Neu hier mit einer Uhr (ähnlich einer 144- unter Verwendung eines Sinn-Zifferblattes und Zeigern)

  • Hallo zusammen,

    Als Liebhaber klassischer Technik und mechanischer Uhren war es wahrscheinlich irgendwie klar, dass mir irgendwann auch eine schöne alte Sinn über den Weg läuft.
    Der Uhrmachermeister meines Vertrauens und mittlerweile wohl auch sowas wie ein Freund, mittlerweile Ende 60, war auch viele Jahre immer mal wieder ein regelmäßiger Wegbegleiter von Helmut Sinn.
    So liegen eben auch einige Uhren und viele Teile bei diesem. Eine gute her hat mich die letzten Monate immer wieder besonders angesprochen. Laut meinem Uhrmacher grundsätzlich wohl eine 144. diese aber Sinntypisch aus einer kleinstauflage von vielleicht 10 identisch gebauten Uhren.
    Was wirklich dran ist, lässt sich wohl nicht mehr nachvollziehen…. Eine identische Uhr konnte ich jedoch tatsächlich nicht finden bisher. Sowohl die Weltzeitlünette als auch die Ausführung als 4-Drücker in dieser Anordnung scheinen nicht Großauflagentypisch…

    Vielleicht habt ihr ja Ideen, um was es sich wirklich handelt?

    Ich liebe die Uhr und sie wurde mir für einen unfassbar fairen (glaube ich zumindest) Preis überlassen.


    PS: die Krone ist aktuell Zubehör - sollte jemand eine passende schwarze übrig haben, würde ich mich sehr über ein Angebot freuen.

    Beste Grüße aus Paderborn

    Adrian

  • Hallo Adrian,

    zunächst ein herzliches :welcome: in der SINNvollsten aller Anstalten.

    Ein wirklich schönes Stück nennst du da dein eigen und ich bin mir sicher es wird hier mindestens einen geben der dir mehr zu deinem Schätzchen sagen kann.

    Viel Vergnügen bei passiver und gerne reger, aktiver Teilnahme.

    :mggl:Schönheit liegt einzig im Auge des Betrachters :mggl:

    Liebe Grüße Dimi

  • Herzlich willkommen hier im Forum!!!

    :willkommen schild


    Viel Nutzen und Spass hier bei uns! : maulwurf cheerleader


    Eine sehr schöne Uhr!!! Habe ich in solch einer Ausführung noch nie gesehen und ich bin schon sehr gespannt was die Experten hier im Forum dazu sagen können! :hopp: :applaus: :hopp:


    Gerne mehr Bilder und eine rege Teilnahme hier :wortlesswithoutpics


    Grüße
    Marcel

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • Hi und ❤️ lich willkommen.
    Ein interessanter Umbau mit, wahrscheinlich drehbarer Rehaut oder Innenring, in Weltzeituhrausführung. Macht für mich zwar erstmal keinen Sinn, da sich die Weltzeit ja nicht verändert und wie bei anderen Modellen "feststeht" und nicht einstellbar ist.

    Bin gespannt und würde mich über mehr Bilder freuen.

    Ansonsten viel Spass bei uns.

    Nur die Zeit ist unbestechlich

  • Ich denke mit dem Rad auf 08:00 sollte sich das innenliegend verstellen lassen.


    Hallo & herzlich Willkommen bei uns Sinn Verrückten :willkommen schild

    Es wird Dir gefallen bei uns !

    Gerne mehr Bilder Deiner Schätze : like

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Servus Adrian !

    Herzlich Willkommen ! :mus:

    In der Tat hast du da eine besondere Sinn, stelle doch bitte noch
    von allen Seiten mehr Bilder ein, das würde uns interessieren.

    Dir viel Spaß hier !

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Zunächst mal herzlichen Dank für die tolle Aufnahme. Selten fühlt man sich als Neuling direkt willkommen. Ich freue mich schon sehr auf die Teilnahme an diesem Forum. Vielleicht kann ich ja hin und wieder auch mal was brauchbares beitragen. Ich bin einigermaßen fit bei alten Omegas und Rolex. Kleinere Reparaturen führe ich mittlerweile auch selbst aus. Ansonsten liegen meine Kompetenzen in alten EUROPA Hörspielen (LP und MC) und alten Autos.
    Ich habe mal noch vier weitere Bilder gemacht. Nennenswert finde ich den Swiss Made Schriftzug, der aber wohl nur der Herstellung des Blattes in der Schweiz geschuldet ist. Ich mag alte tritium-Blätter sehr. In Kombination mit den sehr frisch wirkenenden Zeigern richtig toll.

    Ich habe mich noch nie so sehr in eine Uhr verliebt.
    Und irgendwie gefühlt auch Understatement.

    Wie bereits richtig erwähnt lässt sich mit dem linken Rad der drehring betätigen. Es macht von daher Sinn, dass man auf Reisen in anderen Zeitzonen die Zeitzone der Heimat passig auf die Differenz stellen kann welche über die Stunden dann ablesbar ist. So zumindest verstehe ich die Funktion.

    Das Band (Porsche Design) gehört angeblich tatsächlich zur Uhr, da der alte Sinn sich seinerzeit mal wieder mit einem Zulieferer angelegt hatte, von diesem dann nicht mehr beliefert wurde und einige Zeit dann diese Bänder verwendet hat. Ob’s wirklich so war ?!

  • … da hat mein Handy wohl den letzten Teil verschluckt…

    Sollte sich die Geschichte mit dem Band als Quatsch herausstellen, werde ich dieses bei Gelegenheit gegen ein authentisches tauschen… der bezahlte preis lässt solche Korrekturen noch zu, ohne dass das wirtschaftlich als Katastrophe zu betrachten wäre (auch wenn’s im Hobby total egal wäre,… solang noch was im Kühlschrank ist…

  • Guten Morgen und ein herzliches Willkommen!
    Die Uhr sieht schon klasse aus. Wenngleich Helmut wirklich viele Sonderwünsche möglich gemacht und auch einige Klein- und Kleinstserien (zeig doch nochmal deine Pasadena Mark) aufgelegt hat, diese hier gehört aus meiner Sicht leider nicht dazu:
    Zunächst lässt sich feststellen, dass es kein Gehäuse einer Sinn 144 ist, sowohl was die äußere Form, die Außenlünette, den Deckel auf der Rückseite und die Drehringverstellung auf 8Uhr angeht. Zu vergleichen wäre es eher mit dem 157er Gehäuse. Das Band ist zwar ein zeitgenössiches NSA Rollenband, jedoch hat unser Helmut dies stets mit einer eigenen Schließe mit Federmechanismus und "S"-Label versehen und nicht mit der verstellbaren Schließe mit den vielen Seitenbohrungen, Band und Schließe gab es so aber von Orfina (label passt auch). Auch wenn er sich nichts hat gefallen lassen, mag ich an die Version mit dem Streit nicht so recht glauben.
    Die Zeiger sind neueren Datums, das Blatt dürfte aus den 90ern sein mit kurzem "S" und der neueren Schreibweise und matcht nicht mit den Zeigern. Das Datum und die Tagesanzeige müsste aus dieser Zeit dann aber weiß auf schwarzem Grund sein und nicht umgekehrt. Außerdem habe ich bei meiner wirklich intensiven Recherche zur 144S noch nie so ein Modell zu Gesicht bekommen. Ich fürchte, dass es sich um einen Bastel-Wastel handelt, der aus alten Orfina Teilen und einem neueren Sinn Ziffernblatt um- und zusammengebaut worden ist. Der Freude an der Uhr soll das aber nicht schmälern, weil das Design sonst wirklich klasse und wirklich außergewöhnlich ist.

    Zum Vergleich noch ein altes Katalogbild aus den 80ern:


    Und ein Bild meiner alten 144S mal zum Vergleich

    Lg, Fridy

    Zweimal Exit und zurück ...

  • Servus,

    jetzt bin ich extra eine Stunde früher aufgestanden um in Ruhe etwas zur Uhr zur schreiben, da kommt mir Fridy freundlicher Weise entgegen und schreibt haargenau das was ich auch zur Uhr anmerken wollten. Auch die Zusammenhänge auf der Zeitlinie sind meines Erachtens korrekt herausgearbeitet. : doppelt Daumen hoch
    Leider muss ich zugeben, dass er in allen Punkt recht hat- Gehäuse, Stahlband, Boden und Datumsscheiben passen leider überhaupt nicht ins Bild.

    Hier meine Modelle aus Mitte der 70er



    Und hier die 144 aus Anfang 1980. Unverändert bis Mitte 90 Lothar Zifferblatt usw. upgedatet hat

    Adrian_Vintage, lass dir die Freude an der Uhr nicht nehmen, aber eine Sinn 144 hast du hier sicher nicht.

    Gruß Mark

    Nur die Zeit ist unbestechlich

    Einmal editiert, zuletzt von Lemanianer (16. September 2023 um 08:05)

  • Ich danke euch für die fachkundigen Infos. Ich bin da total entspannt mit und letztlich ist es mir auch egal ob ein gebastel im Original oder im Nachhinein vorliegt. Letztlich hat sich Sinn auch nur bei Großhändlern bedient (identische Gehäuse mit breitling gibt es wohl) und hat das gebaut, was verlangt wurde. Ich mag meine Uhr sehr und sie wird getragen.

    Beste Grüße

    Adrian

  • Herzlich Willkommen hier im Forum!

    Da kannst Du auch entspannt sein - Du hast ja offensichtlich einen günstigen Preis für die Uhr gezahlt (Du schreibst: unfassbar fair), die Dir einfach so gefällt, wie sie ist. Und dass Dein Uhrmacher (im engen Sinne des Wortes...) halt für seine Kreation mehr oder weniger zufällig ein Sinn-ZB zur Hand hatte, ist OK, so lange er nicht insin(n)uiert, die Uhr sei im Füldchen gebaut worden...

    Sicher hat er auch nichts dagegen gehabt, dass so ein wenig der Glanz der Marke auf sein Werk abstrahlt und dies mit einer story verstärkt - geschenkt, finde ich.

    Deshalb: enjoy!

    Du weißt aber schon, dass der Aufenthalt hier zwar viele wertvolle Informationen bietet, aber für die Finanzplanung eines Privathaushaltes eine vitale Bedrohung darstellt? SchuechternKichern

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Wie es mal gewesen ist, ist mir tatsächlich relativ wumpe… und das bei Dingen, die es nicht geben darf immer spekuliert wird und Geschichten erzählt werden, kennt man auch zu genüge. Der Uhrmacher meines Vertrauens hat tatsächlich einige Gehäuse, Blätter und zeigersätze etc als NOS liegen. Innen läuft das übliche 7750… ist auf jeden Fall schön, dass man was zu quatschen hat, ohne das es polarisiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!