Stellenausschreibung als Nachfolger von Helmut Sinn.

  • Hallo

    Ich habe diese Stellenausschraubung von Herr Helmut Sinn im Heft Uhren- Magazin Januar/Februar 1990 auf Seite 45 gefunden.

    Daraufhin wird sich wohl Herr Lothar Schmidt bei der Fa. Sinn beworben und diese Firma später übernommen haben.

    Deshalb habe ich diesen Artikel auch mal unter "Sinn unter Lothar Schmidt" reingesetzt, da er sich ja schließlich daraufhin beworben hat und das sein Anfang bei der Firma Sinn war.


  • Kein Problem.

    Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich diese Seite im Heft überblättert und übersehen habe. Nach dem 3. mal lesen des Magazins, hab ich es erst entdeckt.


  • Tja, wenn man weis, wie verbittert der schnelle Helmut im Hinblick auf die Veräußerung seiner Firma Sinn heutzutage ist, hat er diese Stellenanzeige wohl bereut wie wenig anderes in seinem Leben...

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Ich habe diesen Thread aus der Versenkung geholt, weil ich vor ein paar Tagen eine schöne Guinand aus der 40er Serie gesehen habe.
    Die Uhr gefällt und ich schnüffle’ seit dem ständig auf der Guinand Heimseite herum.
    Der gute Helmut ist auch dort schon länger nicht mehr Geschäftsführer und da stellt sich mir die Frage wie geht es mit der Firma weiter?

    Bis auf wenige Ausnahmen, z.B.40 er, sind die Uhren recht hausbacken. Uhren die mir gefallen sind dieser Serie zum verwechseln ähnlich siehe 20.50-02.
    Die Homepage ist, sagen wir mal, nicht mehr zeitgemäß des Weiteren gibt es keine Taucheruhr und die GMT-Uhr 41.93 ist auch kein designtechnisches Highlight.

    Kurz es fehlen Innovationen, neue Modelle und ein neuer Auftritt.

    Außer Helmut-Sinn- und Uhrenfans kennt diese Marke kaum einer, vielleicht noch ein paar Lokalpatrioten! Hat die Firma in dieser Form eine Chance zu bestehen?

    Bitte nicht falsch verstehen, ich habe großen Respekt vor Herrn Sinn, auch gefallen mir ein paar Uhren, alles ist recht preiswert sowie das Vertriebsystem als auch die Produkte finde ich ehrlich

    Ich möchte einfach nur ein wenig diskutieren und eure Meinung hören… äh lesen

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

    Einmal editiert, zuletzt von Big Ben (16. Dezember 2009 um 20:49)

  • Mir gefällt die 40er Serie auch sehr gut. Sie ist der 103 ja nicht ganz unähnlich...nur einfach viel billiger.

    Da ich weder die eine noch die andere Uhr besitze, kann ich zur Qualität nichts sagen, aber die sinn Preise sind einfach sehr stark gestiegen (und die 103 Sa ist ja im Prinzip seit Jahrzehnten unverändert)...

  • Bei aller Sympathie: Schade um die unzähligen verpassten Chancen eines jeden Interessenten, der sich auf diese Seite verirrt.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Bis auf wenige Ausnahmen, z.B.40 er, sind die Uhren recht hausbacken. Uhren die mir gefallen sind dieser Serie zum verwechseln ähnlich siehe 20.50-02.
    Die Homepage ist, sagen wir mal, nicht mehr zeitgemäß des Weiteren gibt es keine Taucheruhr und die GMT-Uhr 41.93 ist auch kein designtechnisches Highlight.

    Kurz es fehlen Innovationen, neue Modelle und ein neuer Auftritt.

    Das sehe ich genau so. Schon vor längerem hab´ ich insgeheim gedacht: "Hoffentlich geht das nicht irgendwann schief."

    Die Marke und natürlich der schnelle Helmut sind sehr sympathisch - ich hoffe Guinand kann sich am Markt behaupten.
    Vielleicht zaubern sie ja 2010 ein paar neue Modelle und einen neuen Internetauftritt aus dem Hut.

    Viele Grüße, Daniel

  • Das sehe ich genau so. Schon vor längerem hab´ ich insgeheim gedacht: "Hoffentlich geht das nicht irgendwann schief."

    Die Marke und natürlich der schnelle Helmut sind sehr sympathisch - ich hoffe Guinand kann sich am Markt behaupten.
    Vielleicht zaubern sie ja 2010 ein paar neue Modelle und einen neuen Internetauftritt aus dem Hut.

    Das hoffe ich auch, aber ich halte das für recht unwahrscheinlich. Neuentwicklungen mit modernem Design hats dort ewig nicht gegeben. Sogar so eine Klitsche wie Steinhart ist deutlich innovativer.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!