Es wird immer spannender mit der 156 ...
Im übrigen gabe es die 156 nie mit dem Lemania 1340/41/oder /42.
Welches Werk hat denn die 156 angetrieben vor dem 5100, als sie nur zwei Totalisatoren hatte? Wenn ich danach suche, stoße ich regelmäßig auf das Lemania 1340. Aber ich berufe mich auf andere Foren ... und habe selbst keine Ahnung. Klick
Danke für den Link, da ist eine "zivile" Version, also ohne "Military" auf dem Zifferblatt, zu sehen, die vier Teilstriche zw. den Minuten hat. Also bleibt weiter offen, wann vier und wann drei Teilstriche genutzt wurden. Das würde ich jetzt zu gerne herausfinden. Aber Google findet da nix zu, jedenfalls nicht, wenn ich die Suchbegriffe bestimme ... ![]()
Soviel steht fest, egal ob mit oder ohne Military, es gibt beide Varianten mit drei oder vier Teilstrichen.
https://www.uhrenfreund.com/Sinn-Militar…ls-de-3913.htmlBin mir dem Anbieter weder verwandt noch verschwägert. Ich habe dort schon einige Uhren gekauft bzw. revidieren lassen. Beste Erfahrungen! In den Nachbarforen hat Herr Kerkhof auch sehr gute Noten.
Eine 156 ist eine Anschaffung fürs Leben. Go for it!Gruß, Gerd
Ja, du hast recht, das ist eine Anschaffung fürs Leben. Ich habe sowieso noch nie eine Uhr wieder verkauft. Sehr zum Leidwesen meiner Frau ... ![]()