Hallo ihr Sinn-Verrückten,
obwohl ich bereits eine knapp 20 Jahre alte Sinn 157 St Ty besitze, die ich immer noch klasse finde und die in einem exzellenten Zustand ist (siehe Foto) und außerdem noch einige andere instrumentell anmutende Chronographen mein Eigen nenne,
kommt in den letzten Monaten immer stärker der Wunsch nach einer Sinn
757 auf - am besten in der UTC-Ausführung.
Dieser Chronograph fasziniert mich mit seinem Design, das aussieht, als hätte man ein Fluginstrument direkt aus dem Cockpit gerissen und ans Handgelenk gekettet.
Je länger ich darüber nachdenke, ob ich ihn mir wirklich kaufen sollte
und dafür tatsächlich diesen im Gegensatz zu der für meine 157 damals
gezahlten Summe wirklich extrem selbstbewussten Kaufpreis zu zahlen
bereit bin - wo ich doch dafür nicht mal einen Sekundenzeiger bekomme -
desto mehr sagt mir eine innere Stimme aus der Bauchregion: "Kaufen!"
Jedes Mal, wenn diese Stimme wieder lauter wird, meldet sich aber
gleich danach eine andere Stimme, die mir zuflüstert: "Lass es!"
Weiß jemand, welcher der drei verschiedenen Qualitätsstufen "Elbaloré",
"Top" oder "Chronometrè" das verbaute Valjoux 7750 entspricht? Ich
vermute, es ist die günstigste "Elbaloré".
Weiß jemand ferner, ob das Werk so belassen ist, wie es von ETA/Valjoux kommt oder ob Sinn da irgendetwas modofiziert?
Wie ist das denn bei der UTC-Variante, das 7750 ist doch von Haus aus
nicht dafür vorgesehen und benötigt eine Modifikation, oder?
Dann noch vier Fragen, die mir keine Ruhe lassen:
Warum lässt Sinn den Sekundenzeiger weg?
Warum hat die 757 ein so kleines Datumsfenster?
Warum verwendet Sinn weiches Alu für das Lünetteninlay anstelle von tegimentiertem Edelstahl, wei bei dem Rest der Uhr?
Warum ist das Glas nicht nur innen entspiegelt, sondern auch außen, wo
es im harten Piloteneinsatz schnell Kratzer bekommt und somit den
Vorteil eines kratzerresistenten Saphirglases zunichte macht?
Das
alles kann doch meiner Ansicht nach keine technischen Gründe haben.
Bleibt also die Vermutung, dass sie das bei Sinn so schöner/attraktiver
finden und hoffen, dass die Kunden das auch so sehen und sich über genau
diese Eigenschaften freuen. Meine "Freude" darüber ist aber sehr begrenzt. Im Gegenteil, mich halten diese Merkmale (bisher noch) eher vom Kauf ab.
Wie seht ihr das? Was sind eure Erfahrungen mit der 757?
Gruß
mabel