Schlagt mich, aber ich finde, die 147 ist optisch viel näher an der Military II als die 156
Sinn 157 .... Ein ganz besonderer Fliegerchronograph
-
-
-
Alles anzeigen
Hallo Karsten,
Jetzt möchte ich mich auch noch für deine tolle Vorstellung zur 157 bedanken. Seit ich meine erste Sinn (eine 900 Flieger) gekauft habe und ich überhaupt mit Sinn in Berührung gekommen bin, also mit dem ersten Katalog in meinen Händen, war für mich die 157 eine typische Sinn, wenn nicht DIE typische Sinn. (Was für ein Satz)
Allerdings dachte ich anfangs mit einer Tachymeterscala statt Drehring kann ich nichts anfangen.
Auch war ich längere Zeit nicht im Forum unterwegs, Abstinenz sozusagen, um einer Kauf- Sammelsucht zu entgehen.
Durch Zuuuufall mal wieder bei Sinn auf der Homepage gestöbert, den R500-Habenmuss gesehen und schwups: Rückfall, stöbern im Forum, Virus wird größer und dann unter anderem deinen tollen Beitrag gelesen.
Doppelinfiziert
Wenn man schon was mit drehbarer Lünette hat, dann geht vielleicht auch eine Uhr ohne. Zumindest Tachymeter sollte sie dann haben, die 12er finde ich zu langweilig. Dass es die 157 auch mit Trockenhaltetechnik gibt, darauf hast du mich gestoßen und dafür bin ich jetzt echt dankbar, weil mir heute eine zugelaufen ist....
Beste Grüße, PeterGuten Morgen Peter und vielen Dank.
Da ist dir ein sehr schönes Exemplar zugelaufen
Meinen Glückwunsch zur 157 mit dem wunderbaren Lemania 5100 Werk.
Und dann noch mit frische Revi, mehr geht nicht
Viel Spaß beim tragen und das sie lange bei dir bleibt.Grüße....
-
Hallo Karsten,
Ja, das habe ich gewissermaßen Dir zu verdanken. Und das meine ich wirklich so.
Die 157 hatte ich immer wieder mal im Fokus aber dann wieder verworfen, wegen dem flachen Glas und weil eben der Drehring fehlt. Aber irgendwie spürte ich, seit ich mehr Sinnuhren habe, dass irgendwann auch mal eine 157 den Weg zu mir finden wird. Und dann kommst du mit deiner irregeleitet Präsentation und brennst die Lunte an.
Und genau so, als Titanausführung sollte sie sein. Und dann noch mit Ar als Bonus, viel besser geht nicht.Bezüglich der Ar-Kennzeichnung, bei deiner Uhr ohne und bei meiner mit „Automatik“-Schriftzug unter dem Datum.
Ich würde vermuten, du hast eine sehr frühe Version mit Ar-Option, da du noch das Tritium-Zifferblatt hast. Aber schon mit Drückerschutz.
Wann wurde das denn umgestellt?
Meine würde Ende 2004 im Füldchen erworben.Ich habe im Netz auch 157 mit einer Schraube statt Trockenkapsel gesehen. Wurde da das Gehäuse ab Ar-Option prinzipiell dafür vorgesehen und dann entweder Schraube oder Kapsel verbaut?
Beste Grüße, Peter
-
Die 147 hat aber eine links drehende Taucherlünette.
143 / 156 / 256 beidseitigAber egal sind alles tolle Uhren
-
Sinn 157 .... Ein ganz besonderer Fliegerchronograph...
Absolut richtig!
Daher möchte ich meine 157St hier auch vorstellen. Diese Uhr gibt es in so vielen Varianten, wahrscheinlich hat nicht einmal Sinn hier einen Überblick :)!
-
I’ll take this opportunity to throw my examples into the arena.
Although I dont think this picture does them much justice.

-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!