Sinn 157 .... Ein ganz besonderer Fliegerchronograph

  • Die folgenden drei in meiner Sammlung passen gut zu dem wunderbar ausführlichen Artikel über die 157 und den EZM 4 Achilles.

    157 M von 1993

    EZM 4 Achilles von 2004

    156 Military von 1997

    "Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert" (Oskar Wilde)

  • Guten Morgen Peter und vielen Dank.
    Da ist dir ein sehr schönes Exemplar zugelaufen Top1
    Meinen Glückwunsch zur 157 mit dem wunderbaren Lemania 5100 Werk.
    Und dann noch mit frische Revi, mehr geht nicht : klasse
    Viel Spaß beim tragen und das sie lange bei dir bleibt.

    Grüße....

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

  • Hallo Karsten,
    Ja, das habe ich gewissermaßen Dir zu verdanken. Und das meine ich wirklich so.
    Die 157 hatte ich immer wieder mal im Fokus aber dann wieder verworfen, wegen dem flachen Glas und weil eben der Drehring fehlt. Aber irgendwie spürte ich, seit ich mehr Sinnuhren habe, dass irgendwann auch mal eine 157 den Weg zu mir finden wird. Und dann kommst du mit deiner irregeleitet Präsentation und brennst die Lunte an.
    Und genau so, als Titanausführung sollte sie sein. Und dann noch mit Ar als Bonus, viel besser geht nicht.

    Bezüglich der Ar-Kennzeichnung, bei deiner Uhr ohne und bei meiner mit „Automatik“-Schriftzug unter dem Datum.
    Ich würde vermuten, du hast eine sehr frühe Version mit Ar-Option, da du noch das Tritium-Zifferblatt hast. Aber schon mit Drückerschutz.
    Wann wurde das denn umgestellt?
    Meine würde Ende 2004 im Füldchen erworben.

    Ich habe im Netz auch 157 mit einer Schraube statt Trockenkapsel gesehen. Wurde da das Gehäuse ab Ar-Option prinzipiell dafür vorgesehen und dann entweder Schraube oder Kapsel verbaut?

    Beste Grüße, Peter

    900 Flieger, EZM9, 147, 903 BE, 157 TiTyAr, 244 Ti, R500, 902, 901

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!