Sinn 857 TESTAF LH Cargo

  • Hallo zusammen,

    frohes neues Jahr wünsche ich!

    Ich suche die oben genannte Uhr und würde bitte eure Einschätzung zum Preis haben wollen.

    Natürlich sind Alter, Revisions- und allgemeiner Zustand maßgeblich.

    Da sie aber tegimentiert ist, stehen die Chancen gut, dass selbst die älteren Uhren noch gut aussehen dürften, wenn damit pfleglich umgegangen wurde.

    2013 kam sie raus und ich war überrascht kürzlich eine aus 2020 gesehen zu haben, der Verkauf der 777 Exemplare lief wohl auch ähnlich schleppend, wie bei den 856 Exemplaren der Beobachtungsuhr.

    Ende 2022 waren zwei bei Kleinanzeigen drin, ich weiß aber nicht für was die weg gegangen sind, da hatte ich meine Auge auf anderen Sinn Modellen.

    Was wäre ein realistischer Preis im Fullset mit Lederarmband euerer Meinung nach?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß,

    Michael

  • Hallo Michael,
    je nach Zustand und Alter zwischen 1600-1800 Euro.
    Sofern das Metallband für Dich interessant sein sollte, wäre es gut, dass es dabei ist, es kostet im Nachkauf ca. 300 Euro.
    Zur 857:
    Wie du schon geschrieben hast, handelt es sich dabei um einen harten Flieger, die Volltegimentierung macht die Uhr zwar nicht unzerstörbar, aber ziemlich resistent gegen normale Abnutzungsspuren.
    Selbst jahrelanger täglicher Büroeinsatz geht an der Uhr spurlos vorrüber, ich habe schon 5 Jahre alte getragene Uhren gesehen, die waren von einer Neuuhr kaum zu unterscheiden.
    Die Entspiegelungsschicht sollte man sich genauer anschauen, sie kann schonmal eine Macke abbgekommen. Werksseitig hat sie noch das ETA 2893-2, was bei den aktuellen Modellen durch das SW330-1 ersetzt wurde.
    Insgesamt eine tolle Sinn, die Du dir hier ausgesucht hast, viel Freude und Erfolg bei der Jagd !

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Zwar nur eine „normale“ 857, aber zum Zeitpunkt des
    Fotos auch schon 15 Jahre alt.
    Wie Andi schon schrieb, aufgrund der Tegimentierung
    schier unverwüstlich. Die Entspiegelungsschicht habe ich
    jedoch schon vor Jahren entfernen lassen (war ein
    kleiner Kratzer drin) und das Lünetteninlay kam im Zuge
    einer Revision vor etwa zwei Jahren neu.
    Die 857 ist seit Jahren meine Uhr für harten
    Urlaubseinsatz… Top1

    Gruss

    Christian :hatoff:

    Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.


  • Danke an alle für die Rückmeldungen! : doppelt Daumen hoch

    Ich sammle noch nicht soo lange Sinn Uhren - es ist meine erste "Luxusmarke" - aber ich bin mit Herzblut dabei. 8)

    Daher kommen mir bei euren Kommentaren zwei allgemeine Fragen:

    1. das Glas einer 857 kostet laut Sinn Kundenservice 100€.

    Was ist der Vorteil oder Unterschied allgemein, ob man die Beschichtung des Glases entfernt oder das Glas tauschen lässt?
    Ist das eine Geschmackssache mit dem Entfernen der Beschichtung? Oder so viel günstiger als ein neues Glas?

    Wann muss es das eine wann das andere sein?


    2. Zum Thema Drehringe:

    Zu meiner UX, grau tegmient und U1, Edelstahl mit schwarzem Drehring habe zwei perfekt aussehende Drehringe in schwarz und grau gebraucht gekauft. Die Ringe bei UX und U1 sind m.W.n. kompatipel.

    Die Idee dahinter war, den Look selber mal ändern zu können. Aber weit gefehlt mir wollte es ums verrecken nicht gelingen die Schrauben bei der UX zu lösen. :whistling:
    Die UX ist tegimentiert, da habe ich mich mit dem passenden Schraubendreher rangetraut aber sie nicht aufbekommen. Ich habe keinen Schraubendreher Satz Breguet für 130 Euro aber er klein und stabil genug aber die Schrauben waren nicht zu bewegen. Ich wollte halt auch nicht das Gehäuse verkratzen, wenn ich abrutsche. Hab mich an den Schrauben links,rechts und oben versucht. Keine Chance.

    Liegt das vielleicht an der Tegimentierung? Die Schrauben sitzten bombenfest. Werden die leichtgängiger, wenn sie das erste Mal (professionell) gelöst wurden?


    Danke im Voraus.

  • Zur 857 LH Cargo:


    Da die Uhr von 2013 bis mindestens 1.Q 2020 verkauft wurde findet man halt mal ein 10 Jahre alte und oder auch welche noch realtiv neu.

    Wenn man die Alte günstig genug bekommt, könnte sich ja die Revision, die sie ggf. ( wegen Zeitverlust/Sättigung d. Kapsel) bräuchte, rechnen.

    Mit der blauen, sprich gesättigten AR-Kapsel im Ventil fange ich besser gar nicht erst an, da fehlt mir noch das Wissen und die Erfahrung, um die Technik einzuschätzen.
    Sie wird ja bei Uhren- und selbst Sinn-Fans kontrovers diskutiert, mal als sinnvoll mal als unnötiges Gimmick erachtet. Möchte auch keinem auf die Füße treten!

  • Zu deinen Fragen:

    Anschaffung einer 857:
    Je nachdem, was dir wichtig ist (Preisgünstig? Neue Uhr? Jagdfieber?), bekommst du nach einiger Suche bei verschiedenen Depots (die meisten haben keinen Online-Shop, bei dem man suchen könnte) die Uhr vielleicht sogar noch neu.
    Der Nutzen der Kapsel wird tatsächlich immer wieder kontrovers diskutiert, die eine richtige Meinung gibt es wohl nicht dazu.

    Entspiegelung/Beschichtung:
    Das Herunterpolieren der Entspiegelung ist einfacher und günstiger und kostet Poliermittel und Polierwerkzeug. Mit etwas handwerklichem Geschick und Erfahrung kann man das selbst machen.
    Konsequenter ist natürlich der Austausch des Glases, mit Ein-und Ausbau und einer neuen Trockenkapsel schätze ich die Gesamtkosten auf ca. 200,-- Euro (unverbindlich).
    Deshalb machen es die meisten so, dass bei dem nächsten Service bzw. einer Revision das Glas mitgetauscht wird. Solange muss man den Kratzer halt ertragen. Der regelmäßige Blick auf den Kratzer hilft auch im Bewusstsein, mit seiner Uhr zukünftig anständig umzugehen.
    Wenn Du die 857 noch nicht gekauft hast und sie einen Kratzer in der Entspiegelung hat, den du nicht dulden kannst, kann man die o.g. Kosten in die Preis-Verhandlung mit einbauen.

    Drehring:
    Meiner Meinung nach sind die Drehringe von UX und U1 NICHT kompatibel, sie müssten auch unterschiedlich hoch sein. Einfach mal nebeneinander legen oder messen. Oder ich muss heute abend mal nachschauen, ich wechsle die Lünetten bei U1 und UX auch immer wieder mal.
    Wenn du die Schrauben trotz guten Werkzeugs und einer guten Halterung f.d. Uhr nicht aufbekommst, empfehle ich sie zu Sinn zu geben. Der Ärger über zerstörte Schrauben oder Kratzer am Gehäuse ist ungleich höher wie die Kosten von 50,-- unverbindlich) für den Wechsel.
    Gerade bei den schwarzen Schrauben sieht es ziemlich übel aus, wenn die vermurkst sind, das sieht man dann deutlich. Wenn nicht die anderen, aber du wirst sie immer sehen und eine Erinnerung haben, die man eigentlich nicht will. ;)
    Problem bei den Lünetten ist manchmal, dass die Schraubensicherung nicht nur auf den Gewindegängen aufgebracht wurden, sondern im Übereifer komplett gebadet wurde. Dann wirds schwierig.
    Generell die Schrauben nur leicht anziehen, die fallen schon nicht ab. Schraubensicherung verwende ich dabei garnicht sondern nur beim Band, und da auch nur sparsam. Weiterhin nicht die Schraube auf 12 Uhr lösen.

    Gruß

    AndiS

    Alles hat seine Zeit.

  • Bei der Lünette nur drei Schrauben lösen, die auf der Zwölf bleibt drin.

    Die UX Lünette paßt nicht auf die U1, oder vielmehr sie paßt, das Glas ist aber höher bei der U1.

    Dann sollte sie abgehen. Gutes Werkzeug zahlt sich aus, ein Satz Wera Schraubendreher reicht aber.

    Die Trockenkapsel kann erstmal tiefblau sein, bevor man sie wechseln muß.

    Eine Revision nach 10 Jahren, würde ich vom Gangverhalten abhängig machen. Wenn die Uhr, auf der Zeitwaage, einwandfrei läuft ,kann man warten.

    Das Saphirglas ließ sich früher ziemlich einfach blank polieren.

    Ich würde das Glas wechseln und doppelt entspiegelt lassen.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Hallo, danke für die Antworten. Top1

    Ich hab die Drehringe durcheinander gebracht. :wall:

    Für die UX Tegi hab ich einen schwarzen separat erstanden und bei der U1 hatte der Vorbesitzer einen SDR nachträglich montieren lassen und der original Edelstahl war dabei. So rum wird ein Schuh draus.

    Wenn ich mich satt gesehen habe werde ich dann mal beim Service vorstellig und lasse sie umschrauben. Die sollen dann die Schrauben nicht im loctite baden und zu fest anziehen. :o:

    Ja, ich hab einen fast nicht sichtbaren Minikratzer in meiner Schokoladen-Uhr, der 857 CW, der ich noch zusätzlich im gleichen schokobraun ein limitiertes Sinn Silikonband spendiert habe. Mit dem Kratzer konnte ich sie seinerzeit nochmal 100€ runter handeln!

    Bezüglich noch möglicher Verfügbarkeit der 857 Lh Cargo bei den Depots hatte ich bei Sinn am Montag angefragt aber die wissen auch nicht, wer was hat.

    Gibt's da ein Verzeichnis der Depots
    mit Telefonnummern und Email Adressen?

    P.S. ein Forumsmitglied ist mit einer LH Cargo auf mich zugekommen, da werd ich demnächst Papa einer weiteren Sinn :hatoff:

  • Im Sommer 2022 habe ich 80 SINN-Händlern in D (von insgesamt 83 in D) eine E-Mail geschrieben. Von 3 Händlern konnte ich keine E-Mail-Adresse ermitteln.
    Von den 80 haben mir 44 geantwortet. Der Kundenservice der SINN-Depots ist (aus meiner Sicht) stark verbesserungswürdig.

    Tatsächlich konnte ich so einige limitierte SINN-Uhren aufstöbern.

    MikeJJ Viel Erfolg bei Deiner E-Mail-Aktion : doppelt Daumen hoch

  • Manche Depots erwerben von Sinn die kostenlos zur Verfügung gestellte Ware.
    Eventuell müssen sie das sogar nach einer bestimmten Zeitspanne, das weiß ich allerdings nicht-

    Der Erwerb kann Vorteile bei der Preisgestaltung haben. Das Depot kann zB im Web höher anbieten oder persönlich niedriger für sehr gute Kunden.
    Bei einem Konsignationslager weiß Sinn natürlich Bescheid, so etwas trackt man über das EDV System oder Excel.

    Bei verkaufter Ware an das Depot, hilft uns leider nur der Anruf.

    Ganz lieben Gruß

    Ru_Di

  • Danke für eure Tipps, Erklärungen und Infos. Sehr spannend.

    Als Rückmeldung zur Jagd auf die Uhr, ich hatte ein Angebot auf Chrono24 aus der Bretagne und eine ohne Papiere tickte bei Ebay bis Sonntag runter.

    Mit Ian aus Frankreich, der die Uhr mit utopischen 2500€ eingestellt hat, war ich in Kontakt für Bilder und einen realistischen Preis getreten.
    Wir waren noch am verhandeln, die Uhr sieht tip top aus, ist 3 Jahre alt, zuletzt unter 2.000€ aber Beteiligung an der Chrono Gebühr & Transportkosten waren noch in Verhandlung.

    Aber es kam ganz anders für mich, da ich per PN von einem Forumsmitglied, dass ich aus Respekt nicht nennen werde, kontaktiert wurde.
    Er hat zweimal die 857 UTC TESTAF LH Cargo gekauft und hat mir eine netterweise zum Kauf angeboten.

    Günstiger als aus Frankreich, ein face to face Geschäft, die Uhr mit Restgarantie von knapp zwei Jahren, mint in box - ungetragen! :sensation:
    Wir hatten einen sehr netten und für mich sehr informativen Plausch und das ganze hat 2 1/2 Std. Autofahrt und 33 € Sprit gekostet.

    Glück muss man haben!!! Vielen Dank nochmal an dieser Stelle! :flw: Ich bin also rundum happy!

    P.S.:
    Die Uhr auf Ebay ist am Sonntag für 1317€ weg gegangen. Kein schlechter Preis, ich hatte mir Bilder von Verkäufer schicken lassen, die sah tatsächlich besser aus, als auf den Ebay Bildern erkennbar.
    Auf Ebay war am Sonntag aus Sicht eines Sinn Fans eh die Hölle los mit den ganzen Uhren aus Hamburg!!! :yeah:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!