Einsatz: Zeitmesser³!

  • ... so hat mich mein inneres Gewissen dazu aufgerufen, hier eine akute Änderung in meiner Sammlung vorzunehmen! :cop: :stop:

    Was ist passiert?

    Nun, ich habe mich selbst in eine missliche Lage gebracht und nach dem Verkauf meiner UX sowie bereits zuvor meiner 857 UTC sowie beider 757er (UTC & Diapal) eine ganze Menge Toolwatches aus meiner Sinn-Sammlung radiert. :shock:
    Jetzt wird sich der ein oder andere fragen: Daniel, WIESO tust du so etwas?! :wall:


    Wie kann man sowas nur ziehen lassen? Gell, Gerd FrecheFratze

    Die Antwort darauf ist einfacher und pragmatischer als man denkt: Ich bin leider mit kleinen Ärmchen gesegnet geworden :littleangel und mir ist der Komfort bei längerem Tragen einer Uhr immer wichtiger geworden. Dank meiner recht ausladenden Sammlung hatte ich selten mehr Uhren über mehrere Tage oder Wochen am Stück getragen. Aufgrund weiter anhaltender Konsolidierung trage ich nun allerdings immer öfter auch länger die gleiche Uhr am Stück. Und genau da sind die Größen der oben genannten Uhren immer ein wenig zum Problem geworden. Die UX ist trotz ihrer flachen Bauweise mit 44mm schon grenzwertig für mich, die 43mm 757er waren einfach ziemliche "Klopper", v.a. in der Höhe. Zudem sind mir letztere auch etwas zu teuer und damit schade für den "echten" Toolwatch Einsatz gewesen. Dafür habe ich eigentlich günstigere Uhren, wo ein Kratzer oder kaputtes Werk im schlimmsten Fall nicht ganz so schwer ins Gewicht fallen würden.

    So dachte ich am Ende, dass die von mir erworbene 857 UTC die Lösung für mein "Problem" wäre! 8o Sie ist angenehm flach, "nur" 43mm groß und hatte alle Funktionen, die man in einer Sinn-Uhr so braucht! : doppelt Daumen hoch


    Meine Sinn 857 UTC über den Allgäuer Alpen!

    Doch irgendwie... Gruebeln ...wurde ich mit der 857 nicht so warm?! :ratlos: Ich kann bis heute nicht sagen, was genau mich an der Uhr gestört hat. Faktisch gibt es eigentlich nichts, was mich gestört hat... doch manchmal ist das eben so. Vll. war es ein ähnliches emotionales Problem wie mit meinen 757ern, dass mir der Wert der Uhr für den harten Einsatz einfach zu hoch war. Da die 857 damals noch recht neu und schlussendlich mit 43mm Durchmesser und dem entsprechend großem Hornabstand immer noch einen Tick über meiner Wohlfühl-Größe war, habe ich mich entschieden, sie zu verkaufen. :(

    Und genau das hat mich in diese alarmierende Lage gebracht :cop: : Ich besitze zwar derzeit immer noch drei, vier Sinn-Uhren, aber KEINE mehr mit echten Sinn-Technologien, und auch keinen EZM! : omg

    Das konnte so natürlich nicht weitergehen. Allerdings hatte ich nichts im Kopf, was ich von Sinn noch nicht probiert hätte und meine speziellen Anforderungen erfüllen würde. Bis ich durch Rudi und seinen stark abhängig machenden Thread völlig spontan auf meine neueste Akquisition aufmerksam geworden bin! :applaus:



    Meine Sinn UX - wie immer nur echt von mir mit der nicht präparierten Zeigerstellung FrecheFratze


    Der Sinn EZM 3

    Ja, der Einsatzzeitmesser 3! Der übrigens wie die eben noch gezeigte UX ebenfalls eine waschechte Taucheruhr ist :applaus: Ich habe für mich nach meiner getroffenen Auswahl festgestellt, dass er eine der "besten" und einzigartigsten Uhren im gesamten Sinn-Sortiment ist. Wieso, möchte ich im Folgenden kurz auflisten:

    1. Klassischer Sinn-EZM-Look

    Der EZM 3 ist für mich typisch Sinn, allerdings ist der Look dennoch ziemlich einzigartig im heutigen Sortiment. Er wirkt für mich wie eine Sinn der alten Schule - mit vielen Designs und v.a. der neuen 105, die sogar ein sehr ähnliches Gehäuse besitzt, geht Sinn optisch neue Wege. Das möchte ich allerdings gar nicht bewerten, sondern einfach als Fakt ansprechen. Der EZM 3 sticht auch unter seinen direkten Brüdern, den Einsatzzeitmessern, heraus. Genau das gefällt mir! Während das Ziffernblatt selbst noch recht klassisch daherkommt, fangen die Details aber dort schon an: Der dunkelrote "Einsatzzeitmesser" Schriftzug sowie das ebenso in dieser Farbe gehaltene "Ar" Logo heben sich hier schon etwas ab. Während dies auch noch bei der leicht abgewandelten EZM 3F der Fall ist, ist hier auch die Datumsscheibe in diesem dunklen rot! Die leicht creme- bzw. alt-weiße Leuchtmasse rundet den Look ab. 8o Abgesehen vom ZB ist der EZM mit seiner "Krone links" Anordnung ebenso auffällig wie funktionell. Eine echte Charakter-Uhr also! Die reine Optik war ja aber eigtl. nicht der Grund für meine Entscheidung.

    2. Perfekte Größe

    ... für mich! Ich habe ja bereits meine Problemchen mit der Größe vieler Sinn-Tool-Watches eingangs erwähnt. Daher war die Größe der entscheidende Knackpunkt: Mit 41mm ist der EZM 3 meines Wissens nach die kleinste Sinn-Tool-Watch, die nicht direkt als kleine Größe vermarktet wird (wie z.B. eine U50 oder damalige U200). Da ich bereits in der Vergangenheit mal eine 104 hatte, wusste ich auch, dass mir die Uhr passen wird. Trotz der hohen Druckfestigkeit von 50 bar ist die Uhr noch angenehm flach : doppelt Daumen hoch

    Hier noch die Details:

    Gehäusedurchmesser: 41 mm
    Bandanstoßbreite: 20 mm
    Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 12,3 mm
    Gewicht ohne Band: 81 Gramm

    3. Funktionen

    Ich wollte ja wieder eine typische Sinn-Tool-Watch bzw. am Besten wieder einen EZM. Daher waren mir auch die Funktionen wichtig, die ich hier im Folgenden von der Sinn Homepage entlehnt kurz anführen möchte:

    Krone auf der linken Gehäuseseite, um ein Eindrücken in den Handrücken zu verhindern
    EZM-Design für beste Ablesbarkeit
    Ar-Trockenhaltetechnik, dadurch erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit
    Magnetfeldschutz bis 100mT (=80.000 A/m)
    Temperaturresistenztechnologie, dadurch funktionssicher von minus 45°C bis plus 80°C
    Unterdrucksicher
    Wasserdicht und druckfest bis 500 m Tauchtiefe (= 50 bar), zertifiziert durch DNV
    Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtigkeit
    Gemäß den technischen Anforderungen der Taucheruhrnorm DIN 8306
    Geprüft in Anlehnung an die europäischen Tauchgerätenormen EN250 und EN14143, zertifiziert durch DNV

    Das sind genau die Sinn-Technologien, die ich persönlich am meisten schätze! : doppelt Daumen hoch
    Während Diapal nur etwas für hochpreisigere Modelle ist, fehlt mir hier allerdings dennoch eins: Der unverlierbare Drehring. Während der EZM 3 eigentlich durch und durch als perfekte Taucheruhr im Flieger-EZM-Look gestaltet ist, wäre genau das das i-Tüpfelchen gewesen! :schade: , aber kein Beinbruch.
    Die berühmte Tegimentierung wäre natürlich auch fein gewesen, würde aber den nachfolgend genannten Preis deutlich in die Höhe treiben. Vorteil ohne Härtung: Die Uhr lässt sich auch Jahre später noch relativ einfach aufarbeiten.

    4. Preis

    Selbst in 2022 ist der EZM 3 noch für "nur" 1790€ am Stahlband zu haben! :yeah:
    Ein Preis, für den es heute kaum noch andere wirklich funktionelle Sinn-Uhren mit entsprechender Technologie am Stahlband gibt.


    Zusammenfassung

    Während die oben aufgeführten Punkte für sich allein genommen nichts sind, was im Sinn-Sortiment besonders ist, ist es meiner Meinung nach allerdings die Kombination aus diesen vereint in einer Uhr! :sensation:

    Ja, es gibt günstigere Sinn-Uhren, ja es gibt kleinere Sinn-Uhren für schmale Handgelenke, ja es gibt Sinn-Uhren mit mehr Funktionen und natürlich gibt es auch viele andere "typische" Sinn-Uhren mit klassischem Sinn-Gesicht. Aber der Einsatzzeitmesser 3 von Sinn vereint für mich alle diese Punkte in einem äußerst attraktiven Paket! : 10Punkte

    Deshalb war mir nach einigem Durchdenken auch klar: Ein EZM 3 muss einfach her! :cheers:

    Gesagt, getan! :brav: Damit ist dieser Einsatzzeitmesser offiziell auch meine erste Uhr in 2022 : maulwurf cheerleader

    Da euch die Sinn-Uhren inkl. dem traditionellen EZM 3 ja bereits mehr als bekannt sind, spare ich mir an dieser Stelle weitere Ausführungen und versorge euch lieber mit ein paar persönlichen Bildern! ^^



    In diesem Sinne: Danke für's Lesen meiner kleinen Vorstellung & beste Grüße! :hatoff:

    - Daniel

  • Ja, die paßt perfekt zu Dir !

    War meine erste Sinn direkt aus dem Füldchen (nach der 857 von Globi). Und so ziemlich genau aus den Gründen, die Dich selbst auch überzeugt haben.

    Viel Sinn Technologie, sehr guter Preis, Silikon und Metallband möglich, trägt unter dem Hemd nicht so auf wie die anderen Klopper.

    Es war mal wieder ein Genuß Deine Vorstellung sich zu Gemüte zu führen : like

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Hallo Daniel !

    Herzlichen Glückwunsch ! Die Uhr steht dir ausgezeichnet und sieht klasse aus !


    Beim Blick auf meine 757 Diapal frage ich mich auch, wie du eine solch tolle Uhr hast ziehen lassen können :D


    Die EZM 3 mit 41 mm und 12 mm Höhe könnte mir evtl. auch gefallen; wobei ich bei 41 mm schon vorsichtig werden, ob mir das nicht zu klein
    wird aber das muss man mal live am Arm gesehen haben.
    Das hebe ich mir mal für einen Besuch im Showroom bei Sinn auf ;)




    Muchos saludos !

    Gerd

    a home without a dog is just a house

  • Herzliche Gratulation zur EZM 3, Daniel !! : yourock : yourock ... und wieder eine Meister-Vorstellung !!

    Sie ist ein Klassiker ! Sie gehört zu den "sinnischten" Sinn-Uhren - jene, die die Sinn-DNA darstellen. Die UX, die 103, die 857, die 903, die 140/141/142 und die EZM's sind die Quintessenz.
    Einen Aspekt möchte ich noch zu den von Dir augelisteten Vorzügen der EZM3 ergänzen - auch sie ist eine Strap-Queen. Gummi, Silikon, Stahl, Canvas, Nato, Leder - alles paßt an ihr, wenn man sie nicht gerade im Dauerbetrieb in der Taucherglocke einsetzt.

    Sie soll Dir viel Freude bereiten, was immer Du mit ihr anstellst - ich bin gespannt, wie es Dir ergeht, wenn Du die EZM 3 im Frühsommer anlegst. Vielleicht kribbelt es auch Dir in den Fingern, Du willst zum Telefon greifen und einen Taucherkurs buchen - nur, um diese Ikone in 20 Meter Tiefe sehen zu können, wenn der Sekundenzeiger seelenruhig die Kreise zieht, das Rot im Zifferblatt veblaßt ist und die Zeiger zu leuchten beginnen .... :diver:

  • Die EZM 3 gehört auch zu meinen Lieblingsuhren. So übers Jahr gesehen kommt die wohl am häufigsten zum Einsatz.
    Wobei ich sie seit geraumer Zeit am Silikon trage...

  • Mal wieder eine Super-Vorstellung … bei Dir sind selbst Deine »kurzen« noch immer Hammer :D
    (alleine der Titel, wie Sinn achtest auch Du auf jedes Detail)

    Ja, klar, das ist der klare P/L-Sieger im Sinn-Programm und damit auch im Gesamtmarkt wirklich ein Geheim(?)-Tipp!

    Ich finde ja auch das Datum (das viele vielleicht strange empfinden) irgendwie cool, stört die Zahlen nicht und ist doch da – und halt einfach mal anders, da bin ich ja immer zu haben.

    Ich bin echt sicher, die wird bleiben!


    : thanks

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

  • Hallo Daniel,
    drei wirklich tolle Uhren sind gegangen. : omg
    Dein Neuzugang fängt den Verlust aber umfänglich auf. : klasse
    Vielen Dank für die wunderbare Vorstellung und die wirklich tollen Bilder. :sensation:
    Viel Spaß beim Tragen.
    Beste Grüße.......

    Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage.

  • Glückwunsch zum 3er
    Der EZM 3 ist einfach eine tolle Uhr, passt zu fast allem und vor allem hat er ein eigenständiges Design!


    Auch mir sind die meisten Uhren von Sinn mittlerweile viel zu wuchtig, sowohl im Durchmesser, als auch in der Bauhöhe, wobei mir meist die Höhe nicht sooooo schlimm erscheint, als ein großer Durchmesser!

    Schnalle ich doch lieber meinen EZM 3 um, statt der U2, lieber die 103 statt der U1000... etc.

    Ich kann dir den Tipp für eine 5-stellige Rolex Sporty geben, an Tragekomfort durch nichts zu übertreffen, man bleibt nirgendwo hängen, die Uhren haben eine vernünftige Größe, sind dezent aber optisch auch durchaus präsent!

    Das rote Datum ist bei einem EZM Kult und gehört einfach dazu, schade, dass es manche Modelle nicht haben ....

    Edit: Eigentlich haben die meisten EZM gar kein rotes Datum :bulge: ;(

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Daniel, deine Arme hätte ich auch gerne, dass würde ich mir auch so nen 3er schnappen ! :D
    Und er steht dir, ausgezeichnet sogar ! Glückwunsch ! :hopp:

    Dieser EZM ist so richtig 100% Sinn und sogar noch mit einem äußerst anständigen P/L-Verhältnis. Wenn es wirklich die Exituhr gäbe, dieser EZM hat maximales Potenzial dafür.

    Mal wieder eine tolle Vorstellung, die Spaß gemacht hat !

    Danke, grosser Meister ! :YoureTheMan

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Hallo Daniel,

    erstmal herzlichen Glückwunsch zum EZM3!!! : Applaus Mannschaft

    Deine Gründe kann ich voll verstehen und voll unterstreichen!

    Der EZM3 ist für mich sowas von SINN-typisch, Ich finde auch, dass er den klassisch-typischen SINN-Look widerspiegelt!!! : doppelt Daumen hoch

    Seit über 10 Jahren liebäugle ich mit Ihm und er steht weiterhin auf meiner Liste für meinen Daily-Rocker. :yeah:

    In meine Sammlung haben es mittlerweile mehr Chronographen als 3-Zeiger-Uhren geschafft, dies allerdings nicht aus Gründen, dass es Chronographen sind, sondern weil mir das Design, Zifferblattfarbe, Anordnung, etc. gefallen hat. Denn eigentlich gefallen mir 3-Zeiger-Uhren am besten. Und das ist auch der Grund, warum der EZM 3 seit nunmehr über 10 Jahren noch auf meiner Liste steht.


    Viele Freude damit!!! :hopp:

    Marcel

    Grüße
    Ticker
    _______________________________________________________________________

    ...warum bleibt am Ende des Geldes so wenig Uhr übrig... ? :wall:

  • Sehr gut kann ich die Entscheidung nachvollziehen, da die Verflogenen auf den Fotos durchaus grenzwertig erscheinen.

    Der EZM passt wirklich deutlich besser zu deinem Handgelenk und sieht so ganz nebenbei erwähnt auch super aus.

    Mein Glückwunsch und viel Freude damit.

  • Vielen Dank, Daniel, für die tolle Vorstellung! (wie immer :D )

    Mir gefällt der EZM3 schon immer gut! Gerade die Seitenansicht des Gehäuses ähnelt dem der 103 und zugleich durch die Bauhöhe und Lünette auch wieder nicht! Bereits aus diesen Aspekten ein wunderbarer Brückenschlag aus der Vergangenheit von Sinn in die Gegenwart. Im Zeigersatz die Anleihen beim EZM1 - perfekt. (Aus diesen Gründen gefällt mir die EZM3F sogar noch besser, da das Zfferblatt dort noch ruhiger gestaltet ist. Bei dieser sind dann aber "nur" 200m Wasserdichtigkeit ausgewiesen, was natürlich im Alltag ein massives Problem darstellt, wenn der EZM3 500m hat... FrecheFratze.)

    Eine Frage zum Band: als ich zuletzt den EZM in Händen hielt, meinte ich, dass dort das "alte" (und sehr bequeme) Band der 144 etc. noch verbaut war, mit Schlitzschrauben. Bei dir sehe ich jetzt Inbusverschraubungen, wie ist nun das Verhältnis von Gewicht Band zu Gewicht Uhr?

    Auch finde ich den Preis der EZM3er tatsächlich sehr ansprechend - mir fiel schon in der Vergangenheit auf, dass gerade dieses Modell das ein oder andere Mal von der Preisanpassung verschont blieb - obgleich das Heft ja doch einiges an Besonderheiten ausweist. Auch nicht schlecht! : maulwurf cheerleader

    Zusammenfassend denke ich, dass deine Reduzierung auf den 41mm großen EZM3 die richtige Entscheidung war - ist doch gerade bei einer etwas größeren Sammlung der Tragekomfort unbewusst oder auch bewusst ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl der Uhr des Tages. Viel Freude, wenig Serviceaufenthalte und immer 3-5s Vorlauf wünsche ich dir! : doppelt Daumen hoch

  • Vielen Dank für euer umfangreiches Feedback, ihr seid klasse! : klasse :love

    So macht Vorstellen richtig Spaß - und ich war ja lang mal wieder mit einer Sinn überfällig FrecheFratze

    Dass diese Vorstellung meist kürzer sind, liegt übrigens genau daran. Ich versuche euch ja immer mal wieder die ein oder andere Marke oder ein besonderes Modell davon vorzustellen. Und da gibt's halt viel zu erzählen, weshalb die Vorstellungen oft etwas länger sind. Bei Sinn kennt ihr euch oft besser aus als ich, da gibt's an der Stelle nicht viel zu sagen :D SchuechternKichern Daher lege ich bei SInn Uhren mehr wert darauf meine Beweggründe und Entscheidungsfindung zu teilen Top1

    Ja, die paßt perfekt zu Dir !

    Danke Rudi! ^^ Wie im Text erwähnt, warst DU übrigens der eigentliche Auslöser mit deinem Teufels- Instagram-Faden! :gutboese:

    Herzlichen Glückwunsch ! Die Uhr steht dir ausgezeichnet und sieht klasse aus !

    Vielen lieben Dank auch dir, Gerd! Und Glückwunsch zu deiner Verflossenen und wieder neu geformten Diapal :yeah:

    Sie ist ein Klassiker ! Sie gehört zu den "sinnischten" Sinn-Uhren - jene, die die Sinn-DNA darstellen

    Danke für dein positives Feedback, Richard! 8o Und ja, das sehe ich mittlerweile ganz genau so! Ich frage mich immer noch, wieso ich so lange komplett am EZM 3 vorbei gesehen habe... Gruebeln

    Mal wieder eine Super-Vorstellung … bei Dir sind selbst Deine »kurzen« noch immer Hammer
    (alleine der Titel, wie Sinn achtest auch Du auf jedes Detail)

    Danke Claus, sehr sehr gerne! :flw:

    Dein Neuzugang fängt den Verlust aber umfänglich auf.

    Danke auch dir, Karsten! Das kann ich voll und ganz unterschreiben : doppelt Daumen hoch

    Der EZM 3 ist einfach eine tolle Uhr, passt zu fast allem und vor allem hat er ein eigenständiges Design!

    Schön zusammengefasst! Die Uhr ist wirklich sehr vielseitig tragbar, obwohl sie auf den ersten Blick eine typische Funktions-Uhr ist. Und das eigenständige Design ist definitiv was für das Liebhaber Auge : doppelt Daumen hoch

    Daniel, deine Arme hätte ich auch gerne, dass würde ich mir auch so nen 3er schnappen ! :D
    Und er steht dir, ausgezeichnet sogar ! Glückwunsch ! :hopp:

    Dieser EZM ist so richtig 100% Sinn und sogar noch mit einem äußerst anständigen P/L-Verhältnis. Wenn es wirklich die Exituhr gäbe, dieser EZM hat maximales Potenzial dafür.

    Mal wieder eine tolle Vorstellung, die Spaß gemacht hat !

    Danke, grosser Meister ! :YoureTheMan

    Vielen Dank Andi! ^^ :ash:

    Ja, auch da stimme ich voll und ganz zu. Der EZM 3 steht auf jeden Fall derzeit ganz oben auf meiner Liste, wenn ich meine Zukunfts-Dystopie irgendwann wahr machen sollte, meine Sammlung dramatisch zu verkleinern! Derzeit zumindest definitiv die Sinn Uhr, die ich als einzige behalten würde.

    Der EZM3 ist für mich sowas von SINN-typisch, Ich finde auch, dass er den klassisch-typischen SINN-Look widerspiegelt!!!

    Auch dir vielen Dank & 100%ige Zustimmung! Eine "echte" Sinn, die sofort als solche erkennbar ist : doppelt Daumen hoch

    Der EZM passt wirklich deutlich besser zu deinem Handgelenk und sieht so ganz nebenbei erwähnt auch super aus.

    Vielen Dank! Ja, da hast du recht. Die anderen Uhren waren optisch einen Tick zu groß. Das ist zwar auch immer noch Geschmackssache, aber ich trage mittlerweile auch lieber mehr meinem Handgelenk passende Uhren. Manchmal klappt das als Süch... Sammler nur nicht immer! Manche Uhren finde ich so klasse, dass ich manchmal darüber hinwegsehen muss, dass sie mir eigentlich etwas zu groß sind. Solange die Uhren noch tragbar sind und der Komfort nicht eingeschränkt ist, kann ich damit auch leben.

    Eine Frage zum Band: als ich zuletzt den EZM in Händen hielt, meinte ich, dass dort das "alte" (und sehr bequeme) Band der 144 etc. noch verbaut war, mit Schlitzschrauben. Bei dir sehe ich jetzt Inbusverschraubungen, wie ist nun das Verhältnis von Gewicht Band zu Gewicht Uhr?

    Korrekt Tobi, die Uhr kommt schon mit dem aktuelleren Band. Ich finde das Verhältnis klasse! Im Endeffekt ist es ja in der Kombi ziemlich genauer einer 104 entsprechend. Und auch da fand ich das Gewichtsverhältnis zwischen Uhrenkopf und Band samt Schließe schön harmonisch! Ich kann mir gut vorstellen, dass das mit dem alten Band nicht so ganz gepasst hat.
    Das Problem hatte ich übrigens auch etwas bei meiner 144er, die ebenfalls das dünnere Stahlband mit den Schlitzschrauben hat.

    Zusammenfassend denke ich, dass deine Reduzierung auf den 41mm großen EZM3 die richtige Entscheidung war - ist doch gerade bei einer etwas größeren Sammlung der Tragekomfort unbewusst oder auch bewusst ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl der Uhr des Tages. Viel Freude, wenig Serviceaufenthalte und immer 3-5s Vorlauf wünsche ich dir!

    Da scheinen die Meinungen in den Kommentaren ja sehr ähnlich positiv zu sein, freut mich! ^^ :love


    Danke euch für die rege Beteiligung! :cheers:

    Besten Gruß,
    Daniel

  • Als die dickeren Bänder mit Inbusschrauben lanciert wurden, habe ich schon leichte Schnappatmungen ob der Kosten durch den Wechsel von Schlitz auf Inbus bekommen. ;(
    Waren die neuen Bänder doch irgendwie wertiger, dicker, massiver, maskuliner und machten einen stabileren Eindruck. : doppelt Daumen hoch
    Irgendwann kaufte ich mir eine104 mit Massivband, die 104 ist ja nix anderes als ein gedrehter EZM 3 oder ein EZM 3 ist eine gedrehte 104, nur, dass der EZM3 zuerst da war. :klug:
    Ich fand an dieser Uhr das Inbusband deutlich zu präsent und so machte ich mir Gedanken über dieses dicke Band.
    Mein Favorit ist seit längerem wieder das Massivband mit den Schlitzschrauben, es wirkt an den meisten Uhren harmonischer, ist deutlich leichter und verbessert den Tragekomfort enorm.

    Vor allem das Gewicht war und ist für mich ausschlaggebend.

    Liebe Grüße

    :alexhai:


    Alex

    Alles bleibt gut

  • Interessant, so sind die Geschmäcker verschieden ;)

    Zur besseren Nachvollziehbarkeit meiner Präferenz zum Inbus-Band: Ich trage meine Uhren zum einen oft recht locker, so dass ein zu leichtes / dünnes Band dafür sorgt, dass der Uhrenkopf am Handgelenk "überkippt". Diese Tendenz mag ich persönlich gar nicht. Wenn das Band etwas massiver ist, finde ich hier das Gewichtsverhältnis angenehmer. Zum anderen mag ich gerne eine Stahl-Uhr am Arm "spüren", bin also trotz meiner zarten Handgelenke einer derjenigen, die gerne ein paar Gramm am Arm haben. Das war auch der Grund, weshalb selbst ich die dicke und schwere 757 am Stahlband getragen habe ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!