Da isse wieder, die 856 UTC

  • Gestern habe ich eine Uhr abgeholt, die hier wohl jeder kennt, und zu der es im Grunde nicht viel überraschend Neues zu sagen gibt. Oder doch? Es handelt sich um die 856 UTC von Sinn.

    Ich hatte die Uhr schon einmal, gebraucht gekauft und dann relativ schnell wieder verkauft. Eine andere Uhr im Kopf, zu viel Auswahl, zuviel los auf dem Ziffernblatt - wahrscheinlich von allem etwas. Aber immer, wenn ich sie auf Stammtischen bei Selespeed am Arm sah, dachte ich, was für eine endg…ute Uhr. Manchmal passieren dann Dinge, die man im Film als komplett unrealistisch belächelt. Nicht nur dieses Modell, sondern exakt meine ehemalige Uhr wurde wieder zum Verkauf angeboten. Woran ich das erkannt habe? Jahr des Erstkaufs, Jahr des Gehäusetauschs (Details möchte ich nicht schreiben, aber es war kein Sturzschaden), ramponierte Box - es passte alles. Als ich sie gestern abgeholt habe, waren auch alle, auch die auf mich ausgestellten Papiere und Rechnungen dabei.

    Diese Uhr hat eine wirklich bewegte Reise hinter sich:

    - Erstkauf in Zürich im Mai 2009
    - Komplett Revi bei Sinn Frankfurt (Uhr blieb stehen) März 2014
    - erster Kauf durch mich März 2018
    -von mir zu Sinn gegeben zum Abpolieren der äußeren Entspiegelungsschicht. Dabei auch Gehäusetausch. April 2018
    - Verkauf der Uhr durch mich Juni 2020
    - Zwischen 2020 und 2023 Weiterverkauf der Uhr
    - Wiedererwerb der Uhr durch mich Mai 2023

    Und zu guter letzt: Die Uhr hat erfreulicherweise noch das dünne, leichte, mit Schlitzschrauben verschraubte Stahlband. So zu sagen die Kirsche auf der Torte.

  • Eine super Story und ein gutes Beispiel, dass das gleiche und das selbe nicht das gleiche ist. :klug:
    Es freut mich, dass sie wieder zu Dir zurückgefunden hat !! Top1

    In der Tat ist die 856 eine Sinn für jeden und für immer, weil sie alles hat, was man braucht, aber auch keinen überflüssigen Mummpitz.
    Sie ist ein Handgelenksschmeichler, mit 40mm eine gute Größe, keine störende Lünette, nur 11mm Bauhöhe und dazu das leichtere, flacherere Band: Da kann man schon an Exit denken.
    Bei aller Schlichtheit ist sie aber für die bösen Überraschungen des Alltags gut gerüstet: Dank Magnetfeldschutz und Tegimentierung hat sie das Zeug, lange Jahre treue Dienste zu erbringen.
    "Rund" sieht sie mit dem Metallband aus, aber wie der Stefan wirst sicher auch du ihre Vielfältigkeit mit vielen bunten Bändern ausprobieren, ich hab da auch Ideen:

    Im durchaus verrückten Leben eines Uhrenfreaks habe ich auch schon so manche Sinn wieder gekauft.
    Von der U1 bis zur U2c habe ich immer wieder eine gefunden, aber nie die selbe. ^^

    Auf jeden Fall eine tolle Story, und wichtig: Nie mehr hergeben, das nächste Mal klappt es vielleicht nicht mehr.. ^^

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Subba Story Axel : like

    Wenn einem so etwas gelingt, dann ist es eine Uhr für die Ewigkeit

    Wünsche Dir viel Schpasss mit dem tollen Teil! :YoureTheMan

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Na, das ist ja eine außergewöhnliche Geschichte, Axel ! :bulge:
    Ich finde es schlicht großartig, daß die "verlorene Tochter" wieder zu Dir zurückgekehrt ist.
    Nun kannst Du ja mit ihr auch "Bänder-wechseln" spielen, wir man ja in Deinen Videos oft sieht. Das blaue Canvas ist schon ein guter Anfang.

    Viel Freude mit der Wieder-Heimgekehrten !! 8o :yeah:

  • Dann ist sie ja wieder an der richtigen Stelle gelandet.

    Die Uhr war bei Kleinanzeigen inseriert - zu einem interessanten Preis?
    Ggf. - wenn es diese war hatte ich auch Kontakt mit dem Verköufer. Der Tausch des Gehäuses hatte mich stutzig gemacht.
    Ich hatte davon im meinem Thread zur Kaufberatung geschrieben. Leider hat sich der Verkäufer nach seinem Urlaub niemehr gemeldet - oder es war gut so und Axel hat seine 856 zurück. Interessant.

    Es sei ihm gegönnt.

    Liebe Grüße
    Chris

    Viele Grüße

    Chris

  • Servus Axel,

    : Glueckwunsch und :respekt: zum Neukauf deiner 856 UTC! :applaus: das sowas möglich ist... :sensation: :rofl:

    Wie Du weisst hab ich auch diese Uhr, es war meine allererste Sinn 2007 und ich hab sie immer noch, warum wohl? ^^
    Gerade die Schlichtheit, perfekte Ablesbarkeit kombiniert mit dem Rundum-Sinn-Technik-Paket sowie der total guten Bandvariabilität macht diese Uhr aus. Sie hatte schon immer ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und war damals als wir sie kauften ein echter Understatement-Schnapper. SchuechternKichern
    Das dünne Stahlband hab ich damals auch mit der Uhr gekauft aber bisher eher selten oder immer nur ganz kurz an der Uhr, damit wird sie mir schnell zu langweilig...
    Die ersten Jahre hab ich sie daher fast ausschließlich am schwarzen Lederband getragen, was der Uhr auch sehr gut steht, aber irgendwann hab ich mich daran sattgesehen.
    An den bunten Nato-Bändern aber ist sie für mich die perfekte Freizeit/Urlaubsuhr und hat damit einen komplett anderen Look, sie es passend zur Kleidung oder der Stimmung, auch durch die geringe Bauhöhe passt das einfach perfekt und ist innerhalb von 10s gewechselt. : doppelt Daumen hoch Wie Andi zeigt würden auch die neuen Sinn Textilbänder sehr gut passen. : doppelt Daumen hoch
    Ich habe sie länger nicht getragen, andere, neuere Uhren wie die 757s oder die 158 oder der EZM13.1 haben momentan ganz klar den Vorzug. :whistling2:
    Die 856 kam gerade aus der Revi zurück und ich war schon am überlegen sie zu verkaufen... :whistling2: lass ich wohl erstmal bleiben. ich hau mich wech!

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

  • Klasse Story Axel! :bulge: : doppelt Daumen hoch :yeah:

    Herzlichen Glückwunsch auch von mir zu DEINER 856 UTC und damit einem absoluten Klassiker und "Underdog" im Sinn-Portfolio! : doppelt Daumen hoch
    (wie meiner Meinung nach auch die EZM3 :applaus: )

    Ich hatte die 856 am Anfang beim Stöbern durch das Sinn-Sortiment auch nie auf dem Schirm. Ich hatte bereits 5-6 Sinn-Uhren in meiner Sammlung und an der 856 UTC hab ich immer vorbei geschaut. Erst als ich meine 857 UTC verkauft habe weil sie mir am Ende etwas zu groß und sportlich war hab ich wieder auf die 856 geschaut. Und dann - zu meiner persönlichen positiven Überraschung - erst erkannt, dass die Uhr auch für mich viel angenehmere 40mm im Durchmesser hat 8o : wie geil

    Seit dem gehört die 856 UTC bei mir auch in meine Kern-Sinn-Sammlung und wird vermutlich nicht so schnell wieder weichen.

    Besten Gruß,
    Daniel

  • Hallo an Baumaxe und die anderen 856-Besitzer...

    Axel schrieb ja oben, ...

    zuviel los auf dem Ziffernblatt

    Interessanterweise war dies auch eine meiner Überlegungen pro und contra der UTC. Ich habe mit letztendlich dann doch auch wegen der "Zusatzfunktion" für die UTC-Variante entschieden. Die normale 856 finde ich auch mega schick und puristisch und eigentlich wäre es diese Variante (fast) geworden. Welche Langzeiterfahrung habt ihr gemacht? Findet ihr es ist tatsächlich zuviel auf dem ZB los, so dass die Ablesbarkeit leidet?
    Ein Zusatzargument für mich war der farblich abgesetzte UTC-Zeiger. Hier lassen sich dann farblich passenden Bänder wieder super integrieren.

    Bei mir hat sie noch nicht wirklich viel Zeit am Arm gehabt - kommt aber demnächst.

    Also an Baumaxe nochmal viel Freude an der "neuen" / "alten" Uhr.

    Schöne Grüße
    Chris

    Viele Grüße

    Chris

  • Coole Story, Axel! Wie gern ich es dir gleich täte und meine allererste Sinn-Uhr, die 857 UTC zurückkaufen würde. Die habe ich 2017 an jemand sehr netten aus dem Forum verkauft. Falsche Entscheidung. ;)

    Viel Freude dir! : doppelt Daumen hoch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!