Schade, würde bestimmt gut mit den roten Zeigern matchen.
 
															
		Sinn 144 St S Jubiläum II - der Sportchronograph zum 60. Jubiläum
- 
			
- 
			Wäre das Meyhofer-Band keine Lösung ? 
- 
			Wenn es das gleiche rot ist wie das von Sinn wird das bestimmt super aussehen. 
- 
			Das Rot ist etwas dunkler und weniger "leuchtend" als das des Sinn-Bandes, das ich an meiner U2 habe: Das an sich stört mich aber weniger, als dass sich das Rot mit dem Leuchtorange der Zeiger "beißt"... 
 Auf den Fotos fällt das nicht so auf, wie in Wirklichkeit.
- 
			Dachte die Zeiger sind rot?!? 
 Was mir aber nicht gefällt ist der Übergang vom Band ans Gehäuse.
- 
			Dachte die Zeiger sind rot?!? Mehr so "signalrot", wie auf den Autos, die Teamplayer112 immer im Hintergrund hat. Was mir aber nicht gefällt ist der Übergang vom Band ans Gehäuse. Ich finde das gar nicht so schlecht. passt zum kantigen Gehäuse... Das originale Silikonband in Schwarz habe ich zwar auch - aber noch nie montiert. Von daher fehlt mir der direkte Vergleich. 
- 
			Die Uhr und die Farbkombination mit dem Band gefallen mir sehr. 
 Das Band ohne die Gehäuseintegration wirkt für mich zu schmal im Gesamtbild.
 Aber natürlich ist das Geschmacksache.
 Viel Freude mit dem tollen Teil.
- 
			Farblich passt das Band super, leider stört auch mich die fehlende Gehäuseintegration. 
- 
			Weil es an anderer Stelle zu Fragen bzgl. des Bandanstoßes kam, hier im passenden Faden die Auflösung... Wenn die Stege des Metalbands in das unteren der beiden Löcher platziert werden, klappt das Band schon deutlich weiter runter... Dadurch ergibt sich dann ein etwas größerer Spalt zwischen Band und Uhr... ... der aber dank der Farbe eventuell gar nicht so auffällt. Interessant finde ich, dass bei der hier gezeigten Jubiläum II aus dem Jahr 2021 anscheinend ein Band im "alten Stil" mitkommt. 
 D.h. eines, dass nicht so dick ist und auch keine Inbusschrauben an den Bandstiften hat.
- 
			ja ich denke auch das mit der banddicke ist auch nicht unerheblich...  
 Band nicht so dick heisst doch, das alte dünne... ohne Inbus! 
- 
			ja ich denke auch das mit der banddicke ist auch nicht unerheblich...  
 Band nicht so dick heisst doch, das alte dünne... ohne Inbus! Ja. 
 Wobei das ja eine neue Uhr ist...Wurde die Jubi II 2021 mit Restbeständen ausgeliefert? Oder das alte Band neu aufgelegt? 
- 
			Es gab bestimmt eine Menge Sinn Kunden, die diesen Unterschied nicht kannten. Mir hat Sinn damals auch kommentarlos das alte Band zum EZM 3 verkauft  
- 
			Ich tippe auf Restbestände...    
- 
			Ich war jung und wußte es noch nicht besser  
- 
			Egal wie herum...meine Einschätzung: 
 Trage es an beiden Uhren sehr gerne. Jubi 1 und Jubi 2 !Würde mich immer für das "Dünne" entscheiden. Trägt sich hervorragend. Passt in beide "Federsteglöcher" und kann so dem Handgelenksumfang besser und individueller angepasst werden. Macht die Uhr nicht noch schwerer. Und so wirklich dünn ist es gar nicht. 
- 
			Wenn ich mir die Bilder im Profil auf https://www.sinn.de/en/en-sinn/men-s-watches/144-st-sa.html anschaue, so wirkt das Band deutlich schmaler als zB. auf https://www.sinn.de/en/watches/newest-watches/u15.html Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es bei SINN, ein zweigliedriges Band gibt, dass über unterschiedliche Endlinks an die verschiedenen Uhren angepasst wird. 
 Dann müssten die Bänder auf den Bildern aber ja gleich dick sein...
- 
			Diese 144er Uhren oben haben kein separates Endlink  Die U15 schon. Ich verstehe aber was Du meinst. Das Endlink für den EZM 3 war unterschiedlich vom alten zum neuen Band. 
- 
			Diese 144er Uhren oben haben kein separates Endlink  Ich würde das letzte Glied im Band schon als Endlink bezeichnen. 
 Das ist nur deutlich anders geformt, als bei der U-Serie oder den 103/104ern...
- 
					
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		 
				
		
	
