Vorstellung Hanhart Pioneer MK I - Die Pilotenuhr von Hanhart nach altem Vorbild

  • Auch ganz witzig, die Hanhart Racemaster GTM, verbindet quasi Tradition mit Moderne und einem Hauch Rennsport, auch in 45mm Top1

    Als Reminiszenz an die traditionell enge Verbindung zum Motorsport der 1960er und 1970er Jahre lanciert Hanhart die PIONEER Racemaster GTF, Racemaster GT und Racemaster GTM. Mit ihrem sportlich-technischen Design sind dies die ersten Uhrenmodelle, deren Gehäuse aus dem 100fach kratzfesteren Gehäusestahl HDSPro® gefertigt sind.

    https://www.hanhart.com/produkt/racemaster-gtm/


    Quelle: Hanhart GmbH

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Ja, da schließe ich mich gerne noch an.
    Bei dem hiesigen Hanhart-Händler lasse ich meine DNA gerne am Schaufenster zurück - bisher nur von außen ...
    Stefan, ich gratuliere dir zu dieser tollen Uhr. Und auch vielen Dank für die phantastische Vorstellung.

    .
    Chronometer werden überbewertet - ein Tag hat 86400 Sekunden.

    LG
    Michael :hatoff:

    [size=8]Apple, Aquatico, Ball, Bremont, Casio, Certina, Citizen, Corum, CX, Doxa, Dreffa, Ebel, Eberhard, Favre-Leuba, Garmin, Glycine, Guinand, Hacher, Hanhart, Helberg/H20, Hitori, IWC, J&Berg, Magrette, Maurice Lacroix, Maratac, MDM, Mido, Mühle, Nivada, Nomos, Omega, Orfina, Panerai, Philip Watch, P-D, Rolex, Sinn, Seiko, Spinnaker, Squale, Steinhart, Tutima, Vulcain, Yema

  • Auch die Varianten mit dem hellen Blatt haben was ^^
    hier mal die 45mm Variante MonoScope mit glatter Lünette und Monodrücker SchuechternKichern



    Quelle: Hanhart Facebook Seite

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Hallo Herr Konsul von HANHART, :D
    man spürt wahrlich deine Begeisterung, sehr schön wie viel tolle Uhren HANHART zu bieten hat!
    Wenn es auch nicht dem Original entspricht, gefällt mir die glatte Lünette deutlich besser, ich finde, dass die Uhr so moderner rüberkommt, aber das ist ja alles Geschmackssache.
    Insgesamt kann man froh sein, dass der Hersteller überhaupt verschiedene Möglichkeiten bei den Lünetten anbietet.
    Ansonsten bin ich gespannt, wie viele Hanhart wir demnächst hier zu sehen bekommen. ^^

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Wenn es auch nicht dem Original entspricht, gefällt mir die glatte lünette deutlich besser, ich finde, dass die Uhr so moderner rüberkommt, aber das ist ja alles Geschmackssache


    Ohne Kannelierung keine drehbare Lünette! Ich nutze drehbare Lünetten häufig zur Restzeitanzeige. Und die Kannelierung dient freilich der Griffigkeit der Lünette. Ich dachte früher auch, die sei Verzierung und Schnickschnack. Aber nun habe ich gelernt, dass das Dingens drehbar ist.

  • Danke für das Näherbringen der Marke! Hanhart ist mir schon ein Begriff, gerade die historischen Modelle sind legendär. Auch eine Marke, die noch nie bei mir war. Es gibt noch soviel zu entdecken da draußen.....

    Glückwunsch und viel Spaß beim Abheben mit der Pilot-Watch :D

    Munter bleiben......

    Intruder

  • Hallo zusammen,

    ich habe ja letzte Woche während meines Herbsturlaubes im "Black Forest" auch einen kurzen Abstecher nach Gütenbach gemacht ^^
    Einmal wollte ich bei der Gelegenheit zwecks der Planung des Stammtisch-Besuchs einige Punkte persönlich besprechen. :blablah:
    Zum Andern hatte ich die " Pioneer MK I " mit dabei, um sie kurz dort überprüfen zu lassen. FrecheFratze


    Wie bereits erwähnt hat sich die Hanhart zu meiner, mit Abstand genausten Mechanikuhr gemausert mit einer reproduzierbaren Gangabweichung von +/-0 bis bis max. + 3s pro Woche :sensation:
    Leider hat sie seit etwa 2 Wochen ein kleines Problem mit dem Handaufzug, die Krone bzw. Aufzugswelle dreht ab und an durch. Ein kundiger Uhrmacher hat sich der Uhr sofort angenommen und mir bestätigt,
    dass es wohl nur eine Kleinigkeit sein dürfte. Ich habe sie dagelassen zur Reparatur und plane, sie am Stammtisch on Tour wieder in Empfang zu nehmen, ich hoffe da wird auch was draus!
    Bei der Gelegenheit habe ich noch kostenfrei ein Ersatzteil für meine Schleppzeiger Stopuhr montiert bekommen, alles in allem ein sehr guter und freundlicher Service vor Ort : doppelt Daumen hoch

    Was ich aber bei diesem Besuch noch erfahren habe ist, dass es sich bei meiner Fliegeruhr gar nicht um eine Pioneer MK I handelt, sondern um das Vor-Modell mit Namen "Primus" :whistling:
    Die Uhr war ja nicht ganz neu, optisch sehen die aktuellen Modelle aber fast genauso aus, daher hab ich mir nix dabei gedacht.
    Nach dem Neustart von Hanhart 1998 gab es mehrere Besitzerwechsel und auch Änderungen im Portfolio. In den Jahren um 2004 gab es die Neuauflagen der alten Fliegeruhren mit den Namen:
    Primus, Tachy Tele, Admiral, und Sirius, sowie die 3-Zweiger Minos und einen Gold-Chronograf, des weiteren ein etwas extravagantes Modell Dornier (DOX 1929).
    Ab etwa 2011/2012 dann wurden die Modelle nochmals überarbeitet und die Flieger unter Pioneer lanciert sowie die neue, moderen Primus Linie vorgestellt.
    Ich habe einen alten Hanhart Katalog im Netz entdeckt mit den alten Modellen, den werde ich bei Gelegenheit mal zeigen. ;)

    Meine Primus Automatik (Ref. 714) hat im Unterschied zur aktuellen Pioneer MK I ein perlgestrahltes Gehäuse (statt satiniert), noch lackierten roten Drücker und Index statt Keramik sowie den Glasboden mit
    Seriennummer auf dem Rotor graviert (statt heute Stahlboden). Die Krone war noch ohne Logo wie früher, aktuell mit Hanhart Logo. Auf dem ZB steht unter dem Automatik noch "27 Steine", das fehlt aktuell. Der Werksumbau ist schon der gleiche. Die aufwendige handgenähte braune Lederbox ist einer schlichten- modernen schwarzen Täschchen gewichen. Das sind also die Unterschiede zum aktuellen Modell.
    Sie ist damit mit Sicherheit eher selten :D
    Also wieder was gelernt... :hatoff:

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    Einmal editiert, zuletzt von selespeed (16. Oktober 2020 um 17:14)

  • Hey Hanhart-Fans,

    nach gerade mal 3 Wochen kam bereits heute meine "Primus-MK I" alias Retro-Kal.40 (so nenne ich sie jetzt :D ) wohlbehalten und repariert per UPS zurück : klasse
    Handaufzugswelle getauscht, Gang- und Wadikontrolle für wirklich schmales Geld : thanks

    Dazu kam die Uhr in einem schicken, knubbeligen Lederetui : wie geil und wie vereinbart mit einer neuen, perlgestrahlten Dornschließe sowie einer optionalen einfachen Faltschließe, beides aus dem Furnituren-Lager und für einen pauschalen Obulus, da die neuen Flieger-Uhren allesamt satiniert daherkommen ^^
    Diese ebenso perlgestrahlt erinnert an die ganz alte Faltschließe von Sinn, wer die noch kennt? Gruebeln zeig ich die Tage mal en Detail ;)
    Hier ein paar Bilder vom auspacken heute, das war fast so als hätte man schon wieder eine Uhr gekauft ich hau mich wech!




    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Hier noch Bilder von der der perlgestrahlten Dorn- und Faltschließe von Hanhart, dazu im Vergleich die alte Sinn Faltschließe, ebenfalls perlgestrahlt.






    Ich bleibe aber erstmal bei der neuen Dornschließe, das passt besser zum Typ Vintage Uhr und man kann den Glasboden besser sehen.
    Ein anderes Lederband kommt evtl. auch noch dran, mit Nieten wie das schwarze Originalband!

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

    4 Mal editiert, zuletzt von selespeed (30. Oktober 2020 um 21:27)

  • Reparatur ? Ich dachte du hast die Uhr neu gekauft ?!?

    Übrigens, wenn die Uhr einen Glasboden hat, kannst du auch eine Faltschließe montieren

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Klar kann ich, will ich aber nicht ;) klingt komisch ist aber so SchuechternKichern na ja mal sehen, hängt auch vom Band ab. ^^

    Nein die Uhr war/ist nicht neu, kann man "oben" lesen, sondern schon ein paar Jährchen alt, wie schon erwähnt wurde dieses Modell "Primus" etwa ab 2012 offiziell von der MK I abgelöst, wobei es eine gewisse Übergangsphase gab. Die Uhr wurde wohl als eine der letzten recht spät verkauft und dann kaum getragen.

    Übrigens:
    das aktuelle Sondermodell MKII 80 Jahre Jubiläum (Flieger Kal 40 bzw. 41) limitiert auf 200 Stück ist auch wieder sandgestrahlt und hat einen Glasboden.
    Pioneer MK II 80 Jahre
    Das grünstichige Modell (keine Ahnung warum, patina? ?( ) Steht auch zur Wahl bei der Goldenen Unruh. Top1

    Quelle: Hanhart GmbH

  • Reparatur ? Ich dachte du hast die Uhr neu gekauft ?!?

    Übrigens, wenn die Uhr einen Glasboden hat, kannst du auch eine Faltschließe montieren


    Ich denke, Stefan meinte, dass bei einer Dornschließe der Blick auf den Glasboden leichter frei zu bekommen ist... ^^ FrecheFratze

    Dazu kam die Uhr in einem schicken, knubbeligen Lederetui : wie geil und wie vereinbart mit einer neuen, perlgestrahlten Dornschließe sowie einer optionalen einfachen Faltschließe, beides aus dem Furnituren-Lager und für einen pauschalen Obulus, da die neuen Flieger-Uhren allesamt satiniert daherkommen


    Das ist aber nice, dass Hanhart da so kundenorientiert ist! Einen weiteren Sympathiepunkt eingeholt! : doppelt Daumen hoch

  • ??? Alex ???
    Es ist genau so wie Tobi schreibt!

    Gesendet mit Tapatalk

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Tintage-Uhr hab ich geschrieben?!?

    Gesendet mit Tapatalk

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Vintage hast du geschrieben ich habe Tintage geschrieben - einfach verschrieben ...

    Daran kann es doch aber nicht liegen, es weiß doch jeder was ich damit gemeint habe

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!