Zwillingsbruder gefunden: Jaquet-Droz MR 6-206 Bicompax

  • Jaquet-Droz MR 6-206 Bicompax
    oder…


    Der Pfad der Sammler ist zu beiden Seiten gesäumt mit seltenen Objekten
    und der Tyrannei "böser" Uhren. Gesegnet sei der, der im Namen des
    Verstandes und des guten Willens die Uhren im Tal der Dunkelheit liegen lassen
    kann.


    Mir gelingt das nicht immer….


    JD - die Historie


    Ich
    nehme mal an, dass nur wenigen Leuten bekannt ist, was Jaquet Droz erfolgreich gemacht hat. Der Uhrmacher selbigen Namen ist im 18.
    Jahrhundert durch die Konstruktion von hoch entwickelten Automaten zu weltweiten Ruhm
    gekommen. Automaten gehören zum kompliziertesten, was ein Mikromechaniker oder
    eben Uhrmacher damals bauen konnte. Im Museum in Neuchatel sind drei Automaten
    ausgestellt, die Pierre Jaquet Droz ursprünglich gebaut hat. Diese Automaten
    können u.a. schreiben und sind absolut
    faszinierend.


    http://www.watchesandart.com/my-visit-at-ja…have-ever-seen/


    JD - die 1960 ziger & 70 ziger Jaher


    So
    viel ich herausfinden konnte wurde unter dem Namen Jaquet Droz ein Konsortium
    von 150 Schweizer Betrieben der Uhrenindustrie gegründet, die erstmalig in der
    Schweizer Uhrengeschichte versuchten als Kollektiv aufzutreten. Sie waren in
    der Lage, 1000 verschiedene Modelle unter einem Namen anzubieten. Dieses
    Konsortium belieferte wahrscheinlich auch andere Uhrenhersteller (ob jetzt
    Mitglied des Kollektivs oder nicht) mit Ihren Teilen, z.B. Solvil & Titus,
    Technos, O&W, Jenny oder Universal Geneve.


    Viele
    verwendeten die gleichen Gehäuse für Ihre Taucheruhren und Chronographen
    und unterscheiden sich nur in Details
    voneinander
    . Diese Uhren sind an dem Logo eines
    Pfeils zu erkennen.
    Dieses
    Logo ist in den 1960er Jahren vom Konsortium "Jaquet-Droz" eingeführt
    und bis in die 70er verwendet worden. Der Pfeil soll die Verschmelzung jeweils
    "eines" Gehäuseherstellers, Blattherstellers und Werkslieferanten in
    einer Marke symbolisieren - daher die 3 Striche am Pfeil.


    So weit die Symbolik.

    Tatsächlich wurden aber in den Uhren, die das Werk verlassen haben, ausschließlich hochwertige Komponenten einer Vielzahl von Lieferanten (ca. 150) verarbeitet und eingeschalt, was die Modellpalette auch eindrucksvoll zeigt. U.a. darauf bezieht sich die historische Werbeaussage.
    Das Konsortium musste im Zuge der Quarzkriese ihre Kooperation einstellen. Somit wurden Uhren der Marke Jaquet-Droz mit dem Pfeil-Logo zwischen 10 + 15 Jahre produziert.
    "Zum ersten Mal in der Geschichte der Uhrmacherei schließen sich 150 Hersteller zusammen und schaffen eine gemeinsame Marke"



    Die 1990 ziger Jahre


    In den neunziger Jahren wurde der
    Name Jaquet Droz unter dem Dach von Breguet neu eingeführt. Zu
    dieser Zeit wurden einige exklusive Zeitmesser hauptsächlich auf Wunsch der
    Endverbraucher hergestellt, wie für den König von Marokko. Die
    Produktion war sehr begrenzt und hochwertig, aber die Produktphilosophie und
    das Design waren weit vom Geist der heutigen Kollektion entfernt.
    Nach einigen Jahren hatte das Unternehmen aufgrund eines zu
    begrenzten Vertriebsnetzes finanzielle Probleme.


    Die 2000er


    Die Swatch Group hat im Jahr 2000 den Herstellernamen neu
    etabliert und entsprechend finanziell
    gefördert, um wieder komplizierte "Automaten" zu bauen. Uhren der
    heutigen Marke Jaquet-Droz bedienen das Luxussegment mit ausgeklügelten
    Komplikationen und hochwertigen Materialien.


    Die MR 6-206


    Produktionszeit vermutlich Ende der Sechziger bis Anfang der
    Siebziger, Stückzahlen unbekannt jedoch im sehr überschaubaren Bereich. Angetrieben
    wird die Uhr durch das Val. 7733 - Handaufzug, es ist ein klassischer Bicompax
    im sog. "Big Eye - Stil. Dieses Exemplar ist nahezu ungetragen und kommt
    mit der Originalbox aus London. Der Sonnenschliff und die polierten Flächen des
    Tonneaugehäuse sind in einem bezaubernden Zustand, die Bakellit-Lünette hat den
    Glanz vergangener Zeiten mit minimalen Gebrauchspuren. Die Kanten sind maximal
    klar und scharf.


    Warum ich sie euch heute hier vorstelle? Die Uhr könnte der
    eineiige Zwilling der Sinn 102TO sein, die ihr auf der Seite von: https://vintage-sinn-collector.de/sinn102.html sehen könnt.
    Eine bessere Bergündung eine Fremdmarke hier vorzustellen, ist ja kaum denkbar ;)
    Ich wünsche euch noch einen schönen Vatertag,
    VG Hexe

  • Hallo Hexe,
    Glückwunsch zu diesem wunderschönen Oldtimer.

    Danke für deine Erläuterungen zur Herkunft des Firmen-Namens. : dankeschoen

    Einen Besuch des Museums in Neuchatel kann ich absolut empfehlen, alleine um die drei Androiden in ihren Funktionen zu bewundern. Einen ersten Eindruck hierzu findet man auch auf You-Tube. : Sabberalarm
    Seit einigen Jahren wird die Geschichte der Automaten weitergeführt, auch dies ist interessant. Allerdings haben wir heute Zugriff auf moderne Materialien und Technologien.


    Für die damalige Leistung (vor ca. 250 Jahren sind die Automaten entstanden) habe ich fast keine Worte, Pierre Jaquet-Droz muß ein Genie gewesen sein, oder Teil einer genialen Mannschaft. Kleinere, von ihm gebaute, Automaten (Spieluhren) kann man im Patek-Philippe Museum in Genf bewundern, neben vielen weiteren sagenhaften Uhren.
    Mir ist nicht bekannt, dass es eine Verbindung zwischen Sinn, Guinand und Jaquet-Droz gab. Meiner Meinung nach sind die Zwillinge der frühen Sinn-Uhren häufig bei Guinand zu finden, oder beispielsweise bei Lemania.

    Das schmälert aber meine Bewunderung für deinen Fund in keiner Weise, freue dich noch viele Jahre über diesen tollen Neu-Erwerb. :sensation:
    Gruß und ein schönes langes Wochenende wünscht dir,
    hawe

    Mors certa, Hora incerta. => Todsicher geht die Uhr falsch.

    Einmal editiert, zuletzt von HaWe (21. Mai 2020 um 16:28)

  • Klasse Vorstellung einer für mich natürlich unbekannten Marke !

    Vielen lieben Dank dafür.

    Erinnert mich an die Uhr die Steve McQueen in seinen Rennfahrerfilmen trug : like

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Glückwunsch zur neuen Uhr! :applaus:
    Danke für die Hintergründe zur Marke, da habe ich heute am Vatertag tatsächlich noch was gelernt. Wünsche dir viel Tragefreude und freue mich auf schöne Fotos im geeigneten Faden. : klasse

    Munter bleiben......

    Intruder

  • Hi Hexe,

    Danke für die interessante Vorstellung einer seltenen, wenig bekannten Marke mit einem Ausflug in alte Zeiten und einer Uhr die mit der Sinn in jedem Fall verwandt ist :yeah:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Glückwunsch zu diesem tollen Fang. Top1

    Kannst du bitte ein Bild vom Gehäuseboden zeigen, würde mich interessieren ob dieser auch 12-Eckig ist und die Referenz 371 - 33 hat.

    Zusätzlich in der Mitte 20 ATM, dass wurde bei der Sinn weggelassen.

    Gruß
    Michele Instagram

    Jede Zeit hat ihren Sinn...
    Welcome to the Vintage Sinn Adventure!

  • Meinen Glückwunsch zu diesem ganz besonderen Stück Uhrengeschichte.
    Eine tolle Vorstellung, die meinen Uhren Horizont, wieder etwas erweitert hat. : klasse
    Und ja, die Nähe zu einer Sinn 102 ist unverkennbar.
    Der Zustand der Uhr ist wirklich beeindruckend. :mggl:
    Ich wünsche Dir viel Freude an dem Neuzugang und eine lange Tragezeit.
    Grüße.....

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

  • Das was ich bisher von Jaquet Droz gesehen habe (hauptsäqhlich die extravaganteren Stücke), erinnert mich ein wenig an Haute Couture. Sensationell schön gemacht allerdings relativ untragbar. Kunst eben. Diese Uhr ist super tragbar. Gratuliere zu diesem Prachtstück. Hätte auch nie geahnt, dass solche Ähnlichkeit besteht zu einer Sinn.

  • Tolle Patina!! :yeah:


    Die Zeiger passen perfekt zu den
    Indizies !! : doppelt Daumen hoch


    Glückwunsch zur Uhr und lange Freude
    an ihr
    : maulwurf cheerleader

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Für mich am IPad ist der Text leider sehr schlecht zu lesen, immer wieder Formatierungs-Tags mitten im Text, die Bilder nur als Datei angehängt, so dass ich jedes einzeln anklicken muss und keine Bilder direkt vergleichen kann. Ich finde das sehr schade, denn deswegen habe ich früh aufgehört zu lesen.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Zunächst möchte ich mich für euer Interesse und eure Kommentare herzlich bedanken! :flw: : doppelt Daumen hoch.
    Für diese zerhackstückelte Formatierung möchte ich mich auch hier nochmals entschuldigen, in der Vorschau sah alles noch gut aus, das "Dilemma" wurde erst im Onlinemodus sichtbar  : forgive

    Insbesondere für Axel, hier nochmal die Vorstellung als pdf.-Datei und für Michele, in der Datei findest Du ein Foto vom Gehäuseboden.
    Allen ein schönes Wochenende, bleibt gesund und wie ihr seid : yourock

    Hexe

  • Schade, dass es nur einen Bedanken-Button gibt, und dann auch nur so einen kleinen. Nach dem Lesen des PDFs weiß ich, was ich verpasst hätte. Richtig klasse. Grundsätzlich finde ich es super, wenn die Bilder im Text an der richtigen Stelle sind, was in den meisten Foren aber nur mit Fremd-Hosting geht.

    Super Text, wirklich informativ. Hat mir geholfen, meine Wartezeit bis 20.00 Uhr etwas zu verkürzen.

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!