Wie ich heute am Römer zufällig erfahren musste, so wurde heute (zumindest bei Sinn) die letzte U212 veräussert. Online tatsächlich auch nicht mehr bestellbar. Für mich trotz meiner riesen spalthammerartigen Handgelenke wenig verwunderlich, da ja schon ein ganz schöner Klopper und allein deswegen für ein wohl eher kleines Publikum interessant.
Das Ende der U212
-
-
Immer dann, wenn eine Sinn aus dem Portfolio verschwindet, stellt sich etwas Wehmut ein. Aber alles hat einen Grund, offensichtlich verkauft sie sich nicht mehr so gut. Wie es scheint, ist die Zeit der ganz großen Uhren so langsam vorüber.
Während -meiner Meinung nach- die 44mm-Taucheruhren mit kurzen Hörnern auch an mittelgrossen Armen gehen, ist eine 47mm - Uhr schon ein Schwergewicht, dass nur wirklich großen und/oder starken Männern passt.
Obwohl sie auch gebraucht immer wieder mal angeboten wurde, hat sich bei mir nie ein "haben-wollen"-Reflex eingestellt. In meiner Wahrnehmung passen die Proportionen von Zifferblatt und Zeigern (Breite und Länge) nicht zu harmonisch zueinander wie dies bei der U2 der Fall ist. Aber das ist nur meine Wahrnehmung. -
Ich trage das große Modell sehr gerne. Vielleicht kommt eines Tages ja ein neues oder älter großes Modell zurück...
-
Immer dann, wenn eine Sinn aus dem Portfolio verschwindet, stellt sich etwas Wehmut ein. Aber alles hat einen Grund, offensichtlich verkauft sie sich nicht mehr so gut. Wie es scheint, ist die Zeit der ganz großen Uhren so langsam vorüber.
Während -meiner Meinung nach- die 44mm-Taucheruhren mit kurzen Hörnern auch an mittelgrossen Armen gehen, ist eine 47mm - Uhr schon ein Schwergewicht, dass nur wirklich großen und/oder starken Männern passt.
Obwohl sie auch gebraucht immer wieder mal angeboten wurde, hat sich bei mir nie ein "haben-wollen"-Reflex eingestellt. In meiner Wahrnehmung passen die Proportionen von Zifferblatt und Zeigern (Breite und Länge) nicht zu harmonisch zueinander wie dies bei der U2 der Fall ist. Aber das ist nur meine Wahrnehmung.Sehe ich genauso. Mir gefiel die Proportion v.a. hinsichtlich Stärke des Rings zum "restlichen" ZB nicht und selbst an meinen grossen 22cm-Handgelenken wirkte die Uhr zu wuchtig. Ich wollte sie nie so wirklich. Trotzdem schade das zu erfahren. Sie reiht sich damit ein in eine Vielzahl anderer Sinn-Zeitmesser, die im Sinn-Portfolio irgendwann das "zeitliche" segneten.
-
Schade, für mich war die 47er Größe immer das perfekte Maß einer Uhr.
Hatte lange die Hoffnung das es vielleicht nochmal einen U1000 Nachfolger im 47er Gehäuse gibt. Oder noch das ein oder andere Sondermodell wie z.B. eine U212 W, U212 S, etc.
Aber leider scheint die Ära der großen Uhren wirklich vorbei zu sein, wie man auch an den U50er Modellen sieht.
Die Standard U212 hat mich auch nie so wirklich abgeholt, was aber vermutlich eher an den vorhanden Modellen lag die sich bei mir tummeln.
Ich hoffe einfach mal weiter das es hin und wieder mal eine kleine Auflage an Sondermodellen der U212 gibt wie es die letzten Jahrzehnte? auch war.
Bis dahin hab ich meine Freude an den U212er die mich hin und wieder begleiten.
<a href="" wcf_href="
">#mce_temp_url#
-
-
-
Sondermodell 212 KSK II in schwarz wäre doch was

Schade, es werden immer weniger große Uhren, aber Sinn & andere haben ja noch 45mm im Programm
-
Das wäre auch ein hervorragendes Kalenderbild

-
Ich habe mir zugängliche Quellen im Hause Sinn zur Einstellung der U212 gefragt; klare Antwort, "sie wurde nur noch sehr selten verkauft und aus wirtschaftlichen Gründen (z.B. Mindestzahl zu bestellender neuer Gehäuse usw.) würde es keinen Sinn machen, die Produktion beizubehalten". Das ist zwar schade, aber gut nachzuvollziehen.

-
Das wäre auch ein hervorragendes Kalenderbild

Servus und Hallo,
ja gerne doch und kann die Bilder oder Serie davon gerne zukommen lassen und dürft von denen welches gefällt auch nutzen.
-
Einfach drauf achten, nächste Jahr geht's wieder mit einem neuen Kalender weiter!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!