Sinn T1 - der Titan-Spalter !

  • Nochmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Uhr und nachträglich zum Geburtstag! Ist doch immer wieder schön Vorwände zu suchen sich zu beschenken ;)

    Die T1 hat mir nie gefallen, nach deiner gelungenen Vorstellung war ich auch kurz in Versuchung ... gute Argumente hast du. Aber der Funke springt einfach nicht über. Dir nichts desto trotz viel Spaß mit dem Sinnspalter.

    Zweimal Exit und zurück ...

  • Hier kann man sehr schön sehen, dass die T1 ein schnuckeliges, kleines Ührchen ist... :S ;)

    Gruß
    Uli

    Gruß
    Uli
    _______________________________________
    Kaum macht man's richtig, schon geht's...

  • Grade erst gelesen:
    In der Zeitschrift Chronos 03 2016 war ein sehr schöner Testbericht
    über 4-5 Seiten zur T1B also der neuen Blauen Version der Sinn T1 :rolleyes:
    Um es kurz zu machen die T1B kommt ganz gut weg :rolleyes:

    Des weiteren in der Rubrik extreme Uhren wird der EZM 7 s als
    Extrem Temperaturresistent vorgestellt!

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Ja, wir waren auch drin - so ein Besuch eine s U-Bootes lohnt sich immer !

    Entgegen der Wikipedia-Info liegt das U-Boot dort immer noch zur Besichtigung:

    Zitat aus Wiki:
    Die U-434 (russische Bezeichnung: Б-515) ist ein U-Boot der Tango-Klasse der sowjetischen und russischen Marine,....und stammt aus der U-Bootwerft Krasnoje Sormowo in Nischni Nowgorod und wurde 1976 in nur acht Monaten gebaut. ....Es war eines der weltweit größten nicht atomgetriebenen U-Boote. Aus diesem Grund besitzt es eine sechs Zentimeter dicke Gummibeschichtung, so dass es mittels Sonar schwerer zu orten war.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Und ich dachte guter deutscher U-Boot-Stahl :D
    Stattdessen ne russische Rostlaube....

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Das Gute an schlechten Wetter ? Endlich mal wieder Zeit, um Bänder zu wechseln :

    Aus jeder Perspektive deutlich: Die T1 spiegelt weniger, die UX muss ohne die äußere Entspiegelung auskommen.
    Sie hatte mal eine kleine Macke, die ich aber nie übersehen konnte und irgendwann kam sie halt runter.

    Gut zu sehen: Das Uhrengehäuse ist "Made in Glashütte".

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Erstaunlich wie sehr die T1 leuchtet gegenüber der Ux aufgrund der äußeren Entspiegelung :rolleyes:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Für meine T1 mit dem schwarzen Blatt gönnte ich mir mal wieder ein neues Silikonband, mit der Zeit werden die Bänder leicht glänzend, was mir nicht so gut gefällt.

    Bei dieser Gelegenheit entschied ich mich gleichzeitig für die neue Schließe mit Längenverstellung.


    Oben die alte Schließe, unten die neue Schließe

    Hier sieht man, dass die neue Schließe ohne Spalte deutlich kürzer ist, farblich passt der Stahl ganz gut mit dem Gehäuse aus Titan zusammen.

    Tip:
    Wie an anderer Stelle schon beschrieben, bitte unbedingt beachten, dass die neue Schliese nebenbei auch kürzer ist.
    Das bedeutet, dass beim Bandkürzen niemals nie das alte Band als Maß genommen werden soll. Das ist nämlich sonst immer das probate Mittel, um bei einer bestehenden Sinn mit Silikonband die richtige Länge beim Bandwechsel zu ermitteln.
    Generell funktioniert die neue Schliese gut, mir gefällt sehr gut, dass man nun keine 2 Spalte mehr hat. Wenn auch die alte Schliese immer präzise schloß und auch die beiden Spalte gleich waren, ist es einfach schöner, eine flächige Schliese zu sehen. Kein funktioneller Vorteil, einfach schöner, finde ich.
    Die Längenverstellung funktioniert nach einiger Übung schneller und einfach.
    Uhr abnehmen, Schliese ist geöffnet, Silikonband an Schliese herandrücken, Verriegelung öffnet sich, Band kann verschoben werden. Verriegelung schließen. Fertig.

    Anhand der Metallstifte kann man selbst einen Anhaltspunkt finden für die individuelle Einstellung. Bei mir bedeutet das: Engste Einstellung = 2Stifte sichtbar.Ob die neue Schliese ihr Geld wert ist ? :rauch:

    Das muss natürlich jeder selbst entscheiden. Ich trage SInn-Uhren seit 2010 am Silikonband mit der grossen Schliese an vielen Uhren. So richtig vermisst habe ich die Feineinstellung nicht. Aber jetzt, da ich die Verstellung habe, will ich sie nicht mehr missen. Auf die fehlende Taucherverlängerung kann ich gerne verzichten. Da die Neue schöner und kompakter ist, würde ich keine alte Schließe mehr wollen.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!