1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen

Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Forum
  2. Forum
  3. Uhren
  4. Sinn Uhren sortiert nach Modellen & Dauerthreads
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Fragen zur 757 - eure Meinung interessiert mich

  • mabel
  • 25. November 2018 um 19:48
  • mabel
    Beiträge
    209
    • 25. November 2018 um 19:48
    • #1

    Hallo ihr Sinn-Verrückten,

    obwohl ich bereits eine knapp 20 Jahre alte Sinn 157 St Ty besitze, die ich immer noch klasse finde und die in einem exzellenten Zustand ist (siehe Foto) und außerdem noch einige andere instrumentell anmutende Chronographen mein Eigen nenne,
    kommt in den letzten Monaten immer stärker der Wunsch nach einer Sinn
    757 auf - am besten in der UTC-Ausführung.
    Dieser Chronograph fasziniert mich mit seinem Design, das aussieht, als hätte man ein Fluginstrument direkt aus dem Cockpit gerissen und ans Handgelenk gekettet.

    Je länger ich darüber nachdenke, ob ich ihn mir wirklich kaufen sollte
    und dafür tatsächlich diesen im Gegensatz zu der für meine 157 damals
    gezahlten Summe wirklich extrem selbstbewussten Kaufpreis zu zahlen
    bereit bin - wo ich doch dafür nicht mal einen Sekundenzeiger bekomme -
    desto mehr sagt mir eine innere Stimme aus der Bauchregion: "Kaufen!"

    Jedes Mal, wenn diese Stimme wieder lauter wird, meldet sich aber
    gleich danach eine andere Stimme, die mir zuflüstert: "Lass es!"

    Weiß jemand, welcher der drei verschiedenen Qualitätsstufen "Elbaloré",
    "Top" oder "Chronometrè" das verbaute Valjoux 7750 entspricht? Ich
    vermute, es ist die günstigste "Elbaloré".
    Weiß jemand ferner, ob das Werk so belassen ist, wie es von ETA/Valjoux kommt oder ob Sinn da irgendetwas modofiziert?

    Wie ist das denn bei der UTC-Variante, das 7750 ist doch von Haus aus
    nicht dafür vorgesehen und benötigt eine Modifikation, oder?
    Dann noch vier Fragen, die mir keine Ruhe lassen:
    Warum lässt Sinn den Sekundenzeiger weg?
    Warum hat die 757 ein so kleines Datumsfenster?
    Warum verwendet Sinn weiches Alu für das Lünetteninlay anstelle von tegimentiertem Edelstahl, wei bei dem Rest der Uhr?

    Warum ist das Glas nicht nur innen entspiegelt, sondern auch außen, wo
    es im harten Piloteneinsatz schnell Kratzer bekommt und somit den
    Vorteil eines kratzerresistenten Saphirglases zunichte macht?
    Das
    alles kann doch meiner Ansicht nach keine technischen Gründe haben.
    Bleibt also die Vermutung, dass sie das bei Sinn so schöner/attraktiver
    finden und hoffen, dass die Kunden das auch so sehen und sich über genau

    diese Eigenschaften freuen. Meine "Freude" darüber ist aber sehr begrenzt. Im Gegenteil, mich halten diese Merkmale (bisher noch) eher vom Kauf ab.


    Wie seht ihr das? Was sind eure Erfahrungen mit der 757?

    Gruß
    mabel

  • Big Ben
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    9.056
    Über mich

    Alles bleibt gut

    Wohnort
    LC100 / LC200
    • 25. November 2018 um 19:54
    • #2

    Verbaut ist die Top Variante, die ist baugleich mit der Chronometrè

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Online
    Sinn-Collector
    Uhren-Guru
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    2.541
    Über mich

    Wohnort
    Farm in den Bergen von MG - Brasilien
    Hobbys
    Tiere, Reiten, Oldtimer, hochwertige Messer, Waffen, mechanische Armbanduhren, Single Malt Whisky, andere Länder und Kulturen, Reisen
    • 25. November 2018 um 20:14
    • #3

    Ich habe die 757 Diapal (nur diese hat ja die zweite Zeitzone) seit einigen Jahren. In meiner Sammlung habe ich insgesamt 24 SINN Uhren, davon allein 17 Chronographen. Damit ist für mich eine gewisse Vergleichbarkeit möglich und die 757 gehört aus meiner Sicht mit zu den besten Uhren der Marke, weil sie auch viele der Alleinstellungsmerkmale von Sinn verkörpert. Auszug aus der Sinn Web-Seite:

    Gehäuse mit TEGIMENT-Technologie und damit besonders kratzfest
    DIAPAL – die schmierstofffreie Ankerhemmung
    5 Jahre Garantie
    Ar-Trockenhaltetechnik, dadurch erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit
    Magnetfeldschutz bis 80.000 A/m
    Funktionssicher von –45 °C bis +80 °C
    Saphirkristallglas
    Nickelfreier Gehäuseboden, ohne TEGIMENT-Technologie
    Unverlierbarer Fliegerdrehring mit Minutenrastung
    Anzeige einer zweiten Zeitzone auf 12-Stunden-Basis
    Anthrazit galvanisiertes Zifferblatt, UV-beständig
    Druckfest bis 20 bar
    Unterdrucksicher

    Wo findest Du diese Ansammlung von spezifischer DNA so komplett bei einer anderen Uhr aus dem Hause Sinn?

    Ich finde, Du machst Dir die Entscheidung und damit das Leben viel zu schwer. Du "stocherst" aus meiner Sicht in unbedeutenderen Details herum, wie z.B. der Qualitätsstufe des Werkes, der Antireflexbeschichtung des Glases, dem Material der Lünette sowie verlierst Dich in weiteren Details. Es erscheint mir, als willst Du unbedingt Gründe finden, die Uhr nicht zu kaufen.

    Nochmals, ich bin sehr zufrieden mit der Uhr, sie ist meine bevorzugte Reisebegleiterin, sieht nach Jahren noch wie neu aus und geht auch noch sehr genau.

    :rolleyes: :ratlos:

    Weil ich so zufrieden mit der 757 Diapal bin, habe ich dieses Jahr auch noch die 757 II, limitiert auf 75 Exemplare, gekauft.

    "Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert" (Oskar Wilde)

  • Online
    AndiS
    Administrator
    Reaktionen
    455
    Beiträge
    17.542
    Wohnort
    Schwabenland
    Hobbys
    Das Sinn-Forum
    • 25. November 2018 um 21:20
    • #4

    Ich habe auch ne 757 - und das seit einigen Jahren.

    Wenn ich alle meine Uhren verkaufen würde/müsste, wäre die 757 sicherlich eine "der letzten" oder sogar "die" letzte. ^^

    Sie passt zu allem und jedem. Jeden Tag und am Sonntag. Sie trägt sich optimal, sie ist super ablesbar und sie funktioniert perfekt. Genau so, wie ein Instrument funktionieren muss.

    Der Uhrenkauf ist eine hochemotionale Sache, rationell kommt man da wenig weiter.
    Wenn also eine Stimme tief in dir ruft: Kauf Sie! - dann wehre dich nicht und mach es !
    Genau so muss das sein. Das Leben ist zu kurz, um auf irgendwas zu warten.

    Ich versuche dennoch mal, deine Fragen aufzugreifen:
    Die 757 ist dank ihrer Tegimentierung eine äußert robuste Uhr, die Alu-Lünetteneinlage und die äußere Glasentspiegelung (farblos, hart) hat bei mir in all den Jahren keine einzige Macke bekommen.
    Schau dir einfach mal eine getragenene 757 an, du wirst wenig oder keine Macken finden. Optimal geeignet zur Ansicht ist immer ein Stammtisch.
    Das kleine Datumsfenster ist bewusst so gestaltet, bei Instrumenten soll man sich von nichts unwichtigem Ablenken lassen.
    Dass die Permanentsekunde fehlt, hat mich nur am Anfang gestört, in der Zwischenzeit entschleunigt mich dies total.

    Ansonsten habe ich mal einen Erfahrungsbericht zu der 757 geschrieben, den kannst du hier nachlesen.


    Resümee:
    Wenn also eine Stimme tief in dir ruft: Kauf Sie! - dann wehre dich nicht und mach es !
    Genau so muss das sein. Das Leben ist zu kurz, um auf irgendwas zu warten.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • sin(n) city
    Meister
    Beiträge
    2.353
    Wohnort
    Kurpfalz
    Hobbys
    Joggen, Rennradfahren, Sauna
    • 25. November 2018 um 21:41
    • #5

    Beim Hausbau sagte mir mal ein Handwerker welche 2 Berufsgruppen die unangenehmsten Kunden seien: Lehrer und Ingenieure :)
    ...und meine Therapeutin sagte: "Wir haben zuviel Kopf und zu wenig Gefühl"

    Also, die 757 Diapal ist die SINN mit dem dicksten Ausstattungspaket. Meine sieht nach 7 Jahren aus wie neu. Ja, das Datumfenster ist klein. Aber immer noch besser als das Rote der EZM3 :)

    Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • mabel
    Beiträge
    209
    • 25. November 2018 um 22:30
    • #6

    Sinn-Collector:

    Vielen Dank für dein Statement. Die zweite Zeitzone gibt es aber auch für die ganz normale Variante, also ohne Diapal.
    Auch ich finde die 757 derzeit eine der besten Sinn-Uhren und wenn ich mir noch eine Sinn kaufen sollte, dann wird es diese, da sie für mich das am besten auf meine Bedürfnisse zugeschnittene Gesamtpaket bietet und ich sie mich optisch am meisten anspricht.
    Ich stochere nicht in unbedeutenden Details herum, um Gründe gegen den Kauf zu suchen, ich bin nur ein technisch iunteressierter Mensch und wüsste gerne mehr über die Uhr als die Informationen von Sinn hergeben - mehr nicht. Meine Kaufentscheidung hängt auch nicht davon ab, ob das ETA-Werk nun das günstigste oder das beste ist, ich würde es einfach nur gerne wissen. Und meine Frage dazu wurde ja beantwortet. Also alles gut.
    Und ich wüsste gerne, warum Sinn etwas so macht, wie sie es machen. Denn Oberflächenhärte durch Tegiment-Technologie und gleichzeitig kratzempfindliche Vergütung auf Saphirglas und dann wieder weiches Alu an der Lünette sind für mich einfach nicht plausibel. Deswegen hoffte ich, dass mir jemand nachvollziehbar erläutern kann, was Sinn sich bei dieser Kombination gedacht hat. Diese Unplausiblität ist für mich kein Kaufausschluss sondern weckt lediglich mein Interesse.

    AndiS-gesperrt:
    Auch für mich ist der Uhrenkauf mehr eine emotionale Sache als eine sachliche/nüchterne, auch wenn meine Fragen das nicht vermuten lassen. Aber natürlich gibt es auch die sachliche Komponente und ich hätte gerne, dass diese befriedigt wird, damit meine emotionale Komponente dann freudig zuschlagen kann. :)
    Ich gehe mit all meinen Uhren äußerst pfleglich um. Auch meine Sinn 157 hat in fast 20 Jahren keinen einzigen Kratzer abbekommen, obwohl ich sie regelmäßig trage, wenn auch nicht unter Bedingungen, in denen sie besonderer Kratzergefährdung ausgesetzt wäre.
    Danke für deine Erklärung zum kleinen Datum, das kann ich nachvollziehen. Vermutlich hat auch die fehlende Sekunde den gleichen Grund und ich glaube mittlerweile, dass ich mich mit dem fehlenden Sekundenzeiger arrangieren könnte.
    Deinen Bericht habe ich mit Interesse gelesen.

    @Sin(n) City:Ich bin weder Lehrer noch Ingenieur. :)
    Wie gesagt, ich denke, dass die Emotion bei mir und dem Uhrenkauf überwiegt, auch wenn das aus meinem Beitrag nicht so deutlich hervorgeht.
    Die Diapal kommt für mich aus mehreren Gründen nicht in Betracht.
    Gruß
    mabel

  • 5277
    deaktiviert
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.531
    • 26. November 2018 um 08:08
    • #7

    Hallo mabel,
    ich hatte die 757 UTC mit und ohne Stahlband.
    Eine ganz tolle Uhr die voll meinen Erwartungen entsprach.
    Bis sie mir leider gestohlen wurde ;(
    tun es hohl sie dir SchuechternKichern

    Das Alu Inley ist leicht versenkt in dem super gehärteten Drehring.
    Trotz vieler teils harter Kontakte war bis zu letzt alles Kratzerfrei.

    Gruss Lasse

    Schäfchen zählen,pah ich leg mir meine Uhr aufs Ohr :zzz:

  • Online
    AndiS
    Administrator
    Reaktionen
    455
    Beiträge
    17.542
    Wohnort
    Schwabenland
    Hobbys
    Das Sinn-Forum
    • 26. November 2018 um 10:55
    • #8

    Ach ja - noch ein Gedanke zum Lünetten- Inlay:
    Manchmal werden Dinge auch bewusst so konstruiert, dass man sie leicht reparieren kann:
    Eine vermackte Alu -Einlage lässt sich einfach und günstig tauschen .
    Wenn ein Drehring einer U mal Macken hat, lässt sich der nicht mehr neu machen , da hilft dann nur Austausch in Höhe von ca 250,—.
    Die Alu-Einlage kostet vermutlich nur ein Zehntel davon.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • sin(n) city
    Meister
    Beiträge
    2.353
    Wohnort
    Kurpfalz
    Hobbys
    Joggen, Rennradfahren, Sauna
    • 26. November 2018 um 12:01
    • #9

    Hi Mabel,

    Mein zugegebenermaßen provokante Hinweis oben bzgl. Ingenieuren war nicht sauber ausformuliert.
    SINN ist eine Marke die mit ihrer Technik Lastigkeit die Berufsgruppe von Ingenieuren und Techniker überproportional abzieht.

    Damit muss SINN dann halt auch mit den Karohemd Dippelesschisser Leben.

    Ich bin selbst einer und fähig zur Selbstironie und gelegentlich genervt von klischeeerfüllenden Kollegen.

    Wollte dir persönlich nicht zu nahe treten. Peace :)

    Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Baumaxe
    Erleuchteter
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    4.811
    • 26. November 2018 um 12:03
    • #10
    Zitat von sin(n) city

    SINN ist eine Marke die mit ihrer Technik Lastigkeit die Berufsgruppe von Ingenieuren und Techniker überproportional abzieht.

    Ich finde, dass Sinn niemanden *AB*zieht, sondern immer dem Preis angemessen liefert - sagt der Gandmaster of Typo ;).

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Pferdefrosch
    Administrator
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    1.566
    Wohnort
    Äppelwoi-Country
    Website
    https://absoluto.de
    Hobbys
    Oldtimer, Uhren und so einiges anderes
    • 26. November 2018 um 12:09
    • #11

    'b' und 'n' liegen ja auch direkt nebeneinander auf der Tastatur... FrecheFratze

    Gruss, Martin


    _____________________________

    Kann mir bitte mal jemand das Wasser reichen?

  • El-Gerto
    Erleuchteter
    Reaktionen
    219
    Beiträge
    7.030
    Wohnort
    Fulda
    • 26. November 2018 um 12:38
    • #12

    ich hatte die ja auch schon 2x (und wer weiß, vielleicht schafft sie es nochmal zu mir FrecheFratze ).

    Ich kann aber Andis Argument bekräftigen: der fehlende Sekundenzeiger "entschleunigt" ungemein und
    im täglichen Ablauf kommt es bei mir nicht auf Sekunden an; so what.
    Und ob die Uhr dann tatsächlich 3,7 Sekunden am Tag vor- oder nachläuft ist dann auch egal.
    Einfach entspannend.

    Auf jeden Fall ne tolle Uhr mit allerlei Ausstattung (wie oben schon erwähnt).

    Wer weiß..... ;)


    Achja; und wenns dir auf die Optik ankommt und du evtl. auf die Stoppfunktion verzichten könntest, ware die 857 utc
    noch einen Blick wert... die sieht nämlich genau so aus, baut niedriger und ist natürlich auch günstiger in der Anschaffung,...

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • mabel
    Beiträge
    209
    • 26. November 2018 um 13:02
    • #13
    Zitat von sin(n) city


    Hi Mabel,

    Mein zugegebenermaßen provokante Hinweis oben bzgl. Ingenieuren war nicht sauber ausformuliert.
    SINN ist eine Marke die mit ihrer Technik Lastigkeit die Berufsgruppe von Ingenieuren und Techniker überproportional abzieht.

    Damit muss SINN dann halt auch mit den Karohemd Dippelesschisser Leben.

    Ich bin selbst einer und fähig zur Selbstironie und gelegentlich genervt von klischeeerfüllenden Kollegen.

    Wollte dir persönlich nicht zu nahe treten. Peace :)


    Keine Sorge, ich fand deinen Text weder provokant noch bist du mir damit zu nahe getreten. Es stimmt ja absolut, dass Sinn insbesondere technikaffine Menschen anspricht. So einer bin ich - nur eben kein Ingenieur sondern Staatl. gepr. Techniker (Maschinenbau) :)


    Gruß

    mabel

    Einmal editiert, zuletzt von mabel (26. November 2018 um 13:09)

  • mabel
    Beiträge
    209
    • 26. November 2018 um 13:08
    • #14
    Zitat von El-Gerto

    Achja; und wenns dir auf die Optik ankommt und du evtl. auf die Stoppfunktion verzichten könntest, ware die 857 utc
    noch einen Blick wert... die sieht nämlich genau so aus, baut niedriger und ist natürlich auch günstiger in der Anschaffung,...


    Danke für den Hinweis auf die 857.

    Ich möchte die Uhr auch beim Fliegen tragen - und dafür benötige ich zwingend die Stoppfunktion.

    Gruß

    mabel

  • tapir
    Erleuchteter
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    4.238
    • 26. November 2018 um 15:02
    • #15

    Ein wirklich interessanter Thread!

    Ich kann das gut nachvollziehen, dass Kopf und Bauch sich dauernd widersprechen und streiten.
    Tatsächlich mache ich bei solchen Entscheidungen sogar komplexe Excel-Entscheidungsmatrizen – um dann so lange mit den Parametern hin- und herzuspielen, bis eh mein Bauchgefühl rauskommt :rofl:

    Jean-Claude Biver, einer DER Uhren-Manager sagte mal:
    „Ich glaube, Entscheidungen im Betrieb müssen immer den Kopf, die Ratio als Gesicht der Entscheidung haben, plus Erfahrung, plus Instinkt, plus Herz. Jede Entscheidung soll durch diese vier Trichter gehen.“ :thumbup:

    Ich denke, das gilt in ähnlicher Form auch für den Uhrenkauf.
    Sicher ist m. E.: wenn der Bauch nicht 100%ig mitspielt, sollte man die Finger davon lassen.


    Ich kann auch gut nachvollziehen, dass Du Dich über »Ungereimtheiten« wunderst.
    Aber am Ende des Tages sind die meisten Uhren tatsächlich für Büro-Hengste entwickelt und da lässt man schon mal den Sekundenzeiger aus Design-Gründen weg oder macht aus optischen (und Kosten-?) Gründen eine Lünette aus Alu.

    Ohne zu wissen, warum genau was wie designt wurde:
    das Endprodukt basiert sicher auch bei Sinn nicht ausschließlich rein funktionalen Kriterien (vielleicht noch am ehesten beim EZM 2B und EZM 12?!), sondern ist Einflüssen wie Design, Kosten, u. a. unterworfen.
    Z. B: für vermutlich 80% der Uhrenkäufer sieht die Uhr mit einer äußeren Entspiegelung nun mal einfach besser aus.

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • achhansi
    Uhren-Guru
    Beiträge
    2.609
    • 26. November 2018 um 18:50
    • #16

    Also ich kann dazu als Serientäter (4 x gekauft) nur sagen, dass ich die Uhr eigentlich die schönste Sinn überhaupt finde, allerdings als Diapal! Das Zifferblatt ist unglaublich, und wenn sie mir als Hemdenträger nicht zu hoch wäre, hätte ich sie bestimmt schon beim ersten Mal behalten. Da du gesagt hast, dass Du eher der legere Typ bist, kann ich sie Dir nur zu 100% empfehlen - Andi hat dazu eigentlich alles gesagt, hiermit bestätige ich jedes seiner Worte (in Bezug auf seine Kommentierung der 757) ! : doppelt Daumen hoch

  • Dinole
    Profi
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    609
    • 26. November 2018 um 19:09
    • #17

    ...da ich sie verkauft habe und das sehr bedaure bin ich wohl prädestiniert zu behaupten, es muss die 757 Diapal sein, weil ich genau die gern wieder hätte.

    Gruß

    Dinole

  • mabel
    Beiträge
    209
    • 26. November 2018 um 20:16
    • #18

    Die Diapal habe ich eigentlich ausgeschlossen. Die satinierte Oberfläche und das andere Armband gefallen mir zwar auch, aber das Zifferblatt ist nicht schwarz. Ich möchte aber ein schwarzes - und würde es ja mit der normalen 757 auch erheblich günstiger bekommen.
    Gruß
    mabel

  • sin(n) city
    Meister
    Beiträge
    2.353
    Wohnort
    Kurpfalz
    Hobbys
    Joggen, Rennradfahren, Sauna
    • 26. November 2018 um 21:07
    • #19

    Hallo Mabel

    Hast du dir mal verschiedene 757er im Vergleich angeschaut? Der Aufpreis der Diapal ist schon ordentlich. Aber 757er gibt es häufig gebraucht mit einem guten Abschlag

    Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

    Einige SINN, eine Guinand, und etwas für die Seelenpflege des Qualitätsanspruches. Irgendwo zwischen Uhren Overkill und der Suche nach dem Exit :awg:

  • Online
    AndiS
    Administrator
    Reaktionen
    455
    Beiträge
    17.542
    Wohnort
    Schwabenland
    Hobbys
    Das Sinn-Forum
    • 26. November 2018 um 21:22
    • #20

    Da hat der Alex recht, wenns auch gebraucht sein darf, gibt es immer mal wieder gute Angebote.

    Deine Einschätzung zu der Diapal teile ich, mit nur wenigen Änderungen wirkt sie gleich ganz anders. Wer ein Instrument sucht, ist mit der "normalen" 757 besser bedient, sie wird der Vorlage besser gerecht.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Sinn Katalogbuch

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Nova von cls-design
Stilname
Nova
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen