• Nach den jüngsten Erfahrungsberichten zur SINN Wanduhr habe ich nun einen Klassiker von BRAUN bestellt. Die BRAUN Wanduhr ist nun auch mit 30cm Durchmesser (anstatt 20cm wie einst die ABK 30) als Funkuhr BC17-DCF in schwarz und weiß erhältlich. Das minimalistische Design stammt von Dietrich Lubs.

    Die Wanduhr soll weitgehend geräuschlos sein und besitzt wie die SINN Wanduhr einen schleichenden Sekundenzeiger.
    Kostenpunkt: EUR 80.


    Für die Exzentriker unter uns, könnten auch die Armbanduhren von BRAUN, allen voraus jene Funkuhr hier, interessant sein:

    Die befindet sich derzeit im Sale auf der BRAUN Clock Website: https://www.braun-clocks.com/de/sale.html

    Die Uhrensparte von BRAUN gehört mittlerweile zur englischen ZEON Ltd. Zu denen gehört beispielsweise auch INGERSOLL.

  • Reklamieren! BRAUN ist kulant. Das 30cm Modell besitzt eine Glasabdeckung, die frühere ABK 30 in 20cm übrigens auch. Die hatte sogar noch einen Metallkorpus. Ich habe die verscherbelt, da mir zu klein und kein Funk.

    Die Berichte und das YOUTUBE-Video zur immerhin EUR 290 teuren SINN Wanduhr waren mir unlängst too much. Ich will weder ein Überraschungsei, noch ne' Bastelbude. Bis da bei SINN was Neues kommt, ist vermutlich schon BER fertiggestellt SchuechternKichern .

  • während die Armbanduhr so ziemlich das Häßlichste ist, was ich in den letzten Wochen an Uhren zu sehen bekam
    ist die Wanduhr sehr elegant und weiß zu gefallen.

    Da bin ich mal auf deine Erfahrungswerte gespannt und hoffe mal nicht, das es dir die Zeiger verbiegt wie bei Intruder

    Meine Sinn-Wanduhr zieht gleich mässig ihre Bahnen !

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Mit der Braun hast du ja einen echten Klassiker , ähnlich ikonisch wie die Junghans Wanduhr Max Bill.
    Viel Spass mit der Uhr.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Bei der Armbanduhr sieht man schon, dass Braun seit geraumer Zeit zu Procter & Gamble gehört. Das Design ist ne Mischung aus Windel und Damenbinde. Nur in schwarz.

    Si vis amari, ama!

  • Der Versand der BRAUN Wanduhr hat ewig gedauert. Die Dinger kommen aus England via Royal Mail, dann geht es weiter mit DHL... und dann wegen angeblicher Nichtzustellbarkeit wieder zurück. Letzlich kam das Ding dann via GLS, wenn ich mich nicht täusche.

    Gestern kam ich ans Auspacken. Nach den Unkenrufen hier, war ich auf das Schlimmste gefasst. Doch ich wurde positiv überrascht. Die Wanduhr besteht zwar vollständig aus Kunststoff, aber aus sehr hochwertigem. Der Deckel auf der Rückseite geht optisch auch als mattschwarz-lackiertes Metall durch. Gewicht und Klopftest brachten dann Aufschluss. Nach Einlegen einer AA-Batterie beginnt die Uhr nach ca. 3 Minuten, wie in der Bedienungsanleitung angegeben, das Funksignal aus Frankfurt/Main zu verarbeiten und stellt sich automatisch ein. Im fernen Ausland ohne Funkverbindung nach Frankfurt/Main, lässt sich die Uhr auch als manuelle Quarzuhr betreiben. Das Funksignal greift die Uhr nach Bedienungsanleitung zweimal täglich ab.

    Das Zeigerspiel ist nahezu perfekt. Der Sekundenzeiger fließt OHNE jegliches Ruckeln dahin! Die Optik der, durch die Schwärzung um die Achsen, schwebend wirkenden Zeiger nennt ROLEX bei der aktuellen Explorer mit schwarzem Blatt "Phantom Effekt" SchuechternKichern . Die "Phantomzeiger" sollte man nicht mit der Lupe betrachten, an zwei winzigen Stellen hat es der Lack nicht hingeschafft. Wenn das Teil an der Wand hängt, sieht man davon jedoch nichts. Zum Laufgeräusch kann ich noch nichts endgültiges schreiben. Auf die Schnelle habe ich nichts wahrgenommen.

    Die Wanduhr misst in dieser Version 40 cm im Durchmesser, ist also deutlich größer als die frühere, ursprüngliche Uhr.
    Mit EUR 80 fair bepreist!

  • : Glueckwunsch Frank Top1
    Die Uhr sieht klasse aus.
    Dann drücke ich Dir die Daumen, das auch weiterhin, das Zeigerspiel nicht vom von der idealen Stellung abweicht.
    Genau laufen wird die Uhr sicherlich.

    Grüße....

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

  • Vielen Dank : doppelt Daumen hoch !
    Eine Funkuhr sollte schon präzise laufen :) . Die Uhr passt auch hervorragend in meine Küche, die in weiß-schwarz gehalten ist. Die SINN Wanduhr mit dem silbernen Rahmen hätte ich erst noch mattschwarz hinfriemeln müssen... Aber nach den Erfahrungsberichten hier im Forum und den Videos auf YOUTUBE war das SINN-Teil ohnehin keine Option mehr.

  • Die Braun ist schon ein echter Klassiker , bezahlbar obendrein.
    Wenn die unter vernünftigen Bedingungen Bestellbar wäre, hätte ich schon geklickt .

    @ Onkel:
    Gegen deine alte Wanduhr, die du hier 2012 gezeigt hast, ist das geschmacklich ja wirklich spitze ! :nww:

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • ⁶@ Onkel:
    Gegen deine alte Wanduhr, die du hier 2012 gezeigt hast, ist das geschmacklich ja wirklich spitze ! :nww:


    Die vorherige JUNGHANS Funkuhr im Eichestil hing immerhin von 1992 bis 2017 zuverlässig, relativ laut tickend, in meiner Küche :D ! Und die war damals nicht billig : Sack ! Aber witzig, dass Du Dich daran erinnerst Top1 . Das gute Stück passte leider nicht in die neue Bude...

  • Das Teil hängt nun an seinem Bestimmungsort. Passt perfekt! Einzig etwas ungewohnt ist die starke Spiegelung des Deckglasses.

    Ich bin ausnahmsweise so übermütig bzw. optimistisch und entsorge den Karton von dem Wecker direkt, ohne Zwischenstopp im Keller. Wenn sich das mal nicht rächt :P ...

    Ich muss mich übrigens korrigieren: Zuletzt hatte ich von 40cm Durchmesser geschrieben. Nein, die Wanduhr misst, wie im Eingangspost erwähnt, 30cm.

  • Naja würd sagen vom Design her nichts so umwerfendes für mich zumindest. Und ne Quarzuhr nach UK schiken nur weil sie proprietäres Gehäuse verwenden, geht gar nicht meiner Meinung nach. Was ich schade finde das sie noch nicht einmal angeben was für ein Werk da drin arbeitet. Bei solchen Firmen fällt mir irgendwie immer ein "Schuster bleib bei deinen Leisten."

    Das Gras wird gebeten über die Sache zu wachsen! Das Gras bitte.

  • BRAUN Clocks in UK ist mittlerweile eine komplett andere Firma als die mit Rasierergeschäft. Die aktuellen BRAUN Rasierer wirken sehr billig verarbeitet. PANASONIC ist heute die Alternative.

    BRAUN hatte früher sogar Hifigeräte hergestellt. Daneben Toaster, Bügeleisen, Haartrockner usw. Kein schlechtes Zeug, häufig Design-prämiert, heute gesuchte Sammlerstücke.

    Der oben gezeigte 43mm Quarzchrono wäre bei mir eingezogen, wenn ich nicht glücklicherweise vorher die amazon-Rezensionen gelesen hätte. Das Gehäuse soll 2-teilig sein, die Batterie wird von oben getauscht. Hiesige Uhrmacher würden sich verweigern, der einzige Servicestützpunkt von BRAUN Clocks befindet sich in UK. Nicht nur seit dem BREXIT aufwendig. Beim Quarzwerk mit 1,5 Volt handelt es sich überdies um einen Batteriefresser.

    Viele Hersteller geben nicht an, welches Basiswerk verbaut ist, häufig vergeben sie eigene Fantasienamen. Die BN0278 besitzt einen Glasboden, auf dem Boden steht "NH35A". Das ist ein mechanisches SEIKO-Automatikwerk. Bei EUR 540 wird es nicht zu einem ETA 2824-2 EL reichen.

    Mehr zum SEIKO NH35A: https://chrononautix.com/seiko-nh35a-gi…erung-revision/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!