Jaquet-Droz MR 6-206 Bicompax
oder…
Der Pfad der Sammler ist zu beiden Seiten gesäumt mit seltenen Objekten
und der Tyrannei "böser" Uhren. Gesegnet sei der, der im Namen des
Verstandes und des guten Willens die Uhren im Tal der Dunkelheit liegen lassen
kann.
Mir gelingt das nicht immer….
JD - die Historie
Ich
nehme mal an, dass nur wenigen Leuten bekannt ist, was Jaquet Droz erfolgreich gemacht hat. Der Uhrmacher selbigen Namen ist im 18.
Jahrhundert durch die Konstruktion von hoch entwickelten Automaten zu weltweiten Ruhm
gekommen. Automaten gehören zum kompliziertesten, was ein Mikromechaniker oder
eben Uhrmacher damals bauen konnte. Im Museum in Neuchatel sind drei Automaten
ausgestellt, die Pierre Jaquet Droz ursprünglich gebaut hat. Diese Automaten
können u.a. schreiben und sind absolut
faszinierend.
http://www.watchesandart.com/my-visit-at-ja…have-ever-seen/
JD - die 1960 ziger & 70 ziger Jaher
So
viel ich herausfinden konnte wurde unter dem Namen Jaquet Droz ein Konsortium
von 150 Schweizer Betrieben der Uhrenindustrie gegründet, die erstmalig in der
Schweizer Uhrengeschichte versuchten als Kollektiv aufzutreten. Sie waren in
der Lage, 1000 verschiedene Modelle unter einem Namen anzubieten. Dieses
Konsortium belieferte wahrscheinlich auch andere Uhrenhersteller (ob jetzt
Mitglied des Kollektivs oder nicht) mit Ihren Teilen, z.B. Solvil & Titus,
Technos, O&W, Jenny oder Universal Geneve.
Viele
verwendeten die gleichen Gehäuse für Ihre Taucheruhren und Chronographen und unterscheiden sich nur in Details
voneinander. Diese Uhren sind an dem Logo eines
Pfeils zu erkennen. Dieses
Logo ist in den 1960er Jahren vom Konsortium "Jaquet-Droz" eingeführt
und bis in die 70er verwendet worden. Der Pfeil soll die Verschmelzung jeweils
"eines" Gehäuseherstellers, Blattherstellers und Werkslieferanten in
einer Marke symbolisieren - daher die 3 Striche am Pfeil.
So weit die Symbolik.
Tatsächlich wurden aber in den Uhren, die das Werk verlassen haben, ausschließlich hochwertige Komponenten einer Vielzahl von Lieferanten (ca. 150) verarbeitet und eingeschalt, was die Modellpalette auch eindrucksvoll zeigt. U.a. darauf bezieht sich die historische Werbeaussage.
Das Konsortium musste im Zuge der Quarzkriese ihre Kooperation einstellen. Somit wurden Uhren der Marke Jaquet-Droz mit dem Pfeil-Logo zwischen 10 + 15 Jahre produziert.
"Zum ersten Mal in der Geschichte der Uhrmacherei schließen sich 150 Hersteller zusammen und schaffen eine gemeinsame Marke"

Die 1990 ziger Jahre
In den neunziger Jahren wurde der
Name Jaquet Droz unter dem Dach von Breguet neu eingeführt. Zu
dieser Zeit wurden einige exklusive Zeitmesser hauptsächlich auf Wunsch der
Endverbraucher hergestellt, wie für den König von Marokko. Die
Produktion war sehr begrenzt und hochwertig, aber die Produktphilosophie und
das Design waren weit vom Geist der heutigen Kollektion entfernt.
Nach einigen Jahren hatte das Unternehmen aufgrund eines zu
begrenzten Vertriebsnetzes finanzielle Probleme.
Die 2000er
Die Swatch Group hat im Jahr 2000 den Herstellernamen neu
etabliert und entsprechend finanziell
gefördert, um wieder komplizierte "Automaten" zu bauen. Uhren der
heutigen Marke Jaquet-Droz bedienen das Luxussegment mit ausgeklügelten
Komplikationen und hochwertigen Materialien.
Die MR 6-206
Produktionszeit vermutlich Ende der Sechziger bis Anfang der
Siebziger, Stückzahlen unbekannt jedoch im sehr überschaubaren Bereich. Angetrieben
wird die Uhr durch das Val. 7733 - Handaufzug, es ist ein klassischer Bicompax
im sog. "Big Eye - Stil. Dieses Exemplar ist nahezu ungetragen und kommt
mit der Originalbox aus London. Der Sonnenschliff und die polierten Flächen des
Tonneaugehäuse sind in einem bezaubernden Zustand, die Bakellit-Lünette hat den
Glanz vergangener Zeiten mit minimalen Gebrauchspuren. Die Kanten sind maximal
klar und scharf.
Warum ich sie euch heute hier vorstelle? Die Uhr könnte der
eineiige Zwilling der Sinn 102TO sein, die ihr auf der Seite von: https://vintage-sinn-collector.de/sinn102.html sehen könnt.
Eine bessere Bergündung eine Fremdmarke hier vorzustellen, ist ja kaum denkbar
Ich wünsche euch noch einen schönen Vatertag,
VG Hexe
