Der CORONA-Thread !

  • Glücklicher Weise denken nicht alle das Gleiche, das ist meine Meinung dazu. Auf Youtube für alle die es wissen wollen was bei uns läuft

    Gesundheitliche Fragen zu Covid 19

    Interview des BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft mit den Experten Prof. Dr. Püschel und Prof. Dr. Bhakdi vom 16.04.2020

    https://www.youtube.com/watch?v=BqPleuqJVtA

  • Ich gewinne allmählich den Eindruck, dass sich auf YOUTUBE mittlerweile die gesamte geistige Elite unserer Nation mit Videos verewigt - und das völlig unzensiert SchuechternKichern .

    Der Vorsitzende dieser Mittelstands-Vereinigung, Mario Ohoven, ist eine TV-Legende :P ! Googelt mal nach Ohoven & Stefan Raab oder nach Ohovens Tochter Chiara. Ohne Zweifel, ein höchst seriöser Verein, dem es einzig und allein um unsere Volksgesundheit geht :D ...

  • Glücklicher Weise denken nicht alle das Gleiche, das ist meine Meinung dazu. Auf Youtube für alle die es wissen wollen was bei uns läuft

    Wissen wollen? Nanana, zu glauben wollen, wenn schon.
    Glücklicherweise habe ich an der Stelle, wo immer wieder und wie generell fortwährend basierend auf einer Falschaussage behauptet wird, dass RKI wünschte keine Leichenschau, abgeschaltet.
    Im Pressebriefing vom 14.04.20 hat Wieler, verständlicherweise mittlerweile genervt, darauf hingewiesen, es sei eine Falschaussage, die nachweislich auf eine Fehlinterpretation der Gesellschaft der Pathologen basiert.
    Die bekannte "Textstelle" ist nun unmissverständlich korrigiert und dennoch wird sie immer wieder und immer wieder weiter verwendet,............... warum dürfte klar sein?

    Faktenignoranz ist ein probates Mittel seine eigenen Standpunkte in den Vordergrund zu stellen, hilfreich jedoch ist das keineswegs.
    Und zu dem Pathologen,........ naja, Gegendarstellungen für SEINE Herangehensweise gibt es genug, obwohl inhaltlich sehr korrekt aber in der Konsequenz für uns alle falsch.

    Ich erkenne auch das Problem an sich nicht. Wer die Meinung vertritt, Covid-19 sei doch gleichgelagert Grippe o.ä. harmlos, bitte, besorgt euch eine Briese davon und dann werden wir sehen ob nicht eine versteckte Vorerkrankung DURCH das Virus in Erscheinung tritt und ihr dann an ihr das zeitliche segnet. Alles kein Problem. Und wer für eine unkontrollierte Heteroimmunität plädiert, auch bitte.
    Aber ich bitte ausdrücklich darum darauf zu achten, übertragt das Virus nicht auf andere, so viel Respekt darf jeder erwarten, zumal er anderer Meinung ist.

    beste Grüße

    Dominique

  • Ich muss Dominique an dieser Stelle mal für seine engelsgleiche Geduld danken - mein Respekt Top1 !

    Diesen ominösen Dr. Bhakdi hatten wir hier ja bereits mit seinem unsäglichen offenen Brief an unsere Kanzlerin. Letztere kann einem mittlerweile wirklich nur noch leid tun. Nach Bankenkrise, Flüchtlingskrise muss sie sich nun auch noch mit der COVID-19-Krise herumschlagen. Und fortwährend diese unqualifizierte Kritik von imo komplett Verwirrten :wacko: .

    PS: Ich bin wirklich kein Anhänger der CDU, aber diese fleißige Frau tut mir leid. Ihr Vorgänger Schröder wäre längst im Sauerstoffzelt gelandet, angesichts der Krisen unserer Zeit ;) !

  • Wer die Meinung vertritt, Covid-19 sei doch gleichgelagert Grippe o.ä. harmlos, bitte, besorgt euch eine....

    Hier neue Studien der Universität Stanford und Oxford:

    Zitat:

    Eine neue serologische Studie der Universität Stanford fand im Bezirk Santa Clara in Kalifornien Antikörper in 50 bis 85 mal mehr Personen als bisher angenommen, wodurch sich eine Covid-Letalität von 0.12% bis 0.2% oder sogar darunter ergibt (d.h. im Bereich einer starken Influenza). Professor John Ioannidis erklärt die Studie in einem Video (https://www.youtube.com/watch?v=jGUgrEfSgaU)

    https://www.medrxiv.org/content/10.110…4.14.20062463v1

    Das Zentrum für evidenzbasierte Medizin (CEBM) der Universität Oxford geht in einer neuen Analyse davon aus, dass die Letalität von Covid19 (IFR) zwischen 0,1% und 0,36% liegt (das heißt im Bereich einer starken Grippe). Bei über 70-Jährigen ohne schwere Vorerkrankungen liege die Letalität voraussichtlich bei unter 1%. Bei über 80-Jährigen liege die Letalität zwischen 3% und 15%, je nachdem, ob die bisherigen Todesfälle hauptsächlich mit oder an der Krankheit erfolgten. Die Letalität bei Kindern liege – im Unterschied zur Grippe – nahe bei null. Zur hohen Sterblichkeit in Norditalien weist die Forschungsrupppe u.a. auf die europaweit höchste Antibiotika­resistenz in Italien hin. Tatsächlich zeigen Daten der italienischen Behörden, das rund 80% der Verstorbenen mit Antibiotika behandelt wurden, was auf bakterielle Superinfektionen hindeutet.

    https://www.cebm.net/covid-19/globa…fatality-rates/

    Zitat Ende.

    Welche Fakten oder Daten zeigen etwas anderes? Und beim RKI würde ich mir wünschen die Genesenen von den Infizierten abzuziehen. Wie sieht dann die Kurve aus? Das Ergreifen der Maßnahmen vor fünf Wochen war im Zuge der Nachbarländer verständlich. Da sich die Reproduktionszahl schon seit Mitte März bei ca. 1,x bewegt hat und seit dem Shutdown kaum verändert hat zeigt, dass dieser den Gewünschten Effekt verfehlt hat. Die Folgen werden für die Wirtschaft noch die Menschen sind sicher.

    Was ist mit den verschobenen Operationen und med. Behandlungen die Aufgrund der Corona Krise abgesagt wurden und der großen Zahl von Krankenhausbetten die freigehalten werden.... für die Welle? Ist mir nicht nachvollziehbar. Sind also alle Maßnahmen gerechtfertigt? Wer kann mir da weiterhelfen? Am besten spreche ich auf auf begründete Argumente und belegbare Fakten an. Persönlich habe ich vor dem Virus keine Angst und schaue immer wieder gerne nach Schweden, die besser dastehen als die Dänen.

  • Eine neue serologische Studie der Universität Stanford fand im Bezirk Santa Clara in Kalifornien Antikörper

    "Welche Fakten oder Daten zeigen etwas anderes?"

    ........... mit welchem Testverfahren? Laborbasierter ELISA validiert? oder mit einem Schnelltest mit hoher Fehlerquote?
    Letzteres - bitte anmerken! Es war ein Drive-In Test auf Blutabgabebasis bei 3330 Personen. 1,5% Antikörperbestätigte. Welche Gruppe von Personen haben sich dem Facebookaufruf angeschlossen?
    Familien mit Kindern? Ohne Kinder? Familien mit ALLEN Kindern oder nur einigen? Alte Menschen (die ggf. kein Facebook haben)? Jaja, es gab Korrekturfaktoren um die basierte Bevölkerungsgruppe einzubinden.
    2,8% nach Korrektur. Eine weitere Korrektur ergab sich aus der Test-Performance von 68% - ups.
    2,5-4,2% populationskorrigiert. Spezifität 2%? Falschpositiv also. Man oh man.......... und von den 30 Personen, die man spezifizieren wollte, um das Testverfahren besser zu orientieren, fand man 0 Falschpositive.
    Mathematisch auf die Testanzahl = Zufall ==> ohne Wertung ==> also liegt sie bei grob angenommen nach eigenen Labor Erfahrungen aus Berlin bei 2-3%.
    Hinzu kommt der Umstand, WER meldet sich zu einem Testaufruf? Interessierte aus Beweggründen, die mit dem Corona Virus in mentalem Zusammenhang stehen oder standen! NICHT Interessierte werden NICHT erfasst.
    Die Studie tendiert also NICHT in eine repräsentative bevölkerungsspezifische Antikörperprävalenz

    ............. in den FACHKREISEN wird die Studie generell als "ja, interessant" erachtet, fundiert wissenschaftlich hat sie leider keinen Bestand - aber sie sorgt für Diskussionen............... warum auch nicht...........

    Welche Fakten oder Daten zeigen etwas anderes? Und beim RKI würde ich mir wünschen die Genesenen von den Infizierten abzuziehen. Wie sieht dann die Kurve aus? Das Ergreifen der Maßnahmen vor fünf Wochen war im Zuge der Nachbarländer verständlich. Da sich die Reproduktionszahl schon seit Mitte März bei ca. 1,x bewegt hat und seit dem Shutdown kaum verändert hat zeigt, dass dieser den Gewünschten Effekt verfehlt hat. Die Folgen werden für die Wirtschaft noch die Menschen sind sicher.

    Zu R lt. deiner Aussage Mitte März: Auffallend, dass du sehr schlecht informiert bist ?


    Zitat

    Was ist mit den verschobenen Operationen und med. Behandlungen die Aufgrund der Corona Krise abgesagt wurden und der großen Zahl von Krankenhausbetten die freigehalten werden.... für die Welle? Ist mir nicht nachvollziehbar. Sind also alle Maßnahmen gerechtfertigt? Wer kann mir da weiterhelfen? Am besten spreche ich auf auf begründete Argumente und belegbare Fakten an. Persönlich habe ich vor dem Virus keine Angst und schaue immer wieder gerne nach Schweden, die besser dastehen als die Dänen.

    Die Betten sind für die frei, jeder darf sich wünschen erst gar nicht auf ihnen zu landen, (sie vermitteln nämlich eine falsche Sicherheit - denn wenn England mal als Beispiel dient - dessen Bevölkerungsstruktur entspricht ca. der unseren - dort überleben nur 50% Beatmete - will heißen, wenn du da liegst, 50/50!) die sie benötigen. Wenn DU es nicht benötigst, freue dich für andere. Wenn DU keine bevorstehende OP hast, brauchst du dir aber auch keinen Kopf für jene machen, die allem Anschein nach am Ausbleiben der OP NICHT sterben. Und die, die an ihr sterben können, werden operiert.
    Ob die noch hohe Zahl an freien Betten benötigt wird, werden wir in 2-4 Wochen sehen! Gedulde dich, ggf. werden die Nachrichten dann deine Frage beantworten.

    Zu Schweden und Dänemark hatte ich bereits meine FAKTEN ausgezeigt - schaue bitte nochmals nach !!!! Ich hoffe, du kannst die Einordnung selber vornehmen.
    Aber für dich zur Info - die Epidemiediffusität nimmt auch dort langsam ihren Lauf - die Zahlen der Toten steigen und sie werden m.E. noch zunehmen. Also, eigentlich kein gutes Argument mehr.
    Aber auch hier, ich hoffe, ich irre mich!

    Sonst noch Fragen ?????

    Tssss.................

    beste Grüße

    Dominique

  • Nirgends mehr Security beim Einkaufen und man kann sogar ohne Wagen wenn man möchte.

    Viele Angestellte und Kunden mit Mundschutz.

    Mundschutz im Sonderangebot für 9€ : AlterSchwede

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • In der Tagesschau bekommen kritische Stimmen gute 6 Minuten. Ich finde es gut eine zweite Meinung zu hören, leider zu Kurz für ein so komplexes Thema aber immerhin mit Rechtsmediziner Prof. Püschel zur Diskussion über die Gefahr des Coronavirus:

    https://www.youtube.com/watch?v=170lOpoIu-k

    Prof. DDr. Martin Haditsch COVID-19: kritisch nachgefragt. Für alle die es mehr wissen wollen derzeit auf YouTube:

    https://www.youtube.com/watch?v=oYVdWw2FNGY

  • In der Tagesschau bekommen kritische Stimmen gute 6 Minuten. Ich finde es gut eine zweite Meinung zu hören, leider zu Kurz für ein so komplexes Thema aber immerhin mit Rechtsmediziner Prof. Püschel zur Diskussion über die Gefahr des Coronavirus:

    ich gehe davon aus, dass du keine 2. Meinung sondern die deiner Ideologie hier massiv zementieren möchtest - dass Recht zur Leugnung hast du. Was die immer wiederkehrende Einstellung der Filme oder Artikel bewirken soll ist mir nicht schlüssig, zudem jegliche Stellungnahme der Gegenüberstellungen ausbleiben.

    Merke: Du versucht den Fakt, unter Berücksichtigung aller physikalisch gleichbleibenden Parameter, ein Stein fällt vom Haus in Düsseldorf ebenso wie in Hamburg mit der evtl. Annahme, also ggf. mit einer aus innerlicher Unaufrichtigkeit im Selbst, zu leugnen.
    Merke2: Der Wert und das Wesen einer Information, liegt nicht immer zwingend in seinem Inhalt, sondern in seiner Resonanz. Diese kann im Denkprozess, also im stillen Dialog zwischen seinem Ich und dem Selbst aufgearbeitet werden. Aber okay, wer denkt schon.............. Fremdbestimmung ist Gegenwart.
    Merke3: Sehr häufig sagt ein steile These mehr über denjenigen, der sie äußert, als über den Sachverhalt aus auf dem sie beruht.

    Ferner, um noch mal auf deine Verweise einzugehen, verschweigst die Tatsache, andere Pathologen stellen andere Ergebnisse auf. Es obliegt dem Neutralitätsgebot auch darauf zu verweisen - das tust du nicht - was m.E. viel über dich, weniger über den Informationsinhalt aussagt. Beschäftige dich bitte mit Basics der Repräsentativität.
    Ich arbeite viel mit Dr. - Dr.Pr. - Ing. - .............. weitgestreute Tittelträger zusammen und möchte nun nicht meine Erfahrungen hier aufzeigen. Sind Titel Referenzen?, sicher nicht, verdienen aber Anerkennung ihrer Leistung.
    Der Verband der Pathologen hat in D sehr wenig Aufträge, da liegt es nahe, so die kritischen Stimmen, Corona könnte mit dem Aufruf zur weit gestreuten Untersuchung die Kasse füllen. Auch das ist eine Stimme, nicht aber gekoppelt meine Meinung.

    Von Sinnzifferblättern und Corona mal abgesehen..........

    von 18:50 bis 22:55

    https://www.youtube.com/watch?v=d7AnpetmA0c

    Vll. hilft uns das ein wenig die Dinge richtig einzuordnen und vor allem sich Selbst, an Stelle andere zu hinterfragen.

    beste Grüße

    Dominique

    Einmal editiert, zuletzt von Dominique (22. April 2020 um 11:04)

  • Danke Dominique!

    Genau das geht mir seit Tagen durch den Kopf wenn ich hier mitlese.

    Es stellt sich die Frage, warum wir immer wieder andere falsche Fakten widerlegen müssen.

    Die Beschäftigung damit, wird mit der Dauer öde, wer unbedingt alternative weil falsche Fakten glauben will soll das tun.

    Ob wir hier immer wieder erneut über das vorgehaltene Stöckchen springen müssen weiß ich nicht, aber das letzte Wort sollte die Vernunft haben und nicht die Alternativen.

    Insofern vielen Dank für die wiederholte Widerlegung!

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • wer unbedingt alternative weil falsche Fakten glauben will soll das tun.

    ........... naja, danke dir.

    Tatsachen wie die inneren oder äußeren, im juristischen oder Stammkneipensinn, auch über diese darf jeder streitbar sein. Innerhalb der Standpunkte darf es auch über wahre Tatsachen unterschiedliche Positionen geben.
    Erkenntnisgewinn, so geschieht und geschah es sei eh und je.
    Tatsachenbehauptungen allerdings ohne Verifizierung sollten auf das schärfste angefochten werden - laut und sichtbar, sie gefährden unsere Demokratie.

    beste Grüße

    Dominique

  • Viele können nicht mehr (oder machen sich nicht mehr die Mühe) zwischen Tatsache und Interpretation bzw. Hypothese zu differenzieren. Allgemein bin ich kein Freund von monokausalen Begründungen, je mehr Faktoren ich aber in ein Modell oder eine Hypothese einfließen lasse, desto komplexer wird das ganze, und desto schwerer sind Ergebnisse vorher zu sagen und / oder zu interpretieren.

    Daher sind Begründungen ohne eine entsprechende Tiefe und Breite ebenso leicht zu verstehen, wie sie oft nicht zu einem belastbaren Ergebnis führen. Aber die meisten steigen vor der Validierung ja schon aus, so dass man sich kaum Gedanken um die Überprüfbarkeit machen muss (dauert länger, ist komplexer, stimmt ja eh nicht).

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Was verstehen wir denn unter 'alternative weil falsche Fakten'?
    Gegenwärtig wird z.B. die These, daß Sars-CoV-2 möglicherweise nicht besonders gefährlich sei als "Verschwörungstheorie" bezeichnet. Tatsächlich haben die als "Verschwörungstheorie" bezeichneten Auffassungen gemeinsam, daß sie der Darstellung der Regierung und der Behörden, d.h. den "offiziellen Erklärungen", widersprechen. In ähnlicher Weise wird der Begriff "Fake News" verwendet. Er wurde ursprünglich gegen Donald Trump verwendet, als er noch nicht Präsident war, aber heute wird er allgemein für Aussagen verwendet, die der Regierung oder der vorherrschenden Meinung widersprechen.

    Es stellt sich also die Frage, ob Regierungen, Behörden und MSM in der Regel so zuverlässige Quellen der Wahrheit sind, daß man sich auf sie verlassen und abweichenden Meinungen gegenüber skeptisch sein sollte. Der Glaube, daß die Behörden und MSM "seriöse" Quellen sind, nicht aber Blogger oder Youtuber, ist in vielen Menschen tief verwurzelt. Bei anderen Menschen ist jedoch die Skepsis gegenüber dem Staat tief verwurzelt. Hier muß jeder seine eigene Meinung bilden, indem er die bisherigen Handlungen und Äußerungen der betreffenden Regierung oder staatlichen Institutionen beurteilt.
    Aber in jedem Fall lässt sich der vernünftige Mensch vor allem von der Beweislage im Einzelfall leiten. Er lässt sich nicht davon beeinflussen, daß die eine Meinung als "offiziell" und "seriös" bezeichnet wird, während die andere als "unglaubwürdig" und "Fake News" bezeichnet wird. Er lässt sich z.B. durch die folgende Aussage von Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Rede vom 18.3.2020 nicht beeinflussen:

    "Glauben Sie keinen Gerüchten, sondern nur den offiziellen Mitteilungen, die wir immer auch in viele Sprachen übersetzen lassen."

    Menschen, die grundsätzlich davon ausgehen, daß Verschwörungstheorien falsch sind und daß Regierung und Behörden zuverlässige Quellen der Wahrheit sind, haben falsche Vorstellungen davon, wie man feststellen kann, ob eine Theorie wahr ist.
    Wie beurteilt man Verschwörungstheorien richtig? Wie jede andere Theorie auch: indem man so viele Beweise wie möglich zusammenträgt, indem man eigene Beobachtungen anstellt und mögliche Betroffene befragt - und dann alle diese Daten richtig "kombiniert", d.h. auswertet. Um jemanden rational von etwas zu überzeugen, muß man die These begründen, man muß Argumente für sie vorbringen und die stärksten Gegenargumente entkräften. Ein Argument für eine These bezieht sich auf Indizienbeweise, Wahrnehmungen oder Berichte Betroffener und zeigt, daß diese die These "stützen". Es geht nicht um deduktives Herleiten wie in der Mathematik, sondern um die Abwägung von Indizien also um Wahrscheinlichkeiten. Oft kann man sich dazu überlegen, wie man etwas am einfachsten (lex parsimoniae) erklären kann. So muß man es bei jeder Theorie also auch bei einer Verschwörungstheorie machen.
    Wer der zitierten Bitte der Bundeskanzlerin folgt, hat keine Chance, die Wahrheit über Sars-CoV-2 herauszufinden, sollte die Bundesregierung nicht die Wahrheit sagen. Er verschließt sich möglichen Indizien und folgt stattdessen einer Autorität. Er begibt sich in eine "selbstverschuldete Unmündigkeit".

    Der Vernünftige gehorcht nicht der oben genannten Aufforderung der Kanzlerin, sondern prüft die "offiziellen Mitteilungen" gegen die Indizienbeweise und bildet sich seine Meinung durch den Blick auf eine Vielzahl von Quellen und Meinungen.
    Er lässt sich nur von Argumenten beeinflussen, die er wirklich versteht, d.h. wo er die genannten Indizien sieht und spürt, daß sie die These stützen.
    Man sollte sich nicht von einem Argument beeinflussen lassen, das man nicht versteht. Auch dann nicht, wenn es von einem Professor oder von "seriösen" Medien oder Institutionen vorgebracht wird. Eine weniger intelligente oder weniger gebildete Person ist vielleicht nicht in der Lage, einzelnen Argumenten zu folgen, aber wenn sie sich bemüht und ihren gesunden Menschenverstand einsetzt, hat sie eine bessere Chance, die Wahrheit zu finden, auch wenn sie einiges nicht versteht, als wenn sie sich von Anordnungen oder Pseudoargumenten beeinflussen lässt, die sie nicht hinterfragt.

    “The skills needed to produce logically sound arguments, for instance, are the same skills that are necessary to recognize when a logically sound argument has been made.” (Dunning et al., Why people fail to recognize their own competence, 2003)

    P.S. »[…] democracy is the worst form of government except all those other forms that have been tried from time to time.« Das macht diejenigen so unerträglich, die ganz ohne Ironie von ihr sprechen.

    A nosotros, sedentarios indiferentes a la moda, nada nos divierte más que el galope jadeante de los progresistas rezagados.

    2 Mal editiert, zuletzt von Watch the watchmen (22. April 2020 um 22:08)

  • Vorab einmal danke für deine Mühe im Beitrag. Lesenswert und regt zum Nachdenken an, wobei ich nicht mit allem konform bin - spielt aber vorerst keine Rolle.

    Ein Gerücht ist per Definition eine Aussage, die verallgemeinert geäußert, gestreut wird, von der keine Kenntnisse vorliegen, ob substanziell basierend eine Wahrscheinlichkeit vorliegt, sie zu erfüllen.

    "Glauben Sie keinen Gerüchten, sondern nur den offiziellen Mitteilungen, die wir immer auch in viele Sprachen übersetzen lassen."

    Da hat Mama m.E. schon den richtigen Satz formuliert - du sprichst auf Basis ihrer Aussage von Verschw.Theo., m.E. etwas ein vollkommen anderer Kontext in Folge deiner Ausführung.

    beste Grüße

    Dominique

  • George Gallup (Meinungsforscher) hat einmal gesagt er könne Gott statistisch nachweisen.

    Gute 25% derAmerikaner glauben 911 war ein Inside Job = geplante Zerstörung.

    Darunter fallen bei mir all die alternativen Fakten, die hier und anderswo verbreitet werden, weil das mit Social Media so einfach möglich ist.

    Welchen Grund habe ich, das Robert Koch Institut oder die Regierung anzuzweifeln, wenn sie auf Fakten basierte Maßnahmen beschließen ? Keinen!

    Das in Bayern Bürger mit 200€ bestraft werden, wenn SIe alleine auf einer Bank sitzen, halte ich ebenso für unerträglich.

    Wenn die Presse einseitig (Monitor Magazin) beschreibt wie unsere Grundrechte eingeschränkt werden und dann in der Folge hier und anderswo Stimmen laut werden, das alles würde nicht mehr zurück genommen, dann ist solcherart Sicht ebenso unerträglich.

    Ich glaube nicht alles blind, aber in Deutschland zu unterstellen, wir wären ein Polizeistaat und die Regierung lüge nur wenn sich schon die Lippen bewegen ist absolut Unsinn.

    Trotzdem darf hier jeder seine Meinung sagen, so alternativ die Fakten auch sein mögen.
    Das halte ich schon aus : like und die anderen ebenso.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Ich habe heute mit meiner Friseurin (in Wiesbaden, Hessen) telefoniert. Holla, was hat das Friseurhandwerk für Auflagen für die Wiedereröffnung während der Epidemie zu erfüllen 8| ! Nur ausschnittweise aus dem Gedächtnis:

    - Alle tragen Masken, Kunden wie Mitarbeiter
    - Die Kunden werden auf dem Friseurstuhl mit einer speziellen Abdeckung versehen
    - Friseure müssen jedem Kunden die Haare waschen
    - Friseure müssen bei jedem Kunden neue Handschuhe anziehen. Dazwischen die Hände waschen.
    - Der Friseurstuhl muss nach jedem Kunden komplett desinfiziert werden.

    Bei Verstößen drohen bis zu EUR 25k Bußgeld.

    Die speziellen Abdeckungen bekäme man nirgendwo, momentan verfüge man über gerade mal 2L Desinfektionsmittel. 8 Stunden am Tag Nitril-Handschuhe tragen, sei nahezu unmöglich. Mit den Handschuhen hätte man zudem kein Gefühl für die Schere.

    Kurzarbeitergeld sei vor 3 Wochen beantragt worden, bis dato ohne Reaktion.

    Da kommen noch verrückte Zeiten auf uns zu ;( !

  • Interessant was so alles nach nur wenigen Wochen schon zerfällt ......

    Lufthansa steht vor der Pleite. Halb so wild. Sind ja nur 70.000 Mitarbeiter in Deutschland und insgesamt rund 135.000.
    Also im Vergleich zu ca 20 Millionen neuen Arbeitslosen in USA - ein Witz .

    Ich glaube wir sollten uns langsam bewusst machen das wirklich nichts mehr so wird wie es noch vor 3 Monaten war.

    Ich habe langsam das Gefühl, dass diese weltweiten Maßnahmen am Ende dazu führen, dass anstelle einer zweiten spanischen Grippe ein
    Weltweiter Zusammenbruch der bisherigen Systeme stattfindet. So ähnlich wie ein Kartenhaus das in einer Kettenreaktion zusammenfällt.
    Ich glaube das hat dann wiederum zur Folge das deutlich mehr Leid deutlich mehr Menschen erfassen wird als es eine deutlich höhere Todesrate getan hätte.
    Aber Hauptsache wir tragen ab Montag alle eine Maske und halten 1,5 Meter Abstand !! 1,5 Meter hilft bestimmt besser als nur eine Armlänge .... 8)

    Grüße

    Gregor :aetsch:


    my brain is my castle - but sometimes it becomes a prison

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!