Hallo Sinners, ich habe eine Schließenfrage, bei mir betrifft es die 103 H Link Bänder aber die Bänder waren ja bis auf die Anstöße großteils baugleich.
Gab es die kurze Schließe und die lange mit Taucherverlängerung immer schon parallel oder ist die längere die neuere Variante?
Wenn ja, bis wann gab es nur die kurze Schließe?
Ich habe eine Schließe mit dem alten S, innen jedoch ohne klassisches "Klapperblech", sondern bereits mit dem modernen, schmäler geschnittenen Schließmechanismus, wie er auch heute noch zum Einsatz kommt.
Schaut für mich für das alte S zu mondern aus, vermute daher evtl. altes Schließenblech, neue Innereien... wie sieht denn die lange Schließe mit dem alten S von innen aufgeklappt aus?
Anbei 2 Fotos... unten das "massive" Schließenblech an einer Uhr aus 1993 in der großen Schließe, oben das sympathische Klapperblech in der kurzen Schließe an einer Uhr aus 1995. Beides so korrekt oder unteres Band "gebastelt"?
Desweiteren sind die einzelnen Glieder der unteren Version kurzer, das letzte Glied vor dem Endlink breiter, quasi mit Gehäuseintegration.
Meine Vermutung, das Band ist nicht für eine 1993er 103 passend, sondern späteren Baujahres oder von einem anderen Modell mit 103er Endlinks.
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen, ich versuche bei meinen Sammeluhren alles möglichst korrekt zu haben.
 
		 
				
		
	 
															
		 
  
 