Hallo Forenfans,
heute möchte ich Euch mal ein Modell von Sinn aus dem Jahr 2006 vorstellen, das vielleicht noch nicht jeder kennt:
die Sinn - Lufft - Mechanica mit Thermo- Hygro- und Barometer !
EInes gleich vorweg: Ihr solltet euch jetzt nicht verlieben. Die Uhr gibt es nicht mehr bei Sinn zu kaufen. Auf die glorreiche Idee, bei der Fa. Lufft nachzufragen, kann man sich sparen, das habe ich auch schon versucht. Vergeblich.
Los geht`s: 
Lufft ist ein traditionsreicher  Hersteller  von mechanischen   Klimamessgeräten   und elektronischen  Umwelt-Mess-Systemen aus Fellbach bei Stuttgart und entwickelte im Jahr 2006 gemeinsam mit Sinn Spezialuhren  diese zeitanzeigende und klimamessende Uhr.
Ein  edles Gehäuse  aus  Nussbaumholz  teilen sich  ein  8-Tage-Uhrwerk  von  Sinn  und drei  Klimamessgeräte  von  Lufft.  Es  handelt sich um eine aus 125 Exemplare limitierte Zusammenarbeit, die als Rarität und Sammlerstück  großen  Anklang  findet. Anlass   hierfür   ist   das   125   jährige Firmenjubiläum von Lufft, 
Die Sinn-Lufft-Mechanica besteht  aus einem Thermometer mit  Bimetallfeder, einem Hygrometer mit Messelementen  aus  echtem  Frauenhaar  und einem Barometer mit  Druckmessdose.
Die  Toleranzen  der  Messinstrumente  liegen bei der relativen Feuchte bei +/- 3%, bei  der  Temperatur  bei  +/-  1°C  und  beim Luftdruck bei +/- 3 mbar.
Die Uhr ist mit einem kompakten, mechanischen    und    besonders    zugstarken Federzugwerk  mit  8-Tage-Uhrwerk  (auch Wochenläufer    genannt)    ausgerüstet, einem Kaliber Sinn SZ 101. 
Die massiven Messingplatinen   mit   diamantgefrästen Platinenkanten    und    feingeschliffener Oberfläche sind mit 15 Rubinlagersteinen versehen. Die Gangregelung erfolgt durch elfsteinige  Echappement  mit  Schweizer Ankergang und Incabloc-Stoss-Sicherung mit  vier  Rubinsteinen  im  Grundwerk.  Die Stahlachsen    laufen    in    Lagern    aus Hartbronze (sechs Bronze-Bouchons). Die Uhr  ist  mit  einem  Frontaufzug  versehen. Alle  relevanten  Werkteile  sind  mit  Sinn-Spezialöl   geschmiert   und   mit   einem Spezialschutz gegen Oxidation versehen
Das Zifferblatt hat eine Größe von 24 x 27 cm. Die Glasstärke beträgt 3 mm. Das Uhrengehäuse besteht aus edlem amerikanischen Nussbaumholz, seidenmatt lackiert und ruht auf einem massiven Aluminiumsockel, der zum Schutz des Untergrundes an seinen vier Ecken mit Filzauflagen versehen wurde. Die Sinn-Lufft-Mechanica ist auch für eine Wandmontage geeignet, hierbei sollte der geneigte Interessent mit einer professionellen Befestigungstechnik vertraut sein: Die Uhr wiegt stolze 7 Kg !
Und hier Bilder, dieses Exemplar stammt aus dem Archiv der Sinn Spezialuhren:
Der Schlüssel zum Aufziehen ist seitlich im Gehäuse integriert, aus der Seitenansicht aus auch das konische Gehäuse schön zu sehen:
Ach ja, der Preis:     EUR 2.480,-- Euro.
Wer jetzt denkt: Geht doch ! - der sollte wissen: der Preis stammt aus der Liste aus 2008/2009, damals kostete eine Sinn 103StSa noch 1290,-- Euro, heute 2.160,--
(beide Preise incl. Metallband).
 
		 
				
		
	 
															
		

 und cool
   und cool   
  
  
 
 
 
