Ich stehe jetzt allerdings etwas auf dem Schlauch.
Der Bodendeckel der U2 S ist tegimentiert, der Boden meiner U1 S blau hat ebenfalls das Tegiment-Zeichen.
Auf der Homepage von Sinn haben die Böden der U1 S und der U1 S E kein Tegiment-Zeichen. Also nicht tegimentiert?
Und die U1000 S hat ebenfalls einen tegimentierten Boden.
Ist das alles so richtig?
Warum sind die tollen Tegiment Gehäuse alle mit leicht kratzbaren Böden ?
-
-
Steht auch so auf der Homepage.
Kann ich nicht finden

-
Hatte verpennt, daß die U-Modelle schwarze Böden haben.
Bei meiner 140 s ist der Boden nicht schwarz und nicht tegimentiert. Das steht auch so auf der Homepage.
Die schwatten Böden der U's hatte ich gerade nicht vor Augen.
-
Scheinbar gibt es Unterschiede zur mobilen Version
-
Also: Schwarzer Boden = tegimentiert, aber nicht nickelfrei

Gruss
Christian

-
Was ja vermutlich egal wäre - ist ja die Hartstoffbeschichtung darüber.
@ Alex:
Tatsächlich, unterschiedliche Versionen. Hätte ich nicht gedacht ! -
Scheinbar gibt es Unterschiede zur mobilen Version
Da sprichst du was an: meines bescheidenen Erachtens ist die Sinn Webseite echt -nennen wir es mal wohlwollend- altbacken - und keinesfalls dem (zwischenzeitlichen) Preisniveau der Uhren angemessen! Ich rede hier nicht nur von der Optik. Über die könnte man evtl. noch streiten (objektiv betrachtet ist das Design aber bestenfalls 'funktional'). Da helfen auch die kleineren 'Anhübschungen' (Header- und Kategoriegrafiken) der letzten Zeit nichts. Das passiert halt wenn man meint man müsse das unbedingt inhouse machen, um (am falschen Ende?) Kosten zu sparen. Denn vom Internet hat man ja fast so viel Ahnung wie vom Uhrenbauen. Wenn diese Rechnung aufgehen würde, könnte ich morgen anfangen Uhren zu bauen.

Und ich rede explizit auch von der dahinterliegenden Technik der Webseite! Sobald man mal 'unter die Haube' schaut, graust es einen. Wenn man z.B. wie vor 10 Jahren üblich eine eigene mobile Variante der Webseite vorhält, bleibt es einfach nicht aus, dass sich (auch) inhaltliche Fehler einschleichen. Und 10 Jahre im Internet sind 40 in der 'echten' Welt...
Aber nix für ungut, denn das kann grundsätzlich ja jeder handhaben wie er meint. Aber in diesem Fall passen IMHO einfach der Anspruch an die Marke (z.B. das neue Gebäude inklusive edlem Showroom) und die Qualität der Produkte nicht im Ansatz zum Erscheinungsbild und dem technischem Stand der Sinn Webseite. Vielleicht bin ich aber auch etwas vorbelastet und achte da mehr darauf als die meisten anderen.
So, das musste mal gesagt werden. Oder nee, eigentlich nicht. Hab´s aber trotzdem getan.
-
Auch wenn es immer mehr OT wird: Ich fand die alte Seite gut, weil am Rechber und iPhone gleichermaßen gut zu lesen in der Desktopversoon. Die neue Desktopversion ist am iPhone nicht so gut. Mir ist die dahinterstehende Technik Wurscht, so lange ich sehe, was und wie ich es will.
-
-
sieht mir ziemlich nach Tegimentierung aus auch ohne schwarze Beschichtung.
Geben tut es das dann wohl schon. Wird auch so auf der Manufactumseite beschrieben.
Wird wohl nur nicht überall eingesetzt.
Glg Ru_di
-
Sorry aber Damasko z.B. hat komplett gehärtete Böden und nicht so doofe Kratzer.
Hat die DAMEST Beschichtung nicht 'nur' 700 Vickers (im Vergleich zur SInn Tegimentierung mit 1200, bzw. mit der schwarzen Hartstoffbeschichtung noch deutlich mehr)? -
... ich musste 2013 mehr als 6 Monate auf meine U2 S warten, weil die Gravur auf dem Deckel vor der Tegimentierung und Beschichtung erfolgte.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!