Sinn U1 oder doch besser UX

  • Das Haben-Will-Fieber hat mich schon wieder gepackt und so möchte ich mir eine weitere Sinn nach Hause holen.
    Die Entscheidung ist getroffen, jedenfalls fast, denn zwischen U1 und UX ist es ein hartes Kopf an Kopf Rennen. :duell:

    Für die U1 spricht derzeit das einzigartige Design des Zifferblatt und die Tatsache,
    dass sie bei jedem Uhrmacher gewartet und repariert werden kann, und dass auch noch in 50 Jahren.

    Für die UX spricht die Technologien, die Sinn in die Uhr gepackt hat und der Fakt,
    dass sie ein EZM ist und somit umfassender geprüft.

    Dann habe ich mir die Frage gestellt, was macht die U1 mit, ohne ein EZM zu sein?
    Ein großer Punkt ist dabei ja die Funktionssicherheit von -45°C bis 80°C.
    Welche Temperaturen macht die U1 mit? Hat das eventuell schon mal jemand in einem Selbstversuch getestet? Und was passiert,
    wenn sie doch mal ihren Komfortbereich verlässt?
    Die UX deckt ja, auf Grund der Batterie, auch nicht den „vollen“ Temperaturbereich ab.

    Und wie sieht es in Sachen Vibrationen und Stößen aus.
    Ab welchem Punkt habe ich einen wirklichen Nachteil mit dem mechanischen Werk der U1
    und ist diese beispielsweiße zum Motorrad fahren geeignet?
    All das sind Fragen die mir die Entscheidung sehr schwer machen und ich hoffe, dass ihr mir ein paar davon vielleicht beantworten könnt.
    Beide Uhren habe ich bei Sinn bereits anprobiert, was mich aber nicht sehr viel weitergebracht hat.
    Sie soll meine erste neue Uhr werden und volltegimentiert sein.

    Gruß Tobias : thankyousomuch

    103 St Sa AR, 809 Aut, U1 volltegimentiert, Explorer 114270

  • Hallo Tobias.

    Da ich keine der beiden Uhren besitze, kann ich dir leider nur grundsätzlich meine Meinung dazu geben:
    den Temperaturgrenzbereich von -45 Grad (oder eine Tauchtiefe von 1.000m) erreichst du -da gehe ich einfach mal von MIR aus- dann doch eher selten. IMHO st es viel wichtiger, welche Uhr dir beim täglich mehrfachen Blick auf Zifferblatt besser gefällt! Und dass dies beide gleich tun, kann ich mir aufgrund der völlig unterschiedlichen Designs kaum vorstellen. ich zumindest hätte einen klaren Favoriten. :D

    Robust genug für den (Büro)Alltag und/oder sie in 30 Jahren nach einer frischen Revi dem Filius zu vererben sind sicherlich beide...

    Gruss, Martin


    _____________________________

    Kann mir bitte mal jemand das Wasser reichen?

    Einmal editiert, zuletzt von Pferdefrosch (11. Februar 2019 um 08:47)

  • Bei beiden Uhren denke ich, dass eher der Arm Schaden nimmt, als die Uhr.

    Gerade die die Temperaturbereiche sind ja nur relevant, wenn die Uhr über der Kleidung getragen wird oder solo irgendwo liegt, da ansonsten der Körper für eine Regulierung sorgt (z.B. in der Sauna). Da ich bei +40 Grad keine langärmelige Kleidung trage, und die Uhr auch nicht just for fun in die pralle andalusische Sonne lege, stellte dieses Ende des Spektrums für mich kein Problem dar. Auf die angegebene Minusgrade hingegen treffe ich hin und wieder einmal - allerdings nur im Kontakt mit ungeliebten Kollegen, so dass auch hier keine Gefahr für die Uhr besteht.

    Was Erschütterungen betrifft:

    Wenn Du jede Woche dutzende Stunden Motocross fährst, würde ich erwarten, dass die UX dies deutlich besser wegsteckt, als die U1. Ebensolches würde ich bei den baustellenüblichen Rüttelplatten zum Verdichten des Untergrundes vermuten. Allerdings würde ich bei beidem eher gar keine Uhr tragen.

    In meinem normalen Alltag (Schreibtisch, Hund, Laufen, Schwimmen, Radfahren, ...) hätte ich bei beiden Uhren keinerlei Bedenken. Ich würde entscheiden nach Gefallen (oder ggf. noch nach der sofortigen Verfügbarkeit der UX ohne sie aufziehen und stellen zu müssen).

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

    Einmal editiert, zuletzt von Baumaxe (11. Februar 2019 um 10:45)

  • Danke schon einmal für eure Meinungen, bei der Temperatur habt ihr wahrscheinlich Recht. ^^
    Was die optik angeht liegen beide Uhren, wenn auch auf Ihre eigene Art, gleich auf.

    Das Ultimum ist für mich persönlich die Sinn BLU1, welche als auf 50 Stück limitierte Version für Page and Copper produziert wurde.
    Diese Uhr ist aber wohl kaum zu finden und wenn dann für deutlich mehr als das was man für eine neue, normale U1 bezahlt. TraurigWinken

    103 St Sa AR, 809 Aut, U1 volltegimentiert, Explorer 114270

  • Hallo Tobias,
    auch ich habe beide Modelle - und möchte keine der beiden missen.
    An der UX schätze ich die Zuverlässigkeit, die Ablesbarkeit und die eher geringe Bauhöhe.
    Und die U1 ist einfach eine Kultuhr.

    Wenn du die U1 BLU von P&C magst: was hälst du von der U1 blau Depot Edition?

    Bilder

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • Ich bevorzuge die UX; und zwar wegen:

    - wie von Michela geschrieben, keine Aufziehen etc. einfach nehmen und anlegen
    - mir gefallen die Zeiger der UX besser als die "Bahnhofszeiger" der normalen U1
    - die Technik selbst ist da für mich eher zweitrangig, aber natürlich auch sehr interessant.

    Meine U1B gefällt mir sehr gut; müsste ich mich entscheiden, bliebe die UX

    Aber zum Glück muss ich mich nihct entscheiden ;)


    Also dann; viel Glück bei der Entscheidungsfindung; oder machs ganz einfach so und kauf
    dir jetzt ein Modell mit dem Ziel, baldmöglichst das andere Modell ebenfalls anzuschaffen :)

    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Wenn du die U1 BLU von P&C magst: was hälst du von der U1 blau Depot Edition?

    : dankeschoen

    Die kommt schon ziemlich nah ran. Ist es möglich die Depot Edition noch neu zu bekommen, oder muss man auch bei ihr auf die Jagt nach gebrauchten gehen?

    Auf lange sicht eist es wohl das "vernünftigste" beide Uhren zu besitzen FrecheFratze

    Ergänzung:
    Habe eben mal beim Juwelier in Herford angefragt wegen der Depot-Edition

    103 St Sa AR, 809 Aut, U1 volltegimentiert, Explorer 114270

    Einmal editiert, zuletzt von Tobi_moby (11. Februar 2019 um 13:23)

  • ...ich kann zumindest zwei Fragen beantworten:
    Bei einer U1 spielt die (Außen-) Temperatur nahezu keine Rolle. Ich habe meine bei Temperaturen von -37 Grad getragen und sie lief einwandfrei (U1 Professional).
    Immer daran denken: solange du sie am Arm hast, wird sie sowieso nicht so kalt weil du bei diesen Temperaturen ja hoffentlich passend angezogen bist.
    Merke: wenn nicht, ist das kleinste Problem deine U1 FrecheFratze.
    Zum Sport: da geht alles bei dem man eine Uhr tragen kann (nur Golf womöglich nicht). Motorrad ist kein Problem, mit keiner meiner Uhren. Solange du sitzen bleibst.....
    VG Thomas

    ...in seiner Güte hat der Herr allem ein Ende gesetzt, leider auch der Anzahl meiner Uhren.

  • Beide Uhren werden die üblichen Belastungen anstandslos aushalten, in aller Regel ist die Technik viel robuster, als in Foren oft vermutet.
    Somit würde ich die Uhr kaufen, die mir gefällt. Und wenn du dich garnicht entscheiden kannst: nimm einfach beide. :P

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Danke schon einmal für eure Meinungen, bei der Temperatur habt ihr wahrscheinlich Recht. ^^
    Was die optik angeht liegen beide Uhren, wenn auch auf Ihre eigene Art, gleich auf.

    Das Ultimum ist für mich persönlich die Sinn BLU1, welche als auf 50 Stück limitierte Version für Page and Copper produziert wurde.
    Diese Uhr ist aber wohl kaum zu finden und wenn dann für deutlich mehr als das was man für eine neue, normale U1 bezahlt. TraurigWinken


    Hallo,
    irgendwie gab es Probleme beim versenden der Nachricht. Hier nochmal der Text. Der Michael hat ja auch schon was dazu geschrieben.
    Was hälst Du von der U1 Edition Krüger. Die gibt es in der gleichen Limitierung wie die Blu1.
    In schwarz 15 Stück (vor ein paar Wochen gab es noch 2 Stück) oder die silberne 35 Stück (da gab es vor ein paar Wochen noch 15 Stück).
    Die Frau Krüger ist auch sehr nett und kompetent. Kann ich nur empfehlen

    Gruss Thomas

    Das Leben ist zu kurz um hässliche Autos zu fahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!