Hallo Freunde
Wir hatten ja schon im Januar eine Neuankündigung von Hanhart gesehen wo wir spekuliert haben was das den wohl wird. Für mich war relativ schnell klar das da eine Bronze kommt und dem Ziffernblatt nach eine aus der Pioneer Serie. Nunja Bronze fand ich schon immer spannend. Ich weiss ein Material was durchaus polarisiert. Am 5 Februar veröffentlichete Hanhart dan die Uhr und wie schon gedacht war es eine Pioneer One in Bronze. Ich hatte im Vorfeld eine Seite bei Hanhart gefunden wo eine auf 150 Uhren limitierte Bronze Uhr mit Watcha Krone beworben wurde und Sie war Januar sogar noch vorbestellbar obwohl die Uhr im September 2020 ausgeliefert werden sollte. Am 5 Februar pünklich zur Veröffentlichung der neuen wurde die Seite durch eine neue ersetzt die jetzt die Pioneer One Bronze bewarb. Ich vermute das ursprüngliche Projekt ist da in die Hose gegangen und die Gehäuse wurden andersweitig verwendet.
Wie auch immer gleich am Freitag entschloss ich mich eine zu bestellen für 1190€ nicht gerade ein Schnäppchen im Vergleich nur normalen Pioneer One für 890€ aber Sie gefiel gleich und bei der Limitierung bestimmt nicht lang zu haben. Das war auch nicht falsch da am Montag gegen Mittag alle ausverkauft waren.
Das Gehäuse ist aus CuSN8 Bronze mit 200HV zwar so ziemlich weich im Gegensatz zu U-Bootstahl mit Tegiment dafür aber schön Patianbildend ich bin gespannt wie sie sich verändert.
Bronze ist beständig gegen: Natürliche und industrielle Atmosphäre sowie Meeresluft, Trink- und Gebrauchswasser (wenn die Strömungsgeschwindigkeit nicht zu hoch ist(geistige Notiz an mich selbst "Nicht so schnell schwimmen.")), Seewasser, nicht oxidierende Säuren, alkalische und neutrale Salz haltige Lösungen.Bronze ist nicht beständig gegen: Ammoniak, Halogenid, Cyanid und Schwefelwasserstoff haltige Lösungen und Dämpfe, oxidierende Säuren. Bronzewerkstoffe haben eine verbesserte Beständigkeit gegen Seewasser und Lochfraßkorrosion.
Das olivgrüne Blatt passt meines erachtens super zur Uhr. wo ich hingegen etwas hadere ist das Sattellederarmband das ist schon ziemlich steif. Interessieren würde mich da das Canvasband des Bronze Rescue Timers. das hat aber 20mm statt der 22mm die ich benötigen würde. Und weiss der Geier wo Mühle das Band her hat. Sollte es jemand wissen sagt mir bitte Bescheid.
Interessant ist die rote Spitze des Sekundenzeigers der so ziemlich genau bei dem inneren Kreis des Blattes beginnt. Und sich so angenehm zurück hält.
Angekündigt hatte Hanhart ja eine Auslieferung beginnend am 15.02. Und so war ich doch recht erstaunt das am 15. eine Paket bei mir zu Hause lag und so konnte ich am Montag schon die 014/150 in Empfang nehmen.
Etwas schade fand ich nach dem auspacken das die Uhr an der Lünette schon angefangen hatte zu patinieren im Prinzip egal wäre aber schön gewesen wenn sie zu Beginn ganz blank gewesen wär. Das hätte Hanhart bestimmt besser gekonnt.
Überraschung am Montag also an der Verpackung spart Hanhart schon mal nicht. ![]()
Interesannt finde ich bei Hanhart die Lederrolle damit heben Sie sich wirklich von anderen Herstellern am und es passt auch ganz gut zum Charakter der Uhren.