So liebe Mitinsassen ich wollte euch einen Neuzugang vorstellen der mir persönlich auch vom Werdegang her sehr viel Freude bereitet.
Ich glaube es war 2018 als unser Tapier hier seine neue Mondphase vorstellte. Wow dachte ich mir super und über den Konfigurator so vielseitig anpassbar echt der Hammer. Aber auch der Preis autsch das tat weh. Aber die Uhr blieb irgendwie immer im Hinterkopf ( der Preis aber auch ). Mitte Aprill schrieb mich jetzt aber ein Nilpferd
an das auf Chrono 24 eine zu einem moderaten Preis angeboten wurde. Ich schaute mir das ganze an und dacht autsch jetzt weiss ich auch warum der Preis moderat war. Die Konfiguration für mich echt gruselig. Aber hey ok für den Erstbesitzer vielleicht die schönste Uhr der Welt.
Egal eigentlich schrieb ich sie ab. Dann telefonierte ich mit Klaus und schaute auch noch einmal auf der Homepage oh das klang interessant in Verbindung mit einer Revision kann das Design geändert werden. Das Problem ich wollte nicht nur mal ebend einen anderen Zeiger. Eigentlich wollte ich eine ganz andere Uhr. Auf gut Glück telefonierte ich mit einem sehr freundlichen Herren des Herstellers und er meine "ja ich sehe Sie bei Chrono und ja alles was du willst ist umsetzbar mit einem geringen Aufschlag zur Revision. Ich bat Ihn mir das mal durch zu rechnen und eine Mail zu schiken. Kaum zu Hause angekommen nach der Arbeit hatte ich auch schon die Mail. Einmal Umbau ohne Revision und einmal Umbau mit Revision. Wobei mann mir mitteilte das bei einer Revision gleich das ganze Werk getauscht würde und somit kein Stein auf dem anderen bliebe. Egal ich habe es durchgerechnet und kam auf einen Preis der in etwas 60% des Neupreises entsprach. Also gleich mal den Verkäufer bei Chrono anschreiben. und wie super er hatte sogar noch Preisvorschlag drin stehen. Naja ich wollte nicht unverschämt sein und machte ein Angebot und siehe da er hat es sofort angenommen. ( Verdammt ich habe wohl zu teuer gekauft.) Nein habe ich nicht, noch einmal gerechnet und ich kam mit Umbau und Revision auf 50% des Neupreises in meiner Konfiguration. Also alles cool und dem Verkäufer geschrieben er soll sie gleich zu Ochs schiken. Das tat er auch Ochs bestätigte mir den Eingang der Uhr nur da fehlte was. Im Angebot bei Chrono waren noch 3 zusätzliche Bänder abgebildet. Also den Verkäufer noch einmal angeschrieben er meinte das sind nur Muster was man machen kann mit der Uhr. Er hatte die Bänder aber nicht ausgeschlossen bei dem Angebot und Chrono sah es genauso das sie Bestandteil des Angebotes waren. Und wer weiss was Ochs Bänder kosten der weiss auch das sie wohl gebraucht auch noch Abnehmer finden. Zumal sie nicht schon durch waren und eines sogar komplett neu. Also den Verkäufer noch einmal angeschrieben das ich das Geld nicht freigebe bevor die Bänder auch bei Ochs wären. Er meinte ok aber er will nichts mehr von Ochs hören. 3 Tage später bestätigete Ochs mir auch den Eingang der Bänder und alles war bestens. Jetzt ging der Umbau los. Vor ca. 4 Wochen bekam ich die Nachricht die Uhr wäre fertig und könnte versendet oder abgeholt werden. Auf Grund von Corona war es mit aber zu unsicher ich zahlte die Rechnung bat aber darum die Uhr noch zu behalten ich würde sie sobald es die Lage zuließe abholen. Gestern war es dann soweit. Mit viel Vorfreude und einer Kollegin die sich auch für Uhren interessierte starteten wir nach La Chaux-de-Fonds. Gegen Mittag erreichten wir unser Ziel. Man hatte mir schon im Vorfeld mitgeteilt das ich über den Garten kommen könnte und so taten wir es dann auch.
Eine schöne Villa wie uns hinterher erklärt wurde war hier die erste Kunsthandwerksschule der Schweiz ursprünglich untergebracht und es war das Wohn und Verwaltungsgebäude der Gründer. neben waren früher die Werkstätten und im Umkreis Wohnungen für dei Angestellten.
Im Erdgeschoss befindet sich heut die Werkstatt und das Atelier
Es ist noch nicht alles fertig nach dem Umzug ich fand aber die Glühlampe in der Fassung einfach nur kultig und echt passend zu den alten Uhrmachertischen alles sieht nach einer echt kultigen Uhrenschmiede aus.
nebenan im Atelier erklärte uns jetzt der Uhrmacher an großen Kunststoffmodellen die Funktionen der Uhren und wie das ganze mechanisch umgesetzt wird. Unheimlich interessant und auch mit teilen der Protoypen in Orinalgröße spannend zu sehen wie das ganze aufgebaut ist.
Hier einmal stellvertretend das Modell der Tag/Nacht wo schön zu sehen ist wie die Komplikation der Tageslänge umgesetzt ist. Und einmal ein Ziffernblatt einer Mondphase von hinten , was hier auch schön zu sehen ist das das Ziffernblatt schon Bestandteil des Werkes ist. Der eingefräßte Zahnkranz ist Teil des Planetengetriebes um die Mondphase zu steuern.
Im Anschluss wurde mir meine Uhr ausgehändigt und vorgestellt. Der Hammer ich hatte mir noch ein Störlederarmband dazu bestellt das war dann schon montiert. Ganz Fisch war es am anfang etwas störisch
aber das gibt sich sagte man mir und zeigte mir Bänder die schon etwas in Gebrauch waren und diese waren wunderbar weich wie von Klaus auch beschrieben. Jetzt blieb nur eins Uhr geil
Armband geil
dazugehöriges altes Etui giftgrün
also einmal gefragt ob sie die auch einzeln haben und
sie haben. Der Uhrmacher holte eine Kiste und gleich viel mir ein Störlederetui in die Hand
. Wie Klaus schon schrieb braucht mann nicht aber ich hätte es mir wohl nicht verziehen es liegen zu lassen. So passt es viel besser zur Uhr. Die Chefin Frau I. Hatte vorher schon gefragt wann wir hochkommen wollten zum Lunch und so begaben wir uns in den 1. Stock oder Erdgeschoß? schwer zu sagen bei Häusern am Hang. Also gingen wir hoch. Gott ich liebe so alte Gebäude.
Wir wurden im 1. Stock von Frau I. empfangen hier im ersten Stock sind noch Räume die von Ochs und Junior genutzt werden, im 2. Stock sind dann Privaträume. Wir wurden in einem großen holzgetäfelten Raum mit an den Wänden Kupfer getriebenen Bildern mit Kamin geführt (leider habe ich dort ein Foto vergessen) wo an einer großen Tafel schon für uns eingedeckt war. Bei einem schönen Glas Wein, Salat und Penne mit Spargel unterhielten wir uns noch ca. eine Stunde mit Frau I. und Herrn J. dem Uhrmacher von Ochs und Junior sehr angeregt.
Jetzt bekamen wir von Frau I. noch eine kleine Führung durch die Villa und sie erklärte uns die Geschichte des Gebäudes. so wurde z.B die Schüler der Kunsthandwerkschule auch eingesetzt um Projekte in der Villa umzusetzen.
Eingangsbereich von der Hauptstrasse
Decke im Treppenhaus
Bleiglasfenster im Treppenhaus
Nach so viel Informationen und Eindrücken mussten wir uns jetzt aber auch wieder auf den Heimweg machen. Wir verabschiedeten uns noch von Herrn J. und Frau I. meinte Sie bringt uns noch zum Auto. Wir meinten alles gut wir finden das schon das wäre doch nicht nötig. Doch sie erwiderte doch hier wurden die Parkregeln geändert das wäre unfair weil sich keiner mehr auskennt und alles wohl nur für Anwohner wäre sollte ich ein Ticket bekommen haben haben würde Sie das regeln. Wir waren ja ganz von den Socken. Am Auto angekommen verabschiedeten wir uns herzlich und machten uns auf den Heimweg.
Nun habe ich euch aber genug gelangweilt dafür gibt es jetzt das Ergebniss des Umbaus
Skeptisch war ich ja bezüglich der Schließe damals bei dem Vlog von Axel und Klaus aber ich muss sagen sie überzeugt.
Das Bandende wird duch die große Öffnung unter das Band zurückgeschoben so dass kein Keeper benötigt wird.
Natürlich habe ich auch die anderen Bänder mitgenommen von Ochs gab es noch ein Bandwechselwerkzeug dazu. Vom Verkäufer das alte aber auch noch. Jetzt kann ich dann beidhändig Bänder wechseln.
Oligatorisch aber auch das einzigste Branding bei Ochs ist passender weise ein Brandzeichen auf der Innenseite der Bänder wie es sich für ein Rindvieh gehört.
So alles in allen eine quasi komplett neue Uhr zum halben Preis. Und der Service war mal super. Ich denken das war auch nicht der letzte Besuch bei Ochs und Junior. Technische Details spare ich mir an der Stelle da Klaus diese schon ausfüherlich vorgestellt hat.
