H. Moser & Cie Pioneer Central Second

  • Liebe Uhrenfreunde,
    wie die meisten von Euch ja wissen, habe ich ein besonderes Faible für Uhren und Uhrenmarken abseits des Mainstreams. Kleinere Manufakturen wie Girard Perregaux, Vacheron Constantin, aber auch die uns verbindende Marke Sinn begeistern mich deutlich mehr als die Produkte der großen „Uhrenfabriken“. Das hat nicht unbedingt etwas mit Qualität zu tun, sondern eher mit Individualität und der Annahme (und teilweise auch der persönlichen Erfahrung), dass die Mitarbeiter bei kleineren Marken mit noch mehr Herzblut bei der Sache sind als bei den großen Unternehmen – sonst könnten sie am Markt kaum bestehen.

    Eine dieser „Hidden Champion“-Manufakturen möchte ich Euch heute näherbringen, weil ich davon ausgehe, dass nicht allzu viele von Euch bisher etwas mit dem Namen „H. Moser & Cie“ verbinden kann – obwohl mich die ersten „wissenden“ Reaktionen von Euch auf meinen ersten Post heute überrascht haben. Meine neuste Errungenschaft ist nämlich eine H. Moser & Cie Pioneer Central Second!!!

    Für Sinnderella: Nein, die Marke „H. Moser & Cie“ hat nichts mit dem Wiener Schauspieler Hans Moser zu tun. :flw:

    Gegründet 1828 in St. Petersburg und später einer zweite Produktionsstätte Le Locle (Schweiz) von dem Schweizer Uhrmachermeister Heinrich Moser, entwickelte sich die Marke zunächst zu einer exklusiven und sehr renommierten Marke für hochwertige Taschenuhren. Mitte des 19. Jahrhunderts kehrte H. Moser mit seinem sehr erfolgreichen Unternehmen in seine Geburtsstadt nach Schaffhausen zurück. Interessanterweise machte der sich dort dann vor allem als einflussreicher „Industrialisierer“ von Schaffhausen einen Namen. Er war maßgeblich am Bau des Schaffhauser Damms (wichtig für die Energieversorgung der Region) beteiligt, der im Übrigen auch seinen Namen trägt.

    In den Wirren der Oktoberrevolution wurde die Produktion in Russland enteignet und nur noch in der Schweiz produziert. Ab 1952 wurden auch Armbanduhren entwickelt und produziert. Von jeher bis heute ist es aber immer nur eine kleine, feine Uhrenmanufaktur gewesen, die in der Quarzkrise an einen Konzern verkauft und dort quasi eingefroren wurde. 2005 erfolgt ein Neustart in Schaffhausen als erneut unabhängiges Familienunternehmen, dass heute vom Urenkel des ehem. Werksleiters in St. Petersburg geführt wird.

    Das wirklich besondere an den Uhren von H. Moser ist, dass sie zu 100% Inhouse und „Swiss Made“ entwickelt und gefertigt werden, also tatsächlich Manufaktur! Die Uhren zeichnen sich neben den einmaligen und sehr aufwendig gemachten, stark reduzierten Zifferblättern vor allem durch ihre Manufaktur-Werke und das perfekte Finish aus. Die meisten handwerklichen Arbeiten werden tatsächlich noch per Hand gemacht. Selbst die Federn/Spiralen werden selber gefertigt. Eine eigene Entwicklungsgesellschaft sorgt für kontinuierliche Innovationen auf höchstem Niveau. Das Unternehmen hat nur 50 Mitarbeiter und fertigt ca. 1.000 Uhren im Jahr. Deshalb ist der Marketing-Slogan von Moser auch „H. Moser & Cie – very rare“. Durch den hohen Anteil an Handarbeit und die lange Zeit praktizierte Philosophie, für die Gehäuse ausschließlich Edelmetalle zu verwenden (Gold, Platin, Palladium) waren die Uhren preislich bisher im absoluten High End Bereich angesiedelt (>20.000 EUR).

    Soweit zur Marke! Nun zu meiner Neuerwerbung: Es handelt sich - wie gesagt - um das neuste Modell aus dem Hause Moser und wurde 2017 auf der SIHH vorgestellt. Es ist die erste sportlichere Uhr von Moser, die vom Gehäuse-Design und bedingt durch die Tatsache, dass es das erste „Serienmodell“ ist, von dem es auch eine Stahlvariante gibt, eine etwas breitere Zielgruppe ansprechen soll. Bei mir hat es funktioniert! Mit 43mm Durchmesser und einer Höhe von 15mm ist sie für mein Handgelenk bestens geeignet, das tiefseeblaue, farblich changierende Zifferblatt im „fumé“-Design (eine Spezialität von Moser, bei der die Farbe vom äußeren Rand her fließend in die Mitte heller wird) zusammen mit dem dunkelblauen Alligator-Armband (Spezialanfertigung von Reiner Ritter) verleiht der Uhr eine unglaubliche Eleganz mit sportlichem Touch. Damit lässt sie sich sowohl zu eleganterer Kleidung als auch zur Polo-Shirt/Jeans-Kombination wunderbar tragen – genau mein Ding! Dazu ist sie auch noch wasserdicht bis 120m und somit voll alltagstauglich. Wie fast alle Uhren von Moser zeichnet sich auch dieses Modell durch sein sehr reduziertes Design aus: Keinerlei Firlefanz, kein Datum – drei Zeiger und sonst nichts!

    Eine absolute Augenweide aber ist das Werk, das man durch den Saphirglasboden sehr schön bestaunen kann. Ich habe versucht, die sehr auswendige Verarbeitung bestmöglich mit der Kamera einzufangen. Es tickt vergleichsweise langsam mit 21.600 Schwingungen, ist damit ein Langstreckenläufer (sehr revisionsfreudig) und hat mit einer Gangreserve von über 72 Stunden auch genügend Ausdauer.

    Weil es immer wieder Freunde gibt, die sich Gedanken über den Preis machen, sei an dieser Stelle gesagt, dass diese Handarbeit, Qualität und Exklusivität wie oben erwähnt natürlich ihren Preis hat. Ist die Uhr den fünfstelligen Neupreis wert? Darf eine Flasche Rotwein 500 EUR kosten? Sind 250.00 EUR für einen Oldtimer gerechtfertigt? Eine aus meiner Sicht müßige Diskussion, denn das liegt wie immer im Auge des Betrachters. Mir ist mein Moser-Zeitmesser es auf jeden Fall wert, ich bin total happy und kann die Augen kaum von der Vorder- und Rückseite lassen.

    Mir ist bewusst, dass meine Begeisterung für diese eher elegante Uhr und Uhrenmarke nicht allzu viele Anhänger finden wird in einem „Technik-Forum“, dessen Marke eher für Einsatzzeitmesser, Flieger- und Taucheruhren steht. Es gibt aber aus meiner Sicht etwas sehr Wichtiges, was die beiden Marken gemeinsam haben: Es sind von echten Unternehmern mit Leidenschaft und einer Vision geführte Uhrenmarken, deren Mitarbeiter voller Enthusiasmus und Hingabe für die Entwicklung großartiger Zeitmesser arbeiten und sich damit als unabhängige Manufakturen gegen die Riesen der Branche behaupten. Das hat mich als Kunde schon immer begeistert! Ich hoffe daher, ich konnte Euch zumindest ein wenig damit anstecken und gehe davon aus, dass Ihr als Freunde und Fans der anderen kleinen Uhrenmanufaktur – der Firma Sinn – zumindest in Teilen ähnlich empfindet wie ich!

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    6 Mal editiert, zuletzt von achhansi (20. August 2018 um 20:44)

  • Moin Ulf,
    vielen Dank für die Vorstellung dieser für mich bisher unbekannten Uhrenmarke. :bulge:
    Ich finde das reduzierte Design dieser Uhr, überaus ansprechend.
    Und recht hast Du, das Werk ist wunderbar.
    Beim lesen dieses Beitrages konnte ich die Begeisterung und Freude, die Du empfindest, gut nachvollziehen.
    Ich denke jeder aus diesem Forum, hat bei einem Neuzugang, erst einmal für die nächsten Tage, eine erhöhte Herzfrequenz beim Tragen.
    In diesem Sinne, viel Spaß mit der schönen Moser.... Top1

    Grüße Karsten

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

  • Vielen Dank für die Vorstellung!

    Sehr, sehr viel kann ich genau nachvollziehen.


    Moser gehört für mich für zu den interessantesten Marken »unserer« Branche.

    Neben den tollen Uhren mit individuellen Lösungen finde ich die dazu passende Firmenphilosophie sympathisch.
    Insbesondere, dass sie sich bei aller Seriosität nicht immer ernst nehmen.

    So gibt es z. B. eine Moser, die aussieht wie eine AppleWatch (nur besser) und im Rahmen der erneuten Diskussion über »swiss made« wurde eine Uhr mit einem Gehäuse aus Käse angekündigt … :D


    Ulf, Du hast viele Wahnsinns-Uhren, aber das ist mein Favorit! :love:

    Very rare!


    (ich gehe sogar so weit, Moser mit ochs und junior zu vergleichen … (s. z. B. auch die jeweiligen ewigen Kalender: völlig anders, aber mit der gleichen »möglichst einfach«-Philosophie oder der swiss made-Gedanke)

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • Tolles Gerät, herzlichen Glückwunsch

    In die Perpetual habe ich mich schon vor Jahren verguckt, aber die finanzielle Hürde ist zu hoch.

    Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk

    Gruß
    Uli
    _______________________________________
    Kaum macht man's richtig, schon geht's...

  • Danke für diese klasse Vorstellung und auch hier nocheinmal Glückwunsch zu diesem Kunstwerk. Als ich die Detailbilder sah, erinnerte ich mich an ein Zitat von meinem alten Chemielehrer: „Chemie ist eine Kunst und Kunst kommt von Können!“

    Wie wahr es ist, das Kunst von Können kommt, zeigt H.Moser & Cie immer wieder auf unvergleichliche Weise.

    Eine Uhr, die Deine Sammlung um eine wunderbare Facette (und hoffentlich ganz viel Tragezeit- und freude) erweitert

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Natürlich auch hier nochmal hochoffiziell meinen Glückwunsch zum Neuerwerb : AlterSchwede
    Stilsicher und mit klarem Blick passend zu Dir und Deinem Styl ausgewählt. Respekt! Das gilt auch für die tollen Bilder und Deiner klasse Vorstellung. Ich sehe Dich förmlich vor mir mit heller Hose, weißem Hemd und einem dunkelblauen Jacket mit dieser Uhr am Handgelenk. Einfach perfekt! : wie geil

    Wünsche Dir ganz viel und lange Freude an der schönen Moser und freue mich Euch gemeinsam beim Stammtisch zu sehen. Übrigens kannte ich die Marke, aber die Geschichte dazu habe ich heute gelernt :thumbup:

    Munter bleiben......

    Intruder

  • Schöne Uhr, kannte die Marke noch garnicht.
    Eine sehr schöne und invormative Vorstellung.
    Was soll man zu der Uhr sagen, schönes Zifferblatt, wunderschönes Werk, das Armband macht einen ordentlichen eindruch und die Dornschließe ist auch super verarbeitet.
    Viel Spaß mit deiner neuen Moser

  • Faszinierend, wie Du die Latte immer wieder ein Stück höher setzt,
    wie Du immer wieder ein Ass aus dem Ärmel zauberst,
    die werte Mitleser-und Mitfreuerschaft ins Staunen versetzt.
    Wie Du Stil und Eleganz treffsicher Dir zu Eigen machst.
    Diese Uhr ist so minimalistisch, mit verborgenen Werten, dass es fast schon an Bescheidenheit grenzt.
    Auch das macht einen Gentleman aus.
    ( übrigens: sowas macht Frauen ganz wuschig SchuechternKichern )

    Bevor ich jetzt vor lauter Bewunderung noch Schnappatmung bekomme:
    Ulf, meinen herzlichen Glückwunsch!
    Du weißt genau, was Du tust!
    Dich als Flipper zu bezeichnen wird Dir in keiner Weise nicht gerecht, weil Du Dir mit Ausdauer und größtem Engagement die allerbesten Uhren der Welt suchst und gönnst.
    Lebbe is kurz!
    : doppelt Daumen hoch

    keiner

    Einmal editiert, zuletzt von Sinnderella (20. August 2018 um 22:00)

  • Herzlichen Glückwunsch, Ulf, zu dieser ultimativ eleganten und außergewöhnlichen Uhr !!
    H. Moser kenne ich schon seit einigen Jahren, damals sind sie mir als vielversprechende Wiederbelebung eines etablierten Hersteller früherer Jahre ins Bewußtsein gelangt. Für mich leider unerreichbar, haben sich diese extrem schön designten Uhren zu einer ernst zu nehmenden Alternative zu den bereits erwähnten Big-Playern etabliert, und ich finde sie ästhetischer als z. B. die Uhren von Zeitwinkel.

    Viel, viel Freude beim Tragen dieser Schönheit !!

    Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk

  • Vielen herzlichen Dank für diese inhaltlich wie bildlich qualitativ ganz weit oben angesetzte Vorstellung!
    Solche Beiträge machen dieses Forum aus!
    : thankyousomuch

  • Hallo Ulf,

    es freut mich sehr, dass du deine Moser hier vorstellst! Ich hoffe, ich habe bei einem der nächsten Forumstreffen Gelegenheit, die Pioneer genauer in Augenschein zu nehmen.

    Wie du selbst schreibst, die Uhr ist wunderbar vielfältig und praktisch jederzeit und zu jedem Kleidungsstil zu tragen. Aus Mosers Kollektion ist das für mich das mit Abstand attraktivste Modell; und wenn das, was ich so höre, stimmt, sehen die Kunden da draußen das genauso.

    Aus reiner Neugier interessiert mich, ob deine Sammlung für die Moser "Opfer bringen" musste. :D

    Grüße,
    Stephan

  • Zunächst einmal herzlichen Dank für Eure wirklich sehr netten und liebenswerten Kommentare! Das hat mich total überrascht, denn ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet, dass diese Uhr (als sportlicher Dresser) hier so viel Anklang findet - toll! ;;-)))

    Da ich versuche, mich zumindest an einige wenige Grundsätze zu halten - bei den meisten in Sachen Uhren gelingt mir das leider nicht - bleibt es bei der "6-Uhren"-Strategie. Konsequenterweise musste daher eine Uhr weichen: Meine JLC Squadra hat mich wieder verlassen, was mir dieses Mal echt schwer gefallen ist, aber was sein muss, muss sein. Inzwischen hat sich die Liebe zu meinen Uhren so intensiviert, dass es zunehmend schwerer wird, sich von einer zu trennen. Aber das ist ja im Prinzip eine positive Entwicklung... :D

  • Lieber Ulf,

    um es kurz zu machen ^^ :
    Glückwunsch zu dem tollen Neuerwerb der, mit viel Sorgfalt, Muße für das ganz Besondere und individuellem Geschmack ausgewählt : klasse
    (das spürt man einfach wenn man Deine Vorstellung liest) wirklich perfekt zu Dir und Deiner feinen exklusiven Uhrensammlung passt! :yeah:

    Von den Uhren der Firma H.Moser hatte ich bislang nur in den einschlägigen Uhren- Hochglanzmagazinen gelesen :whistling: , danke für die kurze Historie dazu Top1 .
    Ja ich denke es ist eine ganz besondere Uhr und die Schlichtheit und Reduzierung auf das ganz Wesentliche zeichnet wahres Understatement aus. :pop:
    Dazu absolut alltagstauglich und vielfältig tragbar, bleibt noch die Frage nach der Wertstabilität aber ich vermute Du hast auch diese Uhr zu einem fairen Preis erworben :D

    :respekt: :kow: :hatoff:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Ulf, auch ich gratuliere Dir zu diesem neuen Schmuckstück. Die Moser sieht echt toll.
    Und es ist wieder eine Uhr, die 100% zu dir passt.


    Ob mir persönlich die Gestaltung der Gehäuseflanken gefällt kann ich auf den Bildern nicht entscheiden - dazu muss ich mal das Original sehen.

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • Claus: Die Seite ist ziemlich genial, nicht wahr?!? :D Das macht mir die Marke umso sympathischer!

    Michael: Ich finde gerade die Flanken cool gemacht, sieht aus wie Kühleröffnungen für den "Maschinenraum"... 8) Aber schaue es Dir gerne im Spetember live an!

  • ...der verkrustete Klumpen aus Platin und Gold an seinem Handgelenk klirrte wie ein Paar Nunchakus ich hau mich wech!
    oder so ähnlich FrecheFratze

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!