Hallo zusammen,
da die Fa. SINN leider keine Armbänder von anderen Herstellern aufarbeitet, hier die Frage:
wo könnte ich ein TUTIMA Titanband aufarbeiten lassen?
bin für Tipps oder Erfahrungen dankbar
danke
Holger
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo zusammen,
da die Fa. SINN leider keine Armbänder von anderen Herstellern aufarbeitet, hier die Frage:
wo könnte ich ein TUTIMA Titanband aufarbeiten lassen?
bin für Tipps oder Erfahrungen dankbar
danke
Holger
Hallo zusammen,
da die Fa. SINN leider keine Armbänder von anderen Herstellern aufarbeitet, hier die Frage:
wo könnte ich ein TUTIMA Titanband aufarbeiten lassen?
bin für Tipps oder Erfahrungen dankbar
danke
Holger
hatte auch mal meine 157 voreilig "für die schnelle Kohle" bei ebay verschleudert...
heute ärgere ich mich darüber!
Also: BEHALTEN ![]()
hatte auch mal meine 157 voreilig "für die schnelle Kohle" bei ebay verschleudert...
heute ärgere ich mich darüber!
Also: BEHALTEN ![]()
Hallo zusammen,
verkaufe hier meine Original SINN Baseball Cap in der Farbe beige. Sie wurde selten getragen, trotzdem sichtbare Gebrauchs- bzw. Tragespuren.
Preisvorschläge bitte per email an ...xxxedit AndiS: Bitte keine Mailadressen bei Verkaufsanzeigen (s. Forumsregeln)
Gruss
Holger
Hallo zusammen,
verkaufe hier meine Original SINN Baseball Cap in der Farbe beige. Sie wurde selten getragen, trotzdem sichtbare Gebrauchs- bzw. Tragespuren.
Preisvorschläge bitte per email an ...xxxedit AndiS: Bitte keine Mailadressen bei Verkaufsanzeigen (s. Forumsregeln)
Gruss
Holger
auch ich bin (nach einigen Staus) wieder sicher zuhause angekommen.
Für mich war es das erste Forumstreffen, und der erste Besuch bei der Fa. SINN, und ich möchte allen, die dazu beigetragen haben, nochmals herzlichen Dank sagen!
Es war ein tolles Erlebnis, das man sicher nicht alle Tage erleben kann.
Gruss
Holger
auch ich bin (nach einigen Staus) wieder sicher zuhause angekommen.
Für mich war es das erste Forumstreffen, und der erste Besuch bei der Fa. SINN, und ich möchte allen, die dazu beigetragen haben, nochmals herzlichen Dank sagen!
Es war ein tolles Erlebnis, das man sicher nicht alle Tage erleben kann.
Gruss
Holger
Zitat von eosfan'ne UX ohne Ölfüllung, ohne Ölablassschraube und mit dem massiven Boden der U1/U2 hätte ich sofort gekauft.
...ich habe (vor der Entscheidung für die U1) auch mal bei SINN angefragt, ob die UX auch ohne Öl lieferbar wäre...
geht wohl wegen dem Membranboden nicht - wäre aber ne echte Alternative gewesen...
Zitat von eosfan'ne UX ohne Ölfüllung, ohne Ölablassschraube und mit dem massiven Boden der U1/U2 hätte ich sofort gekauft.
...ich habe (vor der Entscheidung für die U1) auch mal bei SINN angefragt, ob die UX auch ohne Öl lieferbar wäre...
geht wohl wegen dem Membranboden nicht - wäre aber ne echte Alternative gewesen...
...ich bringe auch meine SINN-Uhrensammlung mit....
(sie passt allerdings komplett ans linke Handgelenk)
![]()
Bis Freitag
Holger
...ich bringe auch meine SINN-Uhrensammlung mit....
(sie passt allerdings komplett ans linke Handgelenk)
![]()
Bis Freitag
Holger
Hallo,
nach einigen Aktivitäten und Threads hier im Forum möchte ich mich auch mal kurz vorstellen:
Mein Name ist Holger, geb. 1967, verheiratet, zwei Kinder, Wohnort: 97999 Igersheim, Beruf: SPS-Programmierer.
Hobbys: Uhren, MTB, Rennrad
Meine erste SINN hab ich in vor vielen Jahren in Köln auf einer Uhrenbörse im "Gürzenich" (oder so) gebraucht für damals 500 DM gekauft. Es war glaub ich eine 157 in Stahl, mit Lemania 5100.
Ich war damals schon begeistert von der Uhr und habe die Entwicklung der Firma SINN aufmerksam verfolgt.
Nach einigen Jahren Tragezeit trat leider Feuchtigkeit ein und sie blieb stehen. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur war mir damals zu teuer und ich habe sie als "defekt" im ebay verschleudert - würde ich heute NIE mehr machen!!! (eher reparieren lassen).
Zur Zeit trage ich eine U1, die ich gebraucht hier aus dem Forum gekauft habe. Die Uhr ist echt der Hammer - Ich bin sehr zufrieden damit :-))
Eine Sammlung habe ich eigentlich (noch) nicht - ich würde es nicht übers Herz bringen, eine davon in der Schublade liegenlassen zu müssen...
Also, vielleicht sehen wir uns am 21.09.07 beim Forumstreffen in FFM, ich bin über die Warteliste doch noch reingerutscht *jubel*
Bis dann, und viele Grüsse aus dem Taubertal
Holger
Hallo,
nach einigen Aktivitäten und Threads hier im Forum möchte ich mich auch mal kurz vorstellen:
Mein Name ist Holger, geb. 1967, verheiratet, zwei Kinder, Wohnort: 97999 Igersheim, Beruf: SPS-Programmierer.
Hobbys: Uhren, MTB, Rennrad
Meine erste SINN hab ich in vor vielen Jahren in Köln auf einer Uhrenbörse im "Gürzenich" (oder so) gebraucht für damals 500 DM gekauft. Es war glaub ich eine 157 in Stahl, mit Lemania 5100.
Ich war damals schon begeistert von der Uhr und habe die Entwicklung der Firma SINN aufmerksam verfolgt.
Nach einigen Jahren Tragezeit trat leider Feuchtigkeit ein und sie blieb stehen. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur war mir damals zu teuer und ich habe sie als "defekt" im ebay verschleudert - würde ich heute NIE mehr machen!!! (eher reparieren lassen).
Zur Zeit trage ich eine U1, die ich gebraucht hier aus dem Forum gekauft habe. Die Uhr ist echt der Hammer - Ich bin sehr zufrieden damit :-))
Eine Sammlung habe ich eigentlich (noch) nicht - ich würde es nicht übers Herz bringen, eine davon in der Schublade liegenlassen zu müssen...
Also, vielleicht sehen wir uns am 21.09.07 beim Forumstreffen in FFM, ich bin über die Warteliste doch noch reingerutscht *jubel*
Bis dann, und viele Grüsse aus dem Taubertal
Holger
Hallo zusammen,
als stolzer Besitzer einer U1 frag´ ich mal die Experten unter Euch:
Ich habe ein Problem mit losen Stahlstiften beim Kautschukband der U-Serie. Sie sind als "Platzhalter" für die Federstege im Kautschukband eingelassen und wandern ab und zu nach aussen...
ich hatte mal irgenwo was darüber gelesen...
Wer hat einen Tipp?
Gruss
Holger
Hallo zusammen,
als stolzer Besitzer einer U1 frag´ ich mal die Experten unter Euch:
Ich habe ein Problem mit losen Stahlstiften beim Kautschukband der U-Serie. Sie sind als "Platzhalter" für die Federstege im Kautschukband eingelassen und wandern ab und zu nach aussen...
ich hatte mal irgenwo was darüber gelesen...
Wer hat einen Tipp?
Gruss
Holger
Hallo zusammen,
ich hatte auch mal eine (ziemlich gut gemachte) ROLEX Submariner Replika aus der Türkei, Preis ca. 200 EUR...
Die wurde nicht vorne im Schaufenster verkauft, sondern nur auf Nachfrage unter der Ladentheke :lol:
Durch tagtäglichen Gebrauch (24h/7 Tage die Woche, mit Schwimmen, Duschen usw.) fing das Übel nach ca. 6 Monaten an:
Federstege am Band verrostet, dann gebrochen
Leuchtpille aus der Lünette ausgefallen
dann ganzer Lünetteneinsatz rausgefallen
Da (fast) kein Uhrmacher das repariert, hast Du echt ein Problem...
Ich hab sie dann nach 1,5 Jahren wieder verkauft und bin seither geheilt...
Fazit: am Anfang hast Du vielleicht Spass daran, aber bei Reparaturen siehts schlecht aus, und die Qualität ist auch nicht das Wahre.
Gruss
Holger
Hallo zusammen,
ich hatte auch mal eine (ziemlich gut gemachte) ROLEX Submariner Replika aus der Türkei, Preis ca. 200 EUR...
Die wurde nicht vorne im Schaufenster verkauft, sondern nur auf Nachfrage unter der Ladentheke :lol:
Durch tagtäglichen Gebrauch (24h/7 Tage die Woche, mit Schwimmen, Duschen usw.) fing das Übel nach ca. 6 Monaten an:
Federstege am Band verrostet, dann gebrochen
Leuchtpille aus der Lünette ausgefallen
dann ganzer Lünetteneinsatz rausgefallen
Da (fast) kein Uhrmacher das repariert, hast Du echt ein Problem...
Ich hab sie dann nach 1,5 Jahren wieder verkauft und bin seither geheilt...
Fazit: am Anfang hast Du vielleicht Spass daran, aber bei Reparaturen siehts schlecht aus, und die Qualität ist auch nicht das Wahre.
Gruss
Holger