356 Flieger Klassik Jubiläum, nach der Euphorie die Ernüchterung

  • Ein Hobby ist immer mit Emotionen verbunden. Nur wer die langen Servicezeiten als genussvollen Schmerz empfindet, kann so gelassen reagieren. Meine Leidenschaft besteht darin, meine Uhren im Besitz, nicht nur im Eigentum zu haben. Soweit meine Einstellung zum Hobby und der Leidenschaft.

    Zum Sachlichen: Ich habe noch nicht erlebt, dass ein Uhrenhersteller auf eine vertragliche Pflicht des Käufers verzichtet hätte (im Sinne von: Ich finde die Uhr klasse, kann mir aktuell aber nur 60% des Preises leisten.) Warum ist es dann ganz normal, dass der Kunde grundsätzlich erst einmal Verständnis aufbringen sollte. Wenn es einen gesetzlich definierten Zeitrahmen für Gewährleistungs-/Garantieleistungen gibt, finde ich es vollkommen legitim, wenn er auf diesen auch Wert legt. Immerhin ist für die Zeit der Reparatur Geld und Uhr weg. Unverschuldet (sonst wäre es ja keine Gewährleistungs-/Garantieleistung).

    Beste Grüße
    Axel

    Wenn ich alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich.

  • Ich empfinde die Darstellung "macht Euch locker, ist doch nur ein Hobby" als nicht passend und eher schon als daneben, ehrlich gesagt.

    Wenn man etwas verkauft, dann hat der Käufer erstmal alles Recht der Welt, die versprochene Gegenleistung erwarten zu dürfen.
    Jeder Käufer. Bei Gütern in dieser Preisklasse sicherlich allemal.

    Und daß eine ausgeprägte kognitive Dissonanz entsteht, wenn das Produkt so offensichtlich neben dem erwartbaren Bereich liegt, ist sehr verständlich.
    Wir reden hier ja nicht von einem Stoppzeiger, der einen Mikrometer neben der 12 steht, sondern von einem signifikanten Problem in der Grundleistung des Produktes.

    Der neue full HD TV für 4k Euro, der nur schwarz/weiß zeigt, ist auch nicht mit "hab Dich nicht so" abgetan. Das Auto, dass nur im ersten Gang fährt ebensowenig.

    Wie Baumaxe sinngemäß sagt: wenn ich meine Rechnung bei Sinn nur zu 70% überweise, stellen die auch ziemlich fix ne Frist.
    Und für das Unternehmen bedeutet der VK einer Sinn sicherlich deutlich weniger als für den privaten Käufer.

    Und was die Zahl der Montage angeht:
    Natürlich fallen negative Geschichten mehr auf. Natürlich werden die wenigsten positiven Erfahrungen groß geteilt oder kommentiert.
    Und natürlich gibt es Produkte, die auch bei hervorragender QS mit Mängeln rausgehen.

    Aber wie viel % sind das denn bei Sinn?
    Werden sie nie sagen.
    Näherungswerte könnten wir versuchen, sachlich empirisch zu erheben:
    Umfrage, wie viele Sinn Neuuhren 2023 im Forum gekauft wurden und wie viele davon zu 100% in Ordnung waren. Dann verlassen wir in dem Bereich "glauben, denken, fühlen" in der Diskussion.

    Gesendet von meinem CPH2009 mit Tapatalk

  • Ein guter und richtiger Punkt, der oft mal untergeht.

    Andererseits kaufen wir gerade bei Uhren (wie auch bei anderen Produkten) auch die Marke und der fühlen wir uns bei Uhren besonders verbunden, mehr vielleicht als beim TV oder dem Sofa.

    Und sind daher verständnisvoller, verzeihen oft mal was, zum Nutzen und Frommen beider Parteien.

    („Naja, das ist halt bei Ducati so“ hört man auch immer mal wieder – und mit was? Mit Recht! Wer die Emotionen sucht, die nur eine Duc auslöst, kann nicht die turbinenhaftigkeit eines Reihenvierzylinders erwarten. So, sehr Off-Topic und nicht 100% passend, aber vielleicht versteht ihr was ich meine.)

    In der heutigen Zeit mit Fachkräftemangel überall und besonders bei Uhrmachern ist das schon … naja zumindest eben nützlich.

    Was aber nicht eintreten darf, ist der Eindruck, die Hersteller ruhen sich darauf aus, verstecken sich dahinter.

    Wenn sich die der Hersteller nicht mehr anstrengt – oder es auch nur danach aussieht – dann haben wir Husten (= ein Problem (gestern lief Apollo 13 und ich bin krank, was meine Metaphern nicht besser macht)).

    Watches are the only jewelry men can wear, unless you're Mr. T
    Gordon Bethune

    Einmal editiert, zuletzt von tapir (5. Januar 2024 um 10:38)

  • Vieles was einem so passiert im Leben gleich einer Erosion, so jedenfalls meine Sicht auf meinen Lieblingsuhrenhersteller.

    Die Binse, daß keiner perfekt ist, kennen wir wohl alle.

    Nennt es naiv, aber ich glaube, was mir ein Hersteller erzählt. Wenn da von Präzision, Einsatz, Flieger usw. erzählt wird nehme ich das für voll.

    Mittlerweile kommt das Marketing der Hersteller, ja öfters als eine „white lie“ rüber, also eine Lüge, die man zur Werbung erzählen darf, aber als Kunde nicht glauben soll.

    Da fragt sich jemand wie ich schon, warum ein von mir sehr geschätzter Hersteller von Einsatz Uhren, so etwas nötig haben sollte.

    Okay sagen manche, machen alle anderen auch, ist es deswegen aber besser oder sogar notwendig sich dort anzuschließen?

    Umso härter ist der emotionale Absturz, den ich erlebt habe.

    Letztendlich bleiben einem nur zwei Möglichkeiten, Abstimmung mit den Füßen oder Hinnahme der Situation.

    Beides hat einen galligen Geschmack für mich, grade weil ich mir so sehr wünsche, daß Sinn Perfektion hervor bringt.

    Ich will mir keinen anderen Hersteller suchen müssen, Punkt!

    Um etwas zu hassen, muß man es lieben, nur dann bedeuten einem die Problem einer Marke etwas.

    Aber das ist mein ganz alleiniges Problem und geschrieben habe ich dazu wahrlich genug, Bruder Andi hat ja darauf mehrfach hingewiesen.

    Insofern werde ich mich jetzt mit den Dingen befassen, die mir bei Sinn Freude bereiten.

    Dazu zählen momentan ganz besonders vier Uhren. Meine U1S Perlmutt, die 717, die 206 Arktis II, die 6012 Mondphase.

    Diese Modelle sind einfach endgeil für mich, trotzdem zwei nach wie vor einen Fehler aufweisen.

    Ihr seht, Kritik muß nicht zerstörerisch an Sinn gemeint sein, es kann einfach nur ein Hilfeschrei eines treuen Kunden & notorischen Sinn Fan‘s sein.

    Kommt immer auf den Betrachtungswinkel an…..

    Sodele, jetzt wird die Frühstücksküche erledigt, dann geduscht und dann gehts ab ins Ospedale.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • ...da ist ja alles was man jetzt schreiben könnte auf jeden Fall....ich nenne es mal....gefährdet!

    Zum Glück las ich den letzten Beitrag mit philosophischer Betrachtung (Danke lieber Rudi) mit Genuss. Dem brauche ich (eigentlich) nichts mehr "dazudichten" ;)

    Denn genau so ist es. Alles weitere wäre Energieverschwendung. Und von der (Energie) haben wir in diesen Zeiten ja bekanntlich wenig genug. Es mag ärgerlich sein und dafür habe ich Verständnis!


    Nun ist unsere vielleicht noch vorhandene romantische Vorstellung vom "Meister Hämmerlein" , der unsere Kaliber liebevoll von Hand montiert, leider aus der Zeit gefallen.
    Von Sinn bis Rolex (man möge das Alphabet nach S fortführen, bis man wieder bei R ankommt) laufen Roboter-Straßen und produzieren Massen an Kalibern. Da wird schon mal ein SW 510 dabei sein, in dem es nicht richtig tickt.Das wars dann schon....

    Ist mir bei unserer ebenso lieben heimischen Automarke mit den zwei Buchstaben vor kurzem auch passiert. Der Preis des Produktes lag da bei dem ca. 20-30fachen einer 356 Flieger (Neuwagen eben). Wurde am Ende getauscht. Der Neue fährt und fährt. Hat nur ne andere Farbe ;)

    Ich wünsche auf jeden Fall das sich alles klärt. Und das wird es auch !!!! Ganz sicher !!! :gl:
    lg
    ursinn

    Viele Grüße !
    ursinn


    In der Ruhe liegt die Kraft

  • Jetzt würd ich aber doch mal sagen ganz locker bleiben und nicht immer den Teufel an die Wand malen. Die Uhr ist am 4.1. auf den Weg zu Sinn gegangen. Bedeutet sie ist noch nicht mal angekommen.

    Ich habe eine Uhr mit Garantieansprücken am 2.12 zu Sinn geschikt und am 4.1 kam die Meldung sie ist auf dem Rückweg. Ich versteh den Ärger aber muss man gleich das größte Besteckt und die Rechtslage ausphilosophieren. Ich finde die die Bearbeitungszeit jetzt über die Feiertage als durchaus super.

    Das Gras wird gebeten über die Sache zu wachsen! Das Gras bitte.

  • So, nach sehr langer Zeit melde ich mich zurück. Doch neben dem Sinn Frust habe ich mir auch einen schönen London Urlaub gegönnt, ehe mich das Arbeitsleben wieder bekommt. Da glänzte ich mit etwas Abwesenheit.

    Wie es nun um die Ganggenauigkeit steht werde ich die nächsten Tage sehen. Die Bearbeitung zwar zwar doch kürzer als die angedrohten 6 bis 8 Wochen, welche per Mail avisiert worden sind und dennoch in meinen Augen viel zu lange. Effektiv war es ja fast so als hätte ich die Uhr in Frankfurt bezahlt und an das Handgelenk gelegt, mir ist ein Fehler aufgefallen und man hätte sie zurückgenommen mit der Info, so in 6 bis 8 Wochen können Sie die Uhr haben. Danke schon mal für das Geld. Immerhin gab es nun ein Etui dazu durch den Rückversand.

    Doch irgendwie kamen durch den Frust einige Konkurrenzkäufe, welche nun auch auf das Handgelenk wollen. Gegen Formex könnte sie noch gut ankommen, doch bei Grand Seiko, Tudor und Rolex wird es schwer für die Kleine. ;) Immerhin ist sie aber gerade jetzt am Handgelenk und schön ist die Uhr ja am Ende dann doch.

    Gruß,
    Mirko

  • Seit ich Ende der 80er Jahre zum Studium nach Frankfurt gezogen bin besitze ich Uhren der Firma Sinn. Und es waren immer mal Gurken drunter. Auch später mit Chronosport Uhren hatte ich vereinzelt echte Probleme. In meinen Augen hat sich nichts geändert. Helmut Sinn war da immer großzügig. Hat ein oder zwei Bänder Schmerzensgeld draufgelegt. Aber nicht jede Uhr war Fehlerlos.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!