1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Sinn Uhren sortiert nach Modellen & Dauerthreads
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Black is beautiful: Die Sinn 144 ST S Jubiläum

  • AndiS
  • 26. November 2014 um 22:10
  • AndiS
    Administrator
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    17.551
    Wohnort
    Schwabenland
    Hobbys
    Das Sinn-Forum
    • 26. November 2014 um 22:10
    • #1

    Ein Forenmitglied hat seine Sammlung jetzt um eine 144 St S Jubiläum erweitert und freundlicherweise ein schönes Gruppenbild gemacht:

    Links: die neue 144 St S Jubiläum (Limitiert auf 300 Stck.) Mitte: die seltene 280 SL, Rechts: Eine frühe 144 S




    Und hier noch die Infos zur neuen 144ST S Jubiläum:

    Mit dem Chronograph 144 feiern eine der traditionsreichsten Uhren aus dem Hause Sinn Spezialuhren 2014 ihr 40-jähriges Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass erscheint der auf 300 Stück limitierte Sportchronograph 144 St S Jubiläum mit schwarzer Hartstoffbeschichtung. Durch die beiden Gravuren „40 Jahre“ und „Eine von 300“ auf der Rückseite wird das Ereignis dokumentiert und gewürdigt. Ausgestattet ist der Chronograph 144 St S Jubiläum mit einem Massivarmband mit schwarzer Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund.
    Formgebung und Design knüpft an das beliebte, schwarz verchromte Vorgängermodell 144 St S an. In technischer Hinsicht jedoch handelt es sich bei der 144 St S Jubiläum um eine Weiterentwicklung, da der Chronograph mehrere aktuelle SINN-Technologien vereint. So ist das Gehäuse aus perlgestrahltem Edelstahl mit der TEGIMENT-Technologie oberflächengehärtet und damit besonders kratzfest. Diese TEGIMENT-Oberfläche des Gehäuses ist gleichzeitig die Voraussetzung für das Aufbringen der schwarzen Hartstoffbeschichtung (PVD-Beschichtung), die im Unterschied zu einer bloßen Schwarzverchromung, wie sie bei der historischen Vorlage zum Einsatz kam, viel widerstandsfähiger ist. Eine weitere Technologie, die Ar-Trockenhaltetechnik, ist die Gewähr dafür, dass sich die Funktions- und Beschlagsicherheit der Uhr erhöht.
    (Quelle: Sinn Spezialuhren)

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

    5 Mal editiert, zuletzt von AndiS (15. Dezember 2014 um 15:00)

  • sin(n) city
    Meister
    Beiträge
    2.353
    Wohnort
    Kurpfalz
    Hobbys
    Joggen, Rennradfahren, Sauna
    • 26. November 2014 um 22:57
    • #2

    Also ich bin platt:p
    Ich war ja live dabei ! Auf der Basel World, als er die Uhr brstellt hat, brühwarm bei der Erstveröffentlichung am SINN Stand;)
    So cool kauft nicht alltäglich jemand eine 2K+ Uhr:D um dann kurz darauf vom SINN Backoffice die Auftragsannahme per persönlichen Anruf aufs Mobile bestätigt zu bekommen.

    Und jetzt hier von einem (sorry) Adjutanten vorstellen zu lassen:eek:

    ...und by the way noch die historische Produktfamilie zu zeigen.

    Respekt!!!

    Ich kann nach gefühlen 4 SINNvollen Jahren nur erahnen wie weit weg ich von diesem Seniorstatus bin:p

    Ne, ganz tolle Uhr und stimmiges Trio.

    Der Neuerwerb könnte mich auch reizen, aber - und nun kommt halt doch der Kritikpunkt stört mich der abstehende Bandanschlag des ersten Gliedes wie auch bei der aktuellen 140er Serie:(

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Online
    selespeed
    Consul de Guinand
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    15.503
    Wohnort
    Quellenstadt...
    Hobbys
    Sinn-Uhren was sonst....
    • 27. November 2014 um 17:08
    • #3

    Mein Glückwunsch :thumbup: , wer ist denn der Glückliche :cl:
    Bis auf die Tatsache mit dem abstehenden Metallband ist die Uhr toll :kow:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • AndiS
    Administrator
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    17.551
    Wohnort
    Schwabenland
    Hobbys
    Das Sinn-Forum
    • 27. November 2014 um 17:29
    • #4
    Zitat von sin(n) city

    Und jetzt hier von einem (sorry) Adjutanten vorstellen zu lassen:eek:

    Respekt!!!

    (

    Also ich mach sowas immer wieder gerne, weil ich mich einfach mitfreue! ^^

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • sin(n) city
    Meister
    Beiträge
    2.353
    Wohnort
    Kurpfalz
    Hobbys
    Joggen, Rennradfahren, Sauna
    • 27. November 2014 um 17:42
    • #5

    War nett, nicht böse gemeint. Ich finds einfacj nur cool:D

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 27. November 2014 um 20:22
    • #6

    Schick und ein wirklich tolles Trio!

    Ich liebe Uhren in einer Sammlung, die zusammen passen.

    Der Wecker steckt(e) mir auch in der Nase, aber Mann kann ja nicht alles kaufen. Auch bin ich sicher, dass die Uhr auf dem Zweitmarkt sehr selten angeboten wird und einen gewissen Wert behält.

    Also, Teppichleger, viel Spaß mit der 144

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Online
    selespeed
    Consul de Guinand
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    15.503
    Wohnort
    Quellenstadt...
    Hobbys
    Sinn-Uhren was sonst....
    • 27. November 2014 um 22:01
    • #7

    Aha etwa der Kollege mit dem B aus F? Da hätte ich ja auch drauf kommen können!

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Patrick8
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Wohnort
    FFM
    • 14. Dezember 2014 um 22:03
    • #8

    Hallo,

    ich konnte meine 144 St Jubiläum am 10.12.2014 abholen. Und was soll ich sagen?

    Als treuer Sinn-Anhänger und -Besitzer voller Vorfreude vor einigen Wochen bestellt, überwiegt aktuell die Enttäuschung. Vor allem das abstehende Metallband stört und wirkt einfach nicht wertig.

    Überlege die Uhr im Neuzustand abzugeben. Hat jemand Interesse?

    viele Grüße
    Patrick

  • Frankenbaron
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    618
    • 14. Dezember 2014 um 22:30
    • #9

    Hallo Patrick, stell doch mal ein Bild ein, auf dem man das Manko erkennt.
    Ich kann nicht nachvollziehen was da wegstehen soll.

  • sin(n) city
    Meister
    Beiträge
    2.353
    Wohnort
    Kurpfalz
    Hobbys
    Joggen, Rennradfahren, Sauna
    • 14. Dezember 2014 um 22:35
    • #10

    Es gibt Bilder, die genau diesen Umstand zeigen und mehrere Threads, die diese Tatsache beschrieben.

    Gleiches gilt übrigens auch für die aktuelle 140er Serie. Natürlich bezogen auf das Metallband.

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Interchron
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    312
    Hobbys
    Familie, Hunde, Uhren, Kanu, Wellness, Literatur, Natur, Kraftsport, Laufen, Fahrrad
    • 14. Dezember 2014 um 22:50
    • #11

    Die Gehäuseform ist typisch für die 140/ 144. Ich mag die Uhr sehr, aber ich habe noch kein Armband gesehen, welches zu ihr passt. Es hätte Sinn wohl gut gestanden, mit etwas mehr Liebe zum Detail das Armband anzugleichen.

    ... endlich hab ich wieder Zeit für mein Hobby, schöööön ist's hier ...

  • sin(n) city
    Meister
    Beiträge
    2.353
    Wohnort
    Kurpfalz
    Hobbys
    Joggen, Rennradfahren, Sauna
    • 14. Dezember 2014 um 23:03
    • #12

    Hier gut zu sehen, aus dem Basel 2014 Thread entnommen. Am Arm von Dennis.

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Interchron
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    312
    Hobbys
    Familie, Hunde, Uhren, Kanu, Wellness, Literatur, Natur, Kraftsport, Laufen, Fahrrad
    • 14. Dezember 2014 um 23:07
    • #13

    ... einfach nur schade ...

    ... endlich hab ich wieder Zeit für mein Hobby, schöööön ist's hier ...

  • sin(n) city
    Meister
    Beiträge
    2.353
    Wohnort
    Kurpfalz
    Hobbys
    Joggen, Rennradfahren, Sauna
    • 14. Dezember 2014 um 23:15
    • #14

    Ja find ich auch einfach nur schade und will mich damit gedanklich nicht so richtig abfinden, dass SINN das so ungenügend gelöst hat:confused:.

    Sowohl die 144S Jubiläum als auch die 140S sind ansonsten sehr, sehr leckere Uhren, aber einzig durch den Bandanstoss no-go.
    Leider:(

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Patrick8
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Wohnort
    FFM
    • 15. Dezember 2014 um 11:28
    • #15

    Ja, die Bilder zeigen genau die Thematik, die mich stört.

    Nur schwerlich gewöhnungsbedürftig ;)

  • der onkel
    Beiträge
    6.681
    Hobbys
    Wenig SINNvolles und leider zuviel UnSINNiges
    • 15. Dezember 2014 um 14:39
    • #16

    Die alte 142 hat das Problem nicht. Bei ihr ist das Massivband jedoch auch etwas dünner gehalten. Die alte 157 besitzt das gleiche rechteckige Anschlagfenster wie die 144, beide Uhren stammen ungefähr aus der gleichen Ära. Diese, in das Gehäuse hineingelegten, Federstege verursachen imo das Problem.

  • Spencer
    Ehemaliger Administrator
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    3.546
    Über mich

    :singinrain:

    • 15. Dezember 2014 um 18:25
    • #17

    Das ist noch nicht mal an meinem Arm, sondern an einem mit normalem Umfang. Bei mir am schmaleren Arm sah es derart unplatziert aus, dass ich davon kein Bild zeigen wollte.

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 26. Dezember 2014 um 11:36
    • #18

    Sinn hat sich mit den Bandanstößen schon an das Original gehalten. Hier mal meine 144 aus Mitte der 1990er Jahre.

    Bis auf die Bohrung für die Trockenhaltekapsel ist sie Baugleich mit der 144 aus der Ära Helmut Sinn`s, auch das Band ist noch das dünnere, ohne Inbusschrauben.

    Das Band steht genauso ab, damals hat es aber irgendwie keinen so sehr gestört, im Gegenteil, die Uhr ist heute ein Klassiker.

    Bei der IWC Aquatimer 2000 Ref. 3536 zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Uhr ist heute ebenfalls ein Klassiker

    Quelle: Uhrforum, von Nutzer uhrenmann77

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • sin(n) city
    Meister
    Beiträge
    2.353
    Wohnort
    Kurpfalz
    Hobbys
    Joggen, Rennradfahren, Sauna
    • 26. Dezember 2014 um 16:20
    • #19

    Hm ,stimmt zumindest den Bildern nach. Bring doch mal die 144 und 140s zum nächsten Stammtisch mit.

    Ich kann nur sagen, das der Bandanstoss bei der alten 142/140 ganz anders gelöst ist als bei der neuen 140:confused:

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Lemanianer
    Moderator + Capt. Vintage
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    1.982
    Wohnort
    Thüringen
    • 26. Dezember 2014 um 16:39
    • #20

    Die Bandanstösse sind gleich konstruiert.
    Das Problem ist die Materialstärke des Armbandes.

    Das erste Glied am Gehäuse dürfte höchstens halb so stark sein.

    Nur die Zeit ist unbestechlich

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Sinn Katalogbuch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen