Sinn Military IV - neu für Japan


  • Bilder: Sinn Japan


    Bilder: Facebook

    Es gibt wieder eine Sonderediton für einen japanischen Partner. Ich habe mal den automatischen Übersetzer von Google genutzt...

    "Diese von Japan geplante Militärserie ist eine Militäruhr der nächsten Generation, die die Sichtbarkeit fördert. Es war ein Projekt, das mit dem Ziel begann, das Image von „Jin = Military“ im Jahr 2007 wiederzubeleben und eine Militäruhr mit Engagement für Jin zu entwickeln. Da Gins reguläres Modell als "Typ I" gilt, begann die Serie 2009 mit "Typ II".
    Diese "Military Type IV", die dritte in der Serie, basiert auf dem Konzept der "klassischen Militäruhr".
    Dieses Modell ist nicht mit der bekannten Gin-Technologie ausgestattet, sondern verzichtet auf den Chronographen-12-Stunden-Akkumulator, um die Sichtbarkeit zu verbessern, Acryl-Windschutzscheibe, die in den 1960er Jahren eine der Bedingungen der deutschen Militärspezifikationen war . Ausgestattet mit einem klassischen Look, der auffällt.
    Darüber hinaus ist die verschraubte Krone einfach zu bedienen, die aus Sicherheitsgründen auf 9 Uhr auf der gegenüberliegenden Seite angeordnet ist.
    Zusätzlich zum Standard-Nylongürtel gibt es ein schwarzes Rindslederarmband. Ein Buch liegt bei. Japan limitierter 100er Chronograph."

    Technische Daten;
    ETA Valjoux 7750 (Automatikaufzug / 25 Steine / 28.800 Vibrationen)
    [Funktion]
    Stunden, Minuten und Sekunden (kleine Sekunde)
    Chronograph (30 Minuten Zähler)
    Tag Datumsanzeige

    Gehäuse: Edelstahl
    Gürtel: Nylonband, 1 Rindslederarmband enthalten
    Windschutzscheibe: verstärktes Acryl
    Krone: Einschraubtyp, in entgegengesetzter Position
    Druckknopf: Standard
    Rückseite: Edelstahl, verschraubt
    Bidirektionale drehbare Lünette
    Wasserdichte leistung: 20 standard atmosphären wasserdicht
    Unterdrucktoleranz

    Gehäusegröße: 41 mm Durchmesser x 15,5 mm Dicke
    Gewicht: 74 g (ohne Gürtel)
    Gürtelbreite: 20mm

    Die Veröffentlichung ist für November 2019 geplant

    Geplanter Preis ohne Steuern 330.000 ¥
    (entspricht 2.769,63 Euro)

    Quelle: https://sinn-japan.jp/japan_limited.html

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Wer mit der Welt der Military-Uhren von Sinn noch nicht so vertraut ist, hier eine Übersicht:

    Sinn 156 Military:

    Sinn Military II:

    Sinn Military, Type III:

    Sinn Military, Modell W:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Vielen Dank für die Vorstellung Andi,

    unter Militäruhr versteht wohl jeder was anderes bei Sinn und in Japan ;-).

    Aber der Markt in Japan gibt's ja sicher her , schade das diese Uhren im Erstverkauf Europa vorenthalten werden.

    glg Rudi

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Type II und W wären was für mich, die W wird gerade von einem Spinner für 5,9k angeboten ich hau mich wech!

    Wenn die Revolution nicht gewesen wäre, hätte ich zumindest die II jetzt....

    Die Neue spricht mich nicht an und ja, warum werden solche Modelle nicht einfach mal in Europa angeboten.

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • TOP:
    -die Military-Serie wird erweitert
    -ein Lefty!
    -stimmiges Gesamtdesign, keine beschnittenen Zahlen


    FLOP:
    -eine tolle Modellreihe von Sinn mit viel Potenzial wird nur limitiert und nur für ein Land erstellt

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Vielen Dank fürs Zeigen Andi und absolute Zustimmung in allen Punkten! Schicke Uhr!

    Interessant finde ich die Anordnung der Totis auch bei einem 7750, das müsste dann ja einfach auch in anderen Modellen gehen - gerne mehr davon!
    Und die Schriftzüge "Military" und Type IV hätten es auch eine Schriftgröße kleiner getan, aber endgültig damit befassen muss ich mich nicht, da Japan und japanischer Preis...

  • Ich finde sie sehr interessant. Ob sie mir gefällt oder nicht? Da bin ich noch nicht zu einem Ergebnis gekommen.

    Insgesamt muss ich für mich sagen, dass die Vielzahl der regionalen Sondermodelle, Kooperationen (Juweliere, Autohersteller) etc mir etwas Wasser in den Sinn‘schen Wein gießt. Ich empfinde das immer wie „Auftragsarbeiten“, die bei mir den Eindruck erwecken, die Marke sei käuflich.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Naja, wer zahlt, schafft an - so ist das nun mal. Denk' doch nur an die, ähmmm, skurillen Bape-EZMs...

    :shv:

    So ganz mag der Funke auf mich nicht überspringen, aber das liegt vielleicht auch an der relativen "Unerreichbarkeit". In meinen Augen sehr interessant - und damit doch schon wieder ein Grund, die Uhr auf dem Radar zu behalten - ist das Plexiglas.

    Damit ist die Uhr ja "voll retro" bis auf den sehr modernen "Military - Type IV"-Schriftzug. Iiiiirgendwie sieht das nicht "richtig" aus - finde ich.

    Gibt es derzeit eine Uhr im aktuellen Sortiment von Sinn mit Plexiglas? Ich meine nicht...


    P.S.: warum dieser smiley da oben? Weil der's sonst nie in irgendein post schafft, ein bisschen Inklusion muss schon sein...

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Jetzt wird's langsam unübersichtlich... ;o)

    Wie hier "Flieger", übrigens, hätte der Schriftzug "Military" usw. aussehen können, finde ich.

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Also die Sinn Military II und die W, Tja wenn die bestellbar wären, :bulge: würden die schon bei mir Daheim sein..aber so liebe Firma Sinn :whistling2:

    Gruß Fred

    Ein paar Ührchen....

  • Eine Militäruhr muss imo und gemäß Pflichtenheft ein schlagfestes, unverwüstliches Acrylglas besitzen. Entsprechend bleiben wohl nur die klassische 156 Mil und diese neue IV übrig. Alles andere sind ggf hübsche Uhren, welche allerdings nix mit Militär zu tun haben.

  • Those were the days...

    Die einsatztauglichen Uhren haben heute Saphirgläser. Traser, G-Shocks, die Bundeswehr-Dienstuhr von Boccia/Tutima (Stichwort "Pflichtenheft")und natürlich die Sinn-Einsatzuhren - um nur einige zu nennen.

    Ich denke, der Hauptgrund liegt darin, dass bombierte Gläser anfälliger sind als solche, die bündig oder tiefer zum Gehäusreand oder der Lünette verbaut werden können. Und Kratzfestigkeit ist sicher auch ein Thema.

    Oder meintest Du die klassischen Militäruhren wie z.B. den Heuer Chronograph?

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!