Vorstellung Sinn 900 Hummer - die auf 150 Exemplare limitierte Expeditions-Uhr

  • Heute möchte ich Euch meinen Neuzugang aus April diesen Jahres vorstellen, der Sinn 900 Hummer mit der Referenz 900.012.

    Die Sinn 900 Hummer war das 2. Modell der 900er Serie, die der mit einem sehr komplexen Zifferblatt ausgestatteten 900er (deshalb auch "Multi" genannt, Ref.: 900.010) folgte.
    Die Hummer wurde in Zusammenarbeit mit Hummer France im Jahr 2008 in einer limitierten Auflage von 150 Stück produziert, der Preis lag damals bei selbstbewusssten 4.140,-- EUR.
    Die Preispositionierung passte zum extrovertierten Auftritt des namensgebenden Fahrzeugs, eine gewöhnliche 900er lag im Jahr 2008 bei 2.265,-- EUR am Metallband.
    Um den Abstand noch deutlicher zu machen: Eine Sinn 103 St lag damals bei 760,-- Euro, eine 903 St bei 1650,-- Euro (jeweils an Leder).
    Ich habe mal überschlagen, was diese Uhr heute in Relation zum Basismodell kosten würde: Gäbe es heute noch eine 900er Hummer, läge diese bei 6.590,-- EUR !
    (Basismodell mit Metallband 900F für 3.600,--)
    Zu dem der Sonderserie zugrundeliegenden Fahrzeug des Herstellers HUMMER habe ich übrigens keinen Bezug, von daher kann ich dazu keine Inhalte liefern.
    HIER noch der Link zur Vorstellung der 900er Multi.

    Grosse Uhren
    mögen für einige eine Zeiterscheinung sein, nicht so bei Sinn und der 900: Nach der EInführung der 900 (900.010) im Jahr 2004, folgte wie erwähnt die 900 Hummer ( 2008 ), danach die vergleichsweise klar designte 900 Flieger (2010, Gewinner der "Goldenen Unruh 2010") ).
    Ergänzt wurde die Flieger im 44mm-Gehäuse dann um das schwarze Schwestermodell 900s. Die Krönung der Serie stellt heute die 900 Diapal dar, die mit dem schönen anthrazitfarben galvanisierten Zifferblatt ausgestattet ist.

    Doch zurück zur 900 Hummer: Entsprechend dem expeditionellen Charakter des Geländefahrzeugs wurde die Uhr im professionellen Pelicase-Koffer mit allen 3 verfügbaren Bändern geliefert.
    Neben dem feingliedrigen satinierten Metallband befand sich im Lieferumfang eine spezielles Silikonband mit "Hummer"-Prägung sowie dem wasserfesten Lederband "Chronissimo" mit orangefarbener Kontrastnaht.

    Bei dem Metallband handelt es sich noch nicht um das heute erhältliche Inbus-Band, sondern das leichtere und dünnere Schlitzschrauben-Band. Für Freunde des hochwertigen Metallbandes sei erwähnt, dass bei diesem Band auch ein halbes Bandglied verbaut ist, somit lässt sich die Uhr sehr genau auf den Arm des Trägers anpassen.
    Positiv zu bemerken ist die Ersatzteilversorgung bei Sinn: Auch 10 Jahre nach Markteinführung ist noch immer das exclusiv für diese Uhr produzierte Hummer-Silikonband zu bekommen, und das zum üblichen Preis von 50,-- EUR für das Paar.
    Ich war wirklich erstaunt, gerechnet hätte ich nicht damit.

    Marktsituation:
    Die Sinn verkaufte sich nicht gerade wie geschnitten Brot, sie war einige Jahr lang erhältlich, sicherlich war das Hummer-Logo nicht jedermanns Sache. Man kann die allgemeine Entwicklung der Marke Sinn in den letzten Jahren auch daran erkennen:
    Heutzutage ist eine Auflage von 150 Stück bei einer gut gemachten Sinn in wenigen Wochen, spätestens nach einigen Monaten ausverkauft.
    Wie so häufig, finden die limitierten Sinns nach einigen Jahren ihre endgültigen Besitzer. Wer also interessiert ist, sollte davon ausgehen, dass auch bei intensiver Suche nur 1-2 Exemplare pro Jahr bei den üblichen Internetmarktplätzen oder Händlern zu finden sind.
    Entprechend dem Neupreis, der Austattung und auch der Limitierung ist sie kein Schnäppchen. Zwischen 3000-4000,-- sind für ein gutes FullSet zu investieren. Sofern der Koffer mit allem Zubehör nicht dabei ist, oder die Uhr getragen wurde, gibt es die Uhr auch einige Hunderter günstiger. Stichwort getragene Uhr: Sofern die Uhr starke Abnutzungsspuren zeigen sollte bitte daran denken, dass der tegimentiere Stahl nicht aufzuarbeiten ist, ein neues Gehäuse geht so richtig ins Geld.
    Von daher lohnt es sich, einen Mehrpreis für ein gutes Exemplar in Kauf zu nehmen.

    Meine persönliche Wahrnehmung:
    Ich kannte die Uhr immer nur von Bildern, der "Haben-Wollen-Reflex" stellte sich nicht ein. Als ich die Uhr das erste Mal live und in Farbe sah, konnte ich jedoch nicht mehr wiederstehen !
    Im Gegensatz zu meiner 900 Flieger oder meiner 900 Multi ist die Hummer mit gesetzten und polierten Indexen ausgestattet, Die Zeiger sind poliert und mit Leuchtmasse gefüllt. Der GMT-Zeiger ist zur Hälfte poliert, zur anderen Hälfte orange lackiert, der Zeiger der Permantsekunde auf 9 Uhr ist ebenso poliert.
    Alle Zeiger der Stoppfunktion (Sekunde, Minute/Stunde) sind in der Kontrastfarbe orange ausgeführt.
    In wechselndem Licht ergibt sich ein schönes Lichtspiel in Kombination mit dem schwarz glänzenden Zifferblatt. Von daher entspricht die Uhr nicht ganz dem Grundgedanken einer schlichten Expeditionsuhr, ich würde sie eher als 900 Finanzplatz betiteln.
    Meiner Meinung nach passen alle 3 Bänder zur Sinn !

    So, und zum Abschluss noch einige Bilders, viel Spaß beim Betrachten:



    Service-Links:

    Modell 900 Hummer auf der Sinn-Homepage: HIER KLICKEN

    Hier noch ein 360-Grad-Video von Uhren-Miquel : KLICK ZUM VIDEO

    Und hier noch der offizielle Text von Sinn:

    Menschen, die das Außergewöhnliche lieben, bietet sich jetzt eine besondere Möglichkeit, Profil zu zeigen. In Kooperation mit HUMMER France präsentieren wir einen Multifunktions-Chronographen, der für das Abenteuer gemacht wurde – und auf nur 150 Exemplare limitiert ist.

    In der Gestaltung ist er so markant wie ein HUMMER, in seiner Ausstattung genauso überzeugend. Kein Zufall, dass auch dieser Multifunktions-Chronograph 900 HUMMER auf modischen Schnickschnack verzichtet. Statt dessen besticht er durch vielfältige Eigenschaften, die konsequent der Funktionalität verpflichtet sind und all diejenigen begeistern werden, die auf Abenteuer aus sind.

    Basis dieser „Expeditionsuhr“ ist der bewährte Multifunktions-Chronograph 900, der allerdings in wesentlichen Merkmalen verändert und neu gestaltet wurde. Insbesondere spricht das Ziffernblatt der Sonderedition nun die Designsprache von HUMMER und hebt sich damit deutlich von allen vergleichbaren Chronographen ab.

    Geliefert wird das Sammlerstück in einem exklusiven Koffer, der einges Zubehör enthält; darunter mehrere Wechsel-Armbänder, einen Kompass sowie ein hochwertiges Buch mit einer beeindruckenden Dokumentation vom letzten HUMMER Adventure.


    Bild: Sinn
    Mechanisches Ankerwerk
    Valjoux 7750 GMT
    Automatikaufzug
    26 Rubinlagersteine
    28.800 Halbschwingungen pro Stunde
    Sekundenstopp
    Stoßsicher nach DIN ISO 1413
    Antimagnetisch nach DIN 8309
    Gehäuse
    Gehäuse aus Edelstahl, satiniert
    Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
    Boden verschraubt, nickelfrei
    Krone verschraubbar
    Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtigkeit
    Druckfest bis 20 bar
    Unterdrucksicher
    Funktionen
    Stunde, Minute, kleine Sekunde
    Zweite Zeitzone auf 24-Stunden-Basis
    Datumsanzeige
    Chronograph
    Integrierter Tachymeter-Drehring mit nachleuchtender Hauptmarkierung
    SINN Technologien
    TEGIMENT-Technologie, damit besonders kratzfest
    Ar-Trockenhaltetechnik, dadurch erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit
    Magnetfeldschutz bis 80.000 A/m
    Drücker mit D3-System
    Krone mit D3-System
    Maße und Gewicht
    Gehäusedurchmesser: 44,0 mm
    Bandanstoßbreite: 22 mm
    Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 15,5 mm
    Gewicht ohne Band: 103 Gramm
    Zifferblatt und Zeiger
    Mattschwarzes Zifferblatt
    Indizes mit Leuchtfarbe belegt
    Stunden-, Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt
    Garantie
    3 Jahre

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hallo Andi !
    Vielen Dank für diese äußerst detaillierte Vorstellung ! : applaus

    Sinn hat hier eine Uhr geschaffen, die durchaus ebenso respekteinflößend gelten kann wie das namensgebende Ungetüm auf 4 Rädern. Dabei hat die 900 Hummer gegenüber dem Gelände-Monster einen ganz entscheidenden Vorteil: Sie wird wohl nie unpassend sein, egal, welche Zeiten kommen ! 8)

    Viel Freude mit ihr und allzeit gute Gangwerte !

  • die 900 HUMMER habe ich mir nie ganzer angesehen, für mich war der Namensgeber eher Abschreckung.

    aber als ich sie sann mit den orangenen :love Akzenten an Deinem Handgelenk sah … eine sensationelle Uhr! :yeah:

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • Hi Andi, vielen Dank für die aussagekräftige Vorstellung : wie geil und Glückwunsch zu dem 900er Trio : AlterSchwede wieder was gelernt und sehr viel Neues über die 900er Modelle von Sinn erfahren! Mir gefällt die 900 Flieger immer noch am besten, weil es doch die schlichteste von den Modellen ist mit dem klarsten Zifferblatt. Bei mir zeigt sich immer je bunter, desto weniger lange ist eine Uhr bei mir. Nichts desto trotz ist die Verarbeitung mit den polierten Features eine schöne Abgrenzung zu den anderen beiden Modellen!. Auch wenn die Hammer nur die zweite Wahl bei mir wäre, es ist dennoch eine fantastisch schöne Uhr, wie man auf den Bildern erkennen kann. Ich wünsche dir Allzeit viel Spaß und gute Gangwerte mit den drei Schönheiten.


    Viele Grüße von der See! WeisseFahne2

    Munter bleiben......

    Intruder

  • Hallo Andi,

    eine wirklich super tolle Vorstellung einer richtig schönen Uhr. Das mit dem Hummer muss sich halt weg-gucken. Aber ansonsten: TOP. Bei den ganzen 900ern finde ich es schade, dass sie mir am Arm alle zu groß sind - zumindest für mein Wohlfühlgegühl.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Ach ja, bei "persönliche Wahrnehmung" habe ich noch was vergessen:
    Hummer: Auch ich blende den Schriftzug aus, in der täglichen Nutzung fällt dieser auch kaum auf. ;)
    Je nach Lichteinfall kann es so aussehen, als wäre das Blatt oder die Entspiegelung dunkelblau. Sieht aber nur so aus,
    das Blatt ist sattschwarz glänzend, die Entspiegelung farblos.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hallo Andi,
    vielen Dank für Deine sehr ausführliche Vorstellung.
    Es ist immer wieder interessant, einen Erfahrungsbericht / eine Vorstellung über eine Uhr zu lesen, die man(n) eigentlich nicht so wirklich auf dem Schirm hatte.
    Gerade dieser " Blick über den Tellerrand " ist das Salz in der Suppe.
    Ich finde die Uhr sehr gelungen und sie steht Dir ausgezeichnet.
    Viel Spaß und eine lange Tragezeit.

    Grüße........

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

  • Die Uhr schreit grade zu nach einem Orange Siliband! ich hau mich wech!
    Klasse Vorstellung AndiS! Vielen lieben Dank dafür.

    Ich habe mir immer in Itzehoe beim Juwelier am Schaufenster die Nase plattgedrückt bei der Uhr!

    Glg Rudi

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Hallo Andi,

    vielen Dank für die Mega Vorstellung Top1 .
    Es ist schon sehr interessant was man über Sinn Uhren erfährt die man so gar nicht auf dem Schirm hat. Der Preis war für damalige Verhältnisse ja ganz schön ambitioniert.
    Jetzt hast du sicher gute Karten hier ein immer begehrteres Sammlerstück ergattert zu haben.

    Die 900er Reihe dürfe wohl mittlerweile in deiner Sammlung dominieren :)

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Lieber Andi,

    auch von mir herzlichen Dank noch für die, wie von Dir gewohnt ausführliche, reich bebilderte, quasi lückenlose Vorstellung einer Deiner Neuzugänge!
    Nein nicht irgendeine Sinn, sondern ein wirklich selten auftauchende 900 Hummer, limitiert auf 150 Stück hast Du Dir geschnappt. Diese passt wirklich perfekt in Deine stetig wachsende Sammlung und speziell gut zu Deiner 900 Flieger und 900 Multi sowie an Deinen Arm, jetzt fehlt nur noch ein Hummer als Spaßauto!
    Unsereins könnte die gar nicht wirklich ernsthaft tragen…
    Ich war überrascht wie erfrischend anders und aufwendig diese 900 ist und wie Du auch schreibt eher als 900 Fipla mit orangem Farbtupfer durchgeht.
    Auch überrascht war ich über den damaligen Preis, der ja deutlich über dem Preisniveau von 2008 lag.
    Toll das Sinn auch noch heute Wechselteile wie das Original Sili Band anbietet.
    Die Bilder aus Südtirol passen übrigens sehr genial zu der Uhr und es schreit hier doch nach einem Kalenderbild,
    z.B. das vor dem Schloss Trautmannsdorf oder mit dem Blumenbeet darunter. Bitte die beiden in den Kalenderfaden kopieren. :applaus:

    Mein Glückwunsch und weiter viel Spaß mit der 900 Hummer :yeah:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Ich habe gerade noch einmal mit Genuss die Bilder geschaut. Die HUMMER ist der HAMMER.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Danke Ihr beiden ! : Danke002

    Alex: Die 900er-Serie umfasst bei mir die genannten 3 Modelle und liegt gleichauf mit der Military-Serie.
    Auch hier fehlt noch das 4. Modell, die aber sehr teuer ist , bzw. sein will.

    Stefan: Als alter Südtirol-Kenner hast du natürlich gleich erkannt, dass ich an meinem Geburtstag in Trauttmansdorf war. :D
    Ich werde die Bilder gleich mal im Kalenderfaden einstellen, vielleicht wird die Uhr ja nominiert. Selten genug wäre sie ja....

    @ Axel: Ja, das Wortspiel geht mir auch immer wieder durch den Kopf !

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hallo Andi,
    also mein erster Gedanke: passt zu 100% in dein Beuteschema, viel Sinn Technologie, groß, viel Stahl und sehr sehr selten in freier Wildbahn anzutreffen.

    Herzlichen Glückwunsch zu deiner Nummer3 in der 900er Familie, eine konsequente Erweiterung.
    Ich wünsche dir viel Spaß mit der Hummer und für uns alle immer viele viele Bilder in allen Lebenslagen ( oh Gott, jetzt bitte nicht in der Horizontalen, Spaaaß :) :) )

    ....hast du sie eigentlich im full set gekauft? Wenn ja, bitte weiter Bilder ;)

    Gruß Carsten


    ...ach so, noch was, gegen den H1 kannst du mit deinem Mercedes im Gelände einpacken ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Okey okey, ist natürlich nicht soo ganz mit einem heutigen SUV vergleichbar !!!


    -Gesendet mit Tapatalk-

  • Eine sehr umfangreiche Vorstellung Top1 . Treffend beschrieben ist der, bei der HUMMER eher zurückgestellte, Toolwatch-Charakter zugunsten der wertigen Eleganz sowie die Tatsache, dass es tatsächlich eine kleine Ewigkeit brauchte bis die 150 Exemplare letztlich verkauft waren.

    Ich habe nochmal in die verlinkte Vorstellung der 900 (Multi) reingeschaut. Was ich damals überlesen habe: Bei der 900 handelt es freilich nicht um die erste SINN mit einem Durchmesser größer als 41mm. Hier sei nur als Beispiel die 140/142 genannt.

    Zum Reigen der 900er sollte imo auch der Doppelchrono 958 Fulda zählen, auch wenn SINN hier bei der Referenznummer nicht stringent war. Dieses Technikschmankerl, welches auch Hans Joachim Stuck besitzt (oder zumindest besaß) hat mich neben der 900 (Multi) seinerzeit stark beeindruckt. Mich hielten jedoch sowohl das (für mich antiquierte, nicht zu einer Expeditionsuhr passende) Zeigerdatum als auch der ambitionierte Preis vom Kauf ab. Die 958 erzielt heute sicher stolze Liebhaberpreise, nach meinem Kenntnisstand haben wir hier nur eine einzige "im Forum."

  • Hallo Andi,
    also mein erster Gedanke: passt zu 100% in dein Beuteschema, viel Sinn Technologie, groß, viel Stahl und sehr sehr selten in freier Wildbahn anzutreffen.
    ....hast du sie eigentlich im full set gekauft? Wenn ja, bitte weiter Bilder ;)

    Gruß Carsten -

    Hallo Carsten, du bringst es auf den Punkt und alles was du beschrieben hast, ist richtig ! Irgendwie ernüchternd, wenn man so "durchschaut" wird !
    Bei meiner Hummer war kein FullSet dabei, klar, wäre es schöner gewesen. Da die Uhr aber wie neu aussah, habe ich mich für die Uhr und gegen ein FullSet entschieden.

    Treffend beschrieben ist der, bei der HUMMER eher zurückgestellte, Toolwatch-Charakter zugunsten der wertigen Eleganz sowie die Tatsache, dass es tatsächlich eine kleine Ewigkeit brauchte bis die 150 Exemplare letztlich verkauft waren.
    Ich habe nochmal in die verlinkte Vorstellung der 900 (Multi) reingeschaut. Was ich damals überlesen habe: Bei der 900 handelt es freilich nicht um die erste SINN mit einem Durchmesser größer als 41mm. Hier sei nur als Beispiel die 140/142 genannt.
    Zum Reigen der 900er sollte imo auch der Doppelchrono 958 Fulda zählen, auch wenn SINN hier bei der Referenznummer nicht stringent war. Dieses Technikschmankerl, welches auch Hans Joachim Stuck besitzt (oder zumindest besaß) hat mich neben der 900 (Multi) seinerzeit stark beeindruckt. Mich hielten jedoch sowohl das (für mich antiquierte, nicht zu einer Expeditionsuhr passende) Zeigerdatum als auch der ambitionierte Preis vom Kauf ab. Die 958 erzielt heute sicher stolze Liebhaberpreise, nach meinem Kenntnisstand haben wir hier nur eine einzige "im Forum."

    Ja, die Hummer war damals nicht der Renner, weil es wirklich Jahre dauerte, bis sie weg war.
    Deine Aussage mit der 140/142 ist auch richtig, da muss ich mir mal überlegen, wie ich das korrigiere, so stehen lassen geht nicht.

    Die 958: Ich bin noch nicht so richtig sicher, ob die 958 zu mir will und ob sie mir so richtig gefällt. Das Problem beim 900er sammeln ist, dass es mit der Zeit sehr kostspielig wird. Technisch ist sie ohne Zweifel das Topmodell der 9er Serie und da sie das identische Gehäuse verwendet, gehört sie auch zur 9er Serie. *
    Obwohl teuer und auch mit einem Rimowa-Mega-Full-Set ausgestattet, ist die bereits 2004 lancierte 958 vergleichsweise häufig anzutreffen. Es kann aber auch sein, dass die Preisvorstellungen nicht erfüllt werden ^^ und die gleiche Uhr immer wieder inseriert wird. ;(
    Bei jedem Besuch im Füldchen , hoppla, ich meinte in Sossenheim, bleibt mein Auge magisch an der Vitrine der Sondermodelle hängen. Bei der Einweihnungsparty wurde gesagt, dass diese Ausstellung immer wieder mal wechselt. Leider ;) ist dem nicht so und so flirte ich regelmäßig mit der fetten 958. ^^


    *Wenn man das zu Ende denkt, müsste ich dann auch noch beide 917er kaufen.....Aber stop, jetzt ist Schluß ! Schließlich sind die 917er ganz andere Uhren.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Die Rallye-Chronographen besitzen mir zu viel Bling-Bling. Angeblich passen die dicken Silikonbänder nicht an diese Uhren, irgendwas muss ggü. den 900 + 958 Gehäusen anders sein.

    Die 958 Fulda würde bei mir schon in die überschaubare Sammlung passen, ihr Preis ist es mir jedoch nicht wert. Genauso verhält es sich bei mir übrigens mit einem EZM 10 an Silikon - würde mir schon gefallen, aber nicht für ca. EUR 5k ;) .

  • Klasse Uhr Andy : klasse
    Die Hummer passt hervorragend in deine Sammlung.
    Jetzt fehlt dir nur noch das passende Auto. :aetsch:
    Andere Leute kaufen die passende Uhr zum Auto aber wenn du später das passende Auto zur Uhr kaufen willst warum nicht :D

  • @ Genau so ist es Dennis ! ^^

    Die 958 Fulda würde bei mir schon in die überschaubare Sammlung passen, ihr Preis ist es mir jedoch nicht wert. Genauso verhält es sich bei mir übrigens mit einem EZM 10 an Silikon - würde mir schon gefallen, aber nicht für ca. EUR 5k ;) .

    So ähnlich ging es mir mit dem EZM10 auch, deshalb habe ich mir diesen Gebraucht gekauft, gibt es auch immer wieder mal ungetragen.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hallo Andi,
    auch von mir natürlich Glückwunsch zur Hummer.
    Optisch eine sehr schöne Uhr. Vorallem der orangene
    Farbtöne gefällt mir richtig gut.

    Gruss Thomas

    Das Leben ist zu kurz um hässliche Autos zu fahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!