Plötzlicher Nachgang U1

  • Hallo liebe Sinnfreunde,
    habe meine U1 jetzt genau ein Jahr und bin immer noch von dieser Uhr begeistert und sie lief mit einer Abweichung von +/- 1 Sekunde.
    Letzte Woche lag sie das erste mal für vier Tage in der Box, seitdem geht sie auf einmal 7 Sekunden/24Std konstant nach.
    Meine Frage an’s Forum wäre: Woher kann diese Abweichung kommen bzw. einregulieren lassen oder sind 7 Sekunden
    im Normbereich?
    Sinnige Grüße aus der Eifel

  • Mechanische Uhren haben eine Seele, Deine wird jetzt beleidigt sein, weil sie in die Box verdammt wurde.

    Ernsthaft:

    Warum sie jetzt plötzlich mit sieben statt einer Sekunde läuft, kann ich nicht sagen. Solange sie aber konstant mit sieben Sekunden läuft, wäre ich zwar nicht superglücklich, aber würde nichts machen lassen. Ich würde sie mit knapp einer Minute / 50 Sekunden Nachgang stellen, dann zwei Wochen warten, und wieder mit knapp 1 Minute / 50 Sekunden Nachgang stellen. Dann läuft die Uhr in den zwei Wochen nie mehr als 1 Minute falsch, damit könnte ich sehr gut leben.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Ich vermute einfach, dass sich durch andere Tragegewohnheiten der Gang verändert hat. Wie genau sie in der Schublade geht, wäre mir wurscht. Wenn die Uhr beim Tragen einen solch sensationellen Gang von +/-1 Sec hat, würde ich daran garnix ändern, es kann nur schlechter werden.
    Eine Magnetisierung wird es wohl nicht sein, das dürfte sich stärker auswirken.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hallo Axel,
    vielen Dank für die schnelle Antwort bzw Tipp.
    Sie läuft tatsächlich bis jetzt konstant 7 Minuten im Minus und werde wohl nichts daran ändern lassen.
    Sollte der Nachlauf tatsächlich irgendwann mehr werden, kann ich sie immer noch regulieren lassen.
    Noch eine Frage am Rande: Müsste ich die Uhr dann zu Sinn einschicken oder kann dass auch Konzi in meiner Nähe, wegen dem Abdrücken auf 100bar?
    Sinnige Grüße
    Udo

  • 7 Minuten oder 7 Sekunden ;)


    Die U1 kann wohl jeder Uhrmacher öffnen und regulieren/ revidieren, aber danach kann sie nicht mehr jeder Uhrmacher auf die eigentliche Wasserdichtigkeit abdrücken. Mir wäre das nicht so wichtig, weil ich

    a) davon ausgehe, dass eine Uhr, die auf 100 Meter abgedrückt wasserdicht ist, bei größerem Druck auf die Dichtungen auch dicht bleibt
    b) eh nicht so tief tauche

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

    Einmal editiert, zuletzt von Baumaxe (1. April 2019 um 13:20)

  • Hallo Klötzer !

    Genau denselben Effekt hatte ich an meiner Damasko auch, die ein vergleichbares Uhrwerk besitzt - schlagartig ging sie 17 sek pro Tag nach, und das etwa 3 Monate nach der Lieferung. ?(
    Obwohl sie noch in der Garantiezeit war, hab' ich die Mühe, sie zurückzuschicken, gescheut und sie mit Hilfe der "Tickoprint"-App am Smartphone selbst einreguliert. Das habe ich nachgeprüft, nachdem ich mir eine richtige Zeitwaage zugelegt habe - seitdem läuft wie zu meiner vollsten Zufriedenheit.
    :rauch:

  • Darf ich mal eine Vermutung äußern?
    Wenn die Unruh eine recht hohe Amplitude hat und evtl. im richtigen (falschen) Moment noch eine Stoßbelastung dazukommt - dann „prellt“ die Unruh. Kann das vielleicht auch die Änderung des Gangverhaltens verursachen?

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • Aber wo sollte ein plötzliches Prellen her kommen?

    Das kann von einem Stoß kommen (im passenden Moment muss der gar nicht so stark sein), z.B. ein Anstoßen der Uhr, beim Klatschen oder auch beim Golf-Spielen.

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • Das würde ja bedeuten dass Sinnuhren nicht Stoßfest sind,oder verstehe ich da etwas falsch?
    Gruß Udo

    Ja, falsch verstanden.
    Aber eine mechanische Uhr ist ja immer nur bedingt stoßfest.
    Ich meine den unglücklichen (und seltenen) worst case, wenn mehrere Umstände zusammenkommen.
    Eine Unruh sollte möglichst nie eine zu große Amplitude haben.

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • Das wusste ich noch nicht,Danke für den Tipp.
    Nur war es ja bei mir so, dass als ich die Uhr in die Box gelegt habe sie noch super genau gegangen ist und erst nach vier Tagen beim Tragen trotz Vollaufzug plötzlich 7 Sekunden nachging.
    Gruß Udo

    Einmal editiert, zuletzt von Klötzer (2. April 2019 um 09:55)

  • Du hast noch Garantie; gib sie zu Sinn und lass sie dort checken.

    Wird dann wahrscheinlich etwas dauern, aber die werden das zu deiner Zufriedenheit regeln.

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Geht die Uhr auch beim Tragen nach oder nur in der Schublade? Bei ersterem muss sie freilich zum Service. Eine Uhr die täglich 7 Sekunden nachgeht ist nicht akzeptabel. Wenn sie 7 Sekunden vorgehen würde, wäre es indes okay.

    Zum "Abdrücken": Wenn eine 100 bar Uhr bei 10 bar dicht ist, ist sie es in der Regel auch bei 100 bar. 10 bar und weniger sind für eine Taucheruhr die schwierigste Übung. Dabei geht es um die (entlasteten) Dichtungen. Darüber werden die Dichtungen durch den Wasserdruck komprimiert. Das ist sozusagen easy going. Bei den Maximaldrücken geht es dann nicht mehr um die Dichtungen, sondern um die Stabilität des Gehäuses - don't crack under pressure! Da die Gehäuse allesamt zertifiziert sind, halten die freilich dem Maximaldruck problemlos stand. Hier gibt es gar Sicherheitsmargen.

  • Hallo Frank,
    dann kann ich die Uhr ja bei einem Sinn Konzi in meiner Nähe einregulieren lassen und bei 10 bar abdrücken lassen und brauch sie nicht nach Frankfurt zu schicken.Perfekt.
    Bin mal gespannt ob das unter die Garantie fällt.
    Ps. Geht auch beim tragen 7 Sekunden nach.
    Gruß Udo
    Danke für die vielen Tipps und Anregungen : Danke002

    Einmal editiert, zuletzt von Klötzer (2. April 2019 um 19:39)

  • Bei mir ist die Sinn U2 auch ca. 2 Sekunden/Tag im Plusgewesen und dann auf einmal 1 Sekunde/Tag im Minus.

    Mit freundlichen Grüßen

    Derzwiebelkrieger16

    Lg

    Derzwiebelkrieger16

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!