EZM 12 - der ultimative Einsatzzeitmesser von "Sinn Spezialuhren"

  • Moin Andi!

    Kannst du mir sagen aus welchen Material der orangefarbene Nupsi an der Krone bei 2 Uhr besteht? Ich trage mich gerade mit dem Gedanken eine zu kaufen.

    Danke dir und beste Grüsse. :hatoff:

    Ich glaube mich erinnern zu können, daß es sich um einen Kunststoffring handelt - diesen Eindruck hatte ich, als ich den EZM12 vor einiger Zeit im HQ in Händen hielt.
    Nach eloxiertem Aluminium sah es eher nicht aus. Außerdem läßt sich mit Kunststoff eine bessere Farbtreue wesentlich einfacher hinbekommen.

  • [quote=Ich glaube mich erinnern zu können, daß es sich um einen Kunststoffring handelt - diesen Eindruck hatte ich, als ich den EZM12 vor einiger Zeit im HQ in Händen hielt. Nach eloxiertem Aluminium sah es eher nicht aus. Außerdem läßt sich mit Kunststoff eine bessere Farbtreue wesentlich einfacher hinbekommen.[/quote]

    Ich habe es befürchtet. Das mit der Farbtreue kann ich schon verstehen, allerdings, ausgehend davon dass man die Uhr tatsächlich im täglichen (dienstlichen) Gebrauch hat, würde ich mir ob der regelmäßigen (mehrfach täglichen) Desinfektion doch ernsthaft Sorgen um die Beständigkeit von Farbe und Material machen. Gruebeln

  • Beim Ingenieur würde ich denken, das hat er berücksichtigt.

    Dafür ist die Uhr ja gebaut worden :D

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

    Expect no quarter, expect no mercy, expect total hell

  • Ich kann Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Kunststoff von Desinfektionsmitteln auflöst. Da müsste die schon Stunden, eher Tage in Lösungsmitteln liegen.

    Viele Grüße aus der Kurpfalz

    Jochen

  • Ich habe es befürchtet. Das mit der Farbtreue kann ich schon verstehen, allerdings, ausgehend davon dass man die Uhr tatsächlich im täglichen (dienstlichen) Gebrauch hat, würde ich mir ob der regelmäßigen (mehrfach täglichen) Desinfektion doch ernsthaft Sorgen um die Beständigkeit von Farbe und Material machen. Gruebeln

    Ist Kunststoff es sei den es hätte sich etwas verändert. Aber wo ist das Problem ? Das wird schon der passende Kunststoff sein da vertrau ich mal dem Ingenieur. Also im Krankenhaus haben wir genug Kunststoffe die täglich mehrfach desinfiziert werden. Und bis jetzt sind mir keine Zerstörungen bekannt. Als Teilgebiet habe ich ja auch die Medizintechnik, auch da viel viele Kunststoff und auch da ist mit keine Zersetzung bekannt. Und es wir ja auch extra drauf hingewiesen das sie für diesen Einsatz konzipiert ist und voll desinfizierbar ist.

    Hier ein Zitat aus der Bedienungsanleitung auf welche Anforderungen sie ausgelegt wurde.

    Zitat

    Eine Resistenz sowohl gegen Reinigungs-, Desinfektions- und Löschmittel als auch gegen medizinische Substanzen wie Medikamente musste sichergestellt sein.

    Das Gras wird gebeten über die Sache zu wachsen! Das Gras bitte.

  • Ich habe beruflich mit Schaltgeräten und Gehäusen zu tun, die zum Großteil aus Kunststoffen gefertigt sind - die chemische Beständigkeit dieser Kunststoffe ist bemerkenswert.
    Wenn Du nicht gerade täglich Schlachthöfe von innen reinigst, und das 8 Stunden am Stück, brauchst Du keine Bedenken haben. Top1

  • ...aus Faulh... ähh...Effizienzgründen mache ich alle Ultraschalluntersuchungen mit unserem Hand-Desinfektionsmittel als Kontaktmedium Haut/Schallkopf. Der Kunststoff des Gehäuses und der am Schallkopf leidet hierunter nicht. Nach Jahrzehnten hat sich bei unserem Oldtimer-Schallkopf eine bräunliche Verfärbung am Gehäuse eingestellt. Das aber unter längerer Kontaktzeit und auch mehr Druck pro Tag, als es Deiner Armbanduhr bis zur ersten Revi in 10 Jahren wohl widerfahren würde.

    Es gibt nun wirklich keine Ausrede mehr - krall' Dir das Teil! : doppelt Daumen hoch

    Ihr habt die Uhren - wir haben die Zeit

    (Afghanisches Sprichwort)

  • Ich könnte meinen Popes darauf verwetten, dass selbst wenn irgendwelche Verfärbungen durch Desinfektionsmittel auftreten, du von Sinn auf Kulanz eine neue Krone bekommen würdest.

    Erstrecht, wenn du beruflich damit zu Tun hast und die Uhr trägst, wofür sie konstruiert wurde.

    By the way: Die Uhr ist nicht limitiert, aber nach 300 gebauten Exemplaren spätestens ist Schluss.
    Das hat Sinn mir mal so kommuniziert.

    Lieben Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von SinnEr91 (12. Mai 2024 um 17:02)

  • Ok,
    das mit den 300 Stück ist das gesichert? Gruebeln
    Vermutlich hat man nicht (viel) mehr Teile produzieren lassen? ^^

    Gruß

    Selespeed

    Consul de Guinand (Markenbotschafter)
    Calendar Master (Sinn-Forumskalender)
    Stefan alias Selefan alias Sele-Blue alias Han-Sele alias For-Sele alias Cir-Sele^^
    -------------------------------------------------------
    Bevor isch misch uffreesch is mers liewer egaaal!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!