• Hallo,

    ich war vor ein paar Wochen bei diversen "the hour glass" Shops auf der Shopping-Meile in Singapur und wollte mal schaeun obs da ein paar der lim. U1 in Schwarz zu sehen gibt
    Hab mal gelesen dass die extra für den asiatischen Markt in 200er Auflage hergestellt wurden - waren aber alle ausverkauft...

    Der Verkäufer hat aber was von einer "stealth" Edition gemunkelt dies im Herbst geben soll
    Angeblich ist dort alles - also auch die Zeiger und Indexe dunkel gehalten
    Die Leuchtmasse soll aber nachts durchscheinen

    Weiss da einer der Experten was von oder hat der Meister dort evtl. die Uhren in diesem Beitrag hier gemeint ??

    Gruß,
    Michael

  • Zitat von Chronometres

    Die Gummibeschichtung an den U-Booten ist ca. 10cm dick. Das wäre bei der Sinn übertrieben und würde wohl auch nicht wirklich gut aussehen.

    :D

    Zitat von Chronometres

    Aber zurück zum Thema: Chanel hat auch weisse Uhren im Angebot.
    Das könnte ich mir für eine Winterversion des EZM der norwegischen Gebirgsgrenzpatroullie gut vorstellen.


  • :D :D
    Also Weiß ist ja das neue Schwarz!
    Und, die Gebirgsjäger sind ja bei Sinn noch gar nicht zum Zuge gekommen.
    Die Biathlon-Uhr sollte im liegen und stehen ablesbar sein.

    Bis dann, MoreGo

  • Also mir gefällt die schwarze Version gut - wie alle anderen schwarzen Sinn-Versionen auch. Zwar sieht Edelstahl in gewisser Hinsicht hochwertiger aus als eine mattschwarze Uhr, aber der moderne Charme schwarzer Uhren ist dennoch nicht zu verachten. (Den Vergleich mit Chanel finde ich akzeptabel, da es sich in diesem Falle lediglich auf die Verwendung von Gehäuse- & Bandfarbe und nicht auf verwendete Technik bezieht.) Den Preis finde ich allerdings schon etwas happig; wie auch bei der U1000 nicht mehr ganz so Sinn-Typisch. Aber süchtig machende Dinge werden ja immer nach und nach teurer :D

    Eine Uhr in weiß für militärische Wintereinsätze oder den nächsten Skiurlaub halte ich für -entschuldigt das Wort- utopisch. Meines Erachtens nach ist eine glänzende Uhr in Edelstahl, idealerweise mit hellem Zifferblatt ebenso effektiv in Sachen Tarnung, wie kleidend für den Winterurlaub.

    Gummibeschichtung von Uhren mit U-Boot stahl finde ich im Grunde genommen interessant. Allerdings sollten wir einigermaßen Maßsstabsgetreu denken. Eine Uhr mit 10cm dicker Beschichtung eignet sich tatsächlich eher als Wandbehand.
    Die aktuellen dt. U-Boote der Klasse 212A haben eine Länge von 56m und eine Breite von 7m. Die Beschichtung von 10cm beträgt also ca. 1/70 der Breite. Das wäre auf die U2 mit einem Durchmesser von 44mm dann eine Beschichtungsdicke von ca. 0,63mm. Diese Zahl ist durchaus realistisch, allerdings würde eine sich eine solche Beschichtung wohl bei starker Beanspruchung relativ schnell abreiben bzw. zerschnitten und durchlöchert sein - Trotzdem, der Idee hängt ein innovativer Klang an.... :roll:

  • Zitat von ulixem


    :D

    Wie ? Die is doch super !!! Wenn ich mit DER Uhr im engen U-Boot irgendwo anecke gibt es garantiert KEIN Ping !!!!

    :D :D :toothy5: :evil4: :D :D

    Viele Grüße, Daniel

  • Zitat von Chronometres

    Ja das ist mal ein tolles Foto! :wav:

    Nun freuen wir uns auf den Sinn-Kalender 2009 :lol: :lol: :lol:

    Tempus rerum imperator

  • Zitat von Spencer


    Gummibeschichtung von Uhren mit U-Boot stahl finde ich im Grunde genommen interessant. Allerdings sollten wir einigermaßen Maßsstabsgetreu denken. Eine Uhr mit 10cm dicker Beschichtung eignet sich tatsächlich eher als Wandbehand.
    Die aktuellen dt. U-Boote der Klasse 212A haben eine Länge von 56m und eine Breite von 7m. Die Beschichtung von 10cm beträgt also ca. 1/70 der Breite. Das wäre auf die U2 mit einem Durchmesser von 44mm dann eine Beschichtungsdicke von ca. 0,63mm. Diese Zahl ist durchaus realistisch, allerdings würde eine sich eine solche Beschichtung wohl bei starker Beanspruchung relativ schnell abreiben bzw. zerschnitten und durchlöchert sein - Trotzdem, der Idee hängt ein innovativer Klang an.... :roll:


    Zumindest das Band gibt's schon:

    Cartier Pasha :wink:

    A real man is who comes home drunk, covered in lipstick and smelling of
    perfume, then slaps his wife on the backside and says: "You're next, fatty.

  • Lifestyle Abteilung bei Sinn? Ich weiß ja nicht - höchstens im SINNe von technischem Understatement, aber bitte nicht eine weiße U1000 - Der Schneechrono, nein - das will mir einfach nicht gefallen. Da muss ich zwangsläufig auch gleich an die weiße Fifty Fathoms denken. Die normale Fifty Fathoms ist ja ein schönes Stück (vom Preis mal abgesehen) aber in weiß einfach grässlich. (Natürlich nur IMO...) :)

  • Zitat von Overdrive

    Hallo,

    ich war vor ein paar Wochen bei diversen "the hour glass" Shops auf der Shopping-Meile in Singapur und wollte mal schaeun obs da ein paar der lim. U1 in Schwarz zu sehen gibt
    Hab mal gelesen dass die extra für den asiatischen Markt in 200er Auflage hergestellt wurden - waren aber alle ausverkauft...

    Der Verkäufer hat aber was von einer "stealth" Edition gemunkelt dies im Herbst geben soll
    Angeblich ist dort alles - also auch die Zeiger und Indexe dunkel gehalten
    Die Leuchtmasse soll aber nachts durchscheinen

    Weiss da einer der Experten was von oder hat der Meister dort evtl. die Uhren in diesem Beitrag hier gemeint ??

    Gruß,
    Michael

    Da kommst Du in der tat ca 7 monate zu spaet. Wie schwarze u1 war bereits am ersten tag der Tempus vergriffen. Mich hatte es nur etwas geaergert, dass die hour glass angestellten mit in die u1 kiste greifen durfen, und das vorab. habe vor einiger zeit eine bei einem der zahlreichen gebrauchthaendlern gesehen, kostet jetzt um die 4000 dollar, also ca 100 % aufschlag.

    uebrigens, nur einige u-boote, und zwar die, die zur spionage eingesetzt wurden oder werden, sind mit kautschuk ueberzogen. damit wird ein dem wal aehnliches bild produziert.

    cheers nach Dt.

  • Zitat von Tempus2007


    uebrigens, nur einige u-boote, und zwar die, die zur spionage eingesetzt wurden oder werden, sind mit kautschuk ueberzogen. damit wird ein dem wal aehnliches bild produziert.

    Stellt sich die Frage, ob die auch von Japanern zu Forschungszwecken gejagt und von Greenpeace davor geschützt werden... :roll:


    ...nur dann wäre die Tarnung wirklich gelungen.

    "Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." (Alexander von Humboldt)

  • Zitat von Tempus2007


    uebrigens, nur einige u-boote, und zwar die, die zur spionage eingesetzt wurden oder werden, sind mit kautschuk ueberzogen. damit wird ein dem wal aehnliches bild produziert.

    Na, das passt doch! Es sind ja auch nicht alle Sinn mit schwarzem Überzug. :D

    Gruß Gero

  • Zitat von bungy3000

    Stellt sich die Frage, ob die auch von Japanern zu Forschungszwecken gejagt und von Greenpeace davor geschützt werden... :roll:


    ...nur dann wäre die Tarnung wirklich gelungen.

    Die Amerikaner haben sich zu Zeiten der Sowjetunion uber erhoehtes Walaufkommen vor ihren Kuesten gewundert. Rate mal, warum.
    Fuer japanische Walfaenger tauchen U-Boote in der Regel zu tief. Auch wedeln sie (also die U-Boote) nicht mit der der Heckflosse. Ist dem Zweck ihres Auftrages (Spionage!) regelmaessig abtraeglich (gewesen). :wink:

  • Zitat von TM

    Im Grunde genommen sind die unbeschichteten Uhren unanfälliger gegenüber "Veränderungen" am Gehäuse, der schwarze Überzug kann hier und da schonmal angekratzt werden.


    Wenn der schwarze Überzug eine PVD-Beschichtung ist, dann hat er eine Härte von 2.000 - 3.000 HV. Das tegimentierte Gehäuse bietet einen hervorragenden Haftgrund für die Beschichtung, die aller Wahrscheinlichkeit nicht beschädigt oder gar abplatzen wird, im Gegenteil, sie schützt das bereits schon 1.200 HV harte Gehäuse und sieht zu dem noch gut aus.

    Wenn ich mal zu sehr viel Geld kommen sollte, dann hätte ich auch gerne so eine unkaputtbare Uhr für Arbeit Sport und Spiel. :roll:

  • Zitat von athlone


    Wenn der schwarze Überzug eine PVD-Beschichtung ist, dann hat er eine Härte von 2.000 - 3.000 HV. Das tegimentierte Gehäuse bietet einen hervorragenden Haftgrund für die Beschichtung, die aller Wahrscheinlichkeit nicht beschädigt oder gar abplatzen wird, im Gegenteil, sie schützt das bereits schon 1.200 HV harte Gehäuse und sieht zu dem noch gut aus.

    Wenn ich mal zu sehr viel Geld kommen sollte, dann hätte ich auch gerne so eine unkaputtbare Uhr für Arbeit Sport und Spiel. :roll:

    Das kann man so nicht sagen. PVD steht naemlich zunachst nur fuer Physical Vapour Deposition, und beschreibt ein verfahren zum aufdampfen von verschiedenen materialen auf eine bestimmte oberflaeche. Wie hart die beschichtung ist, haengt vom material ab, das aufgedampft wird.

  • Zitat von Tempus2007

    Das kann man so nicht sagen. PVD steht naemlich zunachst nur fuer Physical Vapour Deposition, und beschreibt ein verfahren zum aufdampfen von verschiedenen materialen auf eine bestimmte oberflaeche. Wie hart die beschichtung ist, haengt vom material ab, das aufgedampft wird.

    Da hast Du wahr.

    Ich habe jetzt mal ein wenig im Internet geblättert und nach Informationen zum Thema PVD gesucht.
    Egal bei welcher Beschichtung, es wird immer eine höhere Härte als die eines tegimentierten Edelstahls erreicht.

    http://www.glas-scholl.de/arbeitsg/glase…0ist%20pvd.html <-- guckst Du z.B. hier

    - NEIN, ich arbeite dort nicht und bin auch mit denen nicht verwand oder verschwägert. :P

    Problematisch wird's wenn der Untergrund unter der PVD-Schicht extrem weicher ist als die Hartstoffschicht,
    "Edelstahl" soll ja nur eine Härte von 220 HV haben,
    dann kann es z.B. bei Stößen am Gehäuse zu Abplatzungen führen.

    Also wäre es Tüddelkram sich eine Uhr mit PVD-Beschichtung zu kaufen, bei der das Gehäuse nicht gehärtet ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!