen hoch

    Funny: "Helmut Sinn Spezialwatches" - Denglisch at its best... SchuechternKichern

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Mein heutiger Neuzugang: Sinn NaBo 10


    Montiert war sie wohl in einer Piper Sportmaschine und mittels Silikon auf die hier gezeigte Plakette geklebt. Die Plakette ist mittig am Steuer befestigt. Oben ein Bild vom Cockpit einer Piper Pa 28.

    Der Lume ist überraschend leuchtstark. Im Schwarzlicht kommen die orangen Zeiger toll zur Geltung. So günstig wie 2022 gab es die übrigens leider nicht mehr. Dennoch: Freue mich!

    Zweimal Exit und zurück ...

    4 Mal editiert, zuletzt von Fridy (22. November 2023 um 19:58)

  • So langsam wird es eng in der Vitrine SchuechternKichern


    Sinn Borduhren… ;)

    Und noch zwei Stationsuhren ( Wempe und Bäuerle )
    Euch noch einen netten 3. Advent.

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!