Details folgen gleich um 9.00 Uhr.....
Sinn 103 St Ty Hd (Frühjahrsneuheit 2024)
-
-
Moin zusammen,
die 103 HD gefällt mir außerordentlich gut.
Ist bekannt, ob es auch ein Massivarmband geben wird?
Auf der Website ist nichts darüber zu lesen.
Beste Grüße...... -
Guten Morgen zusammen,
WOW ist die 103 schön!
Moin zusammen,
die 103 HD gefällt mir außerordentlich gut.
Ist bekannt, ob es auch ein Massivarmband geben wird?
Auf der Website ist nichts darüber zu lesen.
Beste Grüße......Denke das Standard Metallarmband sollte passen, Bandanstoß ist ja auch 20mm….
-
In der Bedienungsanleitung der 103 St Ty Hd steht auf Seite 26 :
„Längenanpassung des Massivarmbandes mit Bandlängen-Feinverstellung (optional erhältlich)“….
Da gibts scheints ein neues Band…
-
Ich finde gut, dass sie keine verschraubte Krone hat und trotzdem 200 m Wadi ist.
Hatte schon mal einen 903H2 mit Hand-Aufzugswerk, aber die Krone war verschraubt. Hat mich wirklich genervt…..
Bin mal gespannt, ob sich das Acrylglas auf Saphirglas ändern lässt.
Auch schön ist, dass die 103 mal wieder eine andere Zeigerform hat. Ohne Datum ist die Uhr auch sehr schön.
-
-
Limitiert auf 1000 Stück
Fein veredeltes Handaufzugswerk
Gehäuse aus Edelstahl, poliert
Tachymeterskala
Fliegerdrehring
Schlagfestes Acrylglas
Massivboden wie bei der historischen Vorlage
Aufgesetzte Appliken
Wasserdicht und druckfest bis 20 bar
UnterdrucksicherWelche Uhren repräsentieren unser Unternehmen in besonderem Maße? Die Antwort auf diese Frage fällt Kennern unserer Marke leicht: Es sind die Zeitmesser der Modellreihe 103, die als klassische Fliegerchronographen seit Mitte der 1960er Jahre Bestandteil unserer Kollektion sind und im Laufe der Jahre zu stilprägenden Botschaftern unseres Unternehmens wurden. Sicherlich erinnern sich einige Uhrenliebhaber noch daran, dass in der Frühphase – neben den Zeitmessern mit Automatikwerk – auch einzelne Modelle mit Acrylglas und Handaufzugswerk ausgestattet waren. Ist es dabei die Liebe zur Tradition und zur Uhrmacherkunst, die SINN-Uhren gerade mit einem solchen Werk so beliebt machten? Oder die intensivere Verbindung zum Phänomen Zeit, gekoppelt an das tägliche Ritual des Aufziehens? Fakt ist: Die Faszination fußt wohl auf verschiedenen Vorlieben und Werten.
In diesem Sinne versteht sich das Modell 103 St Ty Hd als zeitgemäße Hommage an die historischen Vorgänger, da es ebenfalls mit schlagfestem Acrylglas und Handaufzugswerk ausgestattet ist. Hinzu kommt: Eine SINN-Uhr mit Handaufzugswerk aus der Modellreihe 103 war zum letzten Mal vor ca. 20 Jahren offiziell erhältlich, was die Freude über das Modell 103 St Ty Hd zusätzlich steigern dürfte.
Das besondere Kaliber realisiert dabei einen klassischen Tricompax-Chronographen ganz im Dienste der Funktionalität: Stoppsekunde aus der Mitte, 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr, 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr und kleine, mitlaufende Sekunde bei 9 Uhr auf einem schwarz-seidenmatten Zifferblatt.
Durch die symmetrische, v-förmige Anordnung der Zählerkreise in hellgelb-seidenmattem Farbton gewinnt die Uhr ein ästhetisch und gestalterisch ausgewogenes Erscheinungsbild. In dieses Formgebungskonzept passt, dass Stoppsekundenzeiger und Stoppminutenzeiger zwecks besserer Hervorhebung und damit Ablesbarkeit dunkelrot gestaltet sind – eine Vorgabe, die die Stoppminutenskala aufnimmt: Hier ist im Sinne schnellerer Zeiterfassung die Spanne der ersten 10 Minuten schwarz-rot alternierend markiert.
Hochwertig facettierte und aufgesetzte Appliken schmücken das seidenmatt-schwarze Zifferblatt. In Verbindung mit den facettierten Stunden- und Minutenzeigern entfaltet die Uhr eine elegante Wirkung und ist dank der nachleuchtenden Elemente auch bei Dunkelheit ablesbar. Eine weitere Funktion – die auf dem Innenring liegende Tachymeterskala – befriedigt die Freude des Uhrenliebhabers am präzisen, manuell ausgeführten Messen von Geschwindigkeiten im Bereich von 60 km/h bis 600 km/h.
Unterdrucksicher, wasserdicht und druckfest bis 20 bar: So lauten weitere Fakten, die Gewähr sind für eine hohe Alltagstauglichkeit. Alles in allem ist diese „103er” damit ein würdiges Mitglied einer traditionsreichen Reihe renommierter SINN-Uhren, die allein schon wegen ihrer Limitierung auf 1.000 Exemplare ein begehrtes Sammlerobjekt sein dürfte.
Mechanisches Ankerwerk
Sellita SW 510 M
Handaufzug
23 Rubinlagersteine
28.800 Halbschwingungen pro Stunde
Sekundenstopp
Antimagnetisch nach DIN 8309Gehäuse
Gehäuse aus Edelstahl, poliert
Deckglas aus schlagfestem Acrylglas
Boden verschraubt
Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtigkeit
Wasserdicht und druckfest bis 20 bar
UnterdrucksicherFunktionen
Stunde, Minute, kleine Sekunde
Chronograph
Fliegerdrehring mit nachleuchtender Hauptmarkierung
TachymeterskalaSINN Technologien
Krone mit D3-SystemMaße und Gewicht
Gehäusedurchmesser: 41,0 mm
Bandanstoßbreite: 20 mm
Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 14,8 mm
Gewicht ohne Band: 69 GrammZifferblatt und Zeiger
Zifferblatt schwarz, seidenmatt
Indizes mit Leuchtfarbe belegt
Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt
Aufgesetzte ApplikenGarantie
Garantiezeit 2 Jahre
Zur Garantieerklärung für dieses ProduktArt-Nr. 103.211
Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 bis 7 Tage
Lieferzeit ins Ausland 1 bis 2 Wochen
Preis mit 2 Lederarmbändern 2590,00 € -
-
Schöne Uhr, preislich auch gut und fair aufgestellt finde ich.
Was natürlich sehr zu begrüßen ist, ist die kurze Lieferzeit bei einer neuen und auch noch limitierten Uhr. Danke auch an Ru_di, da hat dein Feedback an Sinn sicherlich auch zu beigetragen
Was ich aber wirklich schade finde ist, dass man das "fein veredelte Handaufzugswerk" nicht zu Gesicht bekommt. Es passt zur historischen Vorlage, aber da hätte man doch trotzdem gerne eine Blick drauf zulassen dürfen.
Nichtsdestotrotz bin ich mir SEHR sicher, dass selbst die 1000 Exemplare schnell vergriffen sein werden.
Gruß,
Sven -
Volle Zustimmung, das Werk sieht geilomat aus!
Ob der Glasboden einer 103 eventuell paßt ?
Wäre ja nicht so teuer zum Upgraden
-
Achja: Wenn es sie nummeriert gegeben hätte, wäre sicherlich die 103/1000 sehr begehrt und schnell vergriffen.
Da aber, bei einer Limitierung auf 1000 Stück zwar verständlich aber dennoch schade, auf eine Nummerierung verzichtet wurde und man stattdessen "EINE von 1000" eingraviert, dürfte zumindest der Frust, dass die Wunschnummer bereits vergriffen wäre, gemindert werden.
Da hätte ich aber gerne etwas mehr gezahlt, wenn es dafür individuelle Nummern gegeben hätte.Gruß,
Sven -
Schaut mal ins Booklet !!
Da wird Michele und sein historisches Vorbild, die 103c erwähnt !
Danke Michele für Dein Mitwirken !!
Das Ergebnis ist großartig !!Hab‘ sie bestellt!!
-
Widerstand war zwecklos!

-
-
Volle Zustimmung, das Werk sieht geilomat aus!
Irgendwo habe ich das schon einmal geschrieben.
Diese Handaufzugswerke, denen man die Verwandschaft zu einem Automatikwerk so deutlich ansieht (hier hat man ja förmlich den Eindruck, der Rotor fehle), gefallen mir überhaupt nicht. -
Och na ja mein Lieber,
Ich dachte auch erst, es hat einen Rotor, nur festgeschraubt.
Sieht halt nicht aus wie ein 903er Handaufzugswerk,, ist aber doch schön verziert.
Halt Geschmacksache, sagte der Affe und biß in die Seife

-
Vielleicht habe ich es nur überlesen. Gibt es da eine Angabe?
-
Da Sinn sich nicht dazu äußert, wahrscheinlich Aluminium eloxiert.
Die unverschraubte Krone ist der Hammer, wie bei der 6012. Gibt nix Besseres in meinen Augen

-
Mhm, ich hätte ja doch irgendwie gedacht, daß dann wenigstens ein Sellita-Handaufzugsvariante drin ist mit Schaltrad und Flyback, wie es bei der Hanhart 417ES der Fall ist. Die kostet sogar noch weniger.
Das mit "eine von" finde ich peinlich. Nicht nur bei Uhren, sondern auch bei Autos oder Motorrädern. Am falschen Ende gespart in meinen Augen.
Selbst die nur nummerierte und nicht limitierte 903H4 hatte eine individuelle Nummer auf dem Boden... -
Das mit "eine von" finde ich peinlich. Nicht nur bei Uhren, sondern auch bei Autos oder Motorrädern. Am falschen Ende gespart in meinen Augen.
Selbst die nur nummerierte und nicht limitierte 903H4 hatte eine individuelle Nummer auf dem Boden...Die Eine von 1000 finde ich z.B. richtig gut!
Bleibt doch die „Enttäuschung“ bzw. der kleine Dämpfer an der Freude über die neue Uhr erspart, wenn die Wunschnummer nicht mehr verfügbar ist. Dieser Dämpfer ist ja quasi vorprogrammiert.Es geht ja nicht um die Nummer, sondern um die Limitierung, also kleine Stückzahl. Wobei 1000 ist schon mal ne` Hausnummer
Aber sehr, sehr geile Uhr und bald bei mirPS: Längst bestellt
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!